Problem mit DVR-Compress

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
dream1975
Beiträge: 20
Registriert: 03.02.2008, 16:02

Problem mit DVR-Compress

Beitrag von dream1975 » 20.03.2009, 17:10

Hallo,

ich komprimiere einen Video_TS-Ordner (7,86 GB) mit 39 Dateien und erhalte 4,39GB (4.716.896.256 Bytes) und da sagt mein Brennprogramm (CloneDVD): zu groß!!!

Alle andern Filme konnte ich bisher problemlos komprimiern.

Bitte wo kann die Ursache sein?

Danke
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.03.2009, 18:19

Hallo dream1975,

es kann sein, dass der Film sich nicht weiter komprimieren lässt. Ich kenne CloneDVD nicht, aber beu unserem DVR-Compress ist auch bei 50% mathematisch Schluss.
50% geht auch nur, wenn die Ausgangsdatenrate hoch genug ist, damit die resultierende Datenrate auch nicht unter 2MBit/s fällt. Darunter macht es eh keinen Sinn einen Film zu komprimieren, denn das Ergebnis wäre kein Bild sondern mangels Daten eher eine Legolandschaft. Also Klötzchen pur.

Ehrlich gesagt, was soll es eigentlich bringen einen Film derart zu komprimieren? Die Rohlinge sind doch wirklich nicht so teuer? :?

In der Regel sollte man seinen Filme nicht mehr als 10% komprimieren müssen, damit sie auf eine DVD passen, denn da sieht man kaum einen Unterschied zum Original.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
satfan
Beiträge: 3
Registriert: 21.06.2009, 14:11

Beitrag von satfan » 21.06.2009, 18:29

Hallo Ralf,

ich habe das gleiche Problem wie dream1975.

Nachdem ich mit DVR-Studio Pro 2.15 drei Filme mit je 70 min. bearbeitet bzw. geschnitten habe, wird mir angezeigt, dass die Größe ca. 8000MB beträgt.
Beim Fertigstellen aktiviert sich ja dann automatisch DVR-Compres und versucht die Daten zu komprimieren. Das geht dann auch aber was kommt dabei heraus: Eine DVD mit der Größe von 4,5Gb anstatt 4,4Gb.

Das Ärgerliche ist nur, bei Nero könnte ich rein theoretisch 10 Filme auf eine normale DVD packen (natürlich mit dem entsprechenden schlechten Ergebnis).

Ich besitze auch noch zwei Standalone DVD Rekorder mit Festplatte, bei denen ich ohne größeren Verlust 4 Stunden auf eine DVD brennen kann. Vor allem, da ich eher ältere Filme bzw. Serien aufnehme, fällt es nicht so ins Gewicht.
Und die Klötzchenbildung habe ich bei einer 4 Stunden DVD noch nicht festgestellt.

Es nervt vor allem, daß ich nicht einmal 210 Min ( 3 Filme á 70min. ) mit DVR-Compres auf eine DVD bekomme und dann die ganze Prozedur des "Fertigstellens" noch einmal machen muss.

Außerdem stimmen die Angaben über das Produkt nicht - ein Auszug aus Euren Angaben: "Menüvorlagen für bis zu 20 Aufnahmen pro DVD".

Naja, vielleicht wenn man 20 Filme mit je 5min hat, funktioniert das.
Ihr solltet entweder das Programm DVR-Compres entsprechend ändern, oder die Produktbeschreibung.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 21.06.2009, 21:50

Hallo satfan,

DVR-Compress kann mathematisch maximal bis 50% komprimieren und als Untergrenze ist da 2MBit/s. Wenn Dein Ausgangsmaterial also nur 3.5MBit war, sind diese 50% schon nicht mehr drin. Wegen dynamischer Datenraten kann man auch nicht vorher errechnen, was im Endeffekt da raus kommt.

Ehrlich gesagt: Es macht auch keinen Sinn diese Grenzen auszureizen, denn bei 2 MBit/s ist das Bild bereits derart schlecht, dass das wirklich nur noch auf einem kleinen Bildschirm zu ertragen ist.

Compress ist eigentlich dazu gedacht 10-20% zu komprimieren, um einen Film mit einer kleinen Übergröße doch noch auf eine DVD brennen zu können. Bei 10% gibt es kaum sichtbaren Verlust.
Das Ärgerliche ist nur, bei Nero könnte ich rein theoretisch 10 Filme auf eine normale DVD packen (natürlich mit dem entsprechenden schlechten Ergebnis).
Ich denke, diesen Satz solltest Du mal überdenken.
Wenn Nero so einen Quatsch seinen Kunden anbietet, ist das traurig und der Kunde der so rund 30 GB auf eine 4GB DVD quetscht und es auch noch schön findet, was da raus kommt, muss so gut wie blind sein.

Ganz ehrlich, bei einem Preis von 20 Cent pro DVD, willst Du Dir so was wirklich antun? Abgesehen davon, dass Dein PC da die ganze Nacht dran rendern wird.... :?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
satfan
Beiträge: 3
Registriert: 21.06.2009, 14:11

Beitrag von satfan » 22.06.2009, 10:46

Guten Morgen Ralf,

erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort!!!

Das mit Nero war ja auch nur ein Beispiel, daß zudem von mir noch total überzogen ist.

Aber ich möchte noch einmal zu meinen Standalone DVD-Rekordern kommen, wenn ich bei denen auf DVD aufnehme kann ich verschiedene Qualitätsstufen einstellen.
Dies bewirkt bei schlechter werdender Qualität mehr Stunden Aufnahme.

1:1 gleich 1 Stunde pro DVD
1:2 = 2 Std.
1:4 = 4 Std.
1:6 = 6 Std.

Sechs Stunden auf eine DVD ist natürlich von der "Augenfreundlichkeit" her eine Katastrophe.
Aber mit den vier Stunden bin ich bisher eigentlich immer gut gefahren. Dies funktioniert ja auch durch eine bestimmte Komprimierungsmethode.

Es steht außer Frage, dass bei diesen Rohlingspreisen man nicht sparen muss, aber wenn ich wirklich nur je ein Film pro DVD brenne, geht mir irgendwann der Platz in meiner Wohnung aus.

Grüße aus dem schönen Schwabenländle

Satfan
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“