DVR-Studio HD 0.95 , Erste Test's

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.03.2009, 18:27

Hallo Augustus2,

das geht nicht und das wird auch nie gehen.
Ich habe eine Frage an Dir und deine Mitstreiter.Mir ist beim DVR-Studio HD 0.95 folgendes aufgefallen : Wenn das DVR-Studio HD mehrere Aufzeichnungen des Icord gleichzeitig eingelesen hat,kann man diese zu einer Aufnahme zusammenfassen.Dies geht aber nur wenn die Aufzeichnungen von dem gleichen Sender sind.Hat man Aufzeichnungen von 2 verschiedenen Sendern.kommt eine Fehlermeldung mit der selben Erkenntnis.

Das DVR-Studio HD,erkennt die verschiedenen Sender offenbar an der " Video-Nummer ! Discovery HD,hat zum Beispiel immer die Video-Nummer " 1023 ".
Das geht definitiv nur bei Teildateien vom der gleichen Sendung. Auch Teile von Serien vom gleichen Sender, die an verschiedenen Tagen ausgestrahlt worden sind, musst Du als eigenständige Filme behandeln.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
wotan876
Beiträge: 7
Registriert: 17.12.2008, 18:31

DVR-Studio HD 0.95 und iCord

Beitrag von wotan876 » 19.03.2009, 17:04

Hallo,
habe eine HD-Aufnahme von Arte geschnitten und als für den Receiver optimiert, also iCord, als TS-Datei ausgegeben und anschließend die bearbeitete Datei auf die externe FP und von dort auf die interne FP kopiert (vorher natürlich die Orig.Datei auf der internen gelöscht und den Copy-Zusatz im Dateinamen gelöscht).
Die bearbeitete Datei wird vom iCord einwandfrei abgespielt, allerdings funktionieren schneller Vor- und Rücklauf nicht mehr (Bild flackert nur und bleibt stehen). Lediglich durch Eingaben in der Zeitleiste kann man in der Aufnahme hin und her springen, allerdings reagiert der iCord auf Eingaben über die Fernbedienung nur sehr schwerfällig im Gegensatz zu sonst.
Die übrigen Dateien, die der iCord zu jeder Aufnahme anlegt, wurden so belassen wie sie sind.
Keine Ahnung woran das liegt.
Viele Grüße
wotan876
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.03.2009, 14:47

Hallo wotan876,

das ist leider im moment nicht zu umgehen, denn der iCord verwendet Steuerdateien. Da Du ja nur den Film ausgetauscht hast und die alten Steuerdateien verwendest, passen die nicht zu dem Film.

Leider haben wir von Humax da noch keine Infos erhalten. Sobald wir aber hier Infos vorliegen haben, werden wir das auch liefern können.

Bis dahin sind uns aber die Hände gebunden, denn wir haben da nicht die Zeit alles zu erforschen.

Mit den Infos wäre es ein Bruchteil des Aufwandes.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 20.03.2009, 16:37

Hi Ralf/wotan876.

Bei der Fa.Humax,muß man bei solchen Dingen,immer sehr viel mehr Zeit einplanen,als man selber vermutet.

Die Humax-Forschungs und Entwicklungsabteilung hatte Anfang 2008,für mitte 2008,eine selber entwickelte Schnittfunktion für den Icord angekündigt,auf die Wir bekanntlich heute noch warten.

Gruß

augustus2
wotan876
Beiträge: 7
Registriert: 17.12.2008, 18:31

DVR-Studio HD 0.95 und iCord

Beitrag von wotan876 » 20.03.2009, 19:05

Hallo Ralf,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Neben dem geschilderten Problem wollte ich hier allerdings auch kundtun, dass der Datenaustausch zwischen PC und Humax auch über eine externe Festplatte möglich ist, weil in der Hilfedatei/Hilfe-Videos und auch hier im Forum die Tendenz vorherrscht, dass die Datenübertragung unbedingt über FTP erfolgen müsse. Auch die Wiedergabe direkt von der ext FP funktioniert problemlos. Bisher habe ich festgestellt, dass bei der Wiedergabe nur der schnelle Vor- und Rücklauf nicht funktioniert und damit könnte man zur Not leben.
Mich würde interessieren, ob Ihr mit HUMAX in Kontakt wegen der Offenlegung der Steuerdateien steht und wie sie dazu stehen? Ursprünglich war der iCord ja als "offenes System" beworben worden und es sollte auch der Source-Code offengelegt werden, aber da ist leider bis heute überhaupt nichts passiert.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
wotan876
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 21.03.2009, 13:09

Hallo wotan876,

mit offenen System haben die sicherlich gemeint, dass man irgendwelche Zusatzprogrämmchen laden kann. Den Quellcode des Receivers mit Sicherheit nicht. :lol:
Ich hab gestern mit Humax telefoniert und denen mal unsere Videos zugesandt, die zeigen, dass es nun auch möglich ist die Filme im iCord zu schneiden und zwar SD UND HD Filme.
Die waren hell auf begeistert und wollen das nun auch in den Foren richtig verbreiten.
Das mit den Steuerdateien ist aber eine Managemententscheidung und da spielen auch marketingtechnische Entscheidungen mit. Es ist also alles noch offen, was da kommen wird.
Generell kann man sagen, dass bis auf Vantage noch keine Firma Ihre Karten offen auf den Tisch gelegt hat. Und wenn wir Infos bekommen haben, dann immer erst nach einer NDA Erklärung, d.h. wir dürfen Infos keinesfalls weitergeben.

Die FTP Schiene habe ich bewust bevorzugt, denn die ist einfacher als die mir einer externen Festplatte, denn die muss ja wegen der übergroßen Dateien (>4GB) als eine Ext2 formatiert sein. Dieses Format kann Windows aber nur lesen, wenn ein spezieller Treiber installiert wird:
http://fs-driver.org/

Aber auch der hat seine Tücken. Er geht nur wenn die GANZE Festplatte als eine Ext2 Formatierung hat. Ich hab hier schon einige Kundenanfragen hinter mir, die es deswegen nicht zum Laufen gebracht haben.

Um diesen Stress zu umgehen, habe ich die FTP Variante bevorzugt.

Generell gehen beide Methoden. Es ist völlig egal auf welchem Weg der Film auf den PC und somit zu DVR-Studio Pro oder Studio HD gelangt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 21.03.2009, 16:05

Ralf hat geschrieben:Hallo wotan876,

Ich hab gestern mit Humax telefoniert und denen mal unsere Videos zugesandt, die zeigen, dass es nun auch möglich ist die Filme im iCord zu schneiden und zwar SD UND HD Filme.
Die waren hell auf begeistert und wollen das nun auch in den Foren richtig verbreiten.
.
Hi Ralf.

In den beiden Humax Foren,habe ich schon am ersten Tag Nach dem der Download für die Vers.0.95 von Euch zur Verfügung gestellt wurde,und ich die ersten Tests gemacht hatte,diese sehr gute Nachricht verbreitet.Man war dort begeistert,das es jetzt durch eure Software möglich ist,Icord HD-Streams zu schneiden und auch die geschnittenen Streams,wieder über das Gerät abzuspielen.

Der Fa.Humax gegenüber,ist man in den Foren aber leider nicht sehr freundlich gesonnen,da die lange angekündigte eigenen Schnittfunktion immer noch nicht von denen angeboten wird.

Die Fa.Humax,sollte sich mit irgendwelchen Äußerungen in Richtung Schnittsoftware,lieber dezent zurück halten.

Gruß

augustus2
wotan876
Beiträge: 7
Registriert: 17.12.2008, 18:31

DVR-Studio HD 0.95 und iCord

Beitrag von wotan876 » 21.03.2009, 19:25

Hallo Ralf,
wahrscheinlich ist man deshalb bei HUMAX so begeistert, weil man jetzt noch eine Ausrede mehr hat, für die zwar versprochene, aber auch nach 2 Jahren noch nicht realisierte Schnittfunktion, und nun auf Euer Programm verweisen kann. Vielleicht wirkt sich ja diese "Reklame" positiv für Euch aus?

Im übrigen hat der Geschäftsführer von HUMAX, Herr Simais, bei Markteinführung des iCord in einem Interview bei DrDish-TV tatsächlich gesagt:
"Wir haben für den iCord das Betriebssystem Linux gewählt, mit dem Sinn das Gerät offen zu gestalten, um den legalen Möglichkeiten der Open-Source-Community zu folgen ..."

Vielleicht könntet Ihr aber trotzdem nochmals überprüfen, ob die Ursache für den nicht funktionierenden schnellen Vor- und Rücklauf tatsächlich in den "Steuerdateien" zu suchen ist. Bei den SD-Aufnahmen bleiben ja auch die "Steuerdateien" unverändert und trotzdem funktioniert mit DVR-Studio Pro alles, also auch der schnelle Vor- und Rücklauf.

Viele Grüße
wotan876
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Re: DVR-Studio HD 0.95 und iCord

Beitrag von Augustus2 » 21.03.2009, 23:24

wotan876 hat geschrieben:Hallo Ralf,

Im übrigen hat der Geschäftsführer von HUMAX, Herr Simais, bei Markteinführung des iCord in einem Interview bei DrDish-TV tatsächlich gesagt:
"Wir haben für den iCord das Betriebssystem Linux gewählt, mit dem Sinn das Gerät offen zu gestalten, um den legalen Möglichkeiten der Open-Source-Community zu folgen ..."

Viele Grüße
Hi Ralf.

Wenn Du immer noch nicht glauben magst,was wotan876 geschrieben hat,kann Du es dir in original Bild und Ton im Link unten noch einmal ansehen.

http://www.drdish.dweb.de/?p=42&l=de&s=

Gruß

augustus2
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 22.03.2009, 19:17

Hi Ralf.

Der Schnitt von dem DVR-Studio HD 0.95,ist zu midestens bei den Icord HD-Dateien noch sehr ungenau.Ich habe den " Cut-Out " am Anfang der Einblendung einer Blume im Portraiformat gemacht,dann war die Blume noch ca.10 Sekunden zu sehen.

Beim Abspielen der geschnittenen Datei,war von der Blume nichts mehr zu sehen.Hier solltet Ihr vielleich noch etwas nachbessern.

Gruß

augustus2
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 22.03.2009, 19:40

das problem beim schneiden ist, das man ja nur an gop grenzen (oder wie auch immer das äquivalent im hdtv heissen mag) schneiden kann. diese beträgt bei premiere z.b. ~2,5 sekunden. navigieren tue ich aber nach der zeit in 0,5 sekunden schritten. somit weiss ich ja nicht, wo überhaupt die gop grenze ist. ich bräuchte also die möglichkeit, zumindest das nächste gop und damit das nächste i-frame (idr osä im hdtv) zu finden, dann gop weise vor und zurück springen zu können und gas gop, auf den ich dann den schnitt setze, dürfte dann nicht mehr mitgenommen werden, sprich der export muss vor diesem gop enden. (oder es gibt framegenaues schneiden :) )

wäre schön, wenn ein entwickler mal was dazu sagen könnte.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 23.03.2009, 11:12

OoZooN hat geschrieben: wäre schön, wenn ein entwickler mal was dazu sagen könnte.
Das ist ebenfalls unser Ziel, dass man direkt von einem GOP zum nächsten springen kann.
Das ist leider nicht so einfach, da es eine vielzahl verschiedener DS Filter gibt aber wir arbeiten an einer Lösung.

Denn das ist definitiv einer unserer großen Punkte auf der DoTo-Liste.
MfG
Tobias
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.03.2009, 17:14

Hallo wotan876,
Vielleicht könntet Ihr aber trotzdem nochmals überprüfen, ob die Ursache für den nicht funktionierenden schnellen Vor- und Rücklauf tatsächlich in den "Steuerdateien" zu suchen ist. Bei den SD-Aufnahmen bleiben ja auch die "Steuerdateien" unverändert und trotzdem funktioniert mit DVR-Studio Pro alles, also auch der schnelle Vor- und Rücklauf.
SD und HD Filme sind im Stream völlig anders aufgebaut und somit nicht vergleichbar. Genaues dazu kann nur Tobias sagen.

Was die Aussage von Herrn Simais angeht, so zweifle ich nicht daran, dass er das so gesagt hat.
Meine jahrelange Erfahrung hat mir aber gezeigt, dass wenn es um Receiversoftware geht, da kaum an Informationen zu kommen ist.

Wir haben da bei verschiedenen Herstellern schon NDA Erklärungen unterschreiben müssen, aber außer bei Vantage ist da nichts mehr gekommen.
Wenn wir da schon keine Infos bekommen, obwohl wir schon mehrfach bewiesen haben, dass es auch den Firmen was bringt, werden es die normalen User erst recht nicht bekommen.
Deshalb meine Vermutung, dass die mit offenen System nur eine Schnittstelle zu der eigentlichen Firmware verstehen.

Dies macht ja auch Sinn, denn wenn da jeder Hobbyprogrammierer eigene Versionen in Umlauf bringt, die wegen Bugs vielleicht den Receiver total abschießen, kann ein Hersteller sehr schnell in Verruf kommen, obwohl er noch nicht mal was dazu kann.
Wenn hingegen nur ein nachgeladenes Progrämmchen klemmt, ist das mit einem Werksreset in die Grundeinstellungen immer noch zu lösen.

Man könnte es mit dem Bios im PC vergleichen. Da patcht man besser auch nicht dran rum...

:wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 24.03.2009, 17:46

Ralf hat geschrieben:Hallo wotan876,
Vielleicht könntet Ihr aber trotzdem nochmals überprüfen, ob die Ursache für den nicht funktionierenden schnellen Vor- und Rücklauf tatsächlich in den "Steuerdateien" zu suchen ist. Bei den SD-Aufnahmen bleiben ja auch die "Steuerdateien" unverändert und trotzdem funktioniert mit DVR-Studio Pro alles, also auch der schnelle Vor- und Rücklauf.
SD und HD Filme sind im Stream völlig anders aufgebaut und somit nicht vergleichbar. Genaues dazu kann nur Tobias sagen.
Ich schaue es mir noch mal an aber im Grunde sind die Steuerdateien (jedenfalls ein Teil davon) genau dafür zuständig,
also um schnell hin und her spulen zu können.
Aber diese Offset stimmen nicht mehr zum neu geschnitten Film.

Evtl. kommt der iCord bei den SD-Filmen nur deshalb (besser) damit klar, weil die Datenmenge kleiner ist und somit auch das manuelle spulen schneller geht und man als Anwender nicht so den großen Unterschied feststellt.

Ich habe SD-Aufnahmen auf dem iCord noch nicht zurück gespielt aber ich werde es mal bei Gelegenheit testen.
MfG
Tobias
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Re: DVR-Studio HD 0.95 und iCord

Beitrag von Augustus2 » 04.05.2009, 17:20

wotan876 hat geschrieben:
Vielleicht könntet Ihr aber trotzdem nochmals überprüfen, ob die Ursache für den nicht funktionierenden schnellen Vor- und Rücklauf tatsächlich in den "Steuerdateien" zu suchen ist. Bei den SD-Aufnahmen bleiben ja auch die "Steuerdateien" unverändert und trotzdem funktioniert mit DVR-Studio Pro alles, also auch der schnelle Vor- und Rücklauf.

Viele Grüße
Hallo Ralf.

Da grade gestern und heute wieder einige User in den Icord-Foren,den nicht funktionierenden schnellen Vor- und Rücklauf beim DVR-Studio HD bemängelt haben,möchte ich das Thema doch noch einmal aufwärmen.

Ich kann den von den Usern beschriebenen Fehler nicht bestätigen.Ich habe Vista Home Professional 32 Bit auf einem 64 bit Rechner,ferner benutze ich den DivX H.264 Codec und bei mir funktioniert der schnelle Vor und Rücklauf von dem DVR-Studio HD Vers.0.95 einwandfrei.

Aber wenn das mehrere User bemängeln,muß doch wohl etwas dran sein.Habt Ihr den Fehler schon lokalisiert und wird dieser in der nächsten Version behoben sein ?

Kann es wieder mal ein Directshowfilterproblem sein ? Würde vielleicht ein anderer Codec,den Fehler beheben ?

Danke schon im voraus,für eure hoffentlich positiven Antworten.

Gruß

augustus2
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“