Ich habe meine Pfade auf getrennten Laufwerken.Kimi hat geschrieben:Falls es darum geht pro DVD unterschiedliche VIDEO_TS Verzeichnisse zu erzeugen: das habe ich heute gerade implementiert. Nun kann man per Option einschalten, dass für jedes Projekt unter dem gewählten VIDEO_TS Verzeichnis ein weiteres angelegt wird (mit dem Namen des Projektes).
Externes Laufwerk mit Serienaufnahmen in Ordnern wie z.B. "In aller Freundschaft" oder "Columbo", dort sind Unterordner"Folge x-y" in denen sich zunächst nur das Rohmaterial befindet.
Demuxt wird auf den Standard-Pfad auf LW C:, VIDEO_TS ist dann externe Festplatte\Columbo\Folge x-y\VIDEO_TS. Es sei denn, es ist absehbar, dass DVR-Compress gebraucht wird, dann erfolgt die Ausgabe von DVR-Studio Pro nach D: (2. Platte im PC) und DVR-Compress schreibt sein Ergebnis nach externe Festplatte\Columbo\Folge x-y\VIDEO_TS.
Wenn dann irgendwann mal der Inhalt des Ordners VIDEO_TS gebrannt ist und das Brennergebnis kontrolliert wurde, wird der komplette Ordner Folge x-y (also Rohmaterial und Bearbeitungsergebnis) gelöscht.
Ach ja in dem Ordner Folge x-y liegt für alle Fälle auch ein Registry-Export der Cutlist.
Auf diese Art und Weise kann ich (mit einigen kleineren Einschränkungen) den gleichen Kram sowohl am "großen" PC zuhause als auch am Notebook unterwegs (ich habe 2 Lizenzen) bearbeiten.
Dass die Angaben auf der letzten Seite vorhanden sind ist eine Sache - von der Ablauflogik her brauche ich sie aber bevor ich darüber entscheide, was ich wohin gespeichert haben will.Kimi hat geschrieben:Dein Vorschlag für 2. ist überflüssig - den hat es bereits auf der Seite "Fertigstellen" - ok die Grösse fehlt noch, das kommt noch rein.
siehe meine Darstellung oben.Kimi hat geschrieben:4. Pfadeinstellungen ist meiner Meinung nach mit der neueh Option unnötig - oder übersehe ich etwas?.
Ausserdem hilft die Projektnamenabhängige Speicherung nur dann, wenn ich jedes mal einen neuen Namen vergebe und nicht bestehnde Projekte wie z.B. "4 Folgen Fantasy Island" wiederbenutze, indem ich einfach die zuletzt bearbeiteten 4 Folgen gelöscht und die nächsten 4 lade.
Mit dem Verfassen meines letzten Beitrages habe ich vor Deinem vorletzten Beitrag angefangen. Dass er erst 20 Minuten nach Deinem veröffentlicht wurde hängt mit rund 100 g Baby-Brei und etwa der gleichen Menge Folgemilch zusammen.Kimi hat geschrieben:Wie bereits erwähnt denke ich über einen "Puristenmodus" nach - in diesem Zusammenhang könnte ich auch eine Option für die Texteinblendung der Buttons einbauen, sofern die Bildschirm auch genügend gross ist - auch für den "Expertenmodus".
Um wieder zum Thema zu kommen - Redundazen mögen Entwicklern ein Greul sein, für den der mit dem Programm arbeitet sind sie häufig aber hilfreicher als ellenlange Manuals.
Klaus