Schnittmarken ignoriert

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
j.koopmann
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2008, 11:56

Beitrag von j.koopmann » 23.03.2008, 15:47

Ich vergaß zu erwähnen: Ich teste schon mit der 2.01.

Bearbeitung: z.B. suchen nach Werbepausen, Definieren von Schnittmarken etc.

Ach noch was: die automatischen Kapitelmarken alle x Minuten funktionieren auch nicht. Manuelle gehen.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.03.2008, 21:28

Nur um sicher zu gehen: hast du die 2.01 auch gestern neu heruntergeladen? Es handelt sich um den aktuellen Entwicklungsstand, der sich täglich ändern kann. Für jede die Versionsnummer zu erhöhen macht keinen Sinn, weil wir sonst schon bei der Version 12.85 oder so angelangt wären...
Ach noch was: die automatischen Kapitelmarken alle x Minuten funktionieren auch nicht
Wie meinst du das genau? Die automatischen Kapitel werden nirgens angezeigt, sie werden direkt auf DVD erzeugt. Allerdings nur, wenn KEINE manuellen Kapitelmarken definiert sind, dann werden nur diese beachtet.
j.koopmann
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2008, 11:56

Beitrag von j.koopmann » 23.03.2008, 21:56

Gestern morgen so gegen 11 Uhr aber ich lade es gerne morgen nochmal.

Kapitelmarken: ich weiß, dass sie nicht angezeigt werden (haste ja super dokumentiert). Aber zumindest wenn ich das VOB mit dem Software DVD Player aufmache, kann ich sie nicht anwählen. Aber zugegeben: Ich hab es nicht mit einer gebrannten probiert. Wenn die Marken nicht im VOB stehen und das Programm das nicht automatisch erkennt, würde es das erklären.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 24.03.2008, 11:10

Also in den VOB müssten die Kapitelmarken schon drin sein, besser gesagt in den IFO-Dateien. Wenn du die DVD also ab PC abspielst, dann müssen sie drauf sein.
Aber wie gesagt: sobald auch nur eine einzige manuelle Kapitelmarke definiert wurde, werden keine automatischen erzeugt.
j.koopmann
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2008, 11:56

Beitrag von j.koopmann » 24.03.2008, 15:39

So neueste Version ist geladen und ich probiere es gleich aus.

Zum Thema Versatz: Es reicht schon folgendes aus:

- AC3 Spur wählen
- 165ms Versatz einstellen
- Auf eine Schnittmarke gehen.
- Nocheinmal draufklicken, damit man ans Ende der Schnittmarke kommt.

Schon ist der 165ms Versatz wieder weg und wird nicht mehr angezeigt.
H1
Beiträge: 20
Registriert: 05.10.2006, 15:59

Beitrag von H1 » 24.03.2008, 15:57

Hi,

ich komme wieder zurück zu dem Problem mit Formatwechselcheck.

Hi,

das ist es offenbar nicht. Bei der Aufnahme gibt es einen Formatwechsel und zum anderen wird auch die Aspecktratio gecheckt.
Abgesehen davon ist die Taste bei der 2.00er nicht geghostet.

Muß was anderes sein.

Werde das noch weiter untersuchen.

Gruß
Heinz
Ich hab jetzt eine Aufnahme wo das offenbar nicht funktioniert. D.h. bei der Version 2.01 (download am 24.03.08 14:20Uhr) war die SuchTaste geghostet.
Mit der Version 2.00 wurden folgende Schnittbereiche gefunden:
0:00:00 - 0:11:07 DD2.0
2:00:43 - 2:02:35 DD2.0
Gesamtlänge ist 02:20:02

Aufnahme:
ORF (entschlüsselt)
2 Tonspuren (AC3 und MP2)



Weiters ist bei mir schön öfters ein anderes Problem mit der V2.01 aufgetreten.
Beim Formatwechselcheck kommt es manchesmal zum Crash von DVR-Studio. Der weitere Verhalten ist unterschiedlich.
# Windows PopUp mit Dr.Watson
# 100% CPU-Auslastung und Stillstand
# DVR-Studio schließt sich von selbst
Offenbar kommt die SW über das Verify nicht hinaus.

Anbei das Logfile:
DVR-Studio Pro 2.01
running on: Windows NT/2000/XP
Output Path: K:\filme\DVR\Output\~screenshots\
Authoring Demux Path: J:\_DVDtemp\DvrStudio\MpegOutput
Authoring VIDEO_TS Path: K:\filme\DVR\Output\VIDEO_TS
Log-Level is set to: 2
\ CDVRStudioApp::InitInstance

Licence Data:
Serial number: xxxxxxxxxx
Client number: xxxx
Licence key: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
\ CReceiverMgr::LogSelected
59: ARION AF 9300 PVR
1: ~ Keiner / None ~
1: ~ Keiner / None ~
/
/
\ CDVRStudioDoc::OnOpenDocument
Opening File: N:\Arion\Dekalog- Acht_#001_200803192235.AVR
\ CDVRStudioDoc::PreAnalyze
\ CDVRStudioDoc::DetectByteOrder
/
Patching Aspect Ratio to 4:3
/
/
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
\ CDVRStudioView::OnBnClickedBtScan
Scanning recording for commercial/trailer breaks, based on AC3 or video format
Found start cut at beginning of recording
Aspect ratio change: found end of commercial/trailer
Aspect ratio change: found start of commercial/trailer
Aspect ratio change: found end of commercial/trailer
Aspect ratio change: found start of commercial/trailer
aspect ratio change: found end of commercial/trailer at end of file

Scanning for exact positions
Cut number 0
Cut number 1
Cut number 2
Verify...


Vielleicht hilft das für die weitere Analyse.
Danke
Gruß
Heinz

PS: Hut ab, Service am Feiertag, das ist nicht hochgenug anzurechnen!
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 25.03.2008, 09:00

Vielleicht hilft das für die weitere Analyse.
Eventuell, mal schauen.

Das mit der deaktivierten Suchfunktion muss ich wohl wieder rückgängig machen. Das Kriterium "AC3 ändert sich irgendwo" wurde wohl nicht richtig erkannt.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 25.03.2008, 16:36

Wahrscheinlich habe ich da was verpasst, aber warum wird die 2.01 nicht als offizielle Version geführt? Besteht da noch Beta-Status?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 25.03.2008, 16:38

Es handelt sich hierbei um den aktuellen Entwicklungsstand, und (noch) nicht um eine offizielle Version.
j.koopmann
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2008, 11:56

Beitrag von j.koopmann » 27.03.2008, 00:39

Also der Schuss ins Blaue war recht erfolgreich. Die erste Schnittmarke wurde jetzt beachtet. Aber die Verzögerung verschwindet noch...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 27.03.2008, 13:34

Na, das ist doch mal was :)! Das mit dem Delay schau ich dann noch an.
Gonzo
Beiträge: 16
Registriert: 09.03.2008, 01:52

Beitrag von Gonzo » 27.03.2008, 14:27

Ja, das mit dem Delay kann ich bestätigen und habs auch anderweitig schon mal erwähnt. Man kann es auch gut sehen, wenn man mehrere Tonspuren hat und den Delay einstellen will:
Klick auf Spur 1, Delay einstellen --> Delay erscheint bei Namen der Tonspur.
Klick auf Spur 2 --> Delay ist wieder verschwunden.
quexor
Beiträge: 10
Registriert: 21.03.2008, 15:22

1. Schnittmarke

Beitrag von quexor » 06.04.2008, 16:13

der 1. Schnittbereich wird weiterhin ignoriert (2.02), ist also nach dem Verarbeiten noch vorhanden.

Gruß

quexor


Win XP Pro SP2 Media Center Ed.
Arion AC-9410 HDMI
DVR Pro 2.02
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 07.04.2008, 10:55

Hallo quexor,

die Info hilft keinem weiter.

Receiver, Zustand der Aufnahme (Streamfehler ?), Beschreibung der Bearbeitungsschritte, wie äusset sich das "1. Schnittbereich wird weiterhin ignoriert" ?

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
quexor
Beiträge: 10
Registriert: 21.03.2008, 15:22

Beitrag von quexor » 08.04.2008, 19:53

hallo

der Receiver war angegeben (Arion AC-9410 HDMI), es passierte nach dem Zusammenfügen von Dateien, Streamfehler sind fast immer vorhanden. Nach dem Erzeugen der DVD-Dateien ist der 1. Schnittbereich (ganz am Anfang der Datei) dort noch vorhanden.
Es sind praktisch dieselben Fehler vorhanden, die ich schon unter dem Thema "Einige Fehler" beschrieben habe.
Ich bitte darum, falls sich etwas speziell für die Arion-Dateien (.avr) getan hat, mir Bescheid zu geben, damit ich dann vernünftig damit arbeiten kann.

Gruß quexor

Win XP Pro SP2 Media Center Ed.
Arion AC-9410 HDMI
DVR Pro 2.02
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“