Datenrate bei TS-Ausgabe

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 27.04.2010, 14:31

Dein Receiver weiß es weil du entweder WDR Dortmun, WDR Bielefeld usw. eingeschalten hast.

Zur normalen Sendezeit haben die ganzen Sender (wenn sie auf dem selben Transponder liegen) WDR Sender den selben Video/Audio PID und nur zum Lokalfenster bekommt jeder sein eigenen Video/Audio PID.

Das selbe hat man zum Beispiel auch bei ORF 2.
MfG
Tobias
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 27.04.2010, 18:52

Wer will, soll den Sender Test-R auf Astra 19E, 10744H ausprobieren. Dort wird ständig umgeschaltet.
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 27.04.2010, 20:37

Tobias hat geschrieben:Dein Receiver weiß es weil du entweder WDR Dortmun, WDR Bielefeld usw. eingeschalten hast.

Zur normalen Sendezeit haben die ganzen Sender (wenn sie auf dem selben Transponder liegen) WDR Sender den selben Video/Audio PID und nur zum Lokalfenster bekommt jeder sein eigenen Video/Audio PID.

Das selbe hat man zum Beispiel auch bei ORF 2.

Nö sind 24 Stunden am tag lang eigenständige sender.

---
http://de.kingofsat.net/find.php?questi ... Submit=Zap (WDR)

http://de.kingofsat.net/find.php?questi ... Submit=Zap (ORF2)
---


Chris
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 27.04.2010, 21:29

MOSMarauder hat geschrieben: Nö sind 24 Stunden am tag lang eigenständige sender.
Mit dem Satz hast du zwar recht, aber das Problem ist dir offensichtlich nicht bekannt ;)

Nur während der Regionalzeit haben die Sender eigene Video/Audio-Streams. Während der übrigen Zeit haben alle WDRs auf 12421H dieselben V- und A-PIDs und die gleiche PMT (nicht dieselbe ;) ). Beim Umschalten auf regional ändern sich die PMTs und sind dann unterschiedlich. Das Umschalten bereitet(e) einigen Receivern Probleme. Um nicht dauernd auf die Regionalzeit warten zu müssen, gibt es den genannten Testsender :)
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 28.04.2010, 12:28

bodyguard hat geschrieben:
MOSMarauder hat geschrieben: Nö sind 24 Stunden am tag lang eigenständige sender.
Mit dem Satz hast du zwar recht, aber das Problem ist dir offensichtlich nicht bekannt ;)

Nur während der Regionalzeit haben die Sender eigene Video/Audio-Streams. Während der übrigen Zeit haben alle WDRs auf 12421H dieselben V- und A-PIDs und die gleiche PMT (nicht dieselbe ;) ). Beim Umschalten auf regional ändern sich die PMTs und sind dann unterschiedlich. Das Umschalten bereitet(e) einigen Receivern Probleme. Um nicht dauernd auf die Regionalzeit warten zu müssen, gibt es den genannten Testsender :)
Danke das mir jemand zustimmt ohne das ich hier eine Analyse eines Region-Fensters wechsels präsentieren muss ;)
MfG
Tobias
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 28.04.2010, 12:46

Also ich hab das gestern mal beobachtet udn meine Dream hat nix geändert wärend des "lokal" fensters.

Chris
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 28.04.2010, 12:49

MOSMarauder hat geschrieben:Also ich hab das gestern mal beobachtet udn meine Dream hat nix geändert wärend des "lokal" fensters.

Chris
mache doch mal eine Aufnahme die über das regionale Fenster hinaus reicht,
entweder Anfang vor oder Ende nach dem Fenster. Untersuch dann mal die PID's und PMT's in dem Stream ;)
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“