Filmlänge wird beim Icord nicht vollständig erkannt
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem, allerdings mit einem HUMAX ICord. Auch bei mir werden lediglich die ersten 40. Minuten angezeigt, obgleich ich über den Receiver den kompletten Film ansehen kann. Von weiteren Teilen weit und breit keine Spur. Der ICORD unterteilt meines Wissens die Filme auch nicht in Blöcke. Irgendwie merkwürdig. Bin nur froh, dass ich bislang noch keine Vollversion angefordert hatte..
Kann es mit der Größe des Arbeitsspeichers meines Rechners zusammenhängen? Der ist nicht gerade üppig.
Gruß
Orbit.
ich habe genau das selbe Problem, allerdings mit einem HUMAX ICord. Auch bei mir werden lediglich die ersten 40. Minuten angezeigt, obgleich ich über den Receiver den kompletten Film ansehen kann. Von weiteren Teilen weit und breit keine Spur. Der ICORD unterteilt meines Wissens die Filme auch nicht in Blöcke. Irgendwie merkwürdig. Bin nur froh, dass ich bislang noch keine Vollversion angefordert hatte..
Kann es mit der Größe des Arbeitsspeichers meines Rechners zusammenhängen? Der ist nicht gerade üppig.
Gruß
Orbit.
Der Icord unterteilt die Aufnahmen in 2 oder 4Gbyte grosse Stücke (ich tippe auf 2GByte). Wie die genau benannt sind weiss ich jetzt nicht, da müsstest du selbst nachschauen. Dann einfach alle Teildateien zum Projekt hinzufügen, evtl. in die richtige Reihenfolge bringen und dann mit der Funkion "Zusammenfassen" (das kleine Stapelsymbol unter der Liste) zu einer Gesamtaufnahme verbinden.orbit hat geschrieben:Hallo,
ich habe genau das selbe Problem, allerdings mit einem HUMAX ICord. Auch bei mir werden lediglich die ersten 40. Minuten angezeigt, obgleich ich über den Receiver den kompletten Film ansehen kann. Von weiteren Teilen weit und breit keine Spur. Der ICORD unterteilt meines Wissens die Filme auch nicht in Blöcke. Irgendwie merkwürdig. Bin nur froh, dass ich bislang noch keine Vollversion angefordert hatte..
Kann es mit der Größe des Arbeitsspeichers meines Rechners zusammenhängen? Der ist nicht gerade üppig.
DVR-Studio kann ja nicht wissen, welche Dateien da zusammengehören. Für einige wenige Receiver haben wir das implementiert, so dass die Dateien automatisch gefunden und zusammengefasst werden. Aber bei inzwischen einigen hundert Receivertypen können wir das einfach nicht für alle machen.
Vor allem weil die Hersteller manchmal die Namensgebung einfach mal ändern...
Danke Kimi für die Antwort,
ich fürchte nur, sie bringt mich nicht wirklich weiter. Nach meinen Informationen unterteilt der icord die Aufnahmen gerade nicht. Was u.a. die "erfreuliche" Nebenwirkung hat, dass man die Filme oftmals nicht auf eine FAT32-formatierte Partition kopiert bekommt. Auch befindet sich auf meiner Partition eben nur eine einzige .ts-Datei (daneben noch jew. 2 kleinere mit den Endungen .nts und .hmt Und die kann ich mit DVR nicht öffnen.)
Evtl. bringt es ja was, das Transfermodul neu zu laden und zu installieren. Allerdings kriege ich einfach nicht raus, wo ich das für mich passende finde. Hast Du evtl. einen Link für mich?
Ich bekomme auch das Problem, dass die Dauer meiner Probeversion kommende Woche abläuft. Solange ich nicht sicher sein kann, dass ich die von mir aufgenommenen Filme mit DVR bearbeitet bekomme, möchte ich natürlich auch nicht die Vollversion kaufen bzw. bezahlen. Gibt es ggfs. eine Möglichkeit, die "Probezeit" verlängert zu bekommen?
Danke und Gruß
Orbit.
ich fürchte nur, sie bringt mich nicht wirklich weiter. Nach meinen Informationen unterteilt der icord die Aufnahmen gerade nicht. Was u.a. die "erfreuliche" Nebenwirkung hat, dass man die Filme oftmals nicht auf eine FAT32-formatierte Partition kopiert bekommt. Auch befindet sich auf meiner Partition eben nur eine einzige .ts-Datei (daneben noch jew. 2 kleinere mit den Endungen .nts und .hmt Und die kann ich mit DVR nicht öffnen.)
Evtl. bringt es ja was, das Transfermodul neu zu laden und zu installieren. Allerdings kriege ich einfach nicht raus, wo ich das für mich passende finde. Hast Du evtl. einen Link für mich?
Ich bekomme auch das Problem, dass die Dauer meiner Probeversion kommende Woche abläuft. Solange ich nicht sicher sein kann, dass ich die von mir aufgenommenen Filme mit DVR bearbeitet bekomme, möchte ich natürlich auch nicht die Vollversion kaufen bzw. bezahlen. Gibt es ggfs. eine Möglichkeit, die "Probezeit" verlängert zu bekommen?
Danke und Gruß
Orbit.
Na - da haben wir doch die Ursache: der Icord kann offenbar max. 4 oder nur 2Gbyte auf FAT32 Partitionen kopieren - der Rest der Aufnahme fehlt also. Ich dachte bisher, dass der Receiver in dem Fall aber mehrere Dateien anlegt - auch wenn Aufnahmen intern als eine grosse Datei vorliegen. Hast du die neuste Software auf dem iCord?
Für den iCord haben wir leider kein Transfermodul - das würde auch keinen Sinn machen, da es ja ausser USB-Massespeicher ansonsten keine Zugriffsmöglichkeit gibt.
Wie gross ist denn im konkreten Fall diese TS-Datei?
Für den iCord haben wir leider kein Transfermodul - das würde auch keinen Sinn machen, da es ja ausser USB-Massespeicher ansonsten keine Zugriffsmöglichkeit gibt.
Wie gross ist denn im konkreten Fall diese TS-Datei?
Hallo orbit,
mach Dir wegen der Probezeit keinen Stress. Ich brauche nur die Seriennummer die das Programm anzeigt.
Dann kannst Du in Ruhe testen.
mach Dir wegen der Probezeit keinen Stress. Ich brauche nur die Seriennummer die das Programm anzeigt.

Dann kannst Du in Ruhe testen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hi Kimi,
an der FAT32-Partition kanns nicht liegen. Ich ziehe die Filme per USB auf eine ext3-Partition und kopiere sie dann auf NTFS. Wie gesagt, die auf der ext3-Partition liegenden Daten kann der icord "voll" lesen (NTFS erkennt er nicht). Die Filmlängen betragen jew. auch weniger als 2 GB.
Vielleicht liegt es ja auch am Kopiervorgang von ext3 auf NTFS, obwohl die Daten auf beiden Partitionen die gleiche Größe haben.
Fragen über Fragen....
Danke wegen der Seriennummer, ich werde mich im Bedarfsfall melden. Noch habe ich die Hoffnung, das Problem vor Ablauf der Zeit in den Griff zu bekommen. Und dann kaufe ich natürlich mit Freude die Vollversion
Grüße
Orbit.
an der FAT32-Partition kanns nicht liegen. Ich ziehe die Filme per USB auf eine ext3-Partition und kopiere sie dann auf NTFS. Wie gesagt, die auf der ext3-Partition liegenden Daten kann der icord "voll" lesen (NTFS erkennt er nicht). Die Filmlängen betragen jew. auch weniger als 2 GB.
Vielleicht liegt es ja auch am Kopiervorgang von ext3 auf NTFS, obwohl die Daten auf beiden Partitionen die gleiche Größe haben.
Fragen über Fragen....
Danke wegen der Seriennummer, ich werde mich im Bedarfsfall melden. Noch habe ich die Hoffnung, das Problem vor Ablauf der Zeit in den Griff zu bekommen. Und dann kaufe ich natürlich mit Freude die Vollversion

Grüße
Orbit.
Wenn eine Aufnahme kürzer als 2GByte ist, dann kann sie kaum mehr als 40 Minuten enthalten. Grobe Richtgrössen sind für:
ARD: 2GByte = 35 Minuten
RTL: 2GByte = 55 Minuten
Die anderen Sender liegen so dazwischen. Wenn du also nur 2GByte in einer Datei hast, dann liegt hier das Problem. Ein Spielfilm mit 90 Minuten sollte so zwischen 3 bis 6 Gbyte haben.
Sobald du dann mal so eine grosse Datei auf dem PC hast, wird DVR-Studio auch wie gewohnt funktionieren.
ARD: 2GByte = 35 Minuten
RTL: 2GByte = 55 Minuten
Die anderen Sender liegen so dazwischen. Wenn du also nur 2GByte in einer Datei hast, dann liegt hier das Problem. Ein Spielfilm mit 90 Minuten sollte so zwischen 3 bis 6 Gbyte haben.
Sobald du dann mal so eine grosse Datei auf dem PC hast, wird DVR-Studio auch wie gewohnt funktionieren.
Hallo orbit,
Was ich nicht verstehe, warum du den Weg gehst per USB auf eine ext3-Partition und dann auf NTFS zu kopieren ?
Hast du die Möglichkeit per FTP vom ICord die TS datei(en) auf dem PC (NTFS part.) zu übertragen ?
Werden die Aufnahmen auf einer internen oder ext. HDD aufgezeichnet und welches Filesystem haben sie ?
Was ich nicht verstehe, warum du den Weg gehst per USB auf eine ext3-Partition und dann auf NTFS zu kopieren ?
Hast du die Möglichkeit per FTP vom ICord die TS datei(en) auf dem PC (NTFS part.) zu übertragen ?
Werden die Aufnahmen auf einer internen oder ext. HDD aufgezeichnet und welches Filesystem haben sie ?
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Hallo orbit,
ich habe eben mit einem anderen Kunden gesprochen, der mir sage, dass es zu dem ICord ein Firmwareupdate gibt.
Man kann nun über das LAN direkt mit FTP auf die Filme zugreifen und diese auf den PC übertragen. Da der Icord KEINE Teilung der Filme vornimmt, liegen die Filme auch als EINE Datei auf dem PC vor.
Bedingung ist natürlich, dass Du auf dem PC eine NTFS Partition hat, sonst macht der PC nach 4GB einfach Schuss. Ansonsten sollte es kein Problem mehr sein, dass Teile des Filmes fehlen.
ich habe eben mit einem anderen Kunden gesprochen, der mir sage, dass es zu dem ICord ein Firmwareupdate gibt.
Man kann nun über das LAN direkt mit FTP auf die Filme zugreifen und diese auf den PC übertragen. Da der Icord KEINE Teilung der Filme vornimmt, liegen die Filme auch als EINE Datei auf dem PC vor.
Bedingung ist natürlich, dass Du auf dem PC eine NTFS Partition hat, sonst macht der PC nach 4GB einfach Schuss. Ansonsten sollte es kein Problem mehr sein, dass Teile des Filmes fehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo,
@Ralf: Herzlichen Dank! Ich werde es mit dem Update ausprobieren und mich dann nochmal melden.
@Kimi: Um für weitere Verwirrung zu sorgen: Die Dateien sind auf der USB-HDD tatsächlich nur "so um" 2 GB groß (manche etwas drüber, andere etwas drunter). Werden aber, wenn ich vom ICORD auf die ext. HDD zugreife "voll" erkannt, d.h. der Film hat dann die volle Länge.
@Ananda: Das Problem bzgl. LAN lag eben gerade darin, dass der Anschluss bislang am icord noch nicht freigeschaltet gewesen war. Der ICORD hat eine interne HDD, auf die ich zunächst aufzeichnen muss. Habe leider keine Ahnung, welches Filesystem die hat. Offen gestanden weiß ich noch nicht mal wirklich, was das ist
Also, nochmal vielen Dank für Eure Hilfe
Orbit.
@Ralf: Herzlichen Dank! Ich werde es mit dem Update ausprobieren und mich dann nochmal melden.
@Kimi: Um für weitere Verwirrung zu sorgen: Die Dateien sind auf der USB-HDD tatsächlich nur "so um" 2 GB groß (manche etwas drüber, andere etwas drunter). Werden aber, wenn ich vom ICORD auf die ext. HDD zugreife "voll" erkannt, d.h. der Film hat dann die volle Länge.
@Ananda: Das Problem bzgl. LAN lag eben gerade darin, dass der Anschluss bislang am icord noch nicht freigeschaltet gewesen war. Der ICORD hat eine interne HDD, auf die ich zunächst aufzeichnen muss. Habe leider keine Ahnung, welches Filesystem die hat. Offen gestanden weiß ich noch nicht mal wirklich, was das ist

Also, nochmal vielen Dank für Eure Hilfe
Orbit.
Hat es denn noch Dateien in ähnlicher Grösse mit anderen Dateiendungen auf der USB-Festplatte? Beim Vantage z.B. werden die Dateien auf USB-Platten wie folgt abgelegt:orbit hat geschrieben: @Kimi: Um für weitere Verwirrung zu sorgen: Die Dateien sind auf der USB-HDD tatsächlich nur "so um" 2 GB groß (manche etwas drüber, andere etwas drunter). Werden aber, wenn ich vom ICORD auf die ext. HDD zugreife "voll" erkannt, d.h. der Film hat dann die volle Länge.
Filmname.TRP
Filmname.001
Filmname.002
Wenn man jetzt nur die .TRP Datei öffnest, dann sieht man nur ca. 40 Minuten davon. Man muss die zugehörigen Folgedateien von Hand dazufügen.
Hallo orbit,
nur um sicher zu gehen:
Ich hatte gestern einen Anrufer mit dem gleichen Problem.
Er hatte in dem "Datei hinzufügen..." Fenster bei Dateitype die Vorgabe stehen "Transport Stream (*.ts; *.tts; *.mts; *.raw; *.rec; *.vid)"
Durch diese Vorselektierung wurden Ihm die Dateien mit *.001 natürlich nicht angeboten. Nachdem er auf "Alle Dateien (*.*)" gestellt hatte, wurden Ihm auch alle Folgedateien angezeigt.
nur um sicher zu gehen:
Ich hatte gestern einen Anrufer mit dem gleichen Problem.
Er hatte in dem "Datei hinzufügen..." Fenster bei Dateitype die Vorgabe stehen "Transport Stream (*.ts; *.tts; *.mts; *.raw; *.rec; *.vid)"
Durch diese Vorselektierung wurden Ihm die Dateien mit *.001 natürlich nicht angeboten. Nachdem er auf "Alle Dateien (*.*)" gestellt hatte, wurden Ihm auch alle Folgedateien angezeigt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...