Windows Media Player kein Ton, WinDVD Ton ohne Bild !?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
arno
Beiträge: 8
Registriert: 22.02.2009, 20:53

Windows Media Player kein Ton, WinDVD Ton ohne Bild !?

Beitrag von arno » 22.02.2009, 22:44

Hi

wie Ihr merkt, bin ich neu hier und mache meine ersten Schritte mit dem Programm. Einige meiner ersten "Brände" funktionieren einwandfrei, bei anderen bekomme ich mit dem Bild die Fehlermeldung: "Die DVD Wiedergabe ist für diesen Player (Windoews MediaPlayer 9) nicht frei gegeben. Klicken Sie auf OK um den InterVideo WinDVD Player für die Wiedergabe ...."

Wenn ich das mache, bekomme ich zwar den Ton, aber kein Bild! Bei Roxio MyDVD ebenfalls Bild aber kein Ton.

Kann mir jemand das erklären?

Danke, Arno :roll:
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.02.2009, 11:55

Hallo arno,

das habe ich acher auch noch nicht gehört. :shock:

Das einzige was ich mir vorstellen kann, dass das Videoformat nicht der Norm entspricht und InterVideo WinDVD dieses Format nicht unterstützt. (ist aber sehr unwahrscheinlich)

Das der Mediaplayer es nicht kann ist nur die Folge da es WinDVD auch nicht kann, denn der Mediaplayer "schnorrt" sich seinen Codec bei WinDVD.
Vom Hause aus kann der Mediaplayer Deine DVD nicht abspielen, denn er bringt keinen eigenen Codec mit. Erst wenn ein richtiger Player installiert ist, so kann es (oh Wunder :wink: ) auch der Mediaplayer.

Laufen die DVDs denn in Deinem Player im Wohnzimmer?

Teste doch mal den KL Player oder VLC Player. Beide Freeware.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
arno
Beiträge: 8
Registriert: 22.02.2009, 20:53

Beitrag von arno » 23.02.2009, 12:56

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine Antwort. Also: auf dem DVD Player im Wohnzimmer funktioniert alles, nur auf dem PC gibt es Ausfälle. So ganz kann ich Deiner Argumentation nicht folgen, denn wenn WinDVD das Videoformat nicht unterstützt, wie kann dann der Windows MediPlayer das Bild wiedergeben, wo er sich doch auf ein "richtiges" Wiedergabeprogramm wie WinDVD stützen muß?

Mir ist aufgefallen, dass während der Verarbeitung bei der Tonauswahl im Programm die Häkchen manchmal bei mpeg2 gesetzt sind, manchmal auch bei ac3 - kann es sein, dass darin ein Problem besteht, dass WinDVD z.B. keinen ac3-Ton verarbeiten kann? :roll:

Gruß, Arno
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.02.2009, 13:18

Hallo arno,

wenn Du ein nacktes Windows nimmst und den Mediaplayer installierst, so kann der keine DVD abspielen.
Um eine DVD abzuspielen, braucht er einen Audio und Video Codec. Es kann sein, dass der sich den Codec von einem bereits gelöschen Programm auf Deinem PC holt.
Dass die DVD im Wohnzimmer läuft beweist es doch, dass die OK ist und es nur ein Player Problem auf Deinem PC ist.

Lade Dir mal den VLC oder KM Player. Das wird Dein Problem lösen.

Das mit den Häkchen im Programm gibt der Sender vor. Jenachdem was der sendet kannst Du mehrere Audioträger haben. Wenn der Film zum ersten mal geladen wird, so sind die immer gesetzt. Wählst Du die ab, so wird das aber zu diesem Film gespeichert und bleiben auch nach einem Neustart des Programms so, wie Du es eingestellt hattest.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
arno
Beiträge: 8
Registriert: 22.02.2009, 20:53

Beitrag von arno » 23.02.2009, 14:15

Hallo Ralf,

also lasse ich die Häkchen am besten alle gesetzt? Die empfohlenen Player werde ich mir besorgen - danke für den Tipp.

Gruß, Arno
arno
Beiträge: 8
Registriert: 22.02.2009, 20:53

Beitrag von arno » 25.02.2009, 12:45

Hallo Ralf,

vielen Dank noch einmal, mit dem VLC Player funktioniert jetzt alles einwandfrei auf dem PC. Als nächstes werde ich eine analoge Installation auf dem Notebook vornehmen und dann steht der Unterrichtsanwendung mittels Beamer hoffentlich nichts mehr im Wege.

Arno :wink:
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“