ich benutze DVR-Studio Pro schon einige Zeit und war, solange ich noch DVDs gebrannt hab vollstens zufrieden.
So nun setzten sich ja diese kleinen Mediaplayer (z.B. WD TV HD) immer mehr durch und der genannte steht auch bei mir. Damit kann man sich das Brennen von DVDs sparen, weil man die Filme über Festplatte anschaut.
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich aus einem Film die Werbung rausschneide wird leider die Laufzeit des Films nicht entsprechend angepasst und es entstehen "Zeitsprünge" auch wenn ich den Film bearbeitet kopiere. Welche Möglichkeit gibt es den Film mit dem tatsächlichen Zeitstempel auf die Platte zu bekommen?
Liebe Grüße
Bearbeitet kopieren - keine Laufzeitanpassung?
Hallo itz4mie,
im Moment keine. Diese Zeitstempel sind im Stream enthalten. Dur siehst es auch daran, dass wenn Du in DVR-Studio Pro mit der Maus einen anderen Punkt im Film anspringst, dass da sofort die Zeitangabe erfolgt.
Wir könnten uns das aber als Möglichkeit mal notieren, das wir so was in kommende Versionen aufnehmen.
im Moment keine. Diese Zeitstempel sind im Stream enthalten. Dur siehst es auch daran, dass wenn Du in DVR-Studio Pro mit der Maus einen anderen Punkt im Film anspringst, dass da sofort die Zeitangabe erfolgt.
Wir könnten uns das aber als Möglichkeit mal notieren, das wir so was in kommende Versionen aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Das ist jetzt aber nicht so schön, denn damit wird das Programm für mich unbrauchbar. Ich dachte eigentlich, dass der Stream wirklich bearbeitet wird und eben auch die Zeiten angepasst werden. Schade eigentlich. Ich habe mich damals für das Programm entschieden, weil ich ein heimisches Produkt unterstützten wollte. Bei der Testversion von VideoReDo klappt es wunderbar. Hab ich wohl doch die falsche Entscheidung beim Kauf getroffen.
Hallo itz4mie,
dass VideoReDo das kann ist auch logisch, denn die Rendern den gesamten Film neu. Ergebnis sind dann komplett neu aufgebaute Bilder mit richtigen Zeitstempeln, aber schlechterer Bildqualität, denn Du kannst nicht erwarten, das ein komprimiertes Bild entpackt und anschließend neu als MPEG gepackt das gleiche ergibt.
Sorry, wenn ich mich einscheiden müsste: Passende Zeitstempel oder optimales Bild... sch.. auf die Zeitstempel.
dass VideoReDo das kann ist auch logisch, denn die Rendern den gesamten Film neu. Ergebnis sind dann komplett neu aufgebaute Bilder mit richtigen Zeitstempeln, aber schlechterer Bildqualität, denn Du kannst nicht erwarten, das ein komprimiertes Bild entpackt und anschließend neu als MPEG gepackt das gleiche ergibt.
Sorry, wenn ich mich einscheiden müsste: Passende Zeitstempel oder optimales Bild... sch.. auf die Zeitstempel.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
Du meinst also die schwindeln bei ihrer Produktbeschreibung wenn sie sagen:
VideoReDo Plus macht Schluss mit den Qualitäts- und Performance-Einschränkungen von traditionellen Video-Editoren. VideoReDo Plus editiert den MPEG Stream direkt (Smart Rendering) – dabei werden nur die Bildteile an den Schnittpunkten verändert, der Rest nicht. Dadurch ist das Editieren sehr schnell und Sie erhalten die hohe Qualität des Ausgangs-Materials.
Bis jetzt ist mir auch noch nicht aufgefallen, dass sich die Qualität der Filme verschlechtert hätte und der WD TV HD hängt sich leider an den Schnittpunkten auf, wenn das Material mit DVR-Studio geschnitten wurde.
LG itz4mie
Du meinst also die schwindeln bei ihrer Produktbeschreibung wenn sie sagen:
VideoReDo Plus macht Schluss mit den Qualitäts- und Performance-Einschränkungen von traditionellen Video-Editoren. VideoReDo Plus editiert den MPEG Stream direkt (Smart Rendering) – dabei werden nur die Bildteile an den Schnittpunkten verändert, der Rest nicht. Dadurch ist das Editieren sehr schnell und Sie erhalten die hohe Qualität des Ausgangs-Materials.
Bis jetzt ist mir auch noch nicht aufgefallen, dass sich die Qualität der Filme verschlechtert hätte und der WD TV HD hängt sich leider an den Schnittpunkten auf, wenn das Material mit DVR-Studio geschnitten wurde.
LG itz4mie
Hallo
VideoReDo macht aus dem Transportstream ein Mepg-Datei.
Diese wird nur an den Schnitträndern neu berechnet und schreibt dann eine DVD Konforme Datei und brennt sie.
DVR-Studio macht aus dem Transportstream direkt eine DVD-Datei und brennt sie. Muß aber nicht unbediengt konfrom sein.
Darum unterscheiden sich die Art und Weise wie der TS behandelt wird schon. Wie sich das auf die Qualität auswirkt scheiden sich die Geister.
VideoReDo könntest die an den Schnitten eine "verschlechterung sehen, bei DVR-Studio nicht (gibt ja auch nur harte Schnitte)
Auch gibt es bei DVR-Studio das Ausgangsmaterial des TS vor wie "kompatibel" die DVD wird.
Ein Sendung von D-MAX kann ich auf meinem DVD-Player von Pioneer nicht abspielen wenn es mit DVR-Studio gemacht wurde.
Bei der Bearbeitung mit Studio, wo auch teilweise Smart gerendert wird schon.
Gruß
Fritz
VideoReDo macht aus dem Transportstream ein Mepg-Datei.
Diese wird nur an den Schnitträndern neu berechnet und schreibt dann eine DVD Konforme Datei und brennt sie.
DVR-Studio macht aus dem Transportstream direkt eine DVD-Datei und brennt sie. Muß aber nicht unbediengt konfrom sein.
Darum unterscheiden sich die Art und Weise wie der TS behandelt wird schon. Wie sich das auf die Qualität auswirkt scheiden sich die Geister.
VideoReDo könntest die an den Schnitten eine "verschlechterung sehen, bei DVR-Studio nicht (gibt ja auch nur harte Schnitte)
Auch gibt es bei DVR-Studio das Ausgangsmaterial des TS vor wie "kompatibel" die DVD wird.
Ein Sendung von D-MAX kann ich auf meinem DVD-Player von Pioneer nicht abspielen wenn es mit DVR-Studio gemacht wurde.
Bei der Bearbeitung mit Studio, wo auch teilweise Smart gerendert wird schon.
Gruß
Fritz
Hallo Fritz_RE,Fritz_RE hat geschrieben:Hallo
VideoReDo macht aus dem Transportstream ein Mepg-Datei.
Diese wird nur an den Schnitträndern neu berechnet und schreibt dann eine DVD Konforme Datei und brennt sie.
DVR-Studio macht aus dem Transportstream direkt eine DVD-Datei und brennt sie. Muß aber nicht unbediengt konfrom sein.
Aber ich hab ja gar nicht vor eine DVD zu brennen, da ich den Film auf der Festplatte im *.ts-Format lasse (er wird lediglich auf einer NTFS formatierten Platte als eine Datei gespeichert) und sie mit dem Media-Player abspiele. Der einzige Knackpunkt ist halt, dass sich der Player aufhängt sobald mit DVR-Studio Teile ausgeschnitten werden bzw. das das Spulverhalten hinten und vorne nicht korrekt ist. Bei VideoRedo gibt es keine Probleme bei der Wiedergabe und dem Spulen.
Es gibt ja inzwischen auch schon Fernseher die mit den externen Platten verbunden werden und das Filmmaterial abspielen können. Warum DVDs horten wenn auf eine Platte soviel passt und vor Allem große Dateien nicht komprimiert werden müssen. Ich denke das ist auch die Zukunft.
LG itz4mie
Hallo Fritz_RE,
also da ist einiges nicht korrekt:
Das ist ein Weg. Du kannst aber auch unter Funktionen "Erzeuge MPEG Datei" eine normale MPEG Datei erstellen lassen. Du bekommst somit das gleiche auch mir DVR-Studio Pro.
All die Anpassungen sind auch bei 95% der DVD Player nicht notwendig, dauern nur unnötig lange und verschlechtern das Bild. So was als "besser" darzustellen, kann ich wirklich nicht verstehen.
Mein Ziel ist es immer die Qualität zu 100% zu erhalten. Alles andere ist meiner Meinung nach Zeug, was keiner braucht und nichts bringt.
Ich hab immer wieder die Diskussionen mit Ein-Ausblenden oder Bildgenaues Schneiden. Das ist alles nur mit rendern zu machen.
Wenn ein anderes Produkt mit so Dingen wirbt, ist es einfach nur Verarschung der Kunden, denn die wenigsten wissen, was sie ihren Filmen da antun. Oft bemerken sie erst mit einem neuen größeren TV Gerät, wenn die DVD ein sch... Bild hat. Aber dann ist es zu spät.
Sorry, so was werden ich unseren Kunden nicht antun. Deshalb gibt es bei uns, so wie Du es nennst, nur "harte Schnitte".
Diese ganze Schnitttechnik mit Überblendungen, bildgenauen Schneiden und Spezialeffekten ist bei Videoaufnahmen schon sinnvoll, aber bedenke, da hast Du auch die notwendigen Daten.
Meine HD Kamera liefert 16GB pro Stunde Film. Ein 2 Stunden Film von Premiere HD hat gerade mal 10GB. Also ein viertel der Datenrate.
Bei SD Kameras ist es da das gleiche.
also da ist einiges nicht korrekt:
VideoReDo macht aus dem Transportstream ein Mepg-Datei.
...
DVR-Studio macht aus dem Transportstream direkt eine DVD-Datei und brennt sie.
Das ist ein Weg. Du kannst aber auch unter Funktionen "Erzeuge MPEG Datei" eine normale MPEG Datei erstellen lassen. Du bekommst somit das gleiche auch mir DVR-Studio Pro.
Damit kannst Du nur die Meldung "lange nicht DVD konforme GOP gefunden" meinen. Das gibt der Sender vor. Sollte VideoReDo diese Struktur "korrigieren", so ist das nur mir einem zurückrechnen auf einzelne Bilder und anschließendem Neucodieren möglich. Das ist das klassische Rendern, was IMMER heftige Qualitätsverluste bringt.Auch gibt es bei DVR-Studio das Ausgangsmaterial des TS vor wie "kompatibel" die DVD wird.
Ein Sendung von D-MAX kann ich auf meinem DVD-Player von Pioneer nicht abspielen wenn es mit DVR-Studio gemacht wurde.
Das ist Quatsch. Bei uns gibt es kein rendern! Wir verändern an den Daten NICHTS! Weshalb sollten wir sonst die meldung mit "lange nicht DVD konforme GOP gefunden " ausgeben.Bei der Bearbeitung mit Studio, wo auch teilweise Smart gerendert wird schon.
All die Anpassungen sind auch bei 95% der DVD Player nicht notwendig, dauern nur unnötig lange und verschlechtern das Bild. So was als "besser" darzustellen, kann ich wirklich nicht verstehen.
Mein Ziel ist es immer die Qualität zu 100% zu erhalten. Alles andere ist meiner Meinung nach Zeug, was keiner braucht und nichts bringt.
Ich hab immer wieder die Diskussionen mit Ein-Ausblenden oder Bildgenaues Schneiden. Das ist alles nur mit rendern zu machen.
Wenn ein anderes Produkt mit so Dingen wirbt, ist es einfach nur Verarschung der Kunden, denn die wenigsten wissen, was sie ihren Filmen da antun. Oft bemerken sie erst mit einem neuen größeren TV Gerät, wenn die DVD ein sch... Bild hat. Aber dann ist es zu spät.
Sorry, so was werden ich unseren Kunden nicht antun. Deshalb gibt es bei uns, so wie Du es nennst, nur "harte Schnitte".
Diese ganze Schnitttechnik mit Überblendungen, bildgenauen Schneiden und Spezialeffekten ist bei Videoaufnahmen schon sinnvoll, aber bedenke, da hast Du auch die notwendigen Daten.
Meine HD Kamera liefert 16GB pro Stunde Film. Ein 2 Stunden Film von Premiere HD hat gerade mal 10GB. Also ein viertel der Datenrate.
Bei SD Kameras ist es da das gleiche.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...