Kein Ton (Stimme) bei Dolby Digital

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
HansS
Beiträge: 3
Registriert: 28.12.2007, 19:28

Kein Ton (Stimme) bei Dolby Digital

Beitrag von HansS » 28.12.2007, 19:49

Hi, folgendes:
Als SAT-Receiver ist ein XORO HRS 5500 zum Einsatz. Ich habe neulich u.a den Film "Fluch der Karibik" mit der Einstellung DOLBY-Digital aufgenommen. Die Aufnahme wurde mit DVR-Sudio Pro Vers. 1.75 ohne Probleme verarbeitet und gebrannt. Nun höre ich auf meinen DVD-Recorder, welcher mittels SCART-Anschluss verbunden ist, auf der erstellten DVD lediglich die Hintergrundkulisse bzw. -musik. Die Stimmen fehlen im ganzen Film. Dieses Phänomen tritt auch bei 2 weiteren Aufnahmen auf.
Anzumerken möchte ich, dass ich seit ca 1 Monat einen neuen PC (WIN XP) habe und mit der Version 1.75 arbeite. Die Installation verlief ohne Probleme und habe an den Standadeinstellungen keine Veränderungen vorgenommen. Auf meinem alten PC (WIN 2000) habe ich mit der Version 1.42 gearbeitet und hatte diese Probleme nicht.
buli
Beiträge: 56
Registriert: 02.12.2006, 17:28

Re: Kein Ton (Stimme) bei Dolby Digital

Beitrag von buli » 28.12.2007, 21:09

Hallo HannS,
HansS hat geschrieben:Ich habe neulich u.a den Film "Fluch der Karibik" mit der Einstellung DOLBY-Digital aufgenommen. ... Nun höre ich auf meinen DVD-Recorder, welcher mittels SCART-Anschluss verbunden ist, auf der erstellten DVD lediglich die Hintergrundkulisse bzw. -musik. Die Stimmen fehlen im ganzen Film. Dieses Phänomen tritt auch bei 2 weiteren Aufnahmen auf.
Das deutet auf ein Problem mit deinem DVD-Spieler hin. DVR-Studio hat damit wohl nichts zu tun, denn es läßt die Tonspuren grundsätzlich unangetastet.

Zur Erklärung:
Über SCART kann man keine digitalen Signale ausgeben. Dein DVD-Spieler muss daher den digitalen AC3 5.1 Datenstrom (Dolby Digital) in ein analoges Stereosignal wandeln und über SCART ausgeben. Und genau da scheint es ein Problem zu geben. So wie Du es beschreibst ("nur Hintergrundkulisse"), scheint der Player nur die hinteren Kanäle zu wandeln, die wichtigeren Frontkanäle jedoch nicht.

Lösungsvorschläge:
Vielleicht kannst Du am DVD-Spieler etwas bei der Wandlung des Digitaltons einstellen?
Und wenn Du die *.mp2-Tonspur mit auf die DVD gebrannt hast, kannst Du sicher die Tonspur am Player wechseln. Dann sollte der komplette Ton wiedergegeben werden.
Ob die AC3-Spur (Dolby Digital) funktioniert, kannst Du nur bei digitaler Verbindung des DVD-Spielers mit einem entsprechenden Audio-Receiver überprüfen.

Gruß buli
HansS
Beiträge: 3
Registriert: 28.12.2007, 19:28

Re: Kein Ton (Stimme) bei Dolby Digital

Beitrag von HansS » 28.12.2007, 21:27

Zur Erklärung:
Über SCART kann man keine digitalen Signale ausgeben. Dein DVD-Spieler muss daher den digitalen AC3 5.1 Datenstrom (Dolby Digital) in ein analoges Stereosignal wandeln und über SCART ausgeben. Und genau da scheint es ein Problem zu geben. So wie Du es beschreibst ("nur Hintergrundkulisse"), scheint der Player nur die hinteren Kanäle zu wandeln, die wichtigeren Frontkanäle jedoch nicht.

> Mit meinem alten PC (Win 2000) und DVR-Studio Pro Vers. 1.42 hatte ich aber dieses Problem nicht.>
Ich werde aber die digitale Ausgabe überprüfen und wieder berichten
buli
Beiträge: 56
Registriert: 02.12.2006, 17:28

Re: Kein Ton (Stimme) bei Dolby Digital

Beitrag von buli » 28.12.2007, 21:53

HansS hat geschrieben:> Mit meinem alten PC (Win 2000) und DVR-Studio Pro Vers. 1.42 hatte ich aber dieses Problem nicht.>
Ich werde aber die digitale Ausgabe überprüfen und wieder berichten
Hast Du denselben Film auf dem alten PC gebrannt? Nur dann könnte man das Ergebnis vergleichen.

Aber wenn Du die Aufnahme noch hast, kannst Du ja mal das Ausgangsmaterial prüfen - die Sender haben ja die lustigsten Einfälle, um Sendebandbreite zu sparen -, indem Du in DVR-Studio die Dolby-Tonspur auswählst (rechte Seite des Bildschirms) und dann die Schnittfunktion von DVR-Studio bemühst: dann wird der Filmausschitt mit der gewählten Tonspur kurz gespielt. Hört man dann auch nur Hintergrundgeräusche?
Zudem kannst Du die Dateien im von DVR-Studio angelegten VIDEO_TS-Ordern auch mit einem PC-Programm (etwa dem Media Player) anschauen und nachsehen, ob der Ton dort noch vollständig ist.

Doch wie gesagt: DVR-Studio schließe ich persönlich als Ursache für diese Symptome eigentlich aus. Das Programm müsste ja den Digitalton dekodieren (was es nicht tut), um gerade die Dialoge oder die Frontspuren zu elimieren (alle Kanäle stecken bei AC3 ja in einem Datenstrom) - was DVR-Studio sicher nicht tut: viel zu viel Mühe, nur um einen unzufriedenen Kunden zu produzieren. :wink:

Aber schaun wir mal, was Deine Versuche ergeben.

Gruß buli

PS: Hast Du schon mal in den Audio-Einstellungen Deines Players nach einer Lösung gesucht?
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Re: Kein Ton (Stimme) bei Dolby Digital

Beitrag von wohliks » 29.12.2007, 12:11

HansS hat geschrieben:...Nun höre ich auf meinen DVD-Recorder, welcher mittels SCART-Anschluss verbunden ist, auf der erstellten DVD lediglich die Hintergrundkulisse bzw. -musik. Die Stimmen fehlen im ganzen Film.
Das hört sich für mich so an, als ob der Center-Kanal fehlt...

Für die Wiedergabe von AC3-5.1-Audio über SCART muss im Setup-Menü des DVD-Players unter "Audio" (oder ähnlich) die Funktion "AC3-Downmix" (oder ähnlich) aktiviert werden, damit er den 5.1-Ton auf die beiden Stereokanäle (nur die werden per SCART übertragen) heruntermischt.

Anderenfalls liefert er da unter Umständen nur den rechten und linken Frontkanal des 5.1-Tons. Da die Dialoge sich meist im Center abspielen, fehlen sie dann eben.
Dieses Phänomen tritt auch bei 2 weiteren Aufnahmen auf.
Auch jeweils 5.1-Ton? Bei 2.0- oder MPEG-Ton tritt das Problem nicht auf.
Auf meinem alten PC (WIN 2000) habe ich mit der Version 1.42 gearbeitet und hatte diese Probleme nicht.
Vielleicht wurden dort die DVDs so erstellt, das standardmäßig der MPEG-Ton wiedergeben wird und jetzt werden sie so erstellt, dass standardmäßig der AC3-Ton wiedergeben wird...?

Gruß Bernhard
HansS
Beiträge: 3
Registriert: 28.12.2007, 19:28

Re: Kein Ton (Stimme) bei Dolby Digital

Beitrag von HansS » 29.12.2007, 18:54

[quote="HansS"]Hi, nach etlichem Probieren habe ich das Problem herausgefunden:
1. Die digitale Ausgabe 5.1 verlief ohne Probleme. Es war alles einwandfrei zu hören.
2. Zum einen war auf dem DVD-Recorder die Ausgabe auf 5.1 eingestellt. Nach Umstellung auf 2.0 war auch auf der SCART-Ausgabe alles zu hören.
3. Ich hatte noch eine DVD (Intenso) gefunden, welche mit dem neuen PC verarbeitet und gebrannt wurde, jedoch dieses ursächlich beschriebene Problem jedoch nicht auftrat. Und da ich in der Zwischenzeit neue DVD-Rohlinge (Omega) eingekauft habe, konnte ich das Problemfeld einkreisen. Am heutigen Tag habe wieder neue DVD-Rohlinge (s.o.) eingekauft; dieses noch einmal verarbeiten und brennen lassen. Bei den neu eingekauften Rohlingen tritt dieses Problem nicht mehr auf. Der LG-Brenner mag wohl die Rohlinge von Omega nicht.
Gruß
HansS
buli
Beiträge: 56
Registriert: 02.12.2006, 17:28

Re: Kein Ton (Stimme) bei Dolby Digital

Beitrag von buli » 29.12.2007, 19:31

Hallo HansS,
schön, dass es jetzt klappt (und danke auch noch mal an Wohliks für die Unterstützung!).
HansS hat geschrieben:3. Ich hatte noch eine DVD (Intenso) gefunden... Und da ich in der Zwischenzeit neue DVD-Rohlinge (Omega) eingekauft habe... Der LG-Brenner mag wohl die Rohlinge von Omega nicht.

Vielleicht noch ein kleiner Tipp:
Auch bei Intenso weißt Du nie, was Du letztlich für Rohlinge kaufst. All diese Vertriebsmarken wechseln, je nach Marklage, ständig die Rohlinge: beim nächsten Mal kann daher auch in der Intenso-Box ein Rohlingstyp liegen, der jetzt in der Omega-Box lag.

Besser scheint es mir zu sein, einen Markenrohling herauszufinden, der mit Deinem Brenner zuverlässig funktioniert, und den dann jedes Mal zu verwenden. Markenhersteller wechseln den Rohlingstyp nur selten, und man kann sich darum i.d.R. länger darauf verlassen, dass er mit dem eigenen Brenner harmoniert.
Markenrohlinge stmmen meist vom Hersteller (etwa Verbatim, Maxell, Sony, Ricoh oder TDK), und sind auch nicht sooo viel teurer ...

Gruß buli
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“