Die erste Blu-ray ist gebrannt - ein paar Fragen

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Kalle Anka
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2010, 15:59

Die erste Blu-ray ist gebrannt - ein paar Fragen

Beitrag von Kalle Anka » 12.06.2010, 17:51

Hallo,
kurz vor Ablauf des Testzeitraums habe ich mir noch einen Blu-ray-Brenner gekauft (LG BH10LS30) und heute das erste Mal eine Blu-ray auf eine BD-RE gebrannt, als Quellmaterial habe ich Aufnahmen von Arte HD verwendet.

Mit dem Ergebnis bin ich schon recht zufrieden, habe jedoch ein paar Fragen:

- Der Fortschrittsbalken läuft während des Prozesses 5 mal von 0 auf 100 % durch. Es wäre interessant, zu erfahren, was gerade passiert und wieviele Schritte noch folgen. Kann man diese Info in die Software integrieren? Was passiert während der 5 Schritte? Es werden so weit ich weiss die Ordner erstellt, ein ISO-File geschrieben und die Disk gebrannt. Doch was passiert während den verbleibenden Schritten?

- Das Brennen von etwa 20 GB Filmmaterial hat am Ende eine gute Stunde gedauert. Daraus schließe ich, dass lediglich mit 1x Geschwindigkeit gebrannt wurde. Ist das eine Limitierung der Demoversion? Der Rohling unterstützt 2x Speed und das Laufwerk noch schneller. Als Info wird in der Software auch richtigerweise "BD-RE Finalized xxx MB 2x" angegeben.

- Lässt sich eine Datenträger-Bezeichnung eingeben, die im Windows-Explorer und in Software-Playern angezeigt wird?

- Die Aufnahmen von Arte beinhalten eine deutsche AC3 Spur sowie eine französische MPEG-Spur. Die französische Spur wird jedoch nicht übernommen, da MPEG-Ton nicht BD-konform ist. Wo kann ich einstellen, dass er den MPEG Ton in AC3 umwandeln soll?

- Ich habe testweise am Menü der BD etwas verändert, dann ohne abzuspeichern das Programm beendet und am Dialog angegeben, dass er die Änderungen nicht speichern soll - Beim Wiederaufrufen des Projektes hat er nun aber doch die Änderungen gespeichert - das ist reproduzierbar - ein Bug??

- Als Menü habe ich die "6 Titles" Vorlage genommen. Wenn ich hier die Schriftgröße verkleinere steht der Text in der linken oberen Ecke der schwarzen Box. Wie kann ich einstellen, dass er den Text linksbündig und in der Höhe zentriert in der Box plaziert?

Das wars erstmal an Fragen :)

Danke und Grüße
Kalle
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.06.2010, 10:11

Hallo Kalle,

vermutlich meinst Du den Balken beim laden der Teildateien. Pro geladener Datei ein Durchlauf.

Was das Brennen angeht, so ist es besser gleich nur eine ISO zu erzeugen.
das bringt einige Vorteile. Schau mal hier:
viewtopic.php?t=3666
- Lässt sich eine Datenträger-Bezeichnung eingeben, die im Windows-Explorer und in Software-Playern angezeigt wird?
Nein. Ist so nicht angedacht. Wäre zu überlegen.
Wo kann ich einstellen, dass er den MPEG Ton in AC3 umwandeln soll?
Das gibt es leider (noch) nicht. Wir sind noch am prüfen, ob wir das anbieten können, ohne weitere MPEG LA Lizenzen erwerben zu müssen.
- Ich habe testweise am Menü der BD etwas verändert, dann ohne abzuspeichern das Programm beendet und am Dialog angegeben, dass er die Änderungen nicht speichern soll - Beim Wiederaufrufen des Projektes hat er nun aber doch die Änderungen gespeichert - das ist reproduzierbar - ein Bug??
Wie hast Du es beendet? Wir haben eine Sicherheitsfunktion, die automatisch bei einem unplanmäßigen Beenden die Daten sichert und diese dann wieder aufruft. Nur der absolut letze Schritt wird so nict gesichert.
- Als Menü habe ich die "6 Titles" Vorlage genommen. Wenn ich hier die Schriftgröße verkleinere steht der Text in der linken oberen Ecke der schwarzen Box. Wie kann ich einstellen, dass er den Text linksbündig und in der Höhe zentriert in der Box plaziert?
Drücke mal die F1 Taste wenn Du im Menü bist und schau mal ob in der Anleitung dazu was steht.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Kalle Anka
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2010, 15:59

Beitrag von Kalle Anka » 13.06.2010, 12:26

Hallo Ralf,
Danke für die Antworten!
Ralf hat geschrieben:vermutlich meinst Du den Balken beim laden der Teildateien. Pro geladener Datei ein Durchlauf.
Ich meine den Verarbeitungsfortschritt, in dem von dir verlinkten Thread der 2. Screenshot.
Ralf hat geschrieben:Was das Brennen angeht, so ist es besser gleich nur eine ISO zu erzeugen.
das bringt einige Vorteile. Schau mal hier:
viewtopic.php?t=3666
Ich wollte das Ergebnis gleich auf der PS3 begutachten, daher habe ich gleich die Disk gebrannt. In Zukunft wäre es aber interessanter, das Ergebnis erstmal am PC anzuschauen und erst später zu brennen. Allerdings weiss ich derzeit nicht, wie ich eine fertige Disk von der Festplatte abspiele. Habe PowerDVD8, hier kann ich zwar DVDs von Platte abspielen, aber bei BRs klappt das nicht. Gibts da eine Alternative?
Ralf hat geschrieben:Das gibt es leider (noch) nicht. Wir sind noch am prüfen, ob wir das anbieten können, ohne weitere MPEG LA Lizenzen erwerben zu müssen.
Schade, wie sieht die derzeitige Alternative aus? Kann man ein externes Programm dafür verwenden? Wie ist die Vorgehensweise?
Ralf hat geschrieben:Wie hast Du es beendet? Wir haben eine Sicherheitsfunktion, die automatisch bei einem unplanmäßigen Beenden die Daten sichert und diese dann wieder aufruft. Nur der absolut letze Schritt wird so nict gesichert.
Mit dem X oben rechts. Jedes Mal, wenn ich etwas ändere, es nicht abspeichere, dann das Programm beende und den Dialog mit "Nein" beantworte, speichert er die Änderungen trotzdem.
Ralf hat geschrieben:Drücke mal die F1 Taste wenn Du im Menü bist und schau mal ob in der Anleitung dazu was steht.
Habe leider dazu nichts in der Anleitung gefunden :oops:

Kannst Du noch eine Info zu der Frage mit der Brenngeschwindigkeit abgeben?

Vielen Dank!
Kalle
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 14.06.2010, 09:03

Hallo Kalle,
- Der Fortschrittsbalken läuft während des Prozesses 5 mal von 0 auf 100 % durch. Es wäre interessant, zu erfahren, was gerade passiert und wieviele Schritte noch folgen. Kann man diese Info in die Software integrieren? Was passiert während der 5 Schritte? Es werden so weit ich weiss die Ordner erstellt, ein ISO-File geschrieben und die Disk gebrannt. Doch was passiert während den verbleibenden Schritten?
Was da gerade gemacht wird kannst Du auch sehen, indem Du mit dem Pfeil bei "Meldungen einblenden" auf das Meldefenster umschaltest.
Ich wollte das Ergebnis gleich auf der PS3 begutachten, daher habe ich gleich die Disk gebrannt. In Zukunft wäre es aber interessanter, das Ergebnis erstmal am PC anzuschauen und erst später zu brennen. Allerdings weiss ich derzeit nicht, wie ich eine fertige Disk von der Festplatte abspiele. Habe PowerDVD8, hier kann ich zwar DVDs von Platte abspielen, aber bei BRs klappt das nicht. Gibts da eine Alternative?
Dann kannst Du den Ordner Video TS nehmen. In dem Beispiel siehst Du nicht nur den Pfad, wo es liegt, sondern kannst diesen auch direkt im Fortschrittsfenster öffnen.
Schade, wie sieht die derzeitige Alternative aus? Kann man ein externes Programm dafür verwenden? Wie ist die Vorgehensweise?
Du könntest höchstens mit einem anderen Tool versuchen daraus eine AC3 Spur zu machen. Diese aber dann einzuarbeiten ist nicht so einfach. Ich wüsste im Moment kein einfach zu erklärender Arbeitsablauf. Sorry.
Mit dem X oben rechts. Jedes Mal, wenn ich etwas ändere, es nicht abspeichere, dann das Programm beende und den Dialog mit "Nein" beantworte, speichert er die Änderungen trotzdem.
Das sollte er nur machen, wenn Du in den Einstellungen unter Diverses die Option "Automatisches Sichern des Projektes" aktiviert hast.

An der Brenngeschwindigkeit sind wir dran. Wie aber schon gesagt, es macht mehr Sinn über das ISO Image zu gehen, denn so ist das Programm wesentlich früher frei für die nächste Bearbeitung.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Kalle Anka
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2010, 15:59

Beitrag von Kalle Anka » 14.06.2010, 10:07

Hallo Ralf,
Ralf hat geschrieben:Dann kannst Du den Ordner Video TS nehmen. In dem Beispiel siehst Du nicht nur den Pfad, wo es liegt, sondern kannst diesen auch direkt im Fortschrittsfenster öffnen.
Das mit dem vorher abspielen bringt mich aber auf eine Idee, die ich mal mit Tobias besprechen werde.
Ja genau, den Video_TS Ordner nehme ich zum Abspielen von DVDs direkt von Festplatte. Bei BDs gibts diesen Ordner jedoch nicht und ich habe noch kein Tool gefunden, mit dem ich BDs, die auf Festplatte liegen, inkl. Menü abspielen kann. (OK, hat nichts mit eurer Software zu tun. ;) )
Ralf hat geschrieben:Du könntest höchstens mit einem anderen Tool versuchen daraus eine AC3 Spur zu machen. Diese aber dann einzuarbeiten ist nicht so einfach. Ich wüsste im Moment kein einfach zu erklärender Arbeitsablauf. Sorry.
Schade, ich hoffe, dass da bald noch was kommt. Solange muss ich alle Aufnahmen mit MPEG-Ton wohl erstmal auf der Festplatte lagern.
Kann man denn auch eine nicht-konforme BR erstellen, die MPEG-Ton enthält? Gibts damit Abspielprobleme auf Stand-alone-Playern?

Ralf hat geschrieben:Das sollte er nur machen, wenn Du in den Einstellungen unter Diverses die Option "Automatisches Sichern des Projektes" aktiviert hast.
Das klappt leider nicht. Nehme ich den Haken bei "Automatisches Sichern des Projektes" weg, speichert er trotzdem ab, außerdem wird ohne diesen Haken das zuletzt geladene Projekt beim nächsten Start nicht mehr automatisch geladen, obwohl der Haken bei "Beim Programmstart das letzte Projekt öffnen" immer noch gesetzt ist.

Grüße
Kalle
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 14.06.2010, 20:18

Hallo Kalle,
Schade, ich hoffe, dass da bald noch was kommt. Solange muss ich alle Aufnahmen mit MPEG-Ton wohl erstmal auf der Festplatte lagern.
Kann man denn auch eine nicht-konforme BR erstellen, die MPEG-Ton enthält? Gibts damit Abspielprobleme auf Stand-alone-Playern?
Davon wäre auszugehen, denn im Blu-Ray Standart ist das ja nicht vorgesehen.
In der Regle sind bei allen HD Sendern auch eine AC3 Tonspur dabei.
Nehme ich den Haken bei "Automatisches Sichern des Projektes" weg, speichert er trotzdem ab, außerdem wird ohne diesen Haken das zuletzt geladene Projekt beim nächsten Start nicht mehr automatisch geladen, obwohl der Haken bei "Beim Programmstart das letzte Projekt öffnen" immer noch gesetzt ist.
Stimmt da ist ein Bug. Ich leite es an Tobias weiter.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Kalle Anka
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2010, 15:59

Beitrag von Kalle Anka » 15.06.2010, 09:50

Habe noch ein neues Problem... :oops:

In einer meiner Aufnahmen von Arte HD hat DVR Studio HD2 einen Fehler in der Audiospur entdeckt.
Ich habe dann den Fehler in einen Schnittbereich umgewandelt.
Auf der fertigen Blu-ray ist an dieser Stelle dann ein kurzer Bildaussetzer und der Ton ist ab dieser Stelle für den Rest des Films weg. :cry:

Merkwürdig ist, dass bei den anderen Schnitten die Schnittvorschau funktioniert, bei dem Fehler, der in einen Schnitt umgewandelt wurde, geht das nicht.
Spiele ich das unverarbeitete Video auf dem Sat-Receiver (Topfield SRP-2100) ab, ist kein Fehler zu sehen, auch wenn ich es im DVR Studio HD2 abspiele ist nichts auffälliges zu sehen.

Kalle
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.06.2010, 14:39

Hallo Kalle,

ist das der einzige Tonträger?

Im Prinzip sieht es für diese Aufnahme schlecht aus, denn die Fehler kommen ja nicht von ungefähr. Sollte der Film vielleicht einen anderen verwertbaren Tonträger haben, bleibt nur diesem mal an erste Stelle zu schieben und den anderen mit dem Defekt abzuwählen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Kalle Anka
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2010, 15:59

Beitrag von Kalle Anka » 15.06.2010, 22:07

Es ist die einzige AC3-Spur. Die anderen sind leider nur MPEG.
Aber warum beeinflusst ein Fehler, den ich rausschneide, den ganzen Rest der Aufnahme?
Merkwürdig ist, dass ich die Datei aus dem Blu-ray Ordner mit PowerDVD abspielen kann und er nach der Fehlerstelle weiter Ton ausgibt, gebe ich jedoch mit PowerDVD die Disc wieder und wähle den Film übers Menü an, gibts die Probleme mit dem Ton. Auch auf der PS3 verschwindet hier der Ton.

Kalle
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.06.2010, 11:24

Hallo Kalle,

Wenn Du einen Ton schneidest, so muss es auch in allen anderen Elementarströmen des Films entfernt werden. Dazu kommt das Problem, das nicht gesagt ist, ob der Fehler nicht so groß ist, dass er sich auch in den anderen Teilen zeigt.

Dass die Datei läuft und die selbe als gebrannte Datei nicht, liegt wie mir Tobias sagte, an der Tatsache, dass die Player es bei einer Datei weit tolleranter behandeln als in der gebrannten Form.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 17.06.2010, 14:13

Hallo Ralf,

ich wäre an der Möglichkeit interesseirt, MPEG-Ton in AC3 (oder PCM) Ton wandeln zu können. Dann könnte ich SD-Filme auch auf BD-R brennen.

Wie schätzt Du die Wahrscheinlichkeit ein, dass das kommt?

Wenn sie nicht zu gering ist, würde ich erstmal abwarten.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.06.2010, 14:49

Hallo CineDVD,

das wird bei unseren Produkten auf absehbare Zeit nicht möglich sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 17.06.2010, 14:57

Hallo Ralf,

Schade, trotzdem Danke für die schnelle Antwort!
Kalle Anka
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2010, 15:59

Beitrag von Kalle Anka » 20.06.2010, 13:32

Hallo,
habe mal wieder ein bisschen experimentiert:

1) Ich habe es jetzt geschafft, die französische MPEG-Tonspur von Arte HD in AC3 zu wandeln und daraus eine BR zu machen.
Dazu habe ich den Film "gedemultiplext", dann mit einem Freeware-Tool aus dem MPEG-Ton AC3 gemacht, das ganze wieder "gemultiplext" und mit DVR Studio HD2 zur Blu-ray weiterverarbeitet.
Klappt einwandfrei. Ist halt nur ein wenig umständlich. Ich verstehe aber nicht, dass ihr wegen fehlender Lizenzen das nicht integrieren könnt, wenn es Freeware-Tools mit dieser Funktionalität gibt?!

2) mit der 2.04 wird ja jetzt auch im Windows-Explorer und in Software-Playern der Name des Projektes angezeigt, wenn die fertige BR im Laufwerk liegt. Allerdings gibts hier noch Probleme mit Umlauten, ein "ü" wird bei mir zu "³".

3) Bei der Verarbeitung zu einer BR gab es letztens einen Fehler beim Erstellen des Iso-Images, hier hat er kurz vor Schluss mit diesem Fehler abgebrochen:

Code: Alles auswählen

Building MovieObject file is completed ... - Code 1025
Image file build is selected - Code 8001
Image file to be built in compliance with UDF 2.50 - Code 8011
Disc image creation starts ... - Code 8000
Building image is in process ... - Code 8012
[ERR] Incorrect block size - Code 8096
Process fails - Code 8800
Brennen konnte ich das Iso trotzdem, nur fehlen die letzten paar Sekunden des Films.
Was kann hier das Problem sein?

Grüße
Kalle
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.06.2010, 15:47

Hallo Kalle,
Ich verstehe aber nicht, dass ihr wegen fehlender Lizenzen das nicht integrieren könnt, wenn es Freeware-Tools mit dieser Funktionalität gibt?!
Umsonst ist nicht kostenlos… Hast Du auch brav Deine Lizenzgebühren bezahlt?
viewtopic.php?p=23699#23699

Das mit den Umlauten und der Fehlermeldung muss Tobias sich mal ansehen, das ist eine Sache des eingestellten Zeichensatzes.
Hast Du dazu eine Supportanfrage mit den Logs eingereicht?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“