DVD nach dem Erstellen nachträglich brennen
Danke für deine Erläuterung. Das heißt, jedes Programm wird neu "rendern", wenn es irgendwie zum Ergebnis kommt, dass das für den DVD-Player wichtig ist.
(Nebenbei: Gibt's beim Rendern außer dem Zeit- auch einen Qualitätsverlust?)
Aber DVR-Studio Pro sollte doch eigentlich solche VOBs erzeugen, die klaglos von DVD-Playern akzeptiert werden, denn mit DVR-Studio Pro kann ich ja unmittelbar eine DVD brennen.
Kimi müsste das vielleicht wissen. Liest du noch mit, Kimi?
Grüße von Ebro
(Nebenbei: Gibt's beim Rendern außer dem Zeit- auch einen Qualitätsverlust?)
Aber DVR-Studio Pro sollte doch eigentlich solche VOBs erzeugen, die klaglos von DVD-Playern akzeptiert werden, denn mit DVR-Studio Pro kann ich ja unmittelbar eine DVD brennen.
Kimi müsste das vielleicht wissen. Liest du noch mit, Kimi?
Grüße von Ebro
@Ebro
Such mal nach Nero E-Suite oder Nero Express oder gehe zu reichelt.de, gib in das Suchfeld Nero ein und Du wirst für 2,95 Euro fündig (aber es gibt eine 10 Euro Mindestbestellmenge). Findest Du aber auch bei der Bucht usw...
Such mal nach Nero E-Suite oder Nero Express oder gehe zu reichelt.de, gib in das Suchfeld Nero ein und Du wirst für 2,95 Euro fündig (aber es gibt eine 10 Euro Mindestbestellmenge). Findest Du aber auch bei der Bucht usw...
--
Gruß aus Franken
Peter
Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Gruß aus Franken
Peter
Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
So gut wie alle DVD-Authoring-Programme werden das tun - außer, sie haben ausdrücklich die Möglichkeit, es zu deaktivieren. Es gibt wohl auch solche, die eine Meldung über nicht-konforme Daten ausgeben und Dir dann die Wahl lassen.Ebro hat geschrieben:Danke für deine Erläuterung. Das heißt, jedes Programm wird neu "rendern", wenn es irgendwie zum Ergebnis kommt, dass das für den DVD-Player wichtig ist.
Ja, denn das Video wird ja verlustbehaftet neu komprimiert...(Nebenbei: Gibt's beim Rendern außer dem Zeit- auch einen Qualitätsverlust?)
Nein: DVR-Studio erzeugt eine DVD-gerechte Datenstruktur aus den unveränderten DVB-S-Daten. In den allermeisten Fällen klappt das ja auch, weil überwiegend in geeignetem Format gesendet wird. Wenn aber der TV-Sender eine nicht DVD-konforme Bildauflösung oder GOP-Struktur geliefert hat, kann DVR-Studio das nicht ändern. Du kannst auch hier immer mal davon lesen, dass Aufnahmen bestimmter Sender nicht auf allen DVD-Playern laufen.Aber DVR-Studio Pro sollte doch eigentlich solche VOBs erzeugen, die klaglos von DVD-Playern akzeptiert werden, denn mit DVR-Studio Pro kann ich ja unmittelbar eine DVD brennen.
Das ist aber nicht wirklich kritisch, denn die meisten neueren DVD-Player - besonders die viellen DivX-Allesplayer - akzeptieren auch MPEG-Daten, die nicht zu 100 % dem DVD-Standard entsprechen.
Gruß Bernhard
@peter999
Hmmm ... das bei reichelt.de ist Nero 8 Essentials (meines kann jedenfalls aus lizenzrechtlichen Gründen keine DVD brennen). Aber bei reichelt.de in der Beschreibung steht, dass das "DVDs professionell brennt". -> Kennst du genau dieses Produkt, ob ich damit eine DVD wie oben beschrieben "authoren" kann?
@wohliks
Ernüchternd ... aber so ist es nun mal. O. k., also
- entweder die Ulead Filmbrennerei anschaffen (ist die so der Marktführer in dem Preisbereich?)
- oder peter999's Vorschlag klappt so wie beschrieben
- oder Kimis's DVD-Lab (was noch viel mehr kann, aber ziemlich Einarbeitung braucht, siehe http://lernkurse.digitalschnitt.de/dvd_ ... VDLAB.html)
Oder hat noch jemand einen Vorschlag?
Grüße von Ebro
Hmmm ... das bei reichelt.de ist Nero 8 Essentials (meines kann jedenfalls aus lizenzrechtlichen Gründen keine DVD brennen). Aber bei reichelt.de in der Beschreibung steht, dass das "DVDs professionell brennt". -> Kennst du genau dieses Produkt, ob ich damit eine DVD wie oben beschrieben "authoren" kann?
@wohliks
Ernüchternd ... aber so ist es nun mal. O. k., also
- entweder die Ulead Filmbrennerei anschaffen (ist die so der Marktführer in dem Preisbereich?)
- oder peter999's Vorschlag klappt so wie beschrieben
- oder Kimis's DVD-Lab (was noch viel mehr kann, aber ziemlich Einarbeitung braucht, siehe http://lernkurse.digitalschnitt.de/dvd_ ... VDLAB.html)
Oder hat noch jemand einen Vorschlag?

Grüße von Ebro
Hallo Ebro,
Du kannst auch mit einem Trick DVR-Studio Pro die VOB's wieder unterschieben:
HINWEIS: Das iste keine normale Verarbeitung! Das ist ein Trick. Also bitte nicht beschweren, wenn es nicht sooo einfach ist.
Bereite Dir eine DVD mit Menu mit x-beliebigen Filmen vor. Lege Dir das Menü schon mit den Namen an, wie Die später darauf befindlichen Filme auch heißen sollen.
Mache auf der Seite "Fertigstellen" den Haken für brennen raus und lass die Deine DVD als Ordner Video_TS anlegen.
Wenn die Fertigstellung abgeschlossen ist, öffne einfach in DVR-Studio Pro den Ordner Viedeo_TS und tausche einfach die VOB's gegen die Deiner Filme aus.
Achte dabei nur, dass Du die Namenssyntax der Filme so beibehälst, wie sie DVR-Studio Pro vorgegeben hatte.
Du kannst Deine so angepasste DVD sogar vor dem brennen testen. Ruf dazu einfach die Video_TS.ifo auf.
Wenn alles so funktioniert, wie gewünscht, kannst Du es auch mit DVR-Studio Pro brennen. Dazu einfach auf der Seite Fertigstellen alle Häkchen entfernen und nur beim brennen den Haken lassen.
Du kannst auch mit einem Trick DVR-Studio Pro die VOB's wieder unterschieben:
HINWEIS: Das iste keine normale Verarbeitung! Das ist ein Trick. Also bitte nicht beschweren, wenn es nicht sooo einfach ist.

Bereite Dir eine DVD mit Menu mit x-beliebigen Filmen vor. Lege Dir das Menü schon mit den Namen an, wie Die später darauf befindlichen Filme auch heißen sollen.
Mache auf der Seite "Fertigstellen" den Haken für brennen raus und lass die Deine DVD als Ordner Video_TS anlegen.
Wenn die Fertigstellung abgeschlossen ist, öffne einfach in DVR-Studio Pro den Ordner Viedeo_TS und tausche einfach die VOB's gegen die Deiner Filme aus.
Achte dabei nur, dass Du die Namenssyntax der Filme so beibehälst, wie sie DVR-Studio Pro vorgegeben hatte.
Du kannst Deine so angepasste DVD sogar vor dem brennen testen. Ruf dazu einfach die Video_TS.ifo auf.
Wenn alles so funktioniert, wie gewünscht, kannst Du es auch mit DVR-Studio Pro brennen. Dazu einfach auf der Seite Fertigstellen alle Häkchen entfernen und nur beim brennen den Haken lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
@Ebro
Du musst nichts mehr "authoren", denn DVR-Studio legt die DVD-Struktur korrekt an !!!
Du musst mit Nero Burning ROM nur "DVD-Video" als Quelle nehmen, dann den VIDEO_TS aus Deinem DVR-Studio-Erstellordner auf das Hauptverzeichnis der DVD ziehen und dann auf "Brennen" gehen. Einen Titel eingeben (vorher) ist auch kein Problem... Du darfst in DVR-Studio 2 nur nicht das Häkchen bei "löschen" gesetzt haben, denn sonst sind die ganzen Temp-Dateien weg...
Ich habe bisher (bevor ich DVR-Studio 2) gekauft habe, meine TS mit einem Programm, dessen Namen obiger Antworter nicht genannt haben will, geschnitten und die DVD mit IFOEdit erstellt und mit Nero gebrannt. Da geht man mit dem Brennen genau gleich um, man zieht den VIDEO_TS Ordner einfach auf die DVD...
Aber vielleicht kann man ja in das Projekt von DVR-Studio 2 eine Einstellung wie "Projekt erneut brennen" einbauen, dann erledigt sich das von alleine...
Du musst nichts mehr "authoren", denn DVR-Studio legt die DVD-Struktur korrekt an !!!
Du musst mit Nero Burning ROM nur "DVD-Video" als Quelle nehmen, dann den VIDEO_TS aus Deinem DVR-Studio-Erstellordner auf das Hauptverzeichnis der DVD ziehen und dann auf "Brennen" gehen. Einen Titel eingeben (vorher) ist auch kein Problem... Du darfst in DVR-Studio 2 nur nicht das Häkchen bei "löschen" gesetzt haben, denn sonst sind die ganzen Temp-Dateien weg...
Ich habe bisher (bevor ich DVR-Studio 2) gekauft habe, meine TS mit einem Programm, dessen Namen obiger Antworter nicht genannt haben will, geschnitten und die DVD mit IFOEdit erstellt und mit Nero gebrannt. Da geht man mit dem Brennen genau gleich um, man zieht den VIDEO_TS Ordner einfach auf die DVD...
Aber vielleicht kann man ja in das Projekt von DVR-Studio 2 eine Einstellung wie "Projekt erneut brennen" einbauen, dann erledigt sich das von alleine...
--
Gruß aus Franken
Peter
Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Gruß aus Franken
Peter
Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
Hallo peter999,
das geht leider nicht so einfach, denn in dem Projekt sind nur die Einstellungen drin, aberr keine Filmdateien.
Diese werden nach dem Brennen gelöscht, es sei denn, Du entfernst den Haken bei "Temporäre Dateien nach dem brennen löschen". Dann bleiben Sie erhalten.
Wenn Du dannn anschließend nach dem ersten brennen der DVD noch mal auf den Button "Brennen" klickst, wird gleich die nächste gebrannt.
Wenn Du das Fertigstellen-Fenster bereits geschlossen hattest, so kannst Du es auch noch mal aufrufen. Wichtig ist nur, dass Du die Häkchen bei "Demultiplexen" und "VOB erzeugen" entfernst und nur beim Brennen den Haken lässt. So wird die zuletzt erstellte Zusammenstellung noch mal gebrannt.
das geht leider nicht so einfach, denn in dem Projekt sind nur die Einstellungen drin, aberr keine Filmdateien.
Diese werden nach dem Brennen gelöscht, es sei denn, Du entfernst den Haken bei "Temporäre Dateien nach dem brennen löschen". Dann bleiben Sie erhalten.
Wenn Du dannn anschließend nach dem ersten brennen der DVD noch mal auf den Button "Brennen" klickst, wird gleich die nächste gebrannt.
Wenn Du das Fertigstellen-Fenster bereits geschlossen hattest, so kannst Du es auch noch mal aufrufen. Wichtig ist nur, dass Du die Häkchen bei "Demultiplexen" und "VOB erzeugen" entfernst und nur beim Brennen den Haken lässt. So wird die zuletzt erstellte Zusammenstellung noch mal gebrannt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.01.2009, 00:08
Je größer der Film, um so mehr VOBs werden erzeugt. Ist die Anzahl der getauschten VOB relevant oder reicht eine fortlaufende Nummerierung der VOBsRalf hat geschrieben:Hallo Ebro,
Du kannst auch mit einem Trick DVR-Studio Pro die VOB's wieder unterschieben:
HINWEIS: Das iste keine normale Verarbeitung! Das ist ein Trick. Also bitte nicht beschweren, wenn es nicht sooo einfach ist.
Bereite Dir eine DVD mit Menu mit x-beliebigen Filmen vor. Lege Dir das Menü schon mit den Namen an, wie Die später darauf befindlichen Filme auch heißen sollen.
Mache auf der Seite "Fertigstellen" den Haken für brennen raus und lass die Deine DVD als Ordner Video_TS anlegen.
Wenn die Fertigstellung abgeschlossen ist, öffne einfach in DVR-Studio Pro den Ordner Viedeo_TS und tausche einfach die VOB's gegen die Deiner Filme aus.
Achte dabei nur, dass Du die Namenssyntax der Filme so beibehälst, wie sie DVR-Studio Pro vorgegeben hatte.
Du kannst Deine so angepasste DVD sogar vor dem brennen testen. Ruf dazu einfach die Video_TS.ifo auf.
Wenn alles so funktioniert, wie gewünscht, kannst Du es auch mit DVR-Studio Pro brennen. Dazu einfach auf der Seite Fertigstellen alle Häkchen entfernen und nur beim brennen den Haken lassen.
Hallo juergendiener,
das spielt keine Rolle. Wenn Dein Film aus mehreren VOB's besteht, einfach die Namenssyntax so weiterführen.
das spielt keine Rolle. Wenn Dein Film aus mehreren VOB's besteht, einfach die Namenssyntax so weiterführen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.01.2009, 00:08
Dann müsste es mit dieser methode doch auch möglich sein, einen geteilten Film wieder zusammenzufügen (BSp: geteilter Film auf einen Doppellayer brennen)Ralf hat geschrieben:Hallo juergendiener,
das spielt keine Rolle. Wenn Dein Film aus mehreren VOB's besteht, einfach die Namenssyntax so weiterführen.
Hallo juergendiener,
das könnte wieder Problem aufwerfen, denn die VOB's bestehender Filme sind ja in sicht schlüssig.
Bringst Du nur aber zwei unabhängige Filme nur durch umbenennen der VOBs zusammen, so stimmt es am Übergang ja nicht.
Du kannst es ja mal ausprobieren, aber wie es so bei Bastellösungen ist: Ohne Gewähr.
Generell könnte das auch nur bei Filmen gehen, die absolut identisches Bild und Tonformat haben.
Und noch mal für die anderen Leser hier:
Das ist keine normale Bearbeitung! Mit solchen Tricks kann man mit Hintergrundwissen noch ein paar Dinge realisieren. Also wer es versuchen will kann es mal probieren.
Aber bitte mich hier nicht zuschütten mit Fragen...
das könnte wieder Problem aufwerfen, denn die VOB's bestehender Filme sind ja in sicht schlüssig.
Bringst Du nur aber zwei unabhängige Filme nur durch umbenennen der VOBs zusammen, so stimmt es am Übergang ja nicht.
Du kannst es ja mal ausprobieren, aber wie es so bei Bastellösungen ist: Ohne Gewähr.
Generell könnte das auch nur bei Filmen gehen, die absolut identisches Bild und Tonformat haben.
Und noch mal für die anderen Leser hier:
Das ist keine normale Bearbeitung! Mit solchen Tricks kann man mit Hintergrundwissen noch ein paar Dinge realisieren. Also wer es versuchen will kann es mal probieren.
Aber bitte mich hier nicht zuschütten mit Fragen...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...