DVR-Studio 0.93 HD funktioniert nicht wirklich.

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.01.2009, 23:17

@mx300:

Genau, die hohe Prozessorauslastung kann dazu führen, dass das Bild nicht mehr rechtzeitig decodiert werden kann. Je nach Bitrate und Bildinhalt holt der Decoder dann evtl. wieder auf.
Also danach kannst du leider nicht gehen. Wir empfehlen DualCore-CPUs der 2. Generation ab 2GHz aufwärts. Für unseren Haenlein-Decoder darfs auch etwas mehr sein, der unterstützt keine Hardware-Beschleuniger.

ffdshow muss eine neuere Version sein, wir haben hier im Forum einen Link dazu. Du müsstest für einen Versuch dann aber die Sperrliste erst wieder löschen.
mx300
Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2009, 10:40

Beitrag von mx300 » 04.01.2009, 23:31

Mattes24 hat geschrieben:Hallo mx300!
Welche Codecs hast Du denn benutzt? Ich hab schon alles mögliche probiert, aber bekomme es einfach nicht hin.
Matthias
a) video decoder: Haenlein DVR Video Decoder
b) Audio decoder für mpeg: Nero Digital Audio Decoder
c) Audio Decoder für AC3: Nero Digital Audio Decoder

laut support hier, soll aber auch die version von ffdshow laufen:

http://dfn.dl.sourceforge.net/sourcefor ... 081219.exe

Ich exportiere die files als .ts aus "DVR Studio HD" und dann lassen sie sich mit "TS Packet Editor" zu einem einzigen großen .ts file zusammenfügen. So können sie sich z.B. mit VLC player abgespielen. WMP 11 stürzt ab.
mx300
Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2009, 10:40

Beitrag von mx300 » 04.01.2009, 23:34

Kimi hat geschrieben:@mx300:

Genau, die hohe Prozessorauslastung kann dazu führen, dass das Bild nicht mehr rechtzeitig decodiert werden kann. Je nach Bitrate und Bildinhalt holt der Decoder dann evtl. wieder auf.
Also danach kannst du leider nicht gehen. Wir empfehlen DualCore-CPUs der 2. Generation ab 2GHz aufwärts. Für unseren Haenlein-Decoder darfs auch etwas mehr sein, der unterstützt keine Hardware-Beschleuniger.

ffdshow muss eine neuere Version sein, wir haben hier im Forum einen Link dazu. Du müsstest für einen Versuch dann aber die Sperrliste erst wieder löschen.
ok. das klärt alles. man muss es nur wissen, dass dies beim schnitt eine rolle spielt.
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 05.01.2009, 15:53

Ich habe die 0.93 auf zwei verschiedenen BS probiert. Auf WinXP SP2 funktioniert es. Wobei ich festgestellt habe das minimal die Aufnahmen nach dem Schneiden nicht mehr synchron sind.

Auf meinem BS Vista 32-bit gehts nicht. Es läuft alles normal so wie es eigentlich soll bis die Schnittmarken gesetzt sind. Wähle dann ts aus um das File neu zu erstellen, dann passiert nichts mehr. Der PC arbeitet, aber kein Fortschrittsbalken, nichts mehr. Daraufhin breche ich ab.

Alle updates sind gemacht. ffdshow ist aktuell. Haali installiert. Administrator auch klar. Habe es auch getest bei Abschaltung der Benutzerkontensteuerung. ffdshow ist so eingestellt wie bei euch beschrieben. Es handelt sich um AnixeHD-Aufnahmen.

mfg
Midge
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.01.2009, 16:00

@Midge:

Ich verwende selbst auch Vista 32 (Ultimate Edition und Home Edition). Mit dem ffdshow dürfte es nichts zu tun haben, denn in dem Moment startet die Verarbeitung und die verwendet die Filter NICHT. Die verwenden wir nur zur Anzeige.

Im temporären Verzeichnis werden Log-Dateien angelegt, die du dir im Fenster "Einstellungen" anzeigen lassen kannst. Such dir die neuste von so einem Fehlversuch raus und poste hier die ersten ca. 10 Zeilen und die letzten ca. 10 Zeilen. Bitte nicht die ganze Datei ;)...
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 05.01.2009, 18:46

Kimi hat geschrieben:@Midge:

Ich verwende selbst auch Vista 32 (Ultimate Edition und Home Edition). Mit dem ffdshow dürfte es nichts zu tun haben, denn in dem Moment startet die Verarbeitung und die verwendet die Filter NICHT. Die verwenden wir nur zur Anzeige.

Im temporären Verzeichnis werden Log-Dateien angelegt, die du dir im Fenster "Einstellungen" anzeigen lassen kannst. Such dir die neuste von so einem Fehlversuch raus und poste hier die ersten ca. 10 Zeilen und die letzten ca. 10 Zeilen. Bitte nicht die ganze Datei ;)...
Hier das Log:

2009-01-05 12:27:36,460 - \StartLogging
2009-01-05 12:27:36,460 - Product Version:
2009-01-05 12:27:36,460 - DVR-Studio HD 0.93
2009-01-05 12:27:36,507 - 03.01.2009 14:12:08 UTC
2009-01-05 12:27:36,507 - Configuration:
2009-01-05 12:27:36,507 - Microsoft Windows NT 6.0.6001 Service Pack 1
2009-01-05 12:27:36,507 - .NET Platform version: 2.0.50727.1434
2009-01-05 12:27:36,507 - Directory settings:
2009-01-05 12:27:36,523 - Project files: C:\Users\XXX\Documents\Haenlein-Software\DVR-Studio HD\Projects
2009-01-05 12:27:36,523 - Output Path: C:\Users\XXX\Desktop\DVD fertig
2009-01-05 12:27:36,523 - Temporary files: C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Haenlein-Software\DVR-Studio HD\Temp

2009-01-05 12:28:15,021 - Frame Type: IDR_Frame Frame Count: 4
2009-01-05 12:28:15,021 - ist: 468530317500 04:49:12
2009-01-05 12:28:15,021 - soll: 468508040010 04:49:12
2009-01-05 12:28:15,021 - /
2009-01-05 12:28:15,021 - \CutBase.FindTransportpacketFromTimecode
2009-01-05 12:28:15,021 - timecode = 605118863742 pid = 1535
2009-01-05 12:28:15,323 - letzteStreamPosi == reader.Position
2009-01-05 12:28:15,323 - ist: 605117377500 06:13:31
2009-01-05 12:28:15,323 - soll: 605118863742 06:13:31
2009-01-05 12:28:15,363 - ParsingH264.Seq_parameter_set_rbsp
2009-01-05 12:28:15,363 - Vui_parameters
2009-01-05 12:28:15,364 - used TP:
2009-01-05 12:28:15,364 - Frame Type: IDR_Frame Frame Count: 4
2009-01-05 12:28:15,364 - ist: 605145997500 06:13:32
2009-01-05 12:28:15,364 - soll: 605118863742 06:13:31
2009-01-05 12:28:15,364 - /
2009-01-05 12:28:15,364 - /

mfg
Midge
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.01.2009, 21:01

Ich muss wohl ein paar AnixeHD Aufnahmen machen... Könntest du es mal mit einer ArteHD-Aufnahmen versuchen?
Mattes24
Beiträge: 29
Registriert: 27.12.2008, 17:17

Beitrag von Mattes24 » 05.01.2009, 22:42

Hallo!
Möchte mich auch nochmal zu Wort melden.
Habe gestern und heute ein paar Probe-Aufnahmen von AnixeHD,AstraHD+ und Arte HD gemacht, und muss sagen : es klappt prima mit dem Schneiden. Die Schnittpunkte sind zwar nicht so ganz präzise, aber es ist brauchbar und geht vor allem schnell.
Abspielbar sind die Ergebnisse mit NERO 9 Showtime und mit dem WD TV Mediaplayer.
Nur meine Problem-files (Planet Erde) mit den offensichtlich schrottigen Zeitstempeln, die tun es immer noch nicht.
Bin also wieder ganz zuversichtlich, dass das Produkt auf gutem Weg ist.

Gruss aus Stolberg
Matthias
mx300
Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2009, 10:40

Beitrag von mx300 » 05.01.2009, 23:29

Mattes24 hat geschrieben:Hallo!
Nur meine Problem-files (Planet Erde) mit den offensichtlich schrottigen Zeitstempeln, die tun es immer noch nicht.
Gruss aus Stolberg
Matthias
bin gerade bei der folge 8 - geht gut, acuh wenn ich nur nach dem ton schneide. habe einen laptop mit pentium m 1.8 ghz.
digitus.h
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2008, 19:44

Beitrag von digitus.h » 06.01.2009, 00:28

Hallo,

bei mir hat die Umstellung auf die Version 0.93 reibungslos geklappt. Ich bin auch gerade dabei die Planet Erde Folgen zu schneiden. Das klappt bei mir reibungslos. Eine andere Aufnahme von EinsFestival hat bei mir auch wegen Störungen im Audiostream Probleme gemacht.

Zur Kontrolle der Schnittpunkte verwende ich die Schnittvorschau (Play Button unterhalb des Schnittfensters). Es kommt schon mal vor, dass der Schnitt an einer anderen Position beginnt, als es das Vorschaufenster zeigt. Man muss dann halt den Schnittpunkt auf gut Glück etwas vor bzw. zurücksetzen. Ich gehe dabei aber immer nach dem Bild. In der Schnittvorschau ist der Ton etwas versetzt. In DVR-Studio HD ist als DirectShow Filter der Cyberlink PowerDVD 7 für das Video und AC3Filter für den Ton eingestellt.
Nach dem Schnitt ist aber alles OK. Ich habe mit PowerDVD 7, Videolan Player, und Nero Showtime 3 (Nero 7) getestet.

Ich bin mir langsam sicher, dass DVR-Studio HD richtig gut wird.

Viele Grüße
digitus.h
mx300
Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2009, 10:40

Beitrag von mx300 » 10.01.2009, 21:40

hae heute 3 .trp files (3 Könige von ArteHD) geöffnet, sie zu einer innerhalb von DVR-Studio (ca. 4,9 gb) zusammengefasst. Leider kann ich dann keine vorschau sehen. die software scheint nicht zu funktionieren. sind solche dateien zu groß für DVR-Studio HD?

Einzeln lassen sie sich gut schneiden, aber wenn die Zusammenfassung nicht funktioniert, dann ist das ganze zu müsam.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.01.2009, 11:37

Hallo mx300,
sind solche dateien zu groß für DVR-Studio HD?
Definitiv Nein. Ich habe schon Filme mit 26GB geöffnet und bearbeitet.

Sind diese Teile auch von der gleichen Aufnahme und auch vom gleichen Tag? zum zusammenfassen von Mehrteilern oder Serien ist sie nicht gedacht.
habe einen laptop mit pentium m 1.8 ghz.
Das es auf dem Laptop zu Problemen kommt ist logisch, denn das ist definitiv zu wenig Leistung zum Darstellen von HD Material. Zum puren Abarbeiten nach dem Schneiden, sollte es aber problemlos reichen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
mx300
Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2009, 10:40

Beitrag von mx300 » 11.01.2009, 12:03

Ralf hat geschrieben: Sind diese Teile auch von der gleichen Aufnahme und auch vom gleichen Tag? zum zusammenfassen von Mehrteilern oder Serien ist sie nicht gedacht.
ja dies ist eine doku bestehend aus 3 .trp files. obwohl mein rechner zu langsam für das abspielen von HD ist, müsste die vorschau funktionieren, zumal sie bei einem (2 GB) file funktioniert.
hdsat
Beiträge: 42
Registriert: 27.12.2008, 15:32

Beitrag von hdsat » 11.01.2009, 12:47

Aufnahmen von Arte HD mit dem UFS 922 zeigen folgende Eigenheit:
Die beiden Tonspuren werden nicht mit deutsch/fränzösisch bezeichnet, sondern es steht bei beiden "MP2 Single channel - 1kBit/s".
Wird eine Datei neu zu einem Projekt hinzugefügt, wird grundsätzlich die französische Tonspur abgespielt. Bei einem wieder geöffneten Projekt hört man immer die deutsche Tonspur. Dabei spielt die Ausahl der Tonspur (und das verschobene Lautsprechersymbol) keine Rolle.
Bei der Umwandlung in TS erfolgt die korrekte Auswahl, also deutsch bei gewählter Spur 1 bzw. französisch bei Spur 2.
Ansonsten funktioniert das Studio HD gut.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 12.01.2009, 10:24

Die Bezeichnung der Tonspuren ist oft nicht in den Dateien vorhanden, weshalb wir sie nicht anzeigen. Eine benennung der Sprache wird in der nächsten Version folgen - allerdings manuell.

Die Reihenfolge der Tonspuren ist mehr vom Zufall abhängig - ja nachdem welches Paket zuerst auftritt. Mich irritiert allerdings der Effekt beim wieder Öffnen der Dateien. Das muss ich nachprüfen.
Gesperrt

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“