HD Film lässt sich nicht öffnen
Hallo Ralf,
habe es ausprobiert, hat aber nichts geändert. Hätte mich auch etwas gewundert, da ich ohnehin als Administrator angemeldet bin.
Ich habe bsiher eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit Vista gemacht, alle Programme laufen (bisher) problemlos.
Wenn das DVR studio HD gestartet wird, wird ja über internet auf eure Datenbank zugegriffen. Ich habe den Eindruck, daß das funktioneirt. Die Abfrage dauert ca 10-15 sec, der fortschrittsbalken läuft durch, dann geht es witer mit button "Fortfahren". Das klappt alles.
Kann man aus der Fehlermeldung, die bei Betätigung des DirectShow-Buttons erscheint, irgendetwas schließen?
Die Fehlermeldung "Dies ist kein gültigen Transport-Stream" gibt ja leider keine näheren Hinweise, wpran es hängt.
habe es ausprobiert, hat aber nichts geändert. Hätte mich auch etwas gewundert, da ich ohnehin als Administrator angemeldet bin.
Ich habe bsiher eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit Vista gemacht, alle Programme laufen (bisher) problemlos.
Wenn das DVR studio HD gestartet wird, wird ja über internet auf eure Datenbank zugegriffen. Ich habe den Eindruck, daß das funktioneirt. Die Abfrage dauert ca 10-15 sec, der fortschrittsbalken läuft durch, dann geht es witer mit button "Fortfahren". Das klappt alles.
Kann man aus der Fehlermeldung, die bei Betätigung des DirectShow-Buttons erscheint, irgendetwas schließen?
Die Fehlermeldung "Dies ist kein gültigen Transport-Stream" gibt ja leider keine näheren Hinweise, wpran es hängt.
Hallo CineDVD,
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Selbst wenn Du Adminrechte auf dem PC hast, werden die Programme selbst NICHT mit Adminrechten ausgeführt, es sein denn Du führst sie explizit damit aus.
Also rechte Maustaste im Kontexmenu "Mit Administratorrechten ausführen..."
Was das die Direct Show Meldung angeht, kann es sein, dass der Direct Show Codec nicht korrekt installiert ist. Schau mal was unter Ansicht Einstellungen > Direct Show alles angeboten wird.
Wenn die Aufnahmen von Premiere HD sind und die Aufnahme aus dem Standby mittels Timer erfolgte, so kann es sein, dass der Anfang des Streams verschlüsselt ist.
Mach bitte mal einen Teste mit einem NichtpayTV Sender oder starte mal eine Testaufnahme bei laufendem Receiver von Hand.
Wenn es mit dieser Aufnahme geht, liegt es daran, daß die Anfänge verschlüsselt sind.
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Selbst wenn Du Adminrechte auf dem PC hast, werden die Programme selbst NICHT mit Adminrechten ausgeführt, es sein denn Du führst sie explizit damit aus.
Also rechte Maustaste im Kontexmenu "Mit Administratorrechten ausführen..."
Was das die Direct Show Meldung angeht, kann es sein, dass der Direct Show Codec nicht korrekt installiert ist. Schau mal was unter Ansicht Einstellungen > Direct Show alles angeboten wird.
Wenn die Aufnahmen von Premiere HD sind und die Aufnahme aus dem Standby mittels Timer erfolgte, so kann es sein, dass der Anfang des Streams verschlüsselt ist.
Mach bitte mal einen Teste mit einem NichtpayTV Sender oder starte mal eine Testaufnahme bei laufendem Receiver von Hand.
Wenn es mit dieser Aufnahme geht, liegt es daran, daß die Anfänge verschlüsselt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
wie schon geschrieben, habe ich es mit der Option wie von dir beschrieben auch probiert, hat aber nichts geändert.
Als DirectShow Filter werden der Haenlien Fileter und ein cyberlink Filter angeboten. egal welchen ich einstelle, die Fehlermeldung ist die gleiche. Der Cyberlink Filter läuft übrigens in Power DVD problemlos.
ich habe inzwischen diverse Files probiert, aus der Mitte, vom Ende, per Hand gestartet, von Anixe HD, von der Lyngbox... immer die gleiche Fehlermeldung "Dies ist kein gültiger Transport Stream".
wie schon geschrieben, habe ich es mit der Option wie von dir beschrieben auch probiert, hat aber nichts geändert.
Als DirectShow Filter werden der Haenlien Fileter und ein cyberlink Filter angeboten. egal welchen ich einstelle, die Fehlermeldung ist die gleiche. Der Cyberlink Filter läuft übrigens in Power DVD problemlos.
ich habe inzwischen diverse Files probiert, aus der Mitte, vom Ende, per Hand gestartet, von Anixe HD, von der Lyngbox... immer die gleiche Fehlermeldung "Dies ist kein gültiger Transport Stream".
Ich werde in der nächsten Version weitere Log-Einträge schreiben lassen, so dass man besser erkennen kann, wo es genau hängt.
Ich kann mir evtl. vorstellen, dass gar nicht der Video-Codec, sondern evtl. ein Audio-Codec das Problem ist. Welche Filter werden denn für MPEG-Audio und AC3-Audio angezeigt? Ich weiss - die kann man nicht auswählen.
Ich kann mir evtl. vorstellen, dass gar nicht der Video-Codec, sondern evtl. ein Audio-Codec das Problem ist. Welche Filter werden denn für MPEG-Audio und AC3-Audio angezeigt? Ich weiss - die kann man nicht auswählen.
Ok, ich denke, dann haben wir hier das eigentliche Problem identifiziert. Das würde bedeuten, dass kein Mpeg und AC3 DirectShow-Filter installiert ist. Bei Windows Vista irritiert mich das allerdings, da diese beiden Filter mit dem MediaPlayer mitgeliefert werden - mindestens der MPEG-2 Audiofilter.
Hast du einen anderen DVD-Player zusätzlich zum MS-MediaPlayer installiert?
Hast du einen anderen DVD-Player zusätzlich zum MS-MediaPlayer installiert?
PowerDVD mal wieder
... Ich weiss nicht, wie dieses Teil das macht, aber es scheint alle anderen Codecs im System zurückzudrängen und verwendet nur seinen eigenen. Das wäre ja ok. Leider gesteht es anderer Software nicht zu diese mit zu verwenden.
Zur Erklärung: jedem DirectShow-Filter wird ein "Merrit" Wert zugewiesen. Das ist eine Art Gewichtung. Der Filter mit der höchsten Gewichtung wird standardmässig verwendet. Die Cyberlink Filter konfigurieren sich immer mit einem Wert "höher als Durchschnitt", wodurch sie auch immer verwendet werden.
Ok - ich seh schon, ich muss den Cyberlink-Filter extra innerhalb von DVR-Studio Pro runterstufen, damit ein anderer Filter zum Zuge kommt. Keine Sorge - dies wird keine Auswirkung auf anderen Programme haben.

Zur Erklärung: jedem DirectShow-Filter wird ein "Merrit" Wert zugewiesen. Das ist eine Art Gewichtung. Der Filter mit der höchsten Gewichtung wird standardmässig verwendet. Die Cyberlink Filter konfigurieren sich immer mit einem Wert "höher als Durchschnitt", wodurch sie auch immer verwendet werden.
Ok - ich seh schon, ich muss den Cyberlink-Filter extra innerhalb von DVR-Studio Pro runterstufen, damit ein anderer Filter zum Zuge kommt. Keine Sorge - dies wird keine Auswirkung auf anderen Programme haben.
Hallo CineDVD,
im Moment kann DVD-Studio HD (noch) nicht brennen. Das kommt zusammen mit dem Authoring erst mit der Version 2.x.
Die kommt aber erst, wenn wir diese Anfangsprobleme gelöst haben. Dann erst können sich Kimi und Tobias richtig darauf konzentrieren.
Es ist ein ziemlich komplexes Thema und da bringt es nur was, wenn man durchgehend dran arbeiten kann.
EDIT 28.5.2009: Änderung der geplanten Reihenfolge der Funktionen:
viewtopic.php?t=2802
im Moment kann DVD-Studio HD (noch) nicht brennen. Das kommt zusammen mit dem Authoring erst mit der Version 2.x.
Die kommt aber erst, wenn wir diese Anfangsprobleme gelöst haben. Dann erst können sich Kimi und Tobias richtig darauf konzentrieren.
Es ist ein ziemlich komplexes Thema und da bringt es nur was, wenn man durchgehend dran arbeiten kann.
EDIT 28.5.2009: Änderung der geplanten Reihenfolge der Funktionen:
viewtopic.php?t=2802
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo,
ich hab mich hier jetzt auch einmal angemeldet da ich auch ein Problem mit der HD-Version vom DVR-Studio habe...
Ich verwende die Testversion auf Windows Vista x64, DirectX das letzte mal vor etwa 2 Wochen geupdatet, Net Framework installiert, kein PowerDVD/WinDVD etc. installiert.
Mein Receiver ist ein Homecast HS 8100 CIPVR. (ist auch bei den Einstellungen ausgewählt)
PC ist stark genug (Q9450, HD4850, 4GB RAM)
Wenn ich jetzt eine Aufnahme öffnen will, kommt folgende Meldung:

Die in der Fehlermeldung angegebene Datei ist eine HD-Aufnahme (ORF 1 HD) und wird vom Receiver auch schon als unverschlüsselt angegeben (kein "$" Symbol und es steht "free" bei der Aufnahme).
Ich habe auch schon ein paar weitere HD-Aufnahmen probiert, jedoch kommt bei jeder die oben genannte Fehlermeldung. Anixe HD ist ja soweit ich weiß unverschlüsselt, auch dort kam die Meldung.
Als Video Decoder wird "ffdshow" verwendet, alternativ könnte ich noch "MPC-Video Decoder auswählen", für die beiden Audio-Decoder ist ebenfalls "ffdshow" ausgewählt.
Die Dateien habe ich vom Receiver via HC xDrive USB auf meinen Laptop kopiert, von dort auf die externe Platte und die Datei dann im DVR-Studio geöffnet.
Auch als Administrator ausführen hat nichts geholfen.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, wenn ihr noch Infos braucht, nur zu, soweit ich kann werd ich sie liefern
mfg
ich hab mich hier jetzt auch einmal angemeldet da ich auch ein Problem mit der HD-Version vom DVR-Studio habe...
Ich verwende die Testversion auf Windows Vista x64, DirectX das letzte mal vor etwa 2 Wochen geupdatet, Net Framework installiert, kein PowerDVD/WinDVD etc. installiert.
Mein Receiver ist ein Homecast HS 8100 CIPVR. (ist auch bei den Einstellungen ausgewählt)
PC ist stark genug (Q9450, HD4850, 4GB RAM)
Wenn ich jetzt eine Aufnahme öffnen will, kommt folgende Meldung:

Die in der Fehlermeldung angegebene Datei ist eine HD-Aufnahme (ORF 1 HD) und wird vom Receiver auch schon als unverschlüsselt angegeben (kein "$" Symbol und es steht "free" bei der Aufnahme).
Ich habe auch schon ein paar weitere HD-Aufnahmen probiert, jedoch kommt bei jeder die oben genannte Fehlermeldung. Anixe HD ist ja soweit ich weiß unverschlüsselt, auch dort kam die Meldung.
Als Video Decoder wird "ffdshow" verwendet, alternativ könnte ich noch "MPC-Video Decoder auswählen", für die beiden Audio-Decoder ist ebenfalls "ffdshow" ausgewählt.
Die Dateien habe ich vom Receiver via HC xDrive USB auf meinen Laptop kopiert, von dort auf die externe Platte und die Datei dann im DVR-Studio geöffnet.
Auch als Administrator ausführen hat nichts geholfen.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, wenn ihr noch Infos braucht, nur zu, soweit ich kann werd ich sie liefern

mfg
Hab jetzt mal so ne Art Kommandozentrale für die diversen Codecs gefunden, allerdings hört es sich bei den Einstellungen da schon auf für mich, da hab ich absolut keinen Durchblick mehr:

Ich hab unter DirectShow control ausgewählt: Use ffdshow only in: "Application.exe" (also die .exe von DVR Studio), geholfen hats aber auch nichts
Hast du diese Konfigurationszentrale gemeint?
Werd dann mal PowerDVD installieren und schaun ob das vielleicht was bringt...
/edit: PowerDVD hat natürlich nichts gebracht, MPEG1 und MPEG2 in ffdshow hab ich mittlerweile auch schon auf libmpeg2 gestellt (nach ner Neuinstallation von ffdshow), ebenfalls ohne Erfolg...
An was könnts noch liegen? Bzw. wo könnte es noch eine Einstellung geben die ich nicht gefunden habe?
Würde ein DxDiag Log helfen?

Ich hab unter DirectShow control ausgewählt: Use ffdshow only in: "Application.exe" (also die .exe von DVR Studio), geholfen hats aber auch nichts

Hast du diese Konfigurationszentrale gemeint?
Werd dann mal PowerDVD installieren und schaun ob das vielleicht was bringt...

/edit: PowerDVD hat natürlich nichts gebracht, MPEG1 und MPEG2 in ffdshow hab ich mittlerweile auch schon auf libmpeg2 gestellt (nach ner Neuinstallation von ffdshow), ebenfalls ohne Erfolg...
An was könnts noch liegen? Bzw. wo könnte es noch eine Einstellung geben die ich nicht gefunden habe?
Würde ein DxDiag Log helfen?

So... also PC hab ich jetzt noch mal neu gestartet um sicher zu gehen, es hat allerdings nichts daran geändert, dass die Dateien nicht geöffnet werden können.
HD Dateien sind es auf jeden Fall, wenn ich eine Nicht-HD Datei öffnen will (z.B. Pro7), kommt als Fehlermeldung dass die Datei nicht im H.264 Format vorliegt.
Um auszuschließen dass es an der externen Platte liegt, hab ich die Filmdatei auch schon auf die interne Platte kopiert, jedoch ebenfalls ohne Erfolg...
Was mich auch wundert ist, dass ich diesen Haenlein DVR Video Decoder nicht habe, der bereits öfters erwähnt wurde... Muss ich den irgendwie extra downloaden und installieren oder wieso scheint der bei mir nicht auf?
Auch der Decoder von PowerDVD scheint nicht auf, obwohl ich das erst vor 2h oder so installiert habe...
Kanns vielleicht sein dass eine Abstimmung für Windows mit 64bit Struktur erst gemacht werden muss und es derzeit einfach noch nicht möglich ist? (Treiber / .dll mäßig oder so, kenn mich da nicht so genau aus)
Also wenn ihr noch irgendwas braucht oder ich euch noch irgendwie weiterhelfen kann, bin weiterhin für alles offen (außer das OS neu aufsetzen
)
mfg
P.S. übrigens, am Demoscreen ist ein Tippfehler, in dem fett gedruckten:
"Mit Aufnahmen folgender Geräten haben wir selbst getestet:"
HD Dateien sind es auf jeden Fall, wenn ich eine Nicht-HD Datei öffnen will (z.B. Pro7), kommt als Fehlermeldung dass die Datei nicht im H.264 Format vorliegt.
Um auszuschließen dass es an der externen Platte liegt, hab ich die Filmdatei auch schon auf die interne Platte kopiert, jedoch ebenfalls ohne Erfolg...
Was mich auch wundert ist, dass ich diesen Haenlein DVR Video Decoder nicht habe, der bereits öfters erwähnt wurde... Muss ich den irgendwie extra downloaden und installieren oder wieso scheint der bei mir nicht auf?
Auch der Decoder von PowerDVD scheint nicht auf, obwohl ich das erst vor 2h oder so installiert habe...
Kanns vielleicht sein dass eine Abstimmung für Windows mit 64bit Struktur erst gemacht werden muss und es derzeit einfach noch nicht möglich ist? (Treiber / .dll mäßig oder so, kenn mich da nicht so genau aus)
Also wenn ihr noch irgendwas braucht oder ich euch noch irgendwie weiterhelfen kann, bin weiterhin für alles offen (außer das OS neu aufsetzen

mfg
P.S. übrigens, am Demoscreen ist ein Tippfehler, in dem fett gedruckten:
"Mit Aufnahmen folgender Geräten haben wir selbst getestet:"
