Pro:1.66 Bild vertikal gestaucht

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Pro:1.66 Bild vertikal gestaucht

Beitrag von Fritz_RE » 11.09.2007, 16:30

Hallo
Habe heute mit DVR und dem DVD-Asistenten eine DVD aus drei Aufnahmen gemacht.

Auf dem PC sieht die DVD gut aus. Auf meinem Stand Alone Player (Pioneer DV717) staucht das Bild vagerecht zusammen.
Habe auf der rechten Seite einen schwarzen Streifen, das Bild ist zusammen geschoben.

Kann mir nicht erklären warum, deshalb wende ich mich an euch.

MfG
Fritz

Nachtrag : Habe gerade etwas über den "PIONEER"-Fix gelesen. Teste es gerade. DAS WAR ES NICHT.
buli
Beiträge: 56
Registriert: 02.12.2006, 17:28

Beitrag von buli » 11.09.2007, 18:01

Hallo Fritz,

Wenn Du nur auf der rechten Seite einen schwarzen Balken hast, wie Du schreibst,
Fritz_RE hat geschrieben:auf der rechten Seite einen schwarzen Streifen, das Bild ist zusammen geschoben.
dann liegt das vielleicht am Filmmaterial.

Einige TV-Programme senden in Formaten, deren Auflösung und/oder GOP-Struktur nicht der DVD-Spezifikation entspricht. Viele externe DVD-Player können damit problemlos umgehen, einige - auch und gerade die hochwertigen Player, wie Deiner - jedoch nicht. Computerprogramme machen sich nichts aus diesen ungewöhnlichen Codierungen einiger TV-Sender. Einige DVD-Spieler jedoch schon. Vielleicht läßt sich deshalb die DVD auf dem Computer abspielen, auf Deinem Pioneer jedoch nicht. Denn das Ergebnis der Anzeige einer ungewöhnlichen Codierung könnte auf dem Pioneer so aussehen, wie von Dir geschildert.
War einer oder waren mehrere der Filme vielleicht von DAS VIERTE oder DMAX? Ggf. Auflösung und Bitrate in DVR-Studio noch mal prüfen.


Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du das Menü im Format 4:3 erstellt hast, die Filme jedoch "echtes", anamorph codiertes 16:9 waren und der DVD-Spieler sich automatisch auf das erste Format einstellt (in diesem Fall also 4:3). Dann solten die Balken aber auf beiden Seiten zu sehen sein.

Mehr fällt mir leider auch nicht ein.

Gruß buli
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Beitrag von Fritz_RE » 11.09.2007, 18:07

Hallo

Ja es sind Sendungen von Dmax.

Nein der Balken ist nur auf der rechen Seite.

Die Auflösung beträgt laut DVR-Studio 544x576. Bitrate 3,2MBit/s.

Kann ich írgendwo einstellen das Studio es ändert.

Gruß
Fritz
buli
Beiträge: 56
Registriert: 02.12.2006, 17:28

Beitrag von buli » 11.09.2007, 18:17

Hallo Fritz,
Fritz_RE hat geschrieben: Die Auflösung beträgt laut DVR-Studio 544x576. Bitrate 3,2MBit/s.
Das ist, soweit ich weiß, keine gültige DVD-Codierung. Und Der Pioneer wird damit Schwierigkeiten haben. Bei der gleichen Zeilenzahl (576) sollte die Spaltenzahl normalerweise 720 betragen. Daher wohl auch die Verzerrung, weil der Pioneer das nicht auf das richtige Seitenverhältnis umrechnet.
Fritz_RE hat geschrieben: Kann ich írgendwo einstellen das Studio es ändert.
Nein. Denn der Sinn von DVR-Studio ist ja, die Filme ohne Änderung des Datenstroms - also in Sendequalität - zu brennen. Ich kenne leider auch kein Tool, das diese mit einer Neucodierung verbundene Umwandlung des Films macht. Vielleicht weiß da jemand anderes mehr.

Gruß - und viel Glück bei der Rettung der Filme -

buli
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Beitrag von Fritz_RE » 11.09.2007, 18:22

Hallo

Dann macht DVR also keine konformen DVD's.

Schade dann muß ich doch wieder den Umweg über das Videoschnitt Programm machen.


An Haenlein-Software: Vieleicht sollte man für solche wie meiner einer solch eine Funktion einbringen, wenn es keine Arbeit macht. :roll:

Gruß
Fritz
buli
Beiträge: 56
Registriert: 02.12.2006, 17:28

Beitrag von buli » 11.09.2007, 18:42

Fritz_RE hat geschrieben:Dann macht DVR also keine konformen DVD's.
Doch! Aber nicht alle Sender senden DVD-konform. Das ist schon ein Unterschied.

Der Datenstrom mit 544*576 Bildpunkten wird ja DVD-konform aufbereitet, sonst ließe er sich gar nicht abspielen. Nur der Abspieler kommt mit dem gesendeten Seitenverhältnis nicht zurecht. Um es richtig anzuzeigen, müßte er jeden Bildpunkt um 33% breiter anzeigen, als bei dem konformen Format 720*576, das er bei 576 Zeilen erwartet. Das ist ausschließlich ein Problem des Wiedergabegerätes, das auf dieses überraschende Format nicht vorbereitet ist.
Und um Missverständissen vorzubeugen: das ist auch kein Fehler des DVD-Spielers, denn der verhält sich ganz korrekt und skaliert die 544 Spalten auf das DVD-konforme Format - und damit 33% zu schmal. Die rechte Seite des Bildschirms bleibt also zu 25% schwarz und die Bilder sind gestaucht.
Fritz_RE hat geschrieben:An Haenlein-Software: Vieleicht sollte man für solche wie meiner einer solch eine Funktion einbringen, wenn es keine Arbeit macht. :roll:
Das eben bedürfte einer Neucodierung. Und so eine Funktion einzubauen kostet nicht nur richtig Arbeit :oops: ,die in den meisten Fällen - bei korrektem Sendeformat - sogar unerwünscht ist, sondern, so weit ich informiert bin, auch reichlich Lizenzkosten.

Da scheint es mir in der Tat besser zu sein, gelegentlich ein Videoschnittprogramm zu benutzen.

Gruß buli :wink:
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 12.09.2007, 08:27

@Fritz_RE

Bitte auch mal die Online-Hilfe (Taste F1) und die FAQ verwenden ;):
viewtopic.php?t=3#04

Also: schalte mal die Option "Sequence Display Extension hinzufügen (Pioneer Fix)" ein und schau, ob das bei deinem DVD-Player hilft. Mit etwas Glück ist das Problem für solche Filme dann gelöst.

Zu allem anderen hat buli bereits korrekt geantwortet: ein Reencoding wollen wir gar nicht, das Ziel von DVR-Studio Pro ist es das Videomaterial unverändert auf DVD zu bringen. Darum ist es auch so schnell.
Ausserdem würde es wirklich zu viele Pantent-Lizenzgebühren kosten.
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Beitrag von Fritz_RE » 12.09.2007, 21:22

Hallo

Mit dem "Pioneer Fix" habe ich aktiviert und getestet.
Ohne Erfolg!

Das mit dem reencoding habe ich verstanden. Nur nicht wo die fehlenden Spalten herkommen und warum er sie nur auf der rechten Seite hinzufügt.

Kamm man den nicht in die Dateien einfach reinschreiben, das alle Spalten da sind die da sein sollen? So daß das Bild in der Mitte ist?

MfG
Fritz
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 13.09.2007, 08:12

Hallo,

so einfach ist das wohl nicht machbar, auch dafür müsste, meiner Meinung nach, das Bild neu berechnet werden.

Hast du eine Möglichkeit die DVD mal auf einem anderen Player zu testen, ggf. in einem Elektonikmarkt oder einem Fachgeschäft?

Ich werde selbst mal was von DMAX aufnehmen und eine DVD-RW erstellen, mal sehen was mein Pioneer Player dazu sagt.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 13.09.2007, 08:22

@Fritz_RE:

damit der Fix funktioniert, muss man auf manchen Pioneer-Playern in den Settings auf "Pan&Scan" umschalten. Wenn es dann nicht funktioniert, kann man leider nichts machen.

Das mit dem Auffüllen ist wie AndreOF es geschrieben hat: auch dazu müsste man das Bild reencoden und somit wären wir wieder gleich weit. Abgesehen davon, dass es locker 4-5 Stunden dauern würde.

Es ist zwar bedauerlich, aber ausgerechnet Marken-DVD Player nehmen es mit dem DVD-Standard unnötig genau. Irgendwelche Fernost-Billigprodukte sind da deutlich flexibler... Dafür haben die andere Nachteile.
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Beitrag von Fritz_RE » 13.09.2007, 11:28

Hallo

habe es noch mal getestet, aber wie schon geschrieben, Pioneer-fix geht nicht.

Damit es Optisch noch mal rüber kommt, hier ein Bild:
http://home.arcor.de/fritz.reiff/DVR-St ... Studio.htm

Gruß
Fritz
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 13.09.2007, 12:00

Jaja - ich kenne den Effekt, ich habe selbst einen Pioneer DV525, da sieht es genauso aus. Da hab ich Glück, der Pioneer-Fix funktioniert damit.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“