DVR-Studio Pro Version 1.70 online

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

DVR-Studio Pro Version 1.70 online

Beitrag von Kimi » 29.09.2007, 17:51

Wir haben eine neue Version von DVR-Studio Pro online:

Neu: Auswahl des verwendeten Receivers zum zuverlässigeren Öffnen von Aufnahmen
Bisher hat DVR-Studio Pro stets versucht das verwendete Format selbst zu erkennen. Nun gibt es inzwischen einige Hersteller, die z.B. die gleiche Dateiendung verwenden, jedoch das Aufzeichnungsformat dennoch unterschiedlich ist. Dies führte immer häufiger zu Problemen.
Nun sollte jeder Benutzer im Fenster "Einstellungen" unter "Receiver" auswählen, welche Geräte (bis zu 3) er verwendet. So weiss die Software nun, worauf sie achten muss. Das Fenster wird nach dem Update automatisch angezeigt.

Neu: Anzeige des Inhalts von Pfaden wie z.B. Demux, VIDEO_TS etc.
Im Fenster "Einstellungen" unter "Pfade" kann nun der Inhalt eines ausgewählten Verzeichnisses direkt angezeigt werden. So kann man z.B. auf die Schnelle den Inhalt des VIDEO_TS Verzeichnisses im Datei-Explorer anzeigen lassen.

Neu: Warnung, wenn Auflösung nicht DVD-konform
Bei Aufnahmen, die in einer nicht DVD-konformen Auflösung vorliegen wird nun eine Meldung angezeigt. Per Option kann diese in Zukunft unterdrückt werden - für diejenigen, die das stören sollte.

Neu: Alle Log-Meldungen im DVD-Assistenten auf Deutsch übersetzt
Auf vielfachen Wunsch haben wir alle Ausgaben, die im DVD-Assistenten erfolgen auf Deutsch übersetzt. Dies betrifft die 4. Seite des Assistenten, also das Fortschrittsfenster.

Geändert: ASPI-Schnittstelle als Option wieder verfügbar
Wir konnten die lizenzrechtlichen Aspekte für die ASPI-Schnittstelle lösen und können diese somit wieder für alle Kunden anbieten. Die ASPI-Schnittstelle lässt sich nun in den DVD-Brenner Einstellungen jederzeit wieder aktivieren. Die Standardeinstellung bleibt weiterhin bei "Intern". Wer möchte, kann jedoch wieder auf "ASPI" umschalten.

Geändert: Teilverschlüsselte Tonspuren werden automatisch ausgeblendet
Manchmal sind Tonspuren teilweise verschlüsselt oder enden vorzeitig. Solche Tonspuren werden in diesen Fällen automatisch deaktiviert.

Bugfix: DVD wurden immer ausgeworfen, egal wie die Option gesetzt war
Durch diesen Fehler wurden DVD-Rohlinge immer ausgeworfen. Nun wird die Option "DVD nach dem Schreiben automatisch auswerfen" korrekt berücksichtigt.

Bugfix: Manueller Audio-Delay wurde nicht berücksichtigt
Der Audio-Delay kann nun wieder manuell übersteuert werden. Wichtig: wie vorher auch, sind nur positive Werte erlaubt. Also um den Ton weiter gegenüber dem Video-Bild zu verzögern.

Bugfix: Kapitelmarken wurden zum Teil einige Sekunden zu früh angesprungen
Die Genauigkeit sollte nun deutlich besser sein. Die Abweichung konnte tatsächlich bis zu 5 Sekunden betragen. Nun dürften es max. 0.5 Sekunden sein (1 GOP).

Viel Spass beim Testen :)
buli
Beiträge: 56
Registriert: 02.12.2006, 17:28

Beitrag von buli » 29.09.2007, 21:42

Hi Kimi,

danke für die neue Version! :D

Erste Probebrände haben problemlos auch mit interner Schnittstelle funktioniert .
Nicht nur die Schnitte sind, sondern auch die Navigation mit der Tastatur im Film ist bei mir präziser. Kann das sein?

Die Änderungen finde ich prima - auch und gerade die Vorschau auf die Ausgabepfade. Und natürlich auch Danke für die Rückkehr der ASPI-Schnittstelle für alle, bei denen sie funktionierte (war'n ja wohl nicht so viele... :wink:; aber ich gehörte dazu).

Gruß buli
INiewald
Beiträge: 17
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von INiewald » 03.10.2007, 13:34

Hallo,

ich habe plötzlich (seit Installation der neuen Version) Probleme mit der AC3-Tonspur. Sie wird zwar im DVD-Assisten - Bildschirm "DVD-Zusammenstellung" angezeigt und ich kann sie auch auswählen, doch nach Fertigstellung sind die DVD-Dateien alle ohne Audio-Spur. Bitte dringend um Hilfe. Danke!
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 03.10.2007, 14:21

Also nur ohne die AC3 Tonspur oder generell ohne Audiospur?
INiewald
Beiträge: 17
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von INiewald » 03.10.2007, 14:36

Da ich jeweils nur die AC3-Tonspur auswähle, wenn vorhanden, ist der Film komplett ohne Ton.
INiewald
Beiträge: 17
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von INiewald » 15.10.2007, 09:06

Habe ich denn irgendwie die Möglichkeit, eine ältere Version zu installieren, damit ich wieder mit dem Programm arbeiten kann? Bitte um rasche Hilfe. Danke!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.10.2007, 09:20

Hallo INiewald,

in der 1.70 ist eine Fehlererkennung eingebracht worden, die defekte Tonspuren abschaltet. Dies war notwendig, da diese defekte Spuren in älteren Versionen zu einem Abbruch der DVD Erstellung geführt haben, was eigentlich mehr Ärger machte.

Ist nur eine Tonspur wie bei Dir gewählt und ist diese dann auch noch fehlerhaft, so ist das natürlich besser die wieder drin zu lassen.

Wir könnten natürlich statt die Spuren abzuschalten einen Warnhinweis ausgeben, aber das liest ja wieder keiner.

Folglich befinden wir uns in der Zwickmühle: Entweder gibt es wieder Abstürze bei defekten Tonsprunen oder wie in Deinem Fall eine Stummfilm DVD.
3. Variante: Wir machen ein dickes Hinweisfenster, das bei einer defekten Tonspur erscheint, aber dann motzen bestimmt wieder einige, wenn bei einer Bearbeitung über Nacht am Morgen statt der DVD nur das Meldefenster auf dem Monitor steht.

Du siehst, man kann es nie allen Recht machen. Teste es mal bitte mit einem anderen Film.
Du kannst aber auch auf eine ältere Version zurückgehen. Hier der Link zu der 1.66:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 166ger.exe
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
buli
Beiträge: 56
Registriert: 02.12.2006, 17:28

Beitrag von buli » 15.10.2007, 18:29

hmm,

wenn ich das lese:
Ralf im Thread 'Aufnahme verschlüsselt' hat geschrieben:es gibt TV-Kartenmodule die entschlüsseln nur den gerade eingestellten Audioträger, das hab ich jedenfalls schon von anderen Usern gehört. Die mussten um alle Audioträger zu entschlüsseln für jeden Audioträger einen separaten Durchlauf machen.
und dann das lese:
INiewald hat geschrieben:Da ich jeweils nur die AC3-Tonspur auswähle, wenn vorhanden, ist der Film komplett ohne Ton.
dann könnte man ja auch vermuten, dass INiewald einen verschlüsselten Film auf DVD bannen wollte und beim Anschauen/Entschlüsseln gerade nicht die AC3 Tonspur gewählt hat. Dann könnte es doch eigentlich auch mit der 1.70 wieder klappen, wenn er beim Abspielen/Entschlüsseln der Datei auf dem Receiver die richtige Tonspur wählt.

Nur so eine Idee ... :roll:

Gruß buli
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.10.2007, 21:43

Hallo buli,

das ist auch genau mein Gedanke gewesen...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“