DVR-Studio HD2 für SD probiert: Enttäuschung!!
Verfasst: 29.09.2010, 14:03
Hallo Ralf,
nachdem Du mir vor einiger Zeit empfohlen hast, einen SD-Film, der in DVR-Studio Pro 2 nicht zum Laufen zu bringen war, mit DVR-Studio HD2 zu bearbeiten, habe ich mich mal drangemacht, die neue Software zu testen.
Ich bin dabei auf ein paar Dinge gestoßen, die es mir nicht ratsam erscheinen lassen, das DVR-Studio HD2 zu erwerben.
Mir scheint es, daß ihr der vollmundigen Versicherung, daß HD2 auch alles in SD kann, nicht so ganz Rechnung getragen habt.
Hier meine Kritikpunkte:
1. Im Versionsvergleich wird eindeutig ausgesagt, daß HD2 bei SD-Filmen automatisch DVR-Compress verwendet. Pustekuchen! Das Programm schüttelt sich, sagt: "Medium zu klein!..." und quittier nach "ok" seinen Dienst.
2. Menüs mit AspectRatio 4:3 sind nicht sinnvoll machbar.
Das Ausgangs-Layout scheint immer 16:9 zu sein. Wie ich es auch anstelle, ich schaffe es nicht, ein 4:3-Hintergrundbild formatfüllend darzustellen. Es wird immer nur ein 16:9-Bild vertikal gezerrt, mit dem Bild auch alle Texte und sonstigen Bilder. Das sieht bescheuert aus und ist völlig unbefriedigend. Außerdem ist dann nichts mehr editierbar, weil die Feldbegrenzungen nicht mehr bei den zugehörigen Texten oder Bildern sind. Das ist hirnrissig!
3. Teilaufnahmen (in der Form xxx.ts, xxx.ts.001, xxx.ts.002, usw.) werden nicht mehr automatisch beim Öffnen zusammengefasst.
Das ist zwar nicht tragisch, ist aber doch ein starkes Indiz, daß das Feature "HD2 kann auch SD" doch mehr eine Alibifunktion darstellt.
4. Selbsterstellte Menüs lassen sich nicht als Vorlage speichern oder nur mittels der Krampflösung, die Du an anderer Stelle beschrieben hast. Ich verstehe nicht, warum SD-Menüs unbedingt auch im HD-Format erstellt werden müssen. 2 Programmsegmente nebeneinander (SD und HD) wären hier m.E. der bessere Ansatz - und in SD wenigstens würde die Vorlagenspeicherung funktionieren.
5. Daß HD2 nur im Online-Modus läuft ist für mich unverständlich. Die Notwendigkeit dafür scheint auch nirgends erklärt zu werden - ich habe jedenfalls nichts gefunden. Jedenfalls wird der Programmablauf an vielen Stellen massiv verlangsamt. Das ist einfach nur ärgerlich und ein Rückschritt für den User.
Alles in allem habe ich den Eindruck, daß der SD-Funktion im HD2 nicht der Stellenwert beigemessen wurde, den sie verdient hätte. Ein Programm, das DVR-Studio Pro2 evtl. ersetzen soll, sollte schon wenigstens alle Features von Pro2 haben, sonst macht das keinen Sinn.
Ich jedenfalls werde mir HD2, solange ich es nur für SD brauche, in dieser Form nicht zulegen.
Übrigens, der fehlerhafte Film ist in HD2 tatsächlich gelaufen!
nachdem Du mir vor einiger Zeit empfohlen hast, einen SD-Film, der in DVR-Studio Pro 2 nicht zum Laufen zu bringen war, mit DVR-Studio HD2 zu bearbeiten, habe ich mich mal drangemacht, die neue Software zu testen.
Ich bin dabei auf ein paar Dinge gestoßen, die es mir nicht ratsam erscheinen lassen, das DVR-Studio HD2 zu erwerben.
Mir scheint es, daß ihr der vollmundigen Versicherung, daß HD2 auch alles in SD kann, nicht so ganz Rechnung getragen habt.
Hier meine Kritikpunkte:
1. Im Versionsvergleich wird eindeutig ausgesagt, daß HD2 bei SD-Filmen automatisch DVR-Compress verwendet. Pustekuchen! Das Programm schüttelt sich, sagt: "Medium zu klein!..." und quittier nach "ok" seinen Dienst.
2. Menüs mit AspectRatio 4:3 sind nicht sinnvoll machbar.
Das Ausgangs-Layout scheint immer 16:9 zu sein. Wie ich es auch anstelle, ich schaffe es nicht, ein 4:3-Hintergrundbild formatfüllend darzustellen. Es wird immer nur ein 16:9-Bild vertikal gezerrt, mit dem Bild auch alle Texte und sonstigen Bilder. Das sieht bescheuert aus und ist völlig unbefriedigend. Außerdem ist dann nichts mehr editierbar, weil die Feldbegrenzungen nicht mehr bei den zugehörigen Texten oder Bildern sind. Das ist hirnrissig!
3. Teilaufnahmen (in der Form xxx.ts, xxx.ts.001, xxx.ts.002, usw.) werden nicht mehr automatisch beim Öffnen zusammengefasst.
Das ist zwar nicht tragisch, ist aber doch ein starkes Indiz, daß das Feature "HD2 kann auch SD" doch mehr eine Alibifunktion darstellt.
4. Selbsterstellte Menüs lassen sich nicht als Vorlage speichern oder nur mittels der Krampflösung, die Du an anderer Stelle beschrieben hast. Ich verstehe nicht, warum SD-Menüs unbedingt auch im HD-Format erstellt werden müssen. 2 Programmsegmente nebeneinander (SD und HD) wären hier m.E. der bessere Ansatz - und in SD wenigstens würde die Vorlagenspeicherung funktionieren.
5. Daß HD2 nur im Online-Modus läuft ist für mich unverständlich. Die Notwendigkeit dafür scheint auch nirgends erklärt zu werden - ich habe jedenfalls nichts gefunden. Jedenfalls wird der Programmablauf an vielen Stellen massiv verlangsamt. Das ist einfach nur ärgerlich und ein Rückschritt für den User.
Alles in allem habe ich den Eindruck, daß der SD-Funktion im HD2 nicht der Stellenwert beigemessen wurde, den sie verdient hätte. Ein Programm, das DVR-Studio Pro2 evtl. ersetzen soll, sollte schon wenigstens alle Features von Pro2 haben, sonst macht das keinen Sinn.
Ich jedenfalls werde mir HD2, solange ich es nur für SD brauche, in dieser Form nicht zulegen.
Übrigens, der fehlerhafte Film ist in HD2 tatsächlich gelaufen!