DVR-Studio Pro ueber Netzwerk-USB?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
ganger
Beiträge: 16
Registriert: 01.01.2008, 16:23

DVR-Studio Pro ueber Netzwerk-USB?

Beitrag von ganger » 31.03.2008, 11:27

Hallo,

Mein Receiver (Grobi ST7...) steht an einer unguenstigen Stelle im Haus. Kabel-Netzwerk ist zwar verfuegbar, aber nicht mein PC. Bislang habe ich mich mit dem Notebook beholfen, aber es ist trotzdem umstaendlich. Jertzt habe ich mir ueberlegt, ob ich nicht einen Netzwerk-Schaechtelchen wie zB das Belkin F5L009ea [1] hinstelle, das einen USB-Port im LAN bereitstellt. Belkin sagt, dass externe Massenspeicher erkannt und genutzt werden koennen. Aber wie pingelig ist DVR-Studio? Auch gibts auf [1] den Hinweis
-----
Datentransferrate unterstützt nicht alle USB-Geräte mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit und Bandbreite, wie Webcams mit HD-Streaming und andere Videoübertragungs-Anwendungen.
-----
Nach meinem Stress mit dem USB-Kabel wollte ich vor dem Kauf doch mal nachfragen. Ob ich bei diesem Teil eine Teststellung bekomme, erscheint mir eher unwahrscheinlich.

mfg
Gotthard


[1] http://www.belkin.com/de/networkusbhub/
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 31.03.2008, 11:40

Eine interessante Lösung... Der Hinweis dürfte sich darauf beziehen, dass ein LAN und erst recht kein WLAN die 480Mbit/s von USB 2.0 unterstützt. Bei LAN bräuchte man schon 1Gbit-Verkabelung, um halbwegs mithalten zu können. Da sich Latenzzeiten bei der Umsetzung der Protokolle addieren werden, wird diese Lösung aber niemals so schnell sein, wie direkt per USB 2.0.

Ich schätze, dass du netto mit einer Übertragungsrage von 5-6MByte/s per LAN und 2-4MByte/s per WLAN rechnen kannst. Direkt angeschlossen schafft man ca. 18MByte/s.

DVR-Studio ist es eigentlich egal, ob USB oder nicht. Das Transfermodul funktioniert z.B. auch, wenn man die Grobi-Festplatte direkt im PC einbaut. Das Modul sucht nur nach einem Laufwerk im System mit einer Grobi-Signatur.

Ob es aber wirklich funktioniert kann ich nicht sagen, ich denke die Chancen stehen recht gut, da der Grobi sich als normaler Wechseldatenträger meldet. Es ist zwar kein FAT32-Dateisystem auf der Platte, aber das darf eigentlich keine Rolle spielen.
ganger
Beiträge: 16
Registriert: 01.01.2008, 16:23

Beitrag von ganger » 31.03.2008, 13:55

Hallo, Kimi,
Kimi hat geschrieben:Eine interessante Lösung... Der Hinweis dürfte sich darauf beziehen, dass ein LAN und erst recht kein WLAN die 480Mbit/s von USB 2.0 unterstützt.
Viele Board-Tester bemaengeln, dass die Schnittstellen lahm sind.
Ich kann durchaus mit lahmen Uebertragungsraten leben.
Kimi hat geschrieben:Ob es aber wirklich funktioniert kann ich nicht sagen, ich denke die Chancen stehen recht gut, da der Grobi sich als normaler Wechseldatenträger meldet. Es ist zwar kein FAT32-Dateisystem auf der Platte, aber das darf eigentlich keine Rolle spielen.
Also werde ich es testen. Mal sehen, ob mein Haus- und Hof-Haendler mir eine Schachtel zuschickt mit Rueckgaberecht, auch wenn irgendwelche Klebestreifen schon aufgeschnitten sind...

Danke fuer schnelle Antwort und Ergebnis poste ich hier...

cu 8ter
mfg
Gotthard
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“