DVB Datenstrom

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Gesperrt
Andi04
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008, 13:56

DVB Datenstrom

Beitrag von Andi04 » 14.12.2008, 14:12

Hallo an alle,

ich bin kurz vorm Verzweifeln, und dazu braucht es bei mir schon einiges:

Ich habe mir in der letzten Woche den Edision Trojan gekauft und eine USB Festplatte mit 160 GB dran gehängt. Das Aufnehmen klappt super und auch das Abspielen mit dem Receiver, alles perfekt.

Da ich aber den ein oder anderen Film archivieren möchte, habe ich mir gestern DVR Studio 2.15 heruntergeladen, installiert und gestartet. Dann die Festplatte an den PC und das erste Projekt begonnen. Prompt kam die Meldung: "Diese Datei enthält keine DVB-Transportdaten". :(

Dann habe ich hin und her experimentiert:

1. HDD mit dem Receiver neu formatiert, Original-Edision Soft gedownlaod und per USB auf dem Receiver installiert, Probeaufnahmen vom ZDF und 3-Sat gemacht, wieder zum PC und alles schön, konnte die Aufnahmen wandeln. :)

2. alternative Soft auf den Receiver per USB, gestern abend eine Aufnahme von SAT1 gemacht, die ich heute zur DVD wandeln wollte -> wieder die Fehlermeldung! :o Also wieder ans Experementieren

3. Probeaufnahmen von SUPER-RTL und ARD gemacht -> ARD schön, SUPER-RTL ging nicht. :?

4. wieder Original-Soft auf den Receiver, Probeaufnahmen von ARD und SAT1 -> diesmal SAT1 schön, ARD geht nicht :shock:

Da komme ich doch echt ins Grübeln mir fällt nämlich nichts mehr ein :(

Jetzt hoffe ich, das mir jemand Tipps geben und helfen kann.

Gruß

der Andi aus dem Sauerland
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 14.12.2008, 16:19

Hallo Andi04,

ich hab den Trojan, hier stehen, aber aus Zeitgründen noch nicht angeschlossen, sondern nur den Edision Argus.

Der Argus unterteilt ja seine Aufnahmen in 470MB Blöcke. Vermutlich macht Dein Trojan das gleiche.
Bitte versuche mal nicht die erste, sondern eine der Folgedateien von dem Film zu öffnen, der Probleme machte.

Ich vermute, dass der Anfang der Aufnahme einfach unsauber gestartet ist und desshalb das Programm den Film nicht analysieren kann. Eine defekte Ansfangssequenz kann dazu führen, dass es wegen der Unleserlichkeit als verschlüsselt ausgewiesen wird.

Ich denke mit dem Firmwareupdate oder dem Löschen der Platte kannst Du da nichts verändern.

Es kann aber auch von der Festplatte her kommen. Wenn der Trojan schon Daten schickt, aber die Platte noch nicht bereit war, so fängt die nach dem Hochlauf einfach an aufzuzeichnen, was zu dem gleichen unleserlichen Anfang führt.

Es sollte auch gehen, dass Du auf einem Menostik aufnimmst. Wenn Du einen hast, teste es mal mit Aufnahmen von ein paar Sekunden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Andi04
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008, 13:56

Beitrag von Andi04 » 14.12.2008, 16:42

Hallo Ralf,

danke für die ersten Antworten und Tipps.
Ralf hat geschrieben: Der Argus unterteilt ja seine Aufnahmen in 470MB Blöcke. Vermutlich macht Dein Trojan das gleiche. .
Stimmt soweit, Blöcke á 924 MB


Ralf hat geschrieben: Bitte versuche mal nicht die erste, sondern eine der Folgedateien von dem Film zu öffnen, der Probleme machte..
Auch schon versucht, fast das gleiche Ergebnis: nicht immer die Fehlermeldung, dafür schwarzes Vorschaubild. Dann mal die Fehlerprüfung gestartet, die bricht nach 10% ab und das Programm hängt sich auf, so daß nur noch der Task-Manager hilft, um das Programm zu beenden.
Ralf hat geschrieben: Es kann aber auch von der Festplatte her kommen. Wenn der Trojan schon Daten schickt, aber die Platte noch nicht bereit war, so fängt die nach dem Hochlauf einfach an aufzuzeichnen, was zu dem gleichen unleserlichen Anfang führt..
als die Aufnahme startete, waren der Receiver und auch die Festplatte schon an. Kann meiner Meinung nach also nicht zu dem Problem geführt haben.
Ralf hat geschrieben: Es sollte auch gehen, dass Du auf einem Menostik aufnimmst. Wenn Du einen hast, teste es mal mit Aufnahmen von ein paar Sekunden.
Ich habe nur einen kleinen 2 GB Stick, aber den werde ich dann bei Gelegenheit damit testen.

Jetzt muß ich leider weg. Ich versuche es heute abend und schaue dann mal.

Gruß

Andi aus dem Sauerland
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.12.2008, 17:10

Versuch die Dateiendung mal auf .TS zu ändern - das sollte helfen.
Andi04
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008, 13:56

Beitrag von Andi04 » 14.12.2008, 22:18

Kimi hat geschrieben:Versuch die Dateiendung mal auf .TS zu ändern - das sollte helfen.
Danke Kimi, das sieht jetzt sehr gut aus. :D

Aber kannst Du vielleicht noch mit ein paar einfachen Worten erklären, was der Datenstrom mit der Dateiendung zu tun hat? Das ist mir jetzt doch irgendwie ein Rätsel.

Gruß

Andi
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.12.2008, 11:57

Hallo Andi04,

ganz einfach.

Wir haben mittlerweile ca.400 Geräte auf der Liste und die Dateiendung ist bereits vor dem Erscheinen des Edision von einem anderen Hersteller verwendet worden.

Da leider jeder Hersteller da seine eingene Sonderlocke macht, ist bei der Dateiendung, die nun auch der Trojan verwendet, eine Anpassung im Programm, die diese "Sonderlocke" kompensieren soll.

Da es für den Datenstrom des Trojan nicht notwendig ist, führt das zu einer unnötigen Korrektur, die bewirkt dass es nicht mehr geht.

Wir haben uns das notiert und werden das in der kommenden Version von DVR-Studio Pro einbauen.

Bis dahin müsstest Du die mit dem umbenennen in .TS behelfen.
Im Moment haben wir alle Hände voll zu tun, da DVR-Studio HD seit einer Woche mit der 2. Betaversion online ist. Wenn da einigermaßen Ruhe eingekehrt ist, werden wir das auch DVR-Studio Pro nachpflegen.

Sorry, dass ich da nicht daran gedacht habe.... :oops:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Andi04
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008, 13:56

Beitrag von Andi04 » 15.12.2008, 13:52

Hallo Ralf
Ralf hat geschrieben:
Da leider jeder Hersteller da seine eingene Sonderlocke macht, ist bei der Dateiendung, die nun auch der Trojan verwendet, eine Anpassung im Programm, die diese "Sonderlocke" kompensieren soll.

Da es für den Datenstrom des Trojan nicht notwendig ist, führt das zu einer unnötigen Korrektur, die bewirkt dass es nicht mehr geht.
klingt irgendwie spannend.
Ralf hat geschrieben: Bis dahin müsstest Du die mit dem umbenennen in .TS behelfen.
kein Problem, wenn sich alles so leicht lösen ließe!
Ralf hat geschrieben: Sorry, dass ich da nicht daran gedacht habe.... :oops:
kommt schon mal vor :)

Gruß

Andi
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“