kurz vor Ablauf des Testzeitraums habe ich mir noch einen Blu-ray-Brenner gekauft (LG BH10LS30) und heute das erste Mal eine Blu-ray auf eine BD-RE gebrannt, als Quellmaterial habe ich Aufnahmen von Arte HD verwendet.
Mit dem Ergebnis bin ich schon recht zufrieden, habe jedoch ein paar Fragen:
- Der Fortschrittsbalken läuft während des Prozesses 5 mal von 0 auf 100 % durch. Es wäre interessant, zu erfahren, was gerade passiert und wieviele Schritte noch folgen. Kann man diese Info in die Software integrieren? Was passiert während der 5 Schritte? Es werden so weit ich weiss die Ordner erstellt, ein ISO-File geschrieben und die Disk gebrannt. Doch was passiert während den verbleibenden Schritten?
- Das Brennen von etwa 20 GB Filmmaterial hat am Ende eine gute Stunde gedauert. Daraus schließe ich, dass lediglich mit 1x Geschwindigkeit gebrannt wurde. Ist das eine Limitierung der Demoversion? Der Rohling unterstützt 2x Speed und das Laufwerk noch schneller. Als Info wird in der Software auch richtigerweise "BD-RE Finalized xxx MB 2x" angegeben.
- Lässt sich eine Datenträger-Bezeichnung eingeben, die im Windows-Explorer und in Software-Playern angezeigt wird?
- Die Aufnahmen von Arte beinhalten eine deutsche AC3 Spur sowie eine französische MPEG-Spur. Die französische Spur wird jedoch nicht übernommen, da MPEG-Ton nicht BD-konform ist. Wo kann ich einstellen, dass er den MPEG Ton in AC3 umwandeln soll?
- Ich habe testweise am Menü der BD etwas verändert, dann ohne abzuspeichern das Programm beendet und am Dialog angegeben, dass er die Änderungen nicht speichern soll - Beim Wiederaufrufen des Projektes hat er nun aber doch die Änderungen gespeichert - das ist reproduzierbar - ein Bug??
- Als Menü habe ich die "6 Titles" Vorlage genommen. Wenn ich hier die Schriftgröße verkleinere steht der Text in der linken oberen Ecke der schwarzen Box. Wie kann ich einstellen, dass er den Text linksbündig und in der Höhe zentriert in der Box plaziert?
Das wars erstmal an Fragen

Danke und Grüße
Kalle