fertiger Film ist zweigeteilt ?
fertiger Film ist zweigeteilt ?
Hallo alle zusammen, ich bin hier neu, habe mir einen Comag SL 100HD Recevier gekauft. Ich kann eine ext. Festplatte über USB anschliesen zum aufnehnen. klappt einwandfrei Qualität ist auch ok. Nun das Problem: mit der Testversion von DVR Studio lassen sich die Dateien bearbeiten, schneiden usw. Der fertige Film ist auf dem Rechner sowie im DVD Player zweigeteilt, dh. von der Mitte des Bildes nach links ist das Bild deutlich dunkler und die rechte Seite wesendlich heller (normal). Ich habe stundenlang das gesamte Forum durchgelesen und nichts gefunden. Habe ich da was falsch gemacht? oder stimmt eine Einstellung nicht? bin für jede Hilfer dankbar.
Hi, danke für die schnelle Antwort. ich kann es mir nicht erklären. Die orginaldatei zeigt nur Radiosymbol-ok-, dann werden die erste Sekunden weggeschnitten als bearbeitet kopiert und wieder hinzugefügt. Die Datei wird dann als Video angezeigt. Nach dem DVD erstellen und ansehen noch nicht gebrannt sieht diese VTS_01_1.vob so aus wie auf den Bildern. 4 Bilder wie das Video im PC im Orginal und im fertigen Film aussiehtKimi hat geschrieben:Von so einem Effekt hab ich noch nie gehört... Liegt die Aufnahme evtl. in einer nicht DVD-konformen Auflösung vor? Also z.B. 480x576? Damit haben manche DVD-Player probleme.
Aber dass es auf dem PC UND auf dem Hardware-Player passiert ist äusserst merkwürdig.
Gruß Maxi




Hi Kimi, ist mir auch unbegreiflich. Da ich mich sehr viel mit Video bearbeiten beschäftige habe ich natürlich einige Programme drauf, alles Lizenversionen zb. Clone CD, Pinnacle Studio, Nero und ein Diashowprogramm. Aber diese 4 Screenshot sind vom Film auf dem Rechnerbildschirm!, also noch nicht gebrannt und bebrannt sehen sie dann eben genauso aus. Deswegen meine ich, das dieses nichts mit dem Brennen zu tun haben könnte.Kimi hat geschrieben:Unbegreiflich... Das passiert auf dem Rechner UND auf dem Player?
Könnte es sein, dass du noch eine andere Brenner-Software oder z.B. eine abgelaufene Demo von AnyDVD oder CloneDVD laufen hast? Die blenden nämlich manchmal noch etwas ein, wenn der Demozeitraum abgelaufen ist.
Ich danke dir sehr für deine super schnelle Hilfe. Da ich jedoch nicht sehr oft Sendungen aus dem Fernsehen archiviere, bleibe ich eben bei meiner alten Methode, wie folgt. Die Sendungen gebe ich vom Recevier wieder, führe das Vidoesignal (analog) in meine Videokamera (hat analogen Eingang) von da aus über Firewire in den Rechner. (nutze die Kamera als A/D-Wandler) und habe das Material als avi-Datei. Mit Pinnacle bearbeite ich das wie üblich. Die Überspielung dauer eben lange weil in echtzeit und dafür hatte ich eigendlich eine Alternative gesucht. Trotzdem, vielen vielen Dank für deine Bemühungen.
PS. solltest du oder irgend jemand eine Lösung finden, dann greife ich darauf zurück, und ich schaue ab und zu im Forum nach.
Tschüß und ein frohes und besinnliches Weihnachsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2009 wünscht allen Forumslesern
Maxi
Ja, aber - eigentlich - auch nichts mit DVR-StudioPro: Das Programm zerlegt ja nur den Transport-Stream in Audio und Video und multiplext die Datenpakete dann neu zu einem DVD-Programm-Stream - es wird nichts neu gerendert, also dürfte sich auch der Bildinhalt nicht verändern! Der von Dir beobachtete Effekt kann m.E. nur dann auftreten, wenn die Videodaten neu gerendert werden - ein Dreck-Effekt bei der Wiedergabe auf dem Rechner (Codec) scheidet ja auch aus, wenn die gebrannte DVD auf dem Standalone-DVD-Player genauso aussieht...Maxi hat geschrieben:Hi Kimi, ist mir auch unbegreiflich. Da ich mich sehr viel mit Video bearbeiten beschäftige habe ich natürlich einige Programme drauf, alles Lizenversionen zb. Clone CD, Pinnacle Studio, Nero und ein Diashowprogramm. Aber diese 4 Screenshot sind vom Film auf dem Rechnerbildschirm!, also noch nicht gebrannt und bebrannt sehen sie dann eben genauso aus. Deswegen meine ich, das dieses nichts mit dem Brennen zu tun haben könnte.
Das ist allerdings recht langwierig und umständlich - genau darum setze ich DVR-StudioPro zum Archivieren von TV-Sendungen ein. Allerdings habe ich eine Topfield TF5000PVR.Ich danke dir sehr für deine super schnelle Hilfe. Da ich jedoch nicht sehr oft Sendungen aus dem Fernsehen archiviere, bleibe ich eben bei meiner alten Methode, wie folgt. Die Sendungen gebe ich vom Recevier wieder, führe das Vidoesignal (analog) in meine Videokamera (hat analogen Eingang) von da aus über Firewire in den Rechner. (nutze die Kamera als A/D-Wandler) und habe das Material als avi-Datei.
...und die besteht eigentlich in DVR-StudioPro...Die Überspielung dauer eben lange weil in echtzeit und dafür hatte ich eigendlich eine Alternative gesucht.
Ein Versuch noch: Es gibt im Topfield-Wiki (hier klicken) eine allgemein anwendbare Beschreibung, wie man mit Project X oder PVA Strumento und ifo-Edit aus Sat-Transportstreams eine DVD "von Hand" erstellen kann - so könntest Du zumindest mal herausfinden, ob Du ein ganz grundsätzliches Problem hast.
Schöne Weihnachten Euch allen
Bernhard
Das verstehe ich nicht so ganz: Das Radiosymbol bedeutet ja eigentlich, dass keine Videodaten vorliegen oder die Videodaten fehlerhaft sind - was macht Du dann mit "wegschneiden", "bearbeitet kopieren" und "hinzufügen"?Maxi hat geschrieben:Die orginaldatei zeigt nur Radiosymbol-ok-, dann werden die erste Sekunden weggeschnitten als bearbeitet kopiert und wieder hinzugefügt.
@Kimi: Speicher sein PVR vielleicht nicht den nativen Transport-Stream?
Gruß Bernhard
Hi Bernhard, schön das sich auch andere an meinen Problem beteiligen, zu deiner letzten Frage mit dem Radiosymbol. In einer anderen Stelle im Forum habe ich gelesen, das wenn bei einem Videostream nur ein Radiosymbol angezeigt wird, kein definierter Beginn des Stream wäre (oder so) und da hat Kimi (glaube ich) geschrieben, das man die ersten Sekunden wegschneiden soll um einen definierten Beginn zu haben (hoffenlich habe ich das richtig wiedergegeben) und das funktioniert gut.wohliks hat geschrieben:Das verstehe ich nicht so ganz: Das Radiosymbol bedeutet ja eigentlich, dass keine Videodaten vorliegen oder die Videodaten fehlerhaft sind - was macht Du dann mit "wegschneiden", "bearbeitet kopieren" und "hinzufügen"?Maxi hat geschrieben:Die orginaldatei zeigt nur Radiosymbol-ok-, dann werden die erste Sekunden weggeschnitten als bearbeitet kopiert und wieder hinzugefügt.
@Kimi: Speicher sein PVR vielleicht nicht den nativen Transport-Stream?
Gruß Bernhard
hat aber nichts mit meinen Problem zu tun
Gruß Maxi
- Wenn Du also den Beginn abgeschnitten hast, verschwindet das Radiosymbol und das Videobild erscheint?Maxi hat geschrieben:... kein definierter Beginn des Stream wäre (oder so) und da hat Kimi (glaube ich) geschrieben, das man die ersten Sekunden wegschneiden soll um einen definierten Beginn zu haben (hoffenlich habe ich das richtig wiedergegeben) und das funktioniert gut.
- Wie sieht dann das demultiplexte Video (im demux-Verzeichnis von DVR-Studio mit der Endung .m2v oder .mpv, je nach Einstellung) vor dem Authoring aus - auch schon zweigeteilt?
- oder erscheint das Phänomen erst nach dem Autoring in der VOB-Datei?
So könntest Du versuchen, das Problem einzugrenzen.
- Wenn schon die .m2v/.mpv-Datei so aussieht, ist wohl Dein Receiver der Übeltäter...
- Wenn erst das VOB-File so aussieht, liegt es am Authoring - wobei mir das Ganze unverständlich ist, weil DVR-Studio-Pro den Inhalt der Datenpakete beim Demultiplexen und Multiplexen nicht antastet...
Dann köntest Du noch den Weg über Project X bzw. PVA Strumento und ifo-Edit versuchen...
Gruß Bernhard
Hi Bernhardwohliks hat geschrieben:- Wenn Du also den Beginn abgeschnitten hast, verschwindet das Radiosymbol und das Videobild erscheint?Maxi hat geschrieben:... kein definierter Beginn des Stream wäre (oder so) und da hat Kimi (glaube ich) geschrieben, das man die ersten Sekunden wegschneiden soll um einen definierten Beginn zu haben (hoffenlich habe ich das richtig wiedergegeben) und das funktioniert gut.
- Wie sieht dann das demultiplexte Video (im demux-Verzeichnis von DVR-Studio mit der Endung .m2v oder .mpv, je nach Einstellung) vor dem Authoring aus - auch schon zweigeteilt?
- oder erscheint das Phänomen erst nach dem Autoring in der VOB-Datei?
So könntest Du versuchen, das Problem einzugrenzen.
- Wenn schon die .m2v/.mpv-Datei so aussieht, ist wohl Dein Receiver der Übeltäter...
- Wenn erst das VOB-File so aussieht, liegt es am Authoring - wobei mir das Ganze unverständlich ist, weil DVR-Studio-Pro den Inhalt der Datenpakete beim Demultiplexen und Multiplexen nicht antastet...
Dann köntest Du noch den Weg über Project X bzw. PVA Strumento und ifo-Edit versuchen...
Gruß Bernhard
Antwort zu 1. ja das Radiosymbol ist weg und im Vorschaufenster erscheint der Film, die Szenen sehen auch ok. aus
zu 2. das demultiplexte Video kann ich jetzt leider nicht ansehen, da ich über´s Wochenende weggefahren bin und von einen fremden Rechner aus schreibe. Ich werde am Montag zu Hause nachsehen ob das vor oder erst nach dem Autoring passiert. Ist übrigens eine Bombenidee.


Tschüß Maxi[/url]
Maxi hat geschrieben:Hi Bernhardwohliks hat geschrieben:- Wenn Du also den Beginn abgeschnitten hast, verschwindet das Radiosymbol und das Videobild erscheint?Maxi hat geschrieben:... kein definierter Beginn des Stream wäre (oder so) und da hat Kimi (glaube ich) geschrieben, das man die ersten Sekunden wegschneiden soll um einen definierten Beginn zu haben (hoffenlich habe ich das richtig wiedergegeben) und das funktioniert gut.
- Wie sieht dann das demultiplexte Video (im demux-Verzeichnis von DVR-Studio mit der Endung .m2v oder .mpv, je nach Einstellung) vor dem Authoring aus - auch schon zweigeteilt?
- oder erscheint das Phänomen erst nach dem Autoring in der VOB-Datei?
So könntest Du versuchen, das Problem einzugrenzen.
- Wenn schon die .m2v/.mpv-Datei so aussieht, ist wohl Dein Receiver der Übeltäter...
- Wenn erst das VOB-File so aussieht, liegt es am Authoring - wobei mir das Ganze unverständlich ist, weil DVR-Studio-Pro den Inhalt der Datenpakete beim Demultiplexen und Multiplexen nicht antastet...
Dann köntest Du noch den Weg über Project X bzw. PVA Strumento und ifo-Edit versuchen...
Gruß Bernhard
Antwort zu 1. ja das Radiosymbol ist weg und im Vorschaufenster erscheint der Film, die Szenen sehen auch ok. aus
zu 2. das demultiplexte Video kann ich jetzt leider nicht ansehen, da ich über´s Wochenende weggefahren bin und von einen fremden Rechner aus schreibe. Ich werde am Montag zu Hause nachsehen ob das vor oder erst nach dem Autoring passiert. Ist übrigens eine Bombenidee.![]()
So können wir uns leider erst Montag Abend wieder treffen.
Tschüß Maxi