DVR-Studio HD 0.94 ist online!

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

DVR-Studio HD 0.94 ist online!

Beitrag von Kimi » 25.01.2009, 14:51

Hallo zusammen,

wir haben eine die Testversion 0.94 von DVR-Studio HD fertig.

WICHTIG:
Die alte Versionen 0.90 bis 0.93 unbedingt vorher über Software Verwaltung von Windows deinstallieren!
(Hier zu finden: Windows Start > Systemsteuerung > Software )


DIE ALTEN VERSIONEN SIND NICHT MEHR NUTZBAR, DA SICH DIE MEDIENBIBLIOTHEK GEÄNDERT HAT!
Alle Testzugänge werden bei der 0.94 neu festgelegt und der Demozeitraum startet sich automatisch von vorne. Somit kann jeder wieder 30 Tage neu testen.


>>Download DVR-Studio HD 0.94


Folgendes hat geändert:

eigener DirectShow-Audiofilter "Haenlein DVR Audio Decoder".
Sowohl für Video wie für Audio werden jetzt immer unsere Decoder als Standard vorgewählt. Unterstützt werden MP2 und AC3.

den Video-Decoder konnte ich noch etwas weiter beschleunigen.
Zwar nur ca. 2-3% aber immerhin

Lesen von M2TS-Dateien
Nur lesen, Export geht nicht. Aber man kann natürlich TS-Dateien erzeugen oder TRP (Auswahl des Receivers wird noch nicht angezeigt)

Reihenfolge der Tonspuren nach Sendervorgabe
Die Tonspuren werden nun in der Reihenfolge wie der Sender sie auflistet einsortiert (einfach nach PID). Bisher war die Reihenfolge eher zufällig.

Zuordnen der Sprache zu einer Tonspur
Die Sprache kann nun für eine Tonspur ausgewählt werden. Für die erste Tonspur wird erst mal nur "DE" zugewiesen, bzw. die Sprache die auf dem PC im Windows eingestellt ist. Sprachinfos sind in den Streams nicht immer vorhanden, wenn ja, werden sie aber noch nicht ausgewertet.
Die Auswahl wird auch beim Vantage-Export berücksichtigt

Auswahl von "Keiner" bei DirectShow Audio:
Man kann jetzt gezielt auch keinen Audio-Codec auswählen, falls man das möchte

Diverse Bugfixes:
- PTS-Wraparound
- 0 kByte-Datei Problem
- Teilverschlüsselte Dateien
- semitransparentes Logo erst mal ausgeschaltet, da das unter XP nicht funktioniert

Noch speziell zum Thema iCord: Der iCord speichert zusätzlich zur TS-Datei (die eine M2TS ist) auch noch HMT und NTS-Dateien. Was dort drinsteht ist uns nicht bekannt. Solange Humax mit diesen Informationen nicht herausrückt, werden wir zwar iCord-Dateien öffnen können, jedoch nicht im iCord-Format speichern. Zumindest nicht so, dass der Receiver sie wieder öffnen kann, da der Inhalt von HMT und NTS nicht mehr passen.

Man wird also iCord-Dateien öffnen können und diese als norm-gerechte TS-Dateien (echte TS-Dateien) schneiden und speichern können. Die kann man dann z.B. über die PS3 etc. streamen.

Solange Humax mit den notwendigen Spezifikationen nicht rausrückt wird es eine Schnittfunktion zum iCord-Format nicht geben können. Wir bitten um möglichst viele Anfragen bei Humax, um diesen Entscheidungsprozess zu beschleunigen - der dauert nämlich schon ewig...

Jetzt viel Spass beim testen.
gromit
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2009, 15:34

Beitrag von gromit » 28.01.2009, 15:38

Hallo Kimi,

Du schreibst:
Noch speziell zum Thema iCord: Der iCord speichert zusätzlich zur TS-Datei (die eine M2TS ist) auch noch HMT und NTS-Dateien. Was dort drinsteht ist uns nicht bekannt. Solange Humax mit diesen Informationen nicht herausrückt, werden wir zwar iCord-Dateien öffnen können, jedoch nicht im iCord-Format speichern. Zumindest nicht so, dass der Receiver sie wieder öffnen kann, da der Inhalt von HMT und NTS nicht mehr passen.

Meine Frage:
Wie kann das sein ?
Irgendwie passt das nicht zusammen. Die Dateien HMT und NTS sind hierzu nicht von Bedeutung.
Begründung: Wenn ich diese Dateien lösche, kann der iCord aus der TS-Datei wieder neue HMT- und NTS-Dateien erstellen und alles abspielen. Fazit: Die notwendigen Informationen stecken in der TS-Datei. Diese muß also näher analysiert werden
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 28.01.2009, 16:47

Das haben wir mit einem Testgerät versucht, und zwar:
- iCord TS-Datei mit einem Hex-Editor hinten um ein paar wenige MByte gekürzt.

- TS-Datei per FTP auf den iCord und dabei Original ersetzt
=> iCord kann die Datei abspielen

- TS-Datei per FTP auf den iCord unter neuen Dateinamen
=> Icord "sieht" die Aufnahme gar nicht

oder:
- TS-Date per USB-Stick
=> iCord "sieht" die Aufnahme darauf gar nicht

Nur wenn jeweils HMT und NTS-Dateien dazu vorhanden sind sieht der iCord die Dateien, kann sie aber nicht abspielen => schwarzes Bild.

Evtl. gehts ja irgendwie anders, über einen Hinweis freu ich mich natürlich :)
gromit
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2009, 15:34

Beitrag von gromit » 28.01.2009, 16:57

Könnte es sein, daß sich die wesentlichen Daten hinten im verkürztem Teil befinden ? Funktioniert es deshalb nicht?

Jedenfalls übertrage ich via USB immer nur die orginale TS-Datei vom iCord (versteckte m2ts) ohne die NTS oder HMT-Dateien.

Der iCord kann die immer abspielen, auch ohne die Zusatzdateien. Diese erstellt er sich aus der Orginal-TS-Datei wieder selbständig.

Also müssen alle benötigten Informationen in der orginalen TS-Datei stecken. (Eventuell tatsächlich hinten dran)
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 28.01.2009, 17:03

Nein, am Schluss befinden sich keine speziellen Angaben, das hab ich gleich geprüft. Eventuell aber eine Checksumme in der TS-Datei oder Prüfung der Dateilänge?
gromit
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2009, 15:34

Beitrag von gromit » 28.01.2009, 17:12

Tja, das kann ich auch nur vermuten.

Probier meine Vorgehensweise doch mal aus. Behalte nur die vom iCord angelegte TS-Datei und lösche alles andere. Ich glaube, Du kannst diese Datei dann sogar auf einen anderen iCord kopieren.
Obwohl dem anderen iCord ja HMT und NTS fehlen, wird er den Film abspielen. Dabei werden die Zusatzdateien frisch generiert.

Ich vermute, daß NTS und HMT nur Zusatzdaten für Vorschaubilder und Kapitelmarken u.ä. enthalten.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 28.01.2009, 18:45

Hallo gromit,

also ich habe es eben extra getestet:

Wenn ich auf meinem iCord bei den Aufnahmen die HMT und NTS-Dateien weglösche und das Gerät neu starte, so wird da nichts neu angelegt und die Aufnahmen erscheinen auch nicht mehr in der Liste.

Das betrifft HD und SD Aufnahmen!

Folglich sind sie so auch nicht mehr abspielbar.
Auch ein Neustart des Receiver ändert da nichts.

Ich habe im Moment folgende Software im iCord:

gxlsci 1.00.13 vom 1. aug 2008
micom 5.01
loaderversion u7.03

Auf der Homepage von Humax steht komischerweise eine Version vom 31.3.2008, also ÄLTER als die in unserem Gerät.
Den Receiver habe ich direkt von Humax so bekommen und wenn man nach einem Update suchen lässt, so findet er auch keinen neuen.

Ich hoffe nicht, dass Humax uns da irgendeine Beta auf das Gerät geladen hatte, die diese Funktion nicht hat. :shock:

Welche Version hast Du in Deinem Receiver? :?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
gromit
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2009, 15:34

Beitrag von gromit » 29.01.2009, 13:07

Hallo Ralf,
Hallo Kimi,

also ich hab auch eine 13er-Version auf dem iCord. Allerdings hab ich die per OTA-Update als Ersatz der vorherigen 8er-Version bekommen.

Leider komm ich erst wieder am Wochenende zu meinem iCord. Ich werde das bei mir dann nochmal checken. Ich bin mir aber sehr sicher, daß es bei mir wie geschildert auch ohne die HMT- und NTS-Dateien funktioniert.

Bis später ...

PS: Schick mir doch mal per email (adresse dürfte Euch ja bekannt sein) ein kurzes Stück Orginal vom iCord aufgenommene TS-Datei. Ich versuch die dann mal auf meinem iCord abzuspielen.
fuldi
Beiträge: 5
Registriert: 25.03.2008, 10:32

Beitrag von fuldi » 29.01.2009, 13:09

Hi,

ich muss mich da mal einmischen :lol:

@Ralf

benutze den iCord mit der gleichen Firmware und Loaderversion wie Du.

Ich kopiere sehr oft geschnittenes SD-Material auf den iCord zurück und stelle dabei folgendes fest:
- die editierte Datei muss wieder im M2TS-Format vorliegen.
- die ursprüngliche TS-Datei auf dem iCord vor dem Import der neuen editierten Datei löschen.
- die neue Datei muss den gleichen Dateinamen wie die NTS -und HMT-Dateien aufweisen.
- die NTS -u. HTM-Dateien dürfen auf keinen Fall gelöscht werden.
- der Ordner mit den Vorschaubildern kann gelöscht werden, er wird neu angelegt.

Durch das Kürzen/Editieren der Datei stimmen die Informationen über die Länge der Aufnahme nicht mehr.
Ansonsten wird die extern geschnittene Aufnahme problemlos abgespielt.
wotan876
Beiträge: 7
Registriert: 17.12.2008, 18:31

Beitrag von wotan876 » 30.01.2009, 20:52

Hallo,
das was @fuldi schreibt ist genau richtig.
Lediglich die TS-Datei wird mit DVR-Studio bearbeitet/geschnitten und dann unter dem alten Namen wieder auf den iCord zurück kopiert. Das hat mit den SD-Aufnahmen immer bestens geklappt (lediglich die Aufnahmedauer stimmt dann nicht mehr). Wieso sollte das mit den HD-Aufnahmen plötzlich anders sein??? Die NTS- und HTM-Datei zur jeweiligen Aufnahme bleibt unbearbeitet, wobei dann auch bei den HD-Aufnahmen die Aufnahmedauer nicht mehr richtig angezeigt würde!!!
Also bitte für die Speicherung der HD-Aufnahmen im iCord-Format nach der Bearbeitung durch DVR-Studio vom Prinzip her genauso vorgehen, wie bei den SD-Aufnahmen.
Viele Grüße
wotan876
gunsam
Beiträge: 5
Registriert: 27.01.2009, 09:22

Beitrag von gunsam » 02.02.2009, 10:55

Kimi hat geschrieben:Das haben wir mit einem Testgerät versucht, und zwar:
- iCord TS-Datei mit einem Hex-Editor hinten um ein paar wenige MByte gekürzt.

- TS-Datei per FTP auf den iCord und dabei Original ersetzt
=> iCord kann die Datei abspielen

- TS-Datei per FTP auf den iCord unter neuen Dateinamen
=> Icord "sieht" die Aufnahme gar nicht

oder:
- TS-Date per USB-Stick
=> iCord "sieht" die Aufnahme darauf gar nicht

Nur wenn jeweils HMT und NTS-Dateien dazu vorhanden sind sieht der iCord die Dateien, kann sie aber nicht abspielen => schwarzes Bild.

Evtl. gehts ja irgendwie anders, über einen Hinweis freu ich mich natürlich :)
Hi
Bei meinen Tests hab ich festgestellt, dass man dem ICord eine leere hmt Datei unterjubeln kann. Er Zeigt dann den Film an und ändert einige Bytes. Ohne der richtigen NTS oder einer leeren NTS kann er ihn aber nicht abspielen. Diese Tests waren mit der FW vor 1.0.13 ich glaub das war 1.0.7
lg antonius13
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 02.02.2009, 19:20

Hallo Leute,

um es mal klar zu stellen:

Der iCord hat zwar die Dateiendung TS ist aber ein m2ts.

Unser TS ist aber ein richtiger TS.

Der iCord hatte am Anfang als er raus kam eine Firmware, die auch den echten TS aufgenommen hat. Irgend wann kam dann ein Update, da wurde es auf das Aufnahmeformat m2ts umgestellt.

Da die alten Aufnahmen der Kunden aber weiter liefen, muss es anscheinend in der NTS Datei ein Parameter geben, der dem Receiver sagt, was er hat.

Solange wir also von Humax da nicht diese Infos bekommen, ist es nicht möglich zu helfen, denn zum herum probieren fehlt uns die Zeit.

Wir müssen aber auch die m2ts Ausgabe fertig stellen, denn das ist das Format, dass wir spätestens in der 2.x zum Weiterverarbeiten auf Blu-Ray benötigen.
Vielleicht ist die Anpassung einfacher, wenn man dem Receiver direkt m2ts geben kann.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 03.02.2009, 10:47

Genau, m2ts ist viel wichtiger als diese Humaxe 8)
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 03.02.2009, 21:02

Hallo,

also so wie es aussieht wollen wir doch alles das Selbe ;)

Wir brauchen die M2TS Exportfunktion definitiv für die spätere Blu Ray Funktion. Und diese hat im Moment bei mir oberste Priorität.

Aber dabei dürfte für die icord User gleich eine erste (wenn auch noch nicht optimale) Rückspielung der geschnitten Dateien möglich sein.
Denn er icord will ja M2TS-Dateien haben und dann kopiert ihr euch einfach die HMT und NTS-Dateien von der ursprünglichen Aufnahme und nennt sie passend zur geschnitten Aufnahme um.

Sollten wir dann später (hoffentlich) die entsprechenden Spezifikation zu den HMT und NTS-Dateien von Humax bekommen, dann können wir diese auch selber erzeugen und auf dem icord können dann auch Dateien von anderen Receivern abgelegt werden, so wie es jetzt schon für Vantage und NanoXX möglich ist.
MfG
Tobias
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“