was ist das Beste Format? welche Einstellungen sind optimal?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Solomon
Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2007, 13:48

was ist das Beste Format? welche Einstellungen sind optimal?

Beitrag von Solomon » 13.03.2007, 14:43

Hallo,

in den Einstellungen kan man ja wählen:
Video: M2V oder MPV
Audio: MP2 oder MP3 oder MPA

Voreingestellt ist bei mir M2V und MP2. Auf der Seite von Andre steht aber "Ich empfehle als Dateiendung für Video .mpv und bei Audio .mpa".
Was ist besser?

Auch empfiehlt Andre "zusätzlich solltest du bei "Birate patchen...einen Haken zu setzen". Nur er sagt nichts über die empfohlene Bitrate... Was sollte man einstellen?

Dann kann man ja noch bei "AC3-Audio zuerst auflisten und als Standardtonspur verwenden" eine Haken setzen. Wofür ist das gut?

Beste Grüße

Solomon
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 13.03.2007, 15:06

@Solomon:
Voreingestellt ist bei mir M2V und MP2. Auf der Seite von Andre steht aber "Ich empfehle als Dateiendung für Video .mpv und bei Audio .mpa".
Was ist besser?
Keines. Es handelt sich nur um unterschiedliche Dateiendungen. Das Format ist aufs Bit gleich. Es hängt davon ab, welche Dateiendung eine Software erwartet, wenn man einzeln demultiplexte Dateien weiter verwenden möchte. Wenn man den DVD-Assistenten verwendet spielt es keine Rolle.
Auch empfiehlt Andre "zusätzlich solltest du bei "Birate patchen...einen Haken zu setzen". Nur er sagt nichts über die empfohlene Bitrate... Was sollte man einstellen?
die Voreinstellung ist eh auf "ein" und der Standardwert ist 6Mbit/s und das bitte so belassen oder max. auf 8 Mbit erhöhen.
Dann kann man ja noch bei "AC3-Audio zuerst auflisten und als Standardtonspur verwenden" eine Haken setzen. Wofür ist das gut?
Um die AC3 Spur zuerst aufzulisten und sie somit im DVD-Player as Standard-Tonspur zu haben. Details in der Online Hilfe ;).
Solomon
Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2007, 13:48

Beitrag von Solomon » 13.03.2007, 15:22

Kimi hat geschrieben:@Solomon:
Voreingestellt ist bei mir M2V und MP2. Auf der Seite von Andre steht aber "Ich empfehle als Dateiendung für Video .mpv und bei Audio .mpa".
Was ist besser?
Keines. Es handelt sich nur um unterschiedliche Dateiendungen. Das Format ist aufs Bit gleich. Es hängt davon ab, welche Dateiendung eine Software erwartet, wenn man einzeln demultiplexte Dateien weiter verwenden möchte. Wenn man den DVD-Assistenten verwendet spielt es keine Rolle.
Auch empfiehlt Andre "zusätzlich solltest du bei "Birate patchen...einen Haken zu setzen". Nur er sagt nichts über die empfohlene Bitrate... Was sollte man einstellen?
die Voreinstellung ist eh auf "ein" und der Standardwert ist 6Mbit/s und das bitte so belassen oder max. auf 8 Mbit erhöhen.
Dann kann man ja noch bei "AC3-Audio zuerst auflisten und als Standardtonspur verwenden" eine Haken setzen. Wofür ist das gut?
Um die AC3 Spur zuerst aufzulisten und sie somit im DVD-Player as Standard-Tonspur zu haben. Details in der Online Hilfe ;).

Vielen Dank !!! :D
SpiritStar
Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2008, 19:44

Beitrag von SpiritStar » 20.01.2008, 19:26

Hallo Kimi,

mich würde es doch ein wenig genauer Interessieren!
Was genau passiert beim Patchen der Bitrate?

Ist die Einstellung 6 Mbit/s besser oder 8 Mbit/s?
Wo genau liegt der Unterschied?? Auch bzgl. dem
Ergebnis - also der fertigen DVD?

Vorteile/Nachteile?

Sorry für meine Neugier, aber ich möchte Dinge auch verstehen und
nicht einfach nur irgendetwas einstellen was mir gesagt wird.

Viele Grüße
SpiritStar
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 20.01.2008, 20:11

Beim Patchen der Bitrate wird nur ein Wert im Vorspann jeder Bildfolge ergänzt, die bei DVB-SAT Aufnahmen oft fehlt. Dieser Wert gibt dem DVD-Player einen Anhaltspunkt, wie gross er seine internen Datenpuffer dimensionieren muss, um das Video "stotterfrei" abspielen zu können. Bis vor kurzen waren 6Mbit/s in jedem Fall ausreichend, seit die Öffentlich-Rechtlichen die Datenraten deutlich erhöht haben, sollte man eher sogar das Maximum von 8Mbit/s einstellen. Nachteile bei Aufnahmen mit eigentlich deutlich niedrigerer Bitrate sind nicht zu erwarten-

An der Qualität des Videos ändert sich nichts, der Inhalt bleibt aufs Bit gleich. Nur im Vorspann wird ein Wert geändert.

Details dazu wie immer in der Online-Hilfe, einfach F1 drücken, wenn du das Fenster "Einstellungen" offen hast.
SpiritStar
Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2008, 19:44

Beitrag von SpiritStar » 20.01.2008, 20:34

Dankeschön :D ,

aber wieso weißt Du explizit auf max. 8Mbit hin?
Der Maximalwert im DMR Studio liegt ja bei 10Mbit/s.
...sollte man eher sogar das Maximum von 8Mbit/s einstellen.
die Voreinstellung ist eh auf "ein" und der Standardwert ist 6Mbit/s und das bitte so belassen oder max. auf 8 Mbit erhöhen.
=> Daher meine Frage oben!

In der Anleitung steht 'nur' das Folgende! - Sonst hätte ich auch nicht genauer nachgefragt.

Option "Bitrate Patchen"
Das Patchen der Bitrate auf niedrigere Werte als die von Satellit spezifizierten 15 MBit/s veranlasst DVD- und Software-Player dazu, die internen Puffer korrekt zu dimensionieren. Normal werden DVB-Aufzeichnungen mit 3-5 MBit/s kodiert und gesendet. Der Standardwert wurde auf 6 MBit/s eingestellt und sollte in den meisten Fällen ausreichen.
Die Tonqualität oder die wirkliche Datenrate werden dadurch nicht verändert; dem Player wird nur eine realistischere Datenrate vorgegeben. Die Sender geben häufig 15 MBit/s vor, um nicht ständig diesen Parameter den reellen Gegebenheiten anpassen zu müssen.
Standardeinstellung: Eingeschaltet, 6 MBit/s.

Herzliche Grüße
SpirtStar
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 20.01.2008, 21:34

aber wieso weißt Du explizit auf max. 8Mbit hin?
Weil der DVD-Standard max. 8MBit für DVDs mit einer MPEG-Tonspur vorschreibt. Das absolute Maximum mit AC3 liegt bei 10MBit/s.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“