Hallo,
ich möchte mich mal als "nicht-Gehörloser" zu dem Thema äußern.
Für mich ist die fehlende Untertitelfunktion der Grund, warum ich
DVR-Studio bisher nicht gekauft habe. Denn ich Empfange über Satellit
die BBC auf Astra 28.2, deren werbefreie Programme nahezu komplett
untertitelt sind. Da diese Sender die Spielfilme logofrei in DVD-Auflösung
zeigen, ist die BBC eine tolle Quelle, sich ein legales Spielfilmarchiv
anzulegen.
Ich kann ziemlich gut Englisch, trotzdem ist es deutlich einfacher,
einen englischen Film zu verfolgen, wenn man die Untertitel einblenden
kann.
Welche Sat-Receiver habt ihr? Speichern diese Geräte den Videotext?
Welche Endung haben die Dateien?
Ich habe eine Dreambox 7025. Dieses Gerät speichert sowohl Untertitel in DVB als
auch Videotext-Format. Mit den anderen Dreamboxen geht zumindest der Videotext.
Zum DVD-Erstellen benutze ich z.Zt ProjectX - das aus der TS-Datei die Untertitel
aus den Videotextseiten in eine Textdatei extrahiert. Ich verwende "SRT" als Zielformat,
da es DVD-Authoring-Software gibt, die dieses Format akzeptiert. Für Sender, die
nur DVB-Untertitel haben, habe ich noch keine Lösung gefunden.
Der genaue Arbeitsaufwand sieht so aus:
- TS-Datei mit ProjectX demuxen (über Samba-Freigabe der Box)
- DVD mit DVD-Lab-Pro erstellen:
Hierbei kann die SRT-Datei importiert werden und man kann die Untertitelspur in
Schriftart/größe anpassen und auch (wichtig) festlegen, dass die Untertitel mit
schwarzen Balken hinterlegt werden.
- DVD erstellen, ggf auf Rohlinggröße reduzieren, mit Nero brennen.
Dieser Arbeitsaufwand ist lästig, da er mehrere lange Pausen gibt.
1. Demuxen, 2. Untertitel erstellen, 3. Authoring, 4. Brennen.
In der Software ist der Prozess nur ab Schritt 3 automatisierbar.
Fazit:
Das Erstellen einer DVD mit Untertiteln ist eine elendige Arbeit.
Eine vernünftige Implementierung in DVR-Studio würde hier wirklich Zeit sparen
und ich wäre mir sofort 100 Euro wert, obwohl ich alle Tools besitze,
mit denen ich die Arbeit durchführen kann.
Wichtig ist allerdings, dass diese dann auch wirklich brauchbare Ergebnisse erzielt.
Bevor ihr deshalb viel Zeit in die Entwicklung inverstiert, wäre ein Brainstorming sinnvoll,
um herauszufinden, welche Konfigurationsmöglichkeiten die User bei den Untertiteln erwarten...
Was auf jeden Fall sinnvoll wäre, ist die Möglichkeit, dass der erste Schritt des Demuxens das
Exportieren einer SRT-Datei so lernt, dass die Schnittmarken korrekt beachtet werden.
Danach kann man ja weitersehen, ob es ein "Pro+" DVD Erstellungsmodul geben soll.