Ach nöö, oder?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Max Cock
Beiträge: 5
Registriert: 30.06.2007, 17:50

Ach nöö, oder?

Beitrag von Max Cock » 05.08.2007, 13:10

Nachdem ich durch das Online-Update auf 1.62 auf die Nase gefallen bin (da ging nichts mehr) und zwangsläufig auf die funzende 1.57 zurückinstallieren musste, dachte ich nun vorgestern, die Probleme seien mit 1.66 gelöst - was ja auch vorher beschrieben wurde. Hoffnungsvoll 1.66 installiert, das Demuxen klappte prima :D; jetzt bleibt das Proggie beim Brennen stehen, d.h. er beginnt den Brennvorgang nicht :evil: :evil: . Die ASPI-Schnittstelle fehlt im Menü, ich brenne mit Sonic-SW.

Drei Sachen:
1. Ich stimme Horst (im Forum) 100% zu, man möge die Versionen 1.6x auf beta setzen.
2. Ich kann nur jedem User empfehlen, vor dem Upgrade ins Forum zu schauen. Hätte ich die Probs anderer User vorher gelesen, dann hätte ich mir die Mühe des erneuten Rückinstallierens gespart.
3. Ich arbeite weiter mit 1.57, bis funzende Versionen veröffentlicht werden ....
Schade
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 05.08.2007, 18:00

Hallo,

ich verstehe deinen Frust, aber ich selbst und viele andere auch (sieht man u.a. daran wie ruhig es im Forum wieder geworden ist) haben keinerlei Probleme mit der Version 1.66.

Ich vermute du hast mit der internen Schnittstelle brennen wollen? Welche Rohlinge, RW oder +-R ? Hast du Nero auf dem Rechner, würdest du es mal mit der Nero Schnittstelle versuchen?

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
lontano
Beiträge: 36
Registriert: 29.07.2006, 23:28

Beitrag von lontano » 05.08.2007, 18:01

Mühe
???
Das dauert doch keine 2 Minuten
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.08.2007, 18:22

Hallo Max Cock,

Dein Frust kann ich zwar verstehen, aber informativ ist der Beitrag leider nicht.
Fakt ist das wir einige zehntausend Downloads der 1.6x hatten und nun zähle mal wieviel VERSCHIEDENE User hier im Forum schreiben.
Fakt ist auch, daß wir unter der alten Brennerroutine weit mehr Anfragen hatten, als nun unter der 1.6x.

Das ist aber kein Grund uns auf die faule Haut zu legen, sondern wir forschen auch jetzt stetig weiter, sind aber auf sinnvolle Infos angewiesen.

Verschärfend kommt hier noch hinzu, daß es nun bei den Kunden zu Problemen kommt, die mit der 1.57 keine Probleme hatten. Diese melden sich dafür umso lauter. :evil:

Dass die, die vorher mit der ASPI und Nerobrennerei nur Probleme hatten und nun KEINE mehr haben, sich aber hier im Forum NICHT melden, liegt an der Natur der Sache.
Folglich solltest Du Anzahl der Meldungen mal unter diesen Gesichtspunkt sehen.
Unser Forum ist dazu da versteckte Fehler aufzudecken, die wir hier selbst mit intensivsten Testen nicht finden können. Deine Bitte aus der 1.6x eine Beta zu machen bringt so gut wie nichts. Das hatten wir faßt einen Monat gemacht, mit dem Ergebnis, daß nur sehr wenige die Software getestet haben.
Ergebnis: Wir hatten beim Testen keine Probleme und da wir keine Rückmeldungen bekommen haben, dachten wir die 1.60 wäre reif gewesen. Nun sind die Downloadzahlen um Faktor 100 größer und da kristallistiere sich leider das eine oder andere Problem heraus, von denen wir aber die meisten bereits abgestellt haben.

Wir sind wirklich die Letzten die hier locker lassen. Gerade gestern sind wir per Zufall auf eine Sache gestoßen, die Kimi näher untersuchen wird:

Wir haben eine völlig neue DVD -RW versucht zu brennen und da Programm streikte. Es tat einfach NICHTS.
Um zu sehen, ob es an der DVD lag haben wir die verucht mit Nero zu brennen und das meldete:

"DIE DVD MUSS ERST FORMATIERT WERDEN."

Der zweite Test mit der zuvor formatierten DVD lief perfekt durch. Die zweite jungfäuliche DVD machte die gleichen Zicken. :evil:

Daß man DVD RWs ggf. LÖSCHEN muss ist jedem klar. FORMATIEREN war auch uns neu. Anscheinend gibt es Hersteller die liefern die Teile schon formatiert. Dieser Hersteller sparte sich das anscheinend.

Es besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass somit auch ein Teil der User hier im Forum genau das Problem haben.

Wenn wir auch Dir helfen sollen, brauchen wir Infos! Puren Frust ablassen bringt absolut nichts.

Also:
- Welches Interface
- Welcher Typ von Rohling.
- Wo bleibt das Programm stehen.
- Ist der Rohling jungfäulich.
- Hast Du mal versuch den Rohling zuvor anderweidig vorher zu löschen.
- Die 1.66 macht automatisch Loglevel 2 Dateien. Bitte schick die per Mail direkt an Kimi, mit Verweis auf diesen Beitrag.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
lontano
Beiträge: 36
Registriert: 29.07.2006, 23:28

ANHANG

Beitrag von lontano » 05.08.2007, 18:43

Mühe

???
Das dauert doch keine 2 Minuten
etc. p.p.
___________________
ANHANG

Ich vermute, dass nicht nur das Demuxen funktioniert, sondern auch ein korrekter VIDEO_TS-Ordner erstellt wird. Das Brennen macht also Probleme. Ich brenne seit geraumer Zeit nicht aus DVR-Studio, sondern ziehe - in meinem Fall - Nero heran.

Die neue Brennschnittstelle von DVR-Studio-Pro ist - wie das Authoring-Modul auch - nach meinen Erkenntnissen die selbe wie in DVD-Lab-Pro, falls es sich mit "writelib.dll" um die Brennschnittstelle handelt. In DVD-Lab heißt es zu der Brennschnittstelle:
Record Module
The included Record module uses a general ASPI interface. It may not always work for every recorder and media types. It is recommended that you use for final burning the software supplied with your recorder. If you for some reason don't have any such software we have special offer for VSO CopyToDVD burning application that works flawlesly with all recorders and media including DL.
Ob das eben Zitierte auf die writelib.dll von DVR-Studio-Pro zutrifft, könnte nur Kimi bestätigen oder widerlegen, da es nicht die identischen Versionen sind.

Die Version der writelib.dll in DVD-Lab-Pro ist 3.00(Build 45)
Die Version der writelib.dll in DVR-Studio-Pro ist 3.00(Build 48C)

Falls DVR-Studio-Pro 1.66 bis zum VIDEO_TS-Ordner sauber läuft - was bei mir seit jeher der Fall ist - ist halt zu entscheiden, ob man lieber auf die interne Brenn-Routine verzichtet, wenn diese Schwierigkeiten macht, oder auf die erweiterten Möglichkeiten bei der DVD-Menü-Gestaltung.

Ich sehe schon ein, dass viele User gerne wollen, dass alle implementierten Funktionen von DVR-Studio Pro problemlos funktionieren.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.08.2007, 09:02

Ich kann zunächst bestätigen, dass sowohl das Authoring Modul, als auch die Brenner-Schnittstelle die gleichen wie bei DVD-Lab Pro sind. Diese Meldung wird in DVD-Lab schon seit den ersten Beta-Versionen aus dem Jahr 2002 angezeigt.
Inzwischen ist die Schnittstelle vom Hersteller (nicht der gleiche wie DVD-Lab) stark verbessert worden und laut dessen Aussage sollte es damit auch nicht mehr Probleme geben, wie z.B. mit Nero. Das auch nicht überall läuft, schaut mal in deren Forum.

Das soll aber keine Entschuldigung sein, indem wir auf die Fehler anderer Hinweisen. Wir wollen dieses Problem lösen, aber wenn man nur sagt: "es funktioniert nicht" und nicht sagt, was, wo, wie und wann, dann kann ich das Problem nicht eingrenzen. Ich kann aber auch verstehen, wenn jemand die Zeit nicht investieren möchte, das ist für mich auch ok. Dann müsste man eben ewig auf der Version 1.57 bleiben. Natürlich kann man dann nie sicher sagen, ob das Problem bei einem weiteren Update gelöst ist.
lontano
Beiträge: 36
Registriert: 29.07.2006, 23:28

Beitrag von lontano » 09.08.2007, 17:52

weil's hierher passt (leider nicht weiterhilft, dort, wo es nicht funktioniert, die Ursache zu finden):

Ich habe mich jetzt doch mal der internen Brenn-Routine bedient. Keine Probleme. V 1.66 läuft bei mir ohne die geringsten Macken auf PC 1 (ich hab noch ne zweite Version auf PC 2. Werde dort auch mal einen Komplett-Durchlauf veranlassen)
HeJo
Beiträge: 11
Registriert: 19.08.2007, 00:58

Externe Brenner-Schnittstellen

Beitrag von HeJo » 04.09.2007, 22:19

Hallo Kimi,

Die interne Brenner-Schnittstelle von DVR-Studio Pro 1.66 funktioniert bei mir manchmal perfekt und manchmal startet der Brennvorgang einfach nicht. Die Version 1.57 funktionierte aber immer! Nero gibt es auf meinem PC schon lange nicht mehr. Eben weil auch Nero immer wieder Probleme machte, habe ich mich entgültig von diesem Brennmonster verabschiedet. Seit dem verwende ich CopyToDVD von VSO Software und bin mehr als sehr zufrieden damit. Das ist genau das Programm, was wie bereits zitiert, von MediaChance (DVD-lab) bei Brennproblemen als die Lösung empfohlen wird.
Leider wird in DVR-Studio Pro die VSO Brenner-Schnittstelle nicht als alternative Auswahl zur internen Brenner-Schnittstelle angezeigt.
Ich würde es sehr begrüssen, wenn zukünftig neben Nero auch (bessere) Alternativen erkannt werden.

Ansonsten ist DVR-Studio Pro eine meiner besten Software-Investitionen, die ich je gemacht habe :!:
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.09.2007, 08:06

@HeJo:

wenn es zu VSO CopyToDVD eine Schnittstelle für externe Programme gibt, dann kann ich mir das ja mal anschauen. Diese muss allerdings über ein reines Kommandozeilen-Interface hinausgehen, schliesslich möchte ich z.B. den Fortschritt anzeigen können, es darf keine andere Benutzeroberflöche, ausser die von DVR-Studio Pro zu sehen sein etc.

Ich hab mir die VSO Homepage mal angeschaut. Es gibt ein SDK, allerdings verlangen sie Lizenzgebühren pro verkaufte Lizenz und die sind leider etwas hoch. Uns wäre eine einmalige Investition wesentlich lieber...

Ich werde mal mit denen in Kontakt treten, ob wir das das SDK verwenden dürfen, ohne die nötigen DLLs mitzuliefern - also ein vorhandenes CopyToDVD vorhanden sein müsste...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.09.2007, 10:22

Hallo Leute,

nach unserer Umfrage viewtopic.php?t=1614
zu dem Brennerproblem haben sich aktuell 796 Leute den Beitrag angesehen. Davon haben 33 abgestimmt, von denen 45% überhaupt keine Problem haben. Generell haben nach dieser Abstimmung 12 User Probleme und bei 5 geht die Interne Schnittstelle überhaupt nicht. Fakt ist aber, daß nachweislich über 10.000 Versionen der 1.6x im Umlauf sind.

Das mit der Brennerschnittstelle von VSO in unserem Programm hat aber auch ein paar Harken:

:arrow: Die verlangen PRO VERKAUFTER LIZENZ eine Gebühr, die wir zwangsläufig auf den Preis aufschlagen müssten.

:arrow: Die neue Schnittstelle in das Programm zu integrieren dauert mindestens 1 Monat. Anschließend haben wir mit Sicherheit wieder die gleiche Diskussion wie bisher, daß es auf dem einen oderen anderen PC nicht geht und das kostet uns wieder wervolle Zeit.

Fakt ist:
Nach der Erstellung des Ordners Video_TS ist die eigentliche Arbeit von DVR-Studio Pro beendet. Danach wird es nur noch an die Schnittstellen übergeben.

Ganz ehrlich, hätten wir gewusst, was wir mit der Brennerei uns an Ärger einhandeln, so hätten wir das nie eingeführt, denn durch die Konfigurierfreudigkeit der diversen Brennersoftwareherstellern an den PCs Ihrer Kunden, wird da nie Ruhe einkehren.

Wir schlagen uns nun schon Monaten mit der Brennerei rum, obwohl wir unmengen an wirklich schönen neue Ideen haben, die auch allen was bringen würden. Diese Ideen bleiben aber liegen, weil immer wieder das Problem mit der Brennerei hochkocht. :cry:

Um es auf den Punkt zu bringen:
Wir schauen uns noch mal nach einem geeigneten Partner für das Brennen um. Sollten wir da ein akzeptables Angebot bekommen, so werden wir da was Neues zusätzlich einführen. Ansonsten bliebe den wenigen, bei denen es nicht gehen will immer noch der Weg einfach das Brennen in DVR-Studio Pro abzuschalten, den Ordner Video_TS erzeugen zu lassen (ist ja bereits die fertige DVD!) und den dann einfach mit einem x-beliebigen Brennerprogramm manuell zu brennen.

Wer nun sagt, das das für Ihn nicht akzeptabel ist und es als "Mangel" bezeichnet, muss sich einfach in der Testphase überlegen, ob er es trotzdem kaufen will oder ob er es lässt.

Jedem recht machen geht nicht. Wir müssen uns auch nach den Anforderungen der breiten Masse kümmern.

Ich hoffe nicht, mit dieser Aussage nun eine neue Diskussion losgetreten zu haben. Aber bedenkt bitte bevor Ihr schreibt:
Mit den 75€ hat man die Lizenz erworben das Programm zu nutzen. Nicht aber das Recht die Produkte auf den eigenen privaten PC angepasst zu bekommen.

Überlegt bitte mal wie lange ein Handwerker bei Euch zu Hause für 75€ arbeiten würde und wieviel Zeit wir schon in Idividualfälle investiert haben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
lontano
Beiträge: 36
Registriert: 29.07.2006, 23:28

jeder auf seine Art

Beitrag von lontano » 05.09.2007, 16:39

... einfach das Brennen in DVR-Studio Pro ab[zu]schalten, den Ordner Video_TS erzeugen [zu] lassen (ist ja bereits die fertige DVD!) und den dann einfach mit einem x-beliebigen Brennerprogramm manuell [zu] brennen.
So mach ich es seit ich DVR-Studio Pro verwende. Klar habe ich auch die interne Schnittstelle verwendet, aber nur ganz selten. Ein Brennprogramm aufzurufen, ist schon ein bisschen umständlicher, als den DVD-Herstellungsprozess in einem Rutsch absolvieren zu lassen. Ich kann aber nicht sagen, dass der Start von Nero und die dann zu erledigenden Arbeiten meine Lebensqualität in unakzeptabler Weise mindern.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.09.2007, 18:37

Hallo lontano,

Danke für Dein Verständnis. :D

...und die Korrekturen. :oops:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
lontano
Beiträge: 36
Registriert: 29.07.2006, 23:28

Beitrag von lontano » 05.09.2007, 20:14

Hallo Ralf,

da sind keine Korrekturen drin. Wenn Du die "zu" meinst, die habe ich eingeklammert, weil das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen mit den "zu" sprachlich net passt. (Ich bin halt a Pedant :oops:)
HeJo
Beiträge: 11
Registriert: 19.08.2007, 00:58

Beitrag von HeJo » 05.09.2007, 21:55

@ Kimi und Ralf,

ich finde es toll, daß Ihr mit den Leuten von VSO Kontakt aufnehmen wollt. Vielleicht findet Ihr doch eine gemeinsame akzeptabele Lösung. Das deren Brenn-Software nicht ganz billig ist, weiß ich natürlich aus eigener Erfahrung. Aber diese ist, genau wie Euer Programm, einfach jeden Cent wert.
Den Anwendern, die bereits eine VSO-Lizenz besitzen, wäre ja schon geholfen, wenn sie ihre installierte Brenn-Schnittstelle in DVR-Studio Pro als Alternative voreinstellen könnten. So habe ich jedenfalls Kimi verstanden.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.09.2007, 07:50

@HeJo:

die ersten Abklärungen mit VSO waren leider nicht so erfolgreich. Entweder wir bezahlen pro Lizenz etwas oder es gibt gar keine Möglichkeit eine existierene Installation zu verwenden. Abgesehen von der Kommandozeile, was aber schon arg einschränkt und nicht praktikabel wäre.
Deshalb müssen wir leider darauf verzichten, sorry.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“