Euer Rat ist gefragt

Meldung zu neuen Receivern, Bereitstellung von Infos und Rückmeldungen von Kunden.
Antworten
GreatJo
Beiträge: 25
Registriert: 12.11.2009, 17:44

Euer Rat ist gefragt

Beitrag von GreatJo » 01.02.2011, 19:20

Hallo,

ich besitze DVR Studio HD und will es weiter benutzen. Deshalb brauche ich mal euren Rat, denn ich will mir einen neuen Receiver zulegen.
Da schwanke ich zwischen dem TechniSat Digicoder HD S2 und der Dreambox 800 HD se. Die DB800 hat einen hohen "Spielwiesenfaktor" und wäre für mich perfekt, wenn da nicht ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln wären.
Zum anderen stelle ich hohe Anforderungen an die Qualität der Aufnahmen. Von daher käme der TS Digicorder in Frage.

Nachteil DB 800 se:
Keine volle Unterstützung DVR-Studio HD
Single Tuner
zu kleines OLED Display
Fesplatte muss zusätzlich gekauft werden
keine direkte CI Unterstützung für SKY-Abo

Fragen sind:
Wie gut ist der TechniSat wirklich, was Aufnahme-Quali betrifft?
Hat hier jemand Erfahrung mit der Dreambox?

Bitte helft mir, bin echt verzweifelt ;-))


Danke
GreatJo
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.02.2011, 20:15

Hallo GreatJo,
Zum anderen stelle ich hohe Anforderungen an die Qualität der Aufnahmen.
Auf der Festplatten der Receiver landet bei allen Geräten das gleiche:
Der Transportstream, so wie er vom Satellit kommt.

Wenn Du mit DVR-Studio HD 2 daraus eine DVD machst und diese auf einem sehr guten DVD Player abspielst, kann es sehr gut sein, dass diese DVD sogar ein besseres Bild hat, als der Receiver.

Du solltest folglich Dein Gerät eher nach den Aufnahmemöglichkeiten, Bedienbarkeit und Verarbeitungsqualität auswählen.

Wenn Du vor hast viele Filme zu bearbeiten, ist auch das wichtig: Wie kommt man an die Aufnahmen dran und wie will ich mein Archiv anlegen: Auf Festplatten oder DVDs.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
GreatJo
Beiträge: 25
Registriert: 12.11.2009, 17:44

Beitrag von GreatJo » 01.02.2011, 22:04

Auf der Festplatten der Receiver landet bei allen Geräten das gleiche:
Der Transportstream, so wie er vom Satellit kommt.
Warum hat meine Kathrein UFS910 ständig bei HD Aufnahmen zwischen 5 und 25 Bildfehler (in DVRStudio HD gezeigt)? Was ist, wenn der Receiver überfordert ist oder die Software nicht ausgereizt ist, und den Stream nicht korrekt schreiben kann. Wie man hört, kommt es z.B. bei diversen Receivern darauf an, welche HD man verwendet. Es sind eben Probleme und Kniffe die man in Test's nicht zu lesen bekommt. User die täglich damit arbeiten, wissen etwas mehr.

Dachte nur, jemand hätte mir sagen können: Oh ja, der TechniSat ist hervorragend, weil....
Oder: Die Dreambox ist nicht nur vielseitig, sondern man kann auch gut Aufnahmen damit machen.
Oder lass die Finger weg von der DB, weil....


Trotzdem vielen Dank
GreatJo
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 02.02.2011, 13:49

Hallo GreatJo,

wir arbeiten mit 184 Herstellern zusammen und da möchte ich keine direkten Empfehlungen geben oder einige wenige direkt hervorheben.

Generell bevorzuge ich Geräte, die externe Festplatten haben und dies noch ein Format verwenden, die Windows direkt lesen kann. Das hat den Vorteil, dass Du diese Platte einfach mit an den PC nehmen kannst um Deinen Filme zu bearbeiten.
Bei den Festplatten werden immer wieder gerne diese Fehler gemacht:

:arrow: Man verwendet Laptop-Festplatten, die nur über USB mit Strom versorgt werden. Das überfordert den USB Port der meisten Receiver.

:arrow: Die Platte ist zu groß. Ich würde maximal 1TB Platten nehmen oder mich an die vom Hersteller empfohlene Maximalgröße halten. Die Geräte können oft mehr, aber es kann auch zu Problemen bei der Verwaltung kommen.

:arrow: Nicht immer nur die billigste Platten nehmen. Einige USB2 Platten gehen nach längeren Pausen nicht in den Stand-by Modus oder sie tun es und der Receiver kann sie nicht mehr aufwecken. Kritisch ist auch wenn sie nach dem Anlaufen zu lange brauchen bis sie bereit sind.

Vielleicht ein Tipp, wie man das Aufwachen der Platten umgehen kann:

Man nehme eine Master-Slave Steckdosenleiste. Der Receiver ist der Master. Start der Receicer aus dem Stand By, so schaltet er zeitgleich auch die Festplatte an der Slave-Steckdose ein. Somit hat die Festplatte einen Vorsprung und ist auf jeden Fall bereit, wenn die Aufnahme los geht.

Wenn es Dir darum geht viel aufzuzeichnen, schau auf unsere Liste der unterstützten Geräte. Am besten sind dann die Geräte mit dem Status Grün. Über das (i) bekommst Du weitere Infos wie Du an die Aufnahmen rankommst. Danach würde ich vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
gucky
Beiträge: 208
Registriert: 21.04.2010, 08:21

Beitrag von gucky » 02.02.2011, 17:06

Hallo GreatJo,
ich selber habe den TechniSat Digicoder HD K2 was gegenüber dem TechniSat Digicoder HD S2 nur der Unterschied ist, daß meiner für Kabel ist.
Ich hatte vorher einen TOPFIELD mit externer Platte. Bei dem hatte ich nur Probleme. Im letzten Jahr habe ich den dann gegen den TECHNISAT eingetauscht und habe nur positive Erfahrungen gemacht. Gut, jeder Receiver hat schon mal seine Macken. Die interne Festplatte hat über 300GB, da kann man schon so einiges aufnehmen. Die Aufnahmen die ich behalten will, kann ich entweder über W-Lan mit der TECHNISAT-Software: MEDIAPORT (was gerade bei HD-Aufnahmen wegen der geringen Geschwindigkeit nicht zu empfehlen ist), oder mit einer externen USB-Platte, wo ich die Aufnahmen überspielt habe, dann auf meinen PC schieben.
Auch ein Vorteil, du kannst zwei Sendungen zur gleichen Zeit aufnehmen.
m.f.G.

gucky DVR Studio UHD. 8)
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 02.02.2011, 22:19

also du hast schon recht erkannt, das die 800se einen sehr hohen spielfaktor hat. dieses ist eigentlich schon grund genug. die erweiterbarkeit ist schier unendlich, allerdings bedingt dieses, das man sich auch mit der materie (der dreambox) beschäftigen muss. mit ein wenig lesen hättest du herausgefunden, das eben über solche spielereien problemlos jegliche hd+ und sky karten ohne irgendwelche einschränkungen laufen. ob man sich in diese rechtliche grauzone begibt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
du kannst auf der dream übrigens auch gop-genau schneiden ...
die 800se ist definitiv nicht billig, aber das ist keine dreambox je gewesen. dafür ist der hersteller selbst zu klein. ich habe die se seit september und kann nichts schlechtes über sie erzählen. sie versieht klaglos ihren dienst. sie ist mit einer 250gb platte ausgerüstet und kann über das netzwerk auf 6 tb hd aufzeichnungen im mkv format zugreifen.
auch das hd studio die se nicht voll unterstützen soll, kann ich grad nicht nachvollziehen. sie nimmt den transportstream auf, wie allke anderen dreamboxen und läuft auch mit dem selben frontend enigma2, d.h. sie funktioniert genauso wie die 500hd, die 800, die 8000 oder die kommende 7020hd.

wenn du einen twintuner brauchst, solltest du auf die 7020hd warten. leider steht noch kein release termin fest, aber sie nutzt den selben prozessor wie die se, hat aber zwei tuner bzw ein zweiter ist dazu steckbar.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
GreatJo
Beiträge: 25
Registriert: 12.11.2009, 17:44

Beitrag von GreatJo » 03.02.2011, 15:29

Hallo Oozoon
mit ein wenig lesen hättest du herausgefunden, das eben über solche spielereien problemlos jegliche hd+ und sky karten ohne irgendwelche einschränkungen laufen.
Bin über die Box bestens informiert, aber mich interessieren Meinungen von denen, die täglich damit zu tun haben.
Ich schrieb: Keine direkte Unterstützung der Sky Karte - und damit hatte ich ja recht. Seltsam das einem immer direkt Unkenntnis oder Suchfaulheit vorgeworfen wird. Bin seit der ersten Tage des C64 im PC-Geschäft. Ansonsten hast du ja genau das geschrieben, was ich hören wollte. Also Danke.
Auch an Gucky (dem Mausbiber).

Gruss
gucky
Beiträge: 208
Registriert: 21.04.2010, 08:21

Beitrag von gucky » 03.02.2011, 15:56

Hallo GreatJo,

ja bei Perry, Bully, Atlan und die Anderen sind unsere Probleme nur Peanutz. :lol:
m.f.G.

gucky DVR Studio UHD. 8)
GreatJo
Beiträge: 25
Registriert: 12.11.2009, 17:44

Beitrag von GreatJo » 08.02.2011, 10:47

@gucky

Du hast vor ein paar Tagen eine PN von mir bekommen.....schau mal nach.

Gruss
gucky
Beiträge: 208
Registriert: 21.04.2010, 08:21

Beitrag von gucky » 08.02.2011, 11:51

Hallo GreatJo,

habe gerade mal nachgesehen. Ist nichts da. :?
m.f.G.

gucky DVR Studio UHD. 8)
gucky
Beiträge: 208
Registriert: 21.04.2010, 08:21

Beitrag von gucky » 09.02.2011, 12:15

Hallo GJ,
hast eine Hypermail vom Mausbieber. :wink:
m.f.G.

gucky DVR Studio UHD. 8)
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Re: Euer Rat ist gefragt

Beitrag von MOSMarauder » 02.01.2012, 14:40

Da die "Formate" der Aufzeichnungen der Dreamboxen (und auch VU+ Boxen zb) gleich sind sollte auch seitens DVR-Studio HD keine einschränkung zu erwarten sein.

sh4 Boxen (wie die Kathie) sind bekannt dafür das es immer wiedr mal Probleme gibt. (Abstürze, fehlerhafte aufnahmen, defekte Netzteile usw)


Chris
Antworten

Zurück zu „Receiver Ecke“