DVD nach dem Erstellen nachträglich brennen

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Ebro
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2008, 17:48

DVD nach dem Erstellen nachträglich brennen

Beitrag von Ebro » 21.12.2008, 18:01

Hallo liebe Community,

habe eine ganze Menge Filme mit DVR Studio PRo und später Pro 2.0 vom Festplattenrekorder auf eine externe Festplatte gezogen. M. a. W., habe abschließend auf das Erstellen einer DVD verzichtet und nur die Dateien archiviert: Da liegt also für jeden Film in einem extra Ordner
- VIDEO_TS.BUP
- VTS_01_0.BUP
- VIDEO_TS.IFO
- VTS_01_0.IFO
- VIDEO_TS.VOB
- VTS_01_n.VOB (n = 1, 2, 3, ...)

Wie kann ich mit DVR Studio Pro 2.0 jetzt daraus noch eine DVD machen? (Habe nie etwas als Projekt abgespeichert :( ... war das 'ne Dummheit?). Habe in der Anleitung und im Forum herumgesucht und bin nicht schlau geworden.

Wer kann mir weiter helfen? Vielen Dank im Voraus von

Ebro


PS: Könnte ich sogar noch mehrere auf diese Weise gespeicherten Filme -sagen wir, 4 halbstündige Serien- nachträglich auf einer DVD zusammenstellen?
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Beitrag von Fritz_RE » 21.12.2008, 18:27

Hallo

kannste mir jedem Brennprogramm, welches DVD-Video erstellen kann, auf DVD gebrannt werden. zum Beispiel NERO

Diese Strucktur, welche auf deiner Festplatte liegt und du beschrieben hattes, entspricht der eine "gekauften" DVD.

Die Dateien liegen im Hauptverzeichniss der DVD, im Ordner VIDEO_TS.

Gruß
Fritz
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Re: DVD nach dem Erstellen nachträglich brennen

Beitrag von wohliks » 21.12.2008, 18:28

Ebro hat geschrieben:Wie kann ich mit DVR Studio Pro 2.0 jetzt daraus noch eine DVD machen? (Habe nie etwas als Projekt abgespeichert :( ... war das 'ne Dummheit?).
Dazu brauchst Du DVR-Studio gar nicht: Die von Dir beschriebene Struktur entspricht schon einer DVD! Du musst nur im Brennprogramm Deiner Wahl "Video-DVD" als Zielformat auswählen und die Dateien im Ordner VIDEO_TS brennen.
PS: Könnte ich sogar noch mehrere auf diese Weise gespeicherten Filme -sagen wir, 4 halbstündige Serien- nachträglich auf einer DVD zusammenstellen?
Dazu wiederum brauchst Du ein Authoring-Programm, das DVDs importieren und in einer neuen Zusammenstellung brennen kann.

DVR-Studio kann das nicht - es ist nur zur Verarbeitung von DVB-Transport-Streams gedacht.

Gruß Bernhard
Ebro
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2008, 17:48

Beitrag von Ebro » 21.12.2008, 20:56

Danke, ihr seid ja ganz schnell mit antworten :) !

NERO habe ich nicht.

Habe das Brennen erst mit CDBurner XP versucht, das hat die genannten Dateien nicht akzeptiert. DeppBurner hat sie akzeptiert, aber eben als Dateien gebrannt. Und jetzt kann ich auf der DVD jede VOB mit dem Player einzeln starten, aber als Film geht's nicht. - Aus euren Antworten schließe ich: Ich muss auf der DVD einen Ordner namens VIDEO_TS anlegen, alle Dateien da hinein schreiben, und dann tut's!? :idea:

@ wohliks: Ein DVD-Authoring-Programm .. wäre das z. B. DVD Flick? Damit bin ich nämlich nicht klargekommen. Uner "Add titles ..." kann ich alles mögliche auswählen, aber nicht VOB-Dateien (Version 1.3.0.4). Mit welcher guten Freeware kann ich Zusammenstellungen machen?

LG, Ebro
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 22.12.2008, 10:31

Ebro hat geschrieben:Aus euren Antworten schließe ich: Ich muss auf der DVD einen Ordner namens VIDEO_TS anlegen, alle Dateien da hinein schreiben, und dann tut's!? :idea:
Jein: Die DVD muss auch ein bestimmtes Dateisystem haben (UDF, soweit ich weiß), das wählt das Brennprogramm - z.B. InfraRecorder - automatisch, wenn "DVD-Video" als Zielformat angegeben wird. Bei Nero wird sogar der Ordner "VIDEO_TS" schon vorgegeben.
@ wohliks: Ein DVD-Authoring-Programm .. wäre das z. B. DVD Flick? Damit bin ich nämlich nicht klargekommen. Uner "Add titles ..." kann ich alles mögliche auswählen, aber nicht VOB-Dateien (Version 1.3.0.4). Mit welcher guten Freeware kann ich Zusammenstellungen machen?
Gute Frage - ich nehme dazu die FilmBrennerei 5 von ULead - das ist zwar keine Freeware, aber die gab's mal günstig bei Pearl und sie kann DVDs und DVD-Ordner importieren.

Als Open Source gibt es GUI for dvdauthor - das ist sehr vielseitig und kann Elementarstreams (also die getrennten Audio- und Videodaten, wie sie von DVR-Studio erzeugt werden) verarbeiten, dafür aber keine DVDs importieren. Außerdem muss man sich erstmal intensiver damit befassen, weil es aufgrund seiner Möglichkeiten ziemlich komplex ist.

Gruß Bernhard
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Beitrag von Fritz_RE » 22.12.2008, 19:36

Hallo

Bei Nero ist folgendes eingestellt:
Datenmodus : Modus 1
Dateisystem : nur ISO 9660
Dateinamenlänge : max. 11 (8+3.....)

Denke es reicht eine DVD mit diesen Einstellungen zu brennern.

Die VOB-Dateien und die anderen (IFO,BUD) müssen in dem VIDEO_TS liegen, damit ein Stand Alone DVD-Player sie lesen.

Gruß
Fritz
Ebro
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2008, 17:48

Beitrag von Ebro » 15.01.2009, 00:57

Hallo,

habe die letzten Wochen viel herumexperimentiert, denn leider ließen sich die gebrannten DVDs nicht abspielen. Will heißen: Einfach die VOB-, IFO- und BUP-Dateien auf eine DVD zu legen bringt kein abspielbares Ergebnis.

Ich kann auf diese Weise auch nicht Folgen einer Serie nachträglich kombinieren.

Nun habe ich es mal mit DVD Flick und DVDStyler probiert. Damit erreiche ich zwar das Ziel, aber es gibt da zwei Probleme:
- Es wird eine umfangreiche Umrechnung durchgeführt (resampling des Videostreams?), für die der PC bei zwei Stunden Film über zwei Stunden braucht.
- Der Film ist nachher interlaced, was er vorher (anscheinend) nicht war, also horizontale Streifen im Bild bei schnellen Schwenks und Bewegungen.

Wie komme ich da weiter?

Grüße von Ebro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 15.01.2009, 09:44

Also nur die VOB und IFO-Dateien auf die DVD legen reicht nicht aus. Das VIDEO_TS Verzeichnis muss als ganzes (mit VOB etc.) und auch genau so benannt im Hauptverzeichnis vorliegen. Und der Brenner-Software muss man auch sagen, dass sie eine Video-DVD produzieren solle, damit das richtige Dateisystem verwendet wird. Sonst erhält man nämlich nur eine Daten-DVD.

Ich mach das ab und zu mal mit Nero (Version 7.5 oder so), das funktioniert problemlos.
Ebro
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2008, 17:48

Beitrag von Ebro » 15.01.2009, 12:39

Hallo Kimi,

danke für die schnelle Antwort.

Hast du einen Tipp, wie ich aus den VOBs, IFOs und BUPs von verschiedenen kurzen Filmen eine DVD machen kann, auf der man die einzelnen Filme anspringen kann?

Am besten ohne Resampling, denn das dauert, und außerdem sind dann meine Filme hinterher interlaced, sehen also schlecht aus.

Grüße von Ebro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 15.01.2009, 15:10

Hm, DVD-Lab sollte sowas können:
http://www.mediachance.com/dvdlab/index.html

Kannst die Demo ja mal testen.
Ebro
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2008, 17:48

Beitrag von Ebro » 16.01.2009, 08:43

Das heißt also, dass ich das mit DVR-Studio nicht machen kann.

Aber danke für den Tipp mit DVD-Lab ... Nur: Ist halt Englisch, und ist nicht billig. Bin gern breit, für gute Software zu bezahlen. Aber wenn es ein Programm mit riesigem Umfang ist, den ich auch voraussichtlich nicht nutzen werde (vielleicht ja doch, aber da müsste ich mich erst reinarbeiten), und der mich von daher nur überlastet - dann frag ich lieber nochmal:

Kennst du eine einfache Freeware?

Bin mal auf VOBedit gestoßen ... aber habe nicht durchgeblickt, weil zu der Programmierung kommt halt, dass ich nicht so richtig weiß, was die ganzen Sachen bedeuten - sprich, welche Konsequenzen welcher Schritt oder welche Option hat.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 16.01.2009, 12:17

Tut mir leid, weitere Software kenn ich nicht in dem Bereich.
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 16.01.2009, 13:12

Ebro hat geschrieben:Kennst du eine einfache Freeware?
Freeware und "einfach" wird nicht zu haben sein - Du brauchst ein einfaches (und preiswertes) DVD-Authoring-Programm wie z.B. die ULead Filmbrennerei. Die kann Filme und Filmsequenzen von DVD importieren und zu einer neuen DVD zusammenstellen. Da gibt es bei den üblichen Verdächtigen (z.B. Pearl) immer wieder seehr günstig ältere Versionen zu kaufen - die sollten für Deine Zwecke ausreichen.

Nachteil der Filmbrennerei: Sie kann wiederum keine Elementarstreams verarbeiten, weshalb sie für die Weiterverarbeitung der PVR-Daten nicht so gut geeignet ist.

Gruß Bernhard
Ebro
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2008, 17:48

Beitrag von Ebro » 16.01.2009, 15:38

... und die Ulead Filmbrennerei kann "einfach" VOBs auf eine DVD legen, ohne resamplen, und ein simples Menü dazu?
Resamplen dauert halt so lange, und eigentlich ist es doch theoretisch unnötig, wenn man schon VOBs von DVR-Studio Pro bekommen hat?
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 16.01.2009, 15:52

Ebro hat geschrieben:... und die Ulead Filmbrennerei kann "einfach" VOBs auf eine DVD legen, ohne resamplen, und ein simples Menü dazu?
Resamplen dauert halt so lange, und eigentlich ist es doch theoretisch unnötig, wenn man schon VOBs von DVR-Studio Pro bekommen hat?
Das Ganze ist leider - wie so Vieles - etwas komplizierter:

Der DVB-S-Standard ist hinsichtlich der möglichen Auflösungen und der GOP-Struktur (Group of Pictures) der MPEG-Daten etwas weiter gefasst als der DVD-Standard, daher kann es vorkommen, dass die ohne "Resampling" aus den DVB-S-Streams erzeugte DVD nicht zu 100% konform ist - was den einen oder anderen Player aus dem Tritt bringen kann.

Die FilmBrennerei lässt die Daten dann unangetastet, wenn sie der Ansicht ist, das Material sei DVD-konform - weicht die importierte MPG- oder VOB-Datei von der Norm ab, wird neu gerendert (resampled).

Ob also ein Resampling stattfindet, hängt von den Eingangsdaten ab - ich hab's noch nicht probiert, aber ich glaube, man kann die Filmbrennerei nicht dazu zwingen, von nicht-konformen MPEG-Daten die Finger zu lassen...

Gruß Bernhard
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“