Funktions-Vorschlag: Batch-Betrieb
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Funktions-Vorschlag: Batch-Betrieb
Hi,
gestern und heute war "Groß-Kampftag".
80 Folgen Quincy wurden in 16 Projekten zusammengefasst, bei mehrfach vorhandenen Folgen wurde die mit den wenigsten/unauffälligsten Aufzeichnungsfehlern ausgewählt, die Schnitte wurden gesetzt und je 1 Bild wurde für's anschließend noch schnell erstellte Menü erzeugt.
(Mit der alten 1.x wäre das nicht so reibungslos gelaufen.)
Jetzt habe ich nur 1 Problem - ich würde bei den erstellten Projekte gerne über Nacht das Demultiplexen und die VOB-Erzeugung laufen lassen, ohne alle 20 Minuten aufstehen zu müssen.
Wäre es möglich bei Gelegenheit einen Batch-Betrieb einzubauen, der es erlaubt, mehrere Projekte automatisch nacheinander ablaufen zu lassen, sofern man auf Brennen verzichtet?
Klaus
gestern und heute war "Groß-Kampftag".
80 Folgen Quincy wurden in 16 Projekten zusammengefasst, bei mehrfach vorhandenen Folgen wurde die mit den wenigsten/unauffälligsten Aufzeichnungsfehlern ausgewählt, die Schnitte wurden gesetzt und je 1 Bild wurde für's anschließend noch schnell erstellte Menü erzeugt.
(Mit der alten 1.x wäre das nicht so reibungslos gelaufen.)
Jetzt habe ich nur 1 Problem - ich würde bei den erstellten Projekte gerne über Nacht das Demultiplexen und die VOB-Erzeugung laufen lassen, ohne alle 20 Minuten aufstehen zu müssen.
Wäre es möglich bei Gelegenheit einen Batch-Betrieb einzubauen, der es erlaubt, mehrere Projekte automatisch nacheinander ablaufen zu lassen, sofern man auf Brennen verzichtet?
Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Hi,
eine kleine Kritik: bei "Abbrechen" wird nur das aktuelle Projekt abgebrochen und dann sofort mit dem nächsten Projekt des Stapels weitergemacht.
Hier sollte die Stapelverarbeitung irgendwie erkennen, dass das Projekt nicht normal durchgelaufen ist, sondern abgebrochen wurde und dann die komplette Stapelbearbeitung beenden oder (als Komfort-Lösung) den Nutzer fragen, ob nur das aktuelle Projekt oder die gesamte Stapelbearbeitung abgebrochen werden soll.
Klaus.
eine kleine Kritik: bei "Abbrechen" wird nur das aktuelle Projekt abgebrochen und dann sofort mit dem nächsten Projekt des Stapels weitergemacht.
Hier sollte die Stapelverarbeitung irgendwie erkennen, dass das Projekt nicht normal durchgelaufen ist, sondern abgebrochen wurde und dann die komplette Stapelbearbeitung beenden oder (als Komfort-Lösung) den Nutzer fragen, ob nur das aktuelle Projekt oder die gesamte Stapelbearbeitung abgebrochen werden soll.
Klaus.
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Hallo,
mein Test verlief da ein wegen holprig, aber die DVD Daten wurden erzeugt und waren OK, nur deren Ort war nicht der, den ich erwartet hatte.
Ich habe drei Projekte bearbeitet, das letzte ein Projekt von Gonzo mit ordendlich viel Streamfehlern (geladen von einer externen USB HDD).
Die ersten beiden Aufnahmen von der lokalen HDD geladen.
Hatte mal aussnahmnsweise den Haken zum Brennen eingeschaltet.
Nach Fertigstellung des dritten Projekts habe ich das Batch gestartet.
1.) Der Text in der Projektauswahl - dialog ist abgeschnitten / nicht vollständig.
2.) Der Haken zum "Brennen" wurde deaktiviert => OK
Der Haken für "Kompress" Häckchen gesetzt ==> finde ich persönlich nicht so gut !
Man sollte es dem Benutzer überlassen, Kompress ausführen oder nicht ausführen zu lassen !
3. Nun zur Ausgabe der DVD daten :
Obwohl ja eigendlich "Seperate VIDEO_TS Ausgabeverz." aktiviert sein sollte, wurde die VIDEO_TS Ordner ins "Verzeichn für VIDEO_TS Daten" erzeugt, das dann so aussah :
D:\Filme\VIDEO_TS\<Projektname>\VIDEO_TS" etc.
So kann ein Mediaplayer das natürlich nicht abspielen !
Erwartet hatte ich sie eigendlich in den jeweiligen Projektverz. !!!
Mit den Kompressordnern das selbe !
Am Ende erschien ein Dialog "Fertigstellung erfolgreich abeschlossen" mit OK bestätigt. Dann befand ich mich im Default projekt "DVD Projekt".
Klickte dann auf das "DVD-Menü" Tab ==> DVD Abstutz !
Danach liess sich der Rechner nicht mehr herunterfahren ==> Nur noch Ausschalter zum Wiederanfahren ...
.. also für mich noch ein bischen beta
Grüsse Ananda
mein Test verlief da ein wegen holprig, aber die DVD Daten wurden erzeugt und waren OK, nur deren Ort war nicht der, den ich erwartet hatte.
Ich habe drei Projekte bearbeitet, das letzte ein Projekt von Gonzo mit ordendlich viel Streamfehlern (geladen von einer externen USB HDD).
Die ersten beiden Aufnahmen von der lokalen HDD geladen.
Hatte mal aussnahmnsweise den Haken zum Brennen eingeschaltet.
Nach Fertigstellung des dritten Projekts habe ich das Batch gestartet.
1.) Der Text in der Projektauswahl - dialog ist abgeschnitten / nicht vollständig.
2.) Der Haken zum "Brennen" wurde deaktiviert => OK
Der Haken für "Kompress" Häckchen gesetzt ==> finde ich persönlich nicht so gut !
Man sollte es dem Benutzer überlassen, Kompress ausführen oder nicht ausführen zu lassen !
3. Nun zur Ausgabe der DVD daten :
Obwohl ja eigendlich "Seperate VIDEO_TS Ausgabeverz." aktiviert sein sollte, wurde die VIDEO_TS Ordner ins "Verzeichn für VIDEO_TS Daten" erzeugt, das dann so aussah :
D:\Filme\VIDEO_TS\<Projektname>\VIDEO_TS" etc.
So kann ein Mediaplayer das natürlich nicht abspielen !
Erwartet hatte ich sie eigendlich in den jeweiligen Projektverz. !!!
Mit den Kompressordnern das selbe !
Am Ende erschien ein Dialog "Fertigstellung erfolgreich abeschlossen" mit OK bestätigt. Dann befand ich mich im Default projekt "DVD Projekt".
Klickte dann auf das "DVD-Menü" Tab ==> DVD Abstutz !
Danach liess sich der Rechner nicht mehr herunterfahren ==> Nur noch Ausschalter zum Wiederanfahren ...
.. also für mich noch ein bischen beta

Grüsse Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
@Ananda:
Ich habe schon überlegt, ob ich die Compress-Option direkt in der Projektdatei selbst speichere, so dass man es für jedes Projekt separat ein- und ausschalten kann.
Es wird ja auch pro Projekt ein Verzeichnis erstellt. Nur nicht im Projekt-Verzeichnis selbst, denn das kann ja für Compress z.B. nicht funktionieren, da man dann einen Pfad doppelt verwenden müsste.
Ausserdem enthält der Projekt-Ordner auch tatsächlich nur Projekte und deren Einstellungen, bzw. Menüs. Also nur "kleine" Dateien.
Ich könnte es aber dahingehend ändern:
D:\Filme\<Projektname>\VIDEO_TS
Insgesamt wirft die Batch-Funktion immer mehr Folgefragen auf, so dass alles immer komplizierter wird
.
Darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Was, wenn der Benutzer es vergisst, alles abarbeiten lässt, dann die Originaldateien löscht und erst später beim brennen merkt, dass die Dateien zu gross sind? Oder was, wenn er es für das eine Projekt haben möchte und für andere nicht?Der Haken für "Kompress" Häckchen gesetzt ==> finde ich persönlich nicht so gut !
Man sollte es dem Benutzer überlassen, Kompress ausführen oder nicht ausführen zu lassen !
Ich habe schon überlegt, ob ich die Compress-Option direkt in der Projektdatei selbst speichere, so dass man es für jedes Projekt separat ein- und ausschalten kann.
Das ist aber das Verhalten, das für diese Option auch in der Online-Hilfe beschrieben ist.Obwohl ja eigendlich "Seperate VIDEO_TS Ausgabeverz." aktiviert sein sollte, wurde die VIDEO_TS Ordner ins "Verzeichn für VIDEO_TS Daten" erzeugt, das dann so aussah :
D:\Filme\VIDEO_TS\<Projektname>\VIDEO_TS" etc.
Es wird ja auch pro Projekt ein Verzeichnis erstellt. Nur nicht im Projekt-Verzeichnis selbst, denn das kann ja für Compress z.B. nicht funktionieren, da man dann einen Pfad doppelt verwenden müsste.
Ausserdem enthält der Projekt-Ordner auch tatsächlich nur Projekte und deren Einstellungen, bzw. Menüs. Also nur "kleine" Dateien.
Ich könnte es aber dahingehend ändern:
D:\Filme\<Projektname>\VIDEO_TS
Ich könnte statt dessen das letzte Projekt offen lassen, aber was ist wirklich sinnvoll?Am Ende erschien ein Dialog "Fertigstellung erfolgreich abeschlossen" mit OK bestätigt. Dann befand ich mich im Default projekt "DVD Projekt".
Was meinst du mit "DVD Absturtz?". Dass sich das DVD-Laufwerk aufhängt? Das dürfte im DVD-Menü gar nicht angesprochen werden.Klickte dann auf das "DVD-Menü" Tab ==> DVD Abstutz !
Insgesamt wirft die Batch-Funktion immer mehr Folgefragen auf, so dass alles immer komplizierter wird

Ich halte das für kein Problem, denn erfolgreich erstellte DVD Daten lassen sich IMMER nachträglich einzeln komprimieren !!!Kimi hat geschrieben:Darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Was, wenn der Benutzer es vergisst, alles abarbeiten lässt, dann die Originaldateien löscht und erst später beim brennen merkt, dass die Dateien zu gross sind? Oder was, wenn er es für das eine Projekt haben möchte und für andere nicht?
Ich habe schon überlegt, ob ich die Compress-Option direkt in der Projektdatei selbst speichere, so dass man es für jedes Projekt separat ein- und ausschalten kann.
Ich würde die Option nicht einzeln im Projekt abspeichern.
Wenn die Option eingeschaltet ist, dann soll sie auf jedes Projekt angewandt werden und wenn nicht dann auf keines.
Nicht immer will man komprimieren, weil sie auf ein grösseres Medium gebrannt werden sollen oder auf einen NAS Server landen ...
Die Lösung "D:\Filme\<Projektname>\VIDEO_TS" wäre die beste.Kimi hat geschrieben: Das ist aber das Verhalten, das für diese Option auch in der Online-Hilfe beschrieben ist.
Es wird ja auch pro Projekt ein Verzeichnis erstellt. Nur nicht im Projekt-Verzeichnis selbst, denn das kann ja für Compress z.B. nicht funktionieren, da man dann einen Pfad doppelt verwenden müsste.
Ausserdem enthält der Projekt-Ordner auch tatsächlich nur Projekte und deren Einstellungen, bzw. Menüs. Also nur "kleine" Dateien.
Ich könnte es aber dahingehend ändern:
D:\Filme\<Projektname>\VIDEO_TS
Ebenso dann für die komprimierte Ausgabe ...
Nein das ist schon OK so.. ist eigendlich kein Problem, nur der Absturz was eines ...Kimi hat geschrieben: Ich könnte statt dessen das letzte Projekt offen lassen, aber was ist wirklich sinnvoll?
Oh ein Verschreiber ...Kimi hat geschrieben: Was meinst du mit "DVD Absturtz?". Dass sich das DVD-Laufwerk aufhängt? Das dürfte im DVD-Menü gar nicht angesprochen werden.
Mit Absturtz meine ich, das sich DVR-Studio Pro einfach verabschiedete. Danach wollte ich DVR neu aufrufen und dann wurde wie eine LaOhla Welle hintereinander mehere Icon auf dem Desktop aktiviert und am Ende ein anderes Programm aufgerufen.
Irgendwas war im Hintergrund am rumeiern. Sehr komisch ...
Das Windows liess sich nicht mehr normal herunterfahren / neu starten.
Möglicherweise, wenn ich den Haken für "Rechner herunterfahren" betätigt hätte, ein anderes Verhalten gewesen ?!
Made it simple, but not laborious ...Kimi hat geschrieben:Insgesamt wirft die Batch-Funktion immer mehr Folgefragen auf, so dass alles immer komplizierter wird.
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Hi,
Immerhin besser als bei "Schnitte entfernen", dort wird "Abbruch" vollkommen ignoriert. Dass man beim Schnitte entfernen nicht immer sofort abbrechen kann, sehe ich ein, aber spätestens beim nächsten Filmwechsel sollte der Klick Wirkung zeigen.
Vorhin bin ich aus Studio Pro mit "Sofort beenden" ausgestiegen, nachdem ich meinen Computertisch mit einem Zahnabdruck versehen habe.
Klaus
bei der Gelegenheit: wenn man mehrere Filme für die Fehlerprüfung markiert und abbrechen will, wird dîe aktuelle Fehlerprüfung beendet und weiter geht's auch hier mit der nächsten...Kimi hat geschrieben:Ok... Ist ja auch noch nicht ganz fertig.
Immerhin besser als bei "Schnitte entfernen", dort wird "Abbruch" vollkommen ignoriert. Dass man beim Schnitte entfernen nicht immer sofort abbrechen kann, sehe ich ein, aber spätestens beim nächsten Filmwechsel sollte der Klick Wirkung zeigen.
Vorhin bin ich aus Studio Pro mit "Sofort beenden" ausgestiegen, nachdem ich meinen Computertisch mit einem Zahnabdruck versehen habe.
Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home