DVD größe!

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Mick
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2005, 12:45

DVD größe!

Beitrag von Mick » 13.10.2005, 13:15

Ich habe hier ein normales DVD Medium
mit 4,7GB sprich 4485MB.
Jetzt Bearbeite ich meine Serien und möchte sie
so zusammenstellen, dass ich möglichst viele Folgen
auf ein Medium bekomme.
Wenn ich jetzt die 4485MB knapp unterschreite,
habe ich trotzdem nur ca. 2,7GB gebrannte Daten.
Es bleibt nun ein Rest von 2,4GB die ich gerne
ausfüllen würde.
Auch das erhöhen auf zB.5468MB bringt nichts,
da ja nur bis 4485MB gerechnet wird.

Welche lösung gibt es hier?
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 13.10.2005, 21:57

Wann hast Du denn die 4485 MB knapp unterschritten, bei Zusammenrechnen der Größen der Originaldateien, oder nach Bearbeitung (schneiden) der Videos?
Eventuell solltest Du erstmal Dein Videomaterial nur demxen, um zu sehen, wieviel Datenmaterial anschließend gegeben ist, um gebrannt zu werden.
Mick
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2005, 12:45

Beitrag von Mick » 15.10.2005, 13:00

Ambermoon hat geschrieben:Wann hast Du denn die 4485 MB knapp unterschritten, bei Zusammenrechnen der Größen der Originaldateien, oder nach Bearbeitung (schneiden) der Videos?
Eventuell solltest Du erstmal Dein Videomaterial nur demxen, um zu sehen, wieviel Datenmaterial anschließend gegeben ist, um gebrannt zu werden.
Werden HIER Beiträge gelöscht???
Wo ist meine Antwort?
Also gut, dann noch einmal:
Ich habe die 4485MB nach dem Bearbeiten unterschritten.
Normal sollte es doch möglich sein mit DVR-Studio Pro 1.01
ein normales DVD Medium von 4,7GB zu brennen.
Leider brennt das Programm bei mir nur 2,7GB!!!
Warum auch immer!
Aber vielleicht gibt es ja hier noch hilfreiche Antworten!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.10.2005, 16:12

Hallo Mick,

hier werden keine Beiträge gelöscht, aber ich hatte gestern Abend eine folgenschweren Fehler begangen und aus versehen die Datenbank mit dem aktivem Forum gelöscht. :shock: :cry:

Zum Glück konnte mir die Premium Hotline von 1+1 ein Datenbank Backup zurückspielen und das
INNERHALB VON 20 MINUTEN
und das am
SAMSTAG ABEND UM 20:00Uhr
.
:D
....aber das Backup war vom 4:00 Uhr Nacht des hleichen Tages.
Folglich sind alle Einträge zwischen 4-20:00 Uhr weg.
Ich hoffe Ihr könnt mir das verzeihen! :roll:

Ich muss schon Sagen : SUPER SERVICE von 1+1 !!!

Leute, 1+1 kann ich nur empfehlen!

MfG

Ralf
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.10.2005, 17:27

Hallo Leute,

zum Thema:

bei Filmen, bei denen es knapp auf der DVD werden könnte, kann man folgenden Trick anwenden.
DVD Assistent aufrufen und das Häkchen bei Brennen entfernen.
DVD Setup erzeugen lassen. (liegt im Ordner VIDEO_TS)
Eigenschaften des Ordners aufrufen

größer als 4GB:mit einem DVD-Kopierer das Image komprimieren (shrinken).
:arrow: DVR-Studio DVD Assistent aufrufen
:arrow: Häkchen NUR bei brennen setzen
:arrow: DVD brennen.

Kleiner als 4GB:
:arrow: DVR-Studio DVD Assistent aufrufen
:arrow: Häkchen NUR bei brennen setzen
:arrow: DVD brennen.

Selbstverständlich könnt Ihr auch das Image einfach mal mit WinDVD, PowerDVD, ... öffnen und die Funktionen testen und dann es nur noch brennen.

Das mit dem Ermitteln der exakten Größe ist sehr schwer, denn wir können die endgültige Größe nur grob berechnen.

MfG

Ralf
Mick
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2005, 12:45

Beitrag von Mick » 15.10.2005, 17:48

Ralf hat geschrieben:Hallo Mick,

hier werden keine Beiträge gelöscht, aber ich hatte gestern Abend eine folgenschweren Fehler begangen und aus versehen die Datenbank mit dem aktivem Forum gelöscht. :shock: :cry:
oje! :shock: sorry das ich etwas überreagiert habe!
Ralf hat geschrieben:Zum Glück konnte mir die Premium Hotline von 1+1 ein Datenbank Backup zurückspielen und das
INNERHALB VON 20 MINUTEN
und das am
SAMSTAG ABEND UM 20:00Uhr
.
:D
stimmt! das ist ein super service!
Ralf hat geschrieben:aber das Backup war vom 4:00 Uhr Nacht des hleichen Tages.
Folglich sind alle Einträge zwischen 4-20:00 Uhr weg.
Ich hoffe Ihr könnt mir das verzeihen! :roll:
na klaro! war auch nicht wirklich ein problem ;)
Mick
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2005, 12:45

Beitrag von Mick » 15.10.2005, 17:50

Ralf hat geschrieben:Hallo Leute,

zum Thema:

bei Filmen, bei denen es knapp auf der DVD werden könnte, kann man folgenden Trick anwenden.
DVD Assistent aufrufen und das Häkchen bei Brennen entfernen.
DVD Setup erzeugen lassen. (liegt im Ordner VIDEO_TS)
Eigenschaften des Ordners aufrufen

größer als 4GB:mit einem DVD-Kopierer das Image komprimieren (shrinken).
:arrow: DVR-Studio DVD Assistent aufrufen
:arrow: Häkchen NUR bei brennen setzen
:arrow: DVD brennen.

Kleiner als 4GB:
:arrow: DVR-Studio DVD Assistent aufrufen
:arrow: Häkchen NUR bei brennen setzen
:arrow: DVD brennen.

Selbstverständlich könnt Ihr auch das Image einfach mal mit WinDVD, PowerDVD, ... öffnen und die Funktionen testen und dann es nur noch brennen.

Das mit dem Ermitteln der exakten Größe ist sehr schwer, denn wir können die endgültige Größe nur grob berechnen.

MfG

Ralf
Und mit dieser antwort hast du mir auch schon sehr weitergeholfen! :wink:

DANKE!!! :lol:
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.10.2005, 17:54

Tja, nicht nur 1+1 reagiert schnell... :wink:
topfuser
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2006, 17:11

Qualität der über DVD Studio Pro gebrannten Aufnahmen

Beitrag von topfuser » 03.01.2006, 17:47

Hallo zusammen !

Zum Thema der auf DVD zu brennenden Dateigröße habe ich folgende Frage:

Meines Wissens ist es nur möglich, max. 60 Minuten Filmaufnahmen auf dem Medium DVD in optimaler Qualität zu brennen. Dann gibt es im allgemeinen die Möglichkeit unter Qualitätsverlust 2 Stunden oder mehr auf eine DVD zu bringen (vergleichbar mit der Longplay-Funktion bei Videorekordern).

==> Beim Brennen einer DVD über DVR Studio Pro wird jedoch generell ein verfügbarer Speicherplatz von ca. 4500 MB angegeben, oder anders gesagt: es ist immer möglich ca. 3 Stunden Film auf DVD zu verewigen. Deshalb frage ich mich, in welcher Qualität die Aufnahme nun auf die DVD kommt? Warum gibt es nicht die Möglichkeit auszuwählen, welche Qualität man gerne hätte (wenn ein Film z.B. nur 2500 MB Speicherplatz benötigt, ist der Restspeicherplatz auf der DVD quasi verschenkt, anstatt den Speicherplatz für die Möglichkeit einer besseren Aufnahmequalität zu verwenden).

Grüße von topfuser
Otsche62
Beiträge: 51
Registriert: 21.11.2005, 17:45

Re: Qualität der über DVD Studio Pro gebrannten Aufnahmen

Beitrag von Otsche62 » 03.01.2006, 19:25

topfuser hat geschrieben: Deshalb frage ich mich, in welcher Qualität die Aufnahme nun auf die DVD kommt? Warum gibt es nicht die Möglichkeit auszuwählen, welche Qualität man gerne hätte (wenn ein Film z.B. nur 2500 MB Speicherplatz benötigt, ist der Restspeicherplatz auf der DVD quasi verschenkt, anstatt den Speicherplatz für die Möglichkeit einer besseren Aufnahmequalität zu verwenden).
Wie soll das denn gehen? DVR-Studio Pro verändert die Qualität der Filme doch nicht. Der Stream wird nicht neu transcodiert. Und eine "schlecht gesendete Qualität" kann auch durch Neuberechnung der Datenrate (Größe) nicht besser werden.

Gruß,
Otsche62
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 03.01.2006, 21:18

Hallo,

@topfuser: Das mit den 60 min. stimmt schon, aber du hast einen Gedankenfehler.

Ich habe sehr oft Filme, welche ich mit Mini-DV aufgezeichnet habe und welche ich dann am PC bearbeite und in bestmöglicher Qualität auf DVD brenne. Hier stimmt das mit den 60 min., wenn ich den Ton in PCM Qualität und den Film mit konstanter Datenrate auf DVD brenne, dann bin ich bei knapp 60 min. Film pro DVD. Diese DVD´s haben dann aber eine Datenrate von 8000 kbit/s, im Sat-Bereich findest du so eine hohe Datenrate sehr, sehr selten, hin und wieder beim ORF oder ZDF, aber meist liegt sie auch hier bei max. 6000 kbit/s. Zusätzlich wird der Sound noch komprimiert gesendet, in mpg1 oder mpeg2 oder als ac3 2.0 oder 5.1 Sound und schon kann mehr wieder etwas mehr Material auf die DVD brennen. Die meisten Sendungen werden mit Datenraten zwischen 2500 und 4500 kbit/s gesendet, dazu einen einfach Ton und schon passen locker 2-3 Stunden auf eine DVD. Die Datenrate wird vom Sender vorgegeben und unterscheidet sich von Sendung zu Sendung, daher kann man es einfach nicht pauschal sagen. Wie Otsche62 schon richtig erwähnt hat verändert Studio in keiner Weise die Datenrate, es nimmt die Daten so, wie sie vom Sender kommen.

Kimi hat vor einiger Zeit mal erwähnt, daß er, wenn er viel Zeit hat, eventuell ein "Shrinken" einbauen möchte, aber dadurch wird das Programm nicht einfacher und am Ende beschweren sich die User dann, daß das Bild "so schlecht geworden ist".

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
topfuser
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2006, 17:11

Beitrag von topfuser » 03.01.2006, 22:23

Hi,

der "Gedankenfehler" kam daher, dass ich in dem Thema der Datenraten nicht so drin bin und deshalb um Klarstellung gebeten hatte. Aber meine Frage wurde ja nun beantwortet. Herzlichen Dank !

Grüße von topfuser
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 03.01.2006, 22:33

Hallo,

freut mich das wir helfen konnten.

Es ist nicht einfach in dieser Materie, daß sehe ich in meinen vhs Kursen immer wieder. Da erklärt man den Teilnehmern jahrelang, daß 60 min. in der besten Qualität auf die DVD passen und dann kann das Programm auf einmal AC3 2.0 Sound schon passen 78 - 90 min. auf eine DVD und so geht das immer weiter. Demnächst gibt es wieder Änderungen, wenn Mpeg4 Standard wird. Gleiche Datenrate wie bisher, aber eine viel höhere Auflösung (HDTV) und ein viel besseres Bild und dazu dann wieder neue Medien (DVD HD oder Blue Ray).

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Otsche62
Beiträge: 51
Registriert: 21.11.2005, 17:45

Beitrag von Otsche62 » 03.01.2006, 22:48

AndreOF hat geschrieben:Demnächst gibt es wieder Änderungen, wenn Mpeg4 Standard wird. Gleiche Datenrate wie bisher, aber eine viel höhere Auflösung (HDTV) und ein viel besseres Bild
Also, das mit dem viel besseren Bild halte ich für ein Gerücht - zumindest was TV-Sendungen betrifft. Auch, wenn die Auflösung viel höher ist, so wird dieser Aufwand in der Datenrate wieder eingespart werden.

Das merkt man jetzt ja auch schon. Die Qualität der meisten Sendungen könnte viel besser sein, doch wird aufgrund der zur Verfügung stehenden Bandbreite mit geringen Datenraten gesendet. Am schlimmsten fällt mir das bei Sport (z.B. Fußball auf Premiere) auf. Verdammt weit weg von der heutigen DVD.

Was Original-Video-Medien (momentan DVDs) angeht - könntest Du allerdings recht haben.

Gruß,
Otsche
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 04.01.2006, 00:30

Hallo,

vielleicht rettet uns hier Mpeg4 ein wenig, aber sicherlich kommt es auf den Sender an. Ich habe seit einigen Wochen Premiere und wenn man sich da, gerade auf Premiere Thema, die Bildqualität anschaut, dann ist es mehr als traurig. Teilweise Sendungen mit 480x576 Pixel, was gerade mal die Auflösung von SVCD bedeutet. Zwar mit einer höheren Datenrate als bei "echten" SVCD´s, aber toll ist das Bild wirklich nicht. Reicht gerade um die Sendung 1x anzuschauen, aber mit archivieren ist nicht viel.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“