erledigt: Einlesen von "DigeniusDisk" gespeicherte

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
P_O
Beiträge: 5
Registriert: 18.12.2005, 17:38

erledigt: Einlesen von "DigeniusDisk" gespeicherte

Beitrag von P_O » 18.12.2005, 17:50

Hi,

wie hier ja sicherlich bekannt ist, läßt sich die Platte der Medion Reciever (bei mir der MD24500) auch mit einem frei verfügbaren (eher uncomfortablen) CommandLineTool auslesen und abspeichern. (http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... y.php?f=56)

Lassen sich diese Dateien denn auch mit dem DVR-Studio einlesen und weiterverarbeiten? Ich hab's mit DVR-Studio Pro 1.05 versucht und eine Meldung bekommen, dass die Datei keinen TransortStream enthalte (o.s.ä.). Dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass das Tool die Dateien verändert.

DVR-Studio wäre für mich deutlich attraktiver, wenn ich damit die bereits gerippten und gespeicherten Daten mitverarbeiten könnte. Geht das?

Grüße,
- Peter.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 18.12.2005, 19:12

@Peter:

ja das sollte funktionieren. Vorausgesetzt, die Dateien liegen auch wirklich im Rohformat vor und haben die Endung "DS".

Noch einfacher geht es mit dem Transfermodul für Digenius/Grobi/Medion Receiver. Dann kannst du die Aufnahmen direkt von der Festplatte lesen. Schau mal auf unsere Download-Seite.
Transfermodul installieren, DVR-Studio Pro starten und dann unter "Datei | Transfermodul" eine Aufnahme auswählen.
P_O
Beiträge: 5
Registriert: 18.12.2005, 17:38

Beitrag von P_O » 18.12.2005, 22:03

Hi Kimi,

die Files werden tatsächlich akzeptiert, nachdem ich sie in *.ds umbenannt habe - aber er scheint damit nicht ganz klar zu kommen. Ich hab grüne Streifen in der Vorschau und das Abspielen des "Vorschau des Schnitts" (Play Button) liefert "Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt".

Auch liegen jeweils zwei Files pro Titel vor (Audio und Video) - wie krieg ich die assoziiert?

??? Stell ich mich blöd an ???

Das mit dem Transfermodul klappt (hatte ich auch runtergeladen - ich les ja brav die FAQs) - aber nur, wenn die Receiver-Platte angeschlossen ist, oder? Kann ich den Input auf ein Verzeichnis umbiegen? (Der BrowseButton ("...") tut nix und wenn ich "C:\TEMP" eintipper passiert auch nix.)

Wäre klasse, wenn's irgendwie ginge - wobei es fast alles nur Sandmännchen-Aufnahmen sind...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 18.12.2005, 22:20

@P_O

ach jetzt versteh ich! Dieses Kommandozeilentool zerlegt die Aufnahmen bereits - damit kann DVR-Studio Pro nichts anfangen. Es benötigt die Aufnahmen im Originalformat.

Du kannst die Aufnahmen mit DVR-Studio Pro und dem Transfermodul auch auf den PC kopieren: "Bearbeitet kopieren" heisst die entsprechende Funktion. Dann gibt es die erwähnten DS-Dateien. Die Funktion steht nur zur Verfügung, wenn keine Schnittbereiche definiert sind.
Und die Festplatte muss im PC eingebaut sein (oder über einen USB-Wechselrahmen), richtig. Damit brauchst du das Kommandozeilenprogramm nicht.
P_O
Beiträge: 5
Registriert: 18.12.2005, 17:38

Beitrag von P_O » 18.12.2005, 22:57

Hi Kimi,

danke für die schnellen Antworten. (Wann kommst Du zum Programmieren?!?)

Klar, dass ich das KommandozeilenTool nicht brauche, ich will es ja auch gegen das DVR-StudioPro ersetzen, da das besser schöner einfacher ist. Ich wollte nur gerne die schon mit dem Tool gespeicherten Dateien verarbeiten. Das geht aber nicht. Punkt. Ned schlimm.

Nochwas: Gehört nich unbedingt unter dieses Subject, hat jemand mal versucht, einen neuen Schnittbereich zwischen zwei existierenden einzufügen? Ich hab erst am Anfang was weggeschnitten, dann am Ende, und dann nen dritten Bereich definiert, wo ich was in der Mitte des Films rausschneiden wollte. Das mag er nicht. Da verlegt er dann den Start des zweiten Bereichs, obwohl ich den dritten selectiert habe. Die zeitliche Reihenfolge der Schnittbereiche muss der Reihenfolge in der Liste entsprechen, oder? Hinterher noch was mittendrin rauszuschneiden ist nicht erlaubt?

Danke!
Gruß,
- Peter.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 18.12.2005, 23:15

Doch, das muss gehen. Also: Bereich 1 definieren, Bereich am Schluss definieren. Dann dort hin fahren, wo der Bereichin der Mitte liegen soll. Mit "Neuer Schnittbereich" einen neuen Schnitt erzeugen. Auf "Start-Cut" drücken, dann ans Ende des gewünschten Schnittes und "End-Cut" drücken. Hab ich gerade gemacht und funktioniert.
P_O
Beiträge: 5
Registriert: 18.12.2005, 17:38

Beitrag von P_O » 19.12.2005, 10:49

> Dann dort hin fahren, wo der Bereichin der Mitte liegen soll.

Aaah - das dürfte der entscheidende Hinweis sein. Macht vom UsageModel wahrscheinlich auch Sinn, weil niemand (ausser mir) einen neuen Schnittbereich festlegt, wenn er nicht an der Stelle steht, an der er schneiden will. Ich war noch am vorherigen Bereich und habe dort auf "Neuer Schnittbereich" geclickert. Ich bin halt noch am Evaluieren der Demoversion und da mach ich wahrscheinlich eher ungewöhnliche Arbeitsabläufe. (Wobei ein nicht selektierter Schnittbereich einfach nicht geändert werden sollte, ganz egal, wo man steht und was man tut!)

Also, soweit mal vielen Dank für Deine schnelle Unterstützung. Das Programm ist wirklich angenehm und einfach zu bedienen, der Support ist
klasse! Jetzt muss es nur noch mit meinem Brenner funktionieren, dann siehst Du mich im Shop wieder.
Danke! Gruß,
- Peter.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.12.2005, 10:58

@Peter,
Wobei ein nicht selektierter Schnittbereich einfach nicht geändert werden sollte, ganz egal, wo man steht und was man tut!
Das wäre aber schlecht ;) dann könnte man ihn ja nie wieder ändern.
Und Software kann leider nicht hellsehen ;): woher soll sie wissen, dass der neue Schnittbereich, den du am Ende erzeugt hast, später in der Mitte liegen soll? Wenn du dann den davorliegenden Schnittbereich auswählst wird der verändert. Mir fällt da keine andere Lösung als die aktuelle ein, aber evtl. bin ich nur noch nicht darauf gekommen.

Was ich machen könnte, wäre den aktuell angewählten Schnittbereich farblich anders zu markieren, z.B. blau, statt gelb-orange.
P_O
Beiträge: 5
Registriert: 18.12.2005, 17:38

Beitrag von P_O » 19.12.2005, 15:37

Is doch nicht schlecht: _Nicht_selektierte_ sollen nicht geändert werden. Wenn ich einen Schnittbereich ändern will muss ich ihn erst vorher links in der Liste selektieren. Und die SW soll auch nicht hellsehen, sie soll nur einen
neuen Bereich erst mal "leer" lassen (ohne Start und Ende), solange bis ich
den Start und das Ende (per Button) definiert habe. Schreibst Du als Start-Wert den aktuellen Frame rein? Und ausserdem ändert sich wirklich der Schnittbereich davor (der, der im Moment _nicht_ selektiert ist), das finde ich wirklich unintuitiv. Ich erwarte irgendwie, dass wenn ich die Start/Ende Buttons drücke, dass das die Werte des aktuell selektierten Bereichs überschreibt. Leere Bereich sind natürlich beim Verarbeiten (beim tatsächlichen Schneiden) dann ziemlich häßlich - und: ist das nacheinander Anlegen mehrer leerer Bereiche möglich?!? Aber das sind Fragen, die dem Programmierer bleiben...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“