Blaue Streifen auf DVD
Blaue Streifen auf DVD
Hallo
ich habe Probleme beim erstellen von DVDs.
Und zwar habe ich sechs senkrechte durchgehende blaue Streifen (etwa nach dem ersten Viertel vom linken Rand des Bildes aus) während der ganzen Aufnahme.
In einem Beispiel hat DVR-Studio Pro 2.15 sieben Dateien (VIDEO_TS.BUP, VTS_01_0.BUP, VIDEO_TS.IFO, VTS_01_0.IFO, VIDEO_TS.VOB, VTS_01_1.VOB, VTS_01_2.VOB) erstellt.
Der Fehler tritt auf, wenn ich eine der IFO-DAteien starte (Windows Explorer) oder "Direkt abspielen" verwende.
Starte ich VTS_01_1.VOB oder VTS_01_2.VOB direkt, so ist das Bild in Ordnung. (Allerdings ist bei VTS_01_2.VOB der Ton zu tief - Frauen haben Männerstimme.)
mpg-Dateien von derselben Quelle sind in Ordnung.
"Bearbeitet kopieren" funktioniert überhaupt nicht, es geschieht nichts.
D.h. ausser mpg-Dateien erstellen, kann ich mit DVR-Studio Pro nichts mehr anfangen.
Mit welchem Release das anfing weiß ich nicht mehr.
Mein Sat-Receiver ist ein Topfield TF5000PVR Masterpiece.
Gruß
K
ich habe Probleme beim erstellen von DVDs.
Und zwar habe ich sechs senkrechte durchgehende blaue Streifen (etwa nach dem ersten Viertel vom linken Rand des Bildes aus) während der ganzen Aufnahme.
In einem Beispiel hat DVR-Studio Pro 2.15 sieben Dateien (VIDEO_TS.BUP, VTS_01_0.BUP, VIDEO_TS.IFO, VTS_01_0.IFO, VIDEO_TS.VOB, VTS_01_1.VOB, VTS_01_2.VOB) erstellt.
Der Fehler tritt auf, wenn ich eine der IFO-DAteien starte (Windows Explorer) oder "Direkt abspielen" verwende.
Starte ich VTS_01_1.VOB oder VTS_01_2.VOB direkt, so ist das Bild in Ordnung. (Allerdings ist bei VTS_01_2.VOB der Ton zu tief - Frauen haben Männerstimme.)
mpg-Dateien von derselben Quelle sind in Ordnung.
"Bearbeitet kopieren" funktioniert überhaupt nicht, es geschieht nichts.
D.h. ausser mpg-Dateien erstellen, kann ich mit DVR-Studio Pro nichts mehr anfangen.
Mit welchem Release das anfing weiß ich nicht mehr.
Mein Sat-Receiver ist ein Topfield TF5000PVR Masterpiece.
Gruß
K
Einen Hardware-DVD Player habe ich nicht.Kimi hat geschrieben:Sind die Tonspuren evtl. in Mono? Das könnte die tiefen Stimmen erklären.
Generell verändert unsere Software nichts am Videoinhalt selbst. Er wird nur "neu verpackt". Sonst würde der ganze Vorgang mehrere Stunden dauern.
Läuft die DVD denn im Hardware-DVD Player korrekt?
Ich verwende Zoomplayer (oder Windows Media Player, welcher garkeinen Ton bringt und die Streifen flackern zwischen blau und gelbgrün).
Den VIDEO_TS-Ordner mit der verlangsamten Tonspur ind der zweiten VOB-Datei habe ich nicht mehr. Ich werde heute mittag mal versuchen, ihn mit DVR-Studio Pro zu rekonstruieren.
Ich habe einen neuen VIDEO_TS-Ordner mit verlangsamter Tonspur.Kimi hat geschrieben:Sind die Tonspuren evtl. in Mono? Das könnte die tiefen Stimmen erklären.
Aber: Der Verlangsamungseffekt tritt nur auf, wenn ich eine zweite VOB-Datei direkt starte.
Beispiel: DVD aus zwei Aufnahmen (REC)
Wenn ich eine Datei aus dem VIDEO_TS-Ordner im Windows Explorer doppelt anklicke, startet Zoomplayer mit folgendem Ergebnis:
VIDEO_TS.IFO: Ton o.k., Bild mit Streifen
VTS_01_0.IFO: Ton o.k., Bild mit Streifen
VTS_02_0.IFO: Ton o.k., Bild mit Streifen
VTS_01_1.VOB: Ton o.k., Bild o.k.
VTS_01_2.VOB: Ton langsam, Bildseitenverhältnis falsch (Korrektur durch ZPlayer möglich)
VTS_02_1.VOB: Ton o.k., Bild o.k.
VTS_02_2.VOB: Ton langsam, Bildseitenverhältnis falsch (Korrektur durch ZPlayer möglich)
Dann gibt es noch eine VIDEO_TS.VOB, VIDEO_TS.BUP, VTS_01_0.BUP und VTS_02_0.BUP.
Nein, angezeigt wird "MP2 Stereo 256kBit/s (Deutsch)".Kimi hat geschrieben:Bitte beantworte mir noch die Frage nach dem Tonformat: ist evtl. am Anfang oder sonst wo in der Aufnahme eine Mono oder Single-Channel Mpeg2 Tonspur vorhanden?
Der Ton ist auch nicht so das Problem, sondern die sechs parallelen, senkrechten Streifen im Bild.
(Der Ton wird nur dann falsch wiedergegeben, wenn eine VOB-Folgedatei direkt abgespielt wird. Wenn ich die IFO-Datei lade, ist der Ton o.k.)
Ich kann mir diese Streifen bei bestem Willen nicht erklären. Sie können nur durch den Player "hinzugefügt" worden sein. Denn in den VOB-Dateien sind sie ja definitiv nicht vorhanden, wie du ja selbst festgestellt hast.
Ich vermute ein Problem beim skalieren des Videos auf das richtige Seitenverhältnis beim DVD-Player.
Kannst du das mit einem anderen Player testen?
Ich vermute ein Problem beim skalieren des Videos auf das richtige Seitenverhältnis beim DVD-Player.
Kannst du das mit einem anderen Player testen?
Die Streifen sind - wie gesagt - auch beim Windows Media Player 11 vorhanden.Kimi hat geschrieben:Ich kann mir diese Streifen bei bestem Willen nicht erklären. Sie können nur durch den Player "hinzugefügt" worden sein. Denn in den VOB-Dateien sind sie ja definitiv nicht vorhanden, wie du ja selbst festgestellt hast.
Ich vermute ein Problem beim skalieren des Videos auf das richtige Seitenverhältnis beim DVD-Player.
Kannst du das mit einem anderen Player testen?
Das muss nichts heissen - die meisten Player verwenden DirectShow-Filter zur Anzeige. Wenn beide den gleichen Verwenden, sieht das Resultat auch gleich aus.
Mir fällt ein, dass AnyDVD nach Ablauf des Demozeitraums das DVD-Bild verfälscht - zwar keine vertikalen Streifen, sondern ein dickes Logo in der Mitte - aber evtl. ist es irgend sowas?
Hast du um den Zeitpunkt herum ab dem es nicht mehr funktioniert irgend eine Software installiert?
Mir fällt ein, dass AnyDVD nach Ablauf des Demozeitraums das DVD-Bild verfälscht - zwar keine vertikalen Streifen, sondern ein dickes Logo in der Mitte - aber evtl. ist es irgend sowas?
Hast du um den Zeitpunkt herum ab dem es nicht mehr funktioniert irgend eine Software installiert?
Hallo K.Thull,
da der Mediaplayer keinen eigene MPEG Codec hat und den einfach sich bei anderen Programmen ausleiht (Kostet ja Lizenzgebühren....
), revanchieren sich kleinere Firmen gerne damit, dass sie ihre teuer bezahlten, mitgelieferten Codecs"verbiegen".
Wir hatten da schon Meldungen von zittern, stottern oder Bild steht auf dem Kopf. Vielleicht sind Deine Streifen eine neue Variante. Teste es mal mit einem Player der seine Codec selbst mitbringt und nicht schnorrt.
da der Mediaplayer keinen eigene MPEG Codec hat und den einfach sich bei anderen Programmen ausleiht (Kostet ja Lizenzgebühren....

Wir hatten da schon Meldungen von zittern, stottern oder Bild steht auf dem Kopf. Vielleicht sind Deine Streifen eine neue Variante. Teste es mal mit einem Player der seine Codec selbst mitbringt und nicht schnorrt.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Heureka!
Zumindest habe ich beim Zoomplayer eine Einstellung ohne Streifen gefunden.
Und zwar - falls es jemanden interessiert - habe ich den "Video Renderer" von VMR9 auf VMR7 gesetzt.
Zuvor hatte ich bei "Video Farbbereich setzten:" YUY2 oder RGB32 ausgewählt, was die senkrechten Streifen verschwinden und dafür eine dünne waagerechte Linie unter dem Bild erscheinen ließ.
Nun gut. Muss man alles verstehen?
Danke für Deine Mühe
p.s.
(Der wmplayer zeigt jetzt immer noch die Streifen und gibt keinen Ton wieder.)
Zumindest habe ich beim Zoomplayer eine Einstellung ohne Streifen gefunden.
Und zwar - falls es jemanden interessiert - habe ich den "Video Renderer" von VMR9 auf VMR7 gesetzt.
Zuvor hatte ich bei "Video Farbbereich setzten:" YUY2 oder RGB32 ausgewählt, was die senkrechten Streifen verschwinden und dafür eine dünne waagerechte Linie unter dem Bild erscheinen ließ.
Nun gut. Muss man alles verstehen?
Danke für Deine Mühe
p.s.
Zoomplayer verwndet FDDShow Video Decoder. Aber Dein Hinweis ließ mich daran zweifeln, dass es nichts Wiedergabe zu tun hätte.Kimi hat geschrieben:Das muss nichts heissen - die meisten Player verwenden DirectShow-Filter zur Anzeige. Wenn beide den gleichen Verwenden, sieht das Resultat auch gleich aus.
(Der wmplayer zeigt jetzt immer noch die Streifen und gibt keinen Ton wieder.)
Hallo K.Thull,
tja, jetzt kennst Du ja Deine Baustelle und weißt, dass es mit unserem Programm nichts zu tun hat.
Sorry, aber mit dieser Baustelle müssen wir Dich nun erst einmal alleine lassen.
tja, jetzt kennst Du ja Deine Baustelle und weißt, dass es mit unserem Programm nichts zu tun hat.
Sorry, aber mit dieser Baustelle müssen wir Dich nun erst einmal alleine lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...