Stapelverarbeitung von Projekten
Verfasst: 16.03.2010, 23:36
Hallo Ralf, hallo Kimi,
ich hatte in einem anderen Thread in folgendem Post
viewtopic.php?p=21847#21847
schon mal kurz angedeutet, daß die Stapelverarbeitung bei mir nicht das tut, was sie eigentlich soll.
Nach einigen weiteren Versuchen glaube ich, die Ursache gefunden zu haben:
Es scheint zwingend nötig zu sein, jedes neue Projekt mit dem Befehl "neues DVD-Projekt" zu starten
Sollte ich damit recht haben, ist das sehr merkwürdig und widerspricht allem, was ich bisher im DV-Sektor kennen gelernt hatte.
Bisher bin ich in allen mir bekannten Software-Programmen davon ausgegangen und gut damit gefahren, daß beim Speichern unter neuem Namen das gespeichert wird, was sich momentan aktuell zu der Datei oder sonstigen relevanten Daten im Hauptspeicher befindet.
Das ist hier bei Projekten aber nicht der Fall.
Bei einer Serie von z.B. 6 Filmen, die auf 2 DVD's passen, bin ich pragmatisch und aus Gewohnheit folgendermaßen vorgegangen:
Projekt 1:
Laden und bearbeiten der 3 Filme, bearbeiten des Menüs und Projekt speichern unter "Projekt 1"
Projekt 2:
Herauslöschen der 3 Filme von Projekt 1.
Laden und bearbeiten der 3 Filme für Projekt 2, modifizieren des Menüs von Projekt 1 und Projekt speichern unter "Projekt 2".
Ergebnis:
Bei der Stapelverarbeitung wird nur ein Projekt bearbeitet, wobei Filme und Menü nicht zusammenpassen.
Funktionieren tut das Ganze nur, wenn das zweite Projekt mit dem Befehl "neues DVD-Projekt" gestartet wird.
Daß das so sein muß, wird wohl seine Gründe haben, die nur Kimi kennt.
Was ich aber entschieden bemängle, ist, daß diese Notwendigkeit in keinster Weise aus der Bedienungsanleitung hervorgeht!
Ralf:
Auch wenn Du Dir noch so sehr die Finger wundschreibst, im Abschnitt "Arbeit mit Projekten" muß rein, daß Projekte zwingend mit "neues DVD-Projekt" gestartet werden müssen!
Auch die selbsterstellten Menüs machen ähnliche Zicken.
Verwendet man ein früher gespeichertes Menü und ändert man z.B. nur den Text und stellt die DVD fertig, ohne das neue Menü zu speichern, hat man im Ergebnis das alte, nicht geänderte Menü. Ob das neuerdings immer so ist, kann ich nicht beschwören, ich meine aber, daß das früher nicht so war.
Also: Das geänderte Menü auf jeden Fall unter neuem Namen speichern, dann ist alles in Ordnung.
ich hatte in einem anderen Thread in folgendem Post
viewtopic.php?p=21847#21847
schon mal kurz angedeutet, daß die Stapelverarbeitung bei mir nicht das tut, was sie eigentlich soll.
Nach einigen weiteren Versuchen glaube ich, die Ursache gefunden zu haben:
Es scheint zwingend nötig zu sein, jedes neue Projekt mit dem Befehl "neues DVD-Projekt" zu starten
Sollte ich damit recht haben, ist das sehr merkwürdig und widerspricht allem, was ich bisher im DV-Sektor kennen gelernt hatte.
Bisher bin ich in allen mir bekannten Software-Programmen davon ausgegangen und gut damit gefahren, daß beim Speichern unter neuem Namen das gespeichert wird, was sich momentan aktuell zu der Datei oder sonstigen relevanten Daten im Hauptspeicher befindet.
Das ist hier bei Projekten aber nicht der Fall.
Bei einer Serie von z.B. 6 Filmen, die auf 2 DVD's passen, bin ich pragmatisch und aus Gewohnheit folgendermaßen vorgegangen:
Projekt 1:
Laden und bearbeiten der 3 Filme, bearbeiten des Menüs und Projekt speichern unter "Projekt 1"
Projekt 2:
Herauslöschen der 3 Filme von Projekt 1.
Laden und bearbeiten der 3 Filme für Projekt 2, modifizieren des Menüs von Projekt 1 und Projekt speichern unter "Projekt 2".
Ergebnis:
Bei der Stapelverarbeitung wird nur ein Projekt bearbeitet, wobei Filme und Menü nicht zusammenpassen.
Funktionieren tut das Ganze nur, wenn das zweite Projekt mit dem Befehl "neues DVD-Projekt" gestartet wird.
Daß das so sein muß, wird wohl seine Gründe haben, die nur Kimi kennt.
Was ich aber entschieden bemängle, ist, daß diese Notwendigkeit in keinster Weise aus der Bedienungsanleitung hervorgeht!
Ralf:
Auch wenn Du Dir noch so sehr die Finger wundschreibst, im Abschnitt "Arbeit mit Projekten" muß rein, daß Projekte zwingend mit "neues DVD-Projekt" gestartet werden müssen!
Auch die selbsterstellten Menüs machen ähnliche Zicken.
Verwendet man ein früher gespeichertes Menü und ändert man z.B. nur den Text und stellt die DVD fertig, ohne das neue Menü zu speichern, hat man im Ergebnis das alte, nicht geänderte Menü. Ob das neuerdings immer so ist, kann ich nicht beschwören, ich meine aber, daß das früher nicht so war.
Also: Das geänderte Menü auf jeden Fall unter neuem Namen speichern, dann ist alles in Ordnung.