Seite 1 von 2
Tonfehler auf externen DVD Playern
Verfasst: 12.10.2008, 02:54
von wolfi_38
Hallo erstmal...
im grunde finde ich dieses Programm wirklich eine gute Idee und genau was ich suche.
Ich kann machen was ich will, jede DVD hat bei normalen Audiospuren laufend Tonstörungen. Die äußern sich hauptsächlich bei lauteren Geräuschen und sind so eine Art knacken. Bei einer AC3 Audiospur ist dieser Fehler nicht. Nur werden ja nicht alle Sendungen in AC3 ausgestrahlt.
Habe hier im Forum schon öfter darüber gelesen, aber eine Lösung stand hier nie dabei.
Wenn ich die DVD am PC abspiele funktioniert sie. Auf meinen 2 Playern nicht. Einer ist ein Cyberhome, der eigentlich alles schlucken sollte, der andere ist ein LG DVD Rekorder.
Erstelle ich mit DVR-Studio nur eine MPEG Datei und jage die durch den TMPEG DVDAuthor, funktioniert die DVD einwandfrei. DVDAuthor ändert hierbei nicht´s an der Audiodatei.
Ich denke mal es muss was mit dem Autoring zu tun haben, anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Also so kaufe ich mir das Programm jetzt nicht....bringt mir ja nicht.
Für eine Lösungsmöglichkeit wäre ich dankbar.
Verfasst: 14.10.2008, 08:30
von Kimi
Auch wir ändern nichts an den Audiodaten. Das DVD-Authoring haben wir zugekauft - da kann ich es nicht garantieren, aber laut Hersteller wird dort auch nichts verändert. Deine Beschreibung klingt ein wenig nach einem Übersteuern während des Dekodierens. Da es auf dem PC funktioniert und nur auf den DVD-Playern nicht scheint alles ok zu sein. Wir können leider nicht mit jedem DVD-Player testen, das ist bei der Menge an Geräten am Markt gar nicht möglich.
Es gab schon ab und zu Probleme Mit MPEG-Spuren, jedoch meist wegen Stereo/Mono und wegen falsch eingestellten Verstärkern über optischen oder coax Eingang.
Tritt das Problem mit jeder Aufnahme, auch von anderen Sendern oder Sendergruppen auf? Und: wir hast du die DVD-Player an den Verstärker angeschlossen? Digital oder Analog? Evtl. kannst du die DVD-Player auf PCM umschalten (für den Digitalausgang).
Verfasst: 15.10.2008, 09:18
von wolfi_38
Tritt immer auf.
Also ich denke nicht das es am Player, oder übersteuern usw. liegt. Wie oben schon beschrieben...jage ich eine mit DVR-Studio erzeugte MPEG Datei dann durch TMPGENC DVDAuthor funktioniert es bestens und zwar mit allen Audiospuren. Dann kann es auch nicht am Quellmaterial, oder am Player liegen, sonst hätte ich hier auch Fehler. Der Fehler tritt nicht bei AC3 Audiospuren auf!
Wie schon gesagt, ich habe 2 Player und auf allen beiden funktioniert es nicht.
Hier im Forum haben schon mehr von diesem Fehler berichtet.
Hilft nicht´s, dann muss ich weiter mit TMPGENC DVDAuthor arbeiten. Nur der nimmt mir keine ts Dateien. Da muss ich dann wieder in MPEG aufnehmen. Darum wäre mir DVR-Studio schon lieber und das Geld wert.
Verfasst: 15.10.2008, 10:40
von Kimi
wolfi_38 hat geschrieben:Hier im Forum haben schon mehr von diesem Fehler berichtet.
Über genau diesen Fehler? Ich hab jetzt selbst im Forum gesucht, aber dazu nichts gefunden. Wie gesagt, kommen Stereo/Mono Problem etc. vor, aber Knacken bei lauten Passagen ist mir nicht bekannt. Vor allem nicht, dass das immer auftritt.
Warum es nach der Verarbeitung durch TMPGEnc nicht mehr auftritt kann ich mir auch nicht erklären - vor allem, weil ja das Ausgangsmaterial von DVR-Studio verwendet wurde. Wenn TMPGEnc nichts am Material ändert, müsste der Effekt ja genauso auftreten.
Kannst du die DVDs mal an anderen Playern und vor allem TV/Verstärkern testen? Mich würde interessieren, ob das Problem beim Decodieren oder beim Authoring verursacht wird. Da es am PC läuft, schliesse ich auf ersteres.
Verfasst: 15.10.2008, 12:21
von wolfi_38
Verfasst: 15.10.2008, 12:55
von Kimi
Ja ok, es handelt sich hier aber eben vermutlich um ein "Joint-Stereo" Problem. Leider blieben die letzten genauen Informationen dann jeweils aus.
Welches genaue MPEG Tonformat wird denn angezeigt?
Verfasst: 15.10.2008, 15:21
von Kimi
@wolfi_38:
ich hätte eine Bitte: wäre es möglich eine kurze Aufnahme (ca. 10Mbyte = 15 - 20 Sekunden) erst mit DVR-Studio und dann mit TMPGEnc als DVD zu erzeugen? Jeweils nur die Dateien erzeugen lassen und danach auf unseren FTP-Server laden. Die Anmeldedaten würde ich noch per PN zustellen.
Dann könnte ich vergleichen worin sich die Daten unterscheiden.
Verfasst: 16.10.2008, 08:49
von wolfi_38
Kimi hat geschrieben:@wolfi_38:
ich hätte eine Bitte: wäre es möglich eine kurze Aufnahme (ca. 10Mbyte = 15 - 20 Sekunden) erst mit DVR-Studio und dann mit TMPGEnc als DVD zu erzeugen? Jeweils nur die Dateien erzeugen lassen und danach auf unseren FTP-Server laden. Die Anmeldedaten würde ich noch per PN zustellen.
Dann könnte ich vergleichen worin sich die Daten unterscheiden.
Kann ich machen.
Ebenfalls Tonfehler auf externem Player
Verfasst: 17.10.2008, 13:46
von Cosmo
Hallo,
ich bin froh, daß ich endlich mal einen Beitrag zu dem Problem finde, daß mich schon längere Zeit ärgert.
Auch bei mir kommt es regelmäßig vor, daß meine gebrannten DVD's von meinem Hauptabspielgerät SONY DVD Recorder RDR-HX710 nur mit Glucksen und Knacksen wiedergegeben werden. Seltsamerweise (oder auch nicht

) werden dieselben DVD's auf meinem älteren Player SONY DVP-NS305 problemlos wiedergegeben. Was mir auch aufgefallen ist, es betrifft immer die gleichen Sender. Also MDR, RTL2, VOX, SWR (das sind nur die, die ich getestet habe). Aufnahmen von arte kann ich oftmals nicht mal bearbeiten. Mal kriege ich keinen Ton, mal steigt das Brennen aus wegen Fehler die nicht da sind, oder ich bekomme französischen Originalton und kann nicht auf den deutschen Ton umschalten.
Ach ja, ein anderes Problem habe ich noch: Beim Brennen von +RW-Rohlingen bricht der Brennprozeß immer ab und ich muß mit einem anderen Brennprogramm brennen.
Ansonsten bin ich mit dem Programm sehr zufrieden.
Grüße Cosmo
Topfield TF5000PVR Masterpiece
Re: Ebenfalls Tonfehler auf externem Player
Verfasst: 17.10.2008, 14:05
von wolfi_38
Cosmo hat geschrieben:Hallo,
ich bin froh, daß ich endlich mal einen Beitrag zu dem Problem finde, daß mich schon längere Zeit ärgert.
Auch bei mir kommt es regelmäßig vor, daß meine gebrannten DVD's von meinem Hauptabspielgerät SONY DVD Recorder RDR-HX710 nur mit Glucksen und Knacksen wiedergegeben werden. Seltsamerweise (oder auch nicht

) werden dieselben DVD's auf meinem älteren Player SONY DVP-NS305 problemlos wiedergegeben. Was mir auch aufgefallen ist, es betrifft immer die gleichen Sender. Also MDR, RTL2, VOX, SWR (das sind nur die, die ich getestet habe). Aufnahmen von arte kann ich oftmals nicht mal bearbeiten. Mal kriege ich keinen Ton, mal steigt das Brennen aus wegen Fehler die nicht da sind, oder ich bekomme französischen Originalton und kann nicht auf den deutschen Ton umschalten.
Ach ja, ein anderes Problem habe ich noch: Beim Brennen von +RW-Rohlingen bricht der Brennprozeß immer ab und ich muß mit einem anderen Brennprogramm brennen.
Ansonsten bin ich mit dem Programm sehr zufrieden.
Grüße Cosmo
Topfield TF5000PVR Masterpiece
Na dann bin ich ja nicht alleine mit dem Tonproblem. Habe deswegen gestern 2 Versuchs DVD´s hier hochgeladen. Diese werden gerade analysiert und hoffentlich kommt da auch was dabei raus.
Als Lösung bis dieses Problem hier behoben ist kann ich dir nur sagen das es mit Tmpgenc DVD Author funktioniert. Also mit DVR-Studio machst alles wie gehabt und dann lässt du dir eine MPEG Datei erstellen. Den Rest, also das Authoring machst mit DVDAuthor. Weiss aber jetzt nicht ob sich für dich der Kauf lohnt. Ich brauche ja DVDAuthor auch noch für andere Sachen, von daher hatte ich es gerade zur Hand.
Also ich kann ganz gut auf DVD RW brennen. Ohne Probleme. Wenn das brennen wegen Fehler aussteigt, stimmt bestimmt was mit Deiner Hardware nicht. Denn an was sollte es denn sonst liegen? Entweder passt dein Brenner nicht gut zu den Rohlingen, oder der Brenner ist schon älter und erkennt neuere Rohlinge nur schlecht, oder die Brennengine erkennt die Rohlinge nicht gut. Hast du Markenrohlinge? Denn du schreibst 2x von Problemen beim brennen.
Mir persönlich wäre es auch lieber wenn man als Brennengine z.B. Nero benutzen könnte. Da weiss ich das die gut mit meinem Brenner und den Rohlingen zusammenarbeitet.
Verfasst: 17.10.2008, 15:58
von Ralf
Hallo wolfi_38,
Mir persönlich wäre es auch lieber wenn man als Brennengine z.B. Nero benutzen könnte. Da weiss ich das die gut mit meinem Brenner und den Rohlingen zusammenarbeitet.
Was meinst Du wozu unter Ansicht > Einstellungen > DVD Brenner bei Interface NERO auswählbar ist.

Verfasst: 17.10.2008, 18:52
von wolfi_38
Ralf hat geschrieben:Hallo wolfi_38,
Mir persönlich wäre es auch lieber wenn man als Brennengine z.B. Nero benutzen könnte. Da weiss ich das die gut mit meinem Brenner und den Rohlingen zusammenarbeitet.
Was meinst Du wozu unter Ansicht > Einstellungen > DVD Brenner bei Interface NERO auswählbar ist.

Wirklich? Hmm nochmal geschaut. Da gibt es nur intern und Aspi, kein Nero.
Verfasst: 18.10.2008, 12:10
von Ralf
Hallo wolfi_38,
da Du ja, selbst schreibst, dass Du Nero installiert hast, so gibt es das Fehler nur 2 Gründe:
1) Dein Nero ist zu alt. Es muss mindesten Nero 7 sein.
2) Nero ist nicht korrekt installiert, denn wir beziehen die Info, wo und welche Neroversion installiert ist von Windows.
Verfasst: 25.10.2008, 12:53
von wolfi_38
Hat sich jetzt bezüglich meines Problems was getan? Habe zwar die DVD Dateien hochgeladen, aber dann nicht´s mehr gehört.
Verfasst: 25.10.2008, 14:02
von Ralf
Hallo Wolfi_38,
da wir das Authoring eingekauft haben, sind uns hier die Hände gebunden und können somit bei dem Problem nicht helfen.
Es kann aber sein, dass das neue Authoring, das wir wegen DVR-Studio HD erhalten haben, das Problem lösen kann.
Bis wir das aber integriert haben wird noch einige Wochen dauern.
Im ersten Schritt von DVR-Studio HD Version 1.x wird es nur das schneiden und wandeln in m2ts von HDTV Aufnahmen geben. Dabei wird des Schneiden von einem echten DVD Player mit Ton möglich sein.
Im Schritt 2 kommt dann das Authoring und brennen auf Blu-ray und im Schritt 3 das komplette SD Material, also das was mit DVR-Studio Pro bereits alles geht mit in Studio HD hinein.
Die Version 3 soll somit DVR-Studio Pro komplett abdecken und auch das HD Material komplett unterstützen. Dazu zählen auch HD Aufnahmen von Video Kameras. Also nicht nur HD Receiver und HD TV Karten.
Für alle die nun gleich wieder schreiben, wann kommt das... :
Wir machen so schnell wie möglich. Da wir parallel dazu auch das ganze Programm auf einen neue Programmiersprache umstellen, die wesendlich effizienter ist, muss Kimi und Tobias auch alle bestehenden alten Funktionen umarbeiten. Es geht also nicht nur darum neue Funktionen zu entwickeln.
EDIT 28.5.2009: Änderung der geplanten Reihenfolge der Funktionen:
viewtopic.php?t=2802