Beim Export nur 0Byte?!

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
pitty
Beiträge: 4
Registriert: 20.07.2009, 19:13

Beim Export nur 0Byte?!

Beitrag von pitty » 20.07.2009, 19:24

Hallo,

ich habe im Kathrein-Forum von dieser Software erfahren und dachte...genau sowas suche ich :-)

Aber ich bekomme beim Export zu m2ts nur 0Byte Dateien und beim Export in .ts bekomme ich die Fehlermeldung, dass nicht genügend Speicherplatz frei wäre. Ich habe versucht mit und ohne Schnittmarken zu exportieren aber immer das selbe.

Auf der Festplatte sind 345GB frei, dürfte wohl reichen ;-)

Meine TS-Files stammen von einem Kathrein UFS 922

Mein System:
Vista 64 Home Premium SP1 und allen Updates und den ffdshow 3026
4GB RAM
2TB HDD (2x1TB)
Core 2 Quad Q9300

Jemand eine Idee woran es hapert?

Ach ja..ich habe die Filter so eingestellt wie hier im Forum beschrieben.

Gruß
Pitty
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 21.07.2009, 14:29

Hallo pitty,

der Kathrein 922 wird erst mit der kommenden Version 1.50 unterstützt.
Der 922 hat leider so seine Eigenheit, die wir ihm austreiben mussten ;)
MfG
Tobias
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 21.07.2009, 18:29

Ich habe auch den UFS 922 und habe seit der Version 0.95 keine Probleme mit dem schneiden der ts-Streams. Allerdings habe ich nur Aufnahmen von ArteHD und AnixeHD bisher bearbeitet.

mfg
Midge
pitty
Beiträge: 4
Registriert: 20.07.2009, 19:13

Beitrag von pitty » 22.07.2009, 07:13

Hi,
der Kathrein 922 wird erst mit der kommenden Version 1.50 unterstützt.
schön aber wann kommt die :idea: Ich hoffe nicht in 0,01er Schritten :wink:
Der 922 hat leider so seine Eigenheit, die wir ihm austreiben mussten Wink
??? Bin von einem ICord HD umgestiegen und mehr Macken als das Teil geht nicht :shock:
Ich habe auch den UFS 922 und habe seit der Version 0.95 keine Probleme mit dem schneiden der ts-Streams. Allerdings habe ich nur Aufnahmen von ArteHD und AnixeHD bisher bearbeitet.
Interessant, ich werde das mal probieren. Hatte bisher nur mit Files von einen deutschen PayTV Anbieter rumgespielt.

THX
Pitty
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 22.07.2009, 07:47

Hallo,

@Midge: welche Firmware benutzt du im 922? Eigentlich sollte es nicht gehen :shock:

@pitty: Nein eigentlich sollte jetzt als nächstes direkt die 1.50 kommen und nicht erst die 1.12 :wink: Wenn nichts großes mehr dazwischen kommt, dann kommt die 1.50 wohl in einem Montat...
MfG
Tobias
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 22.07.2009, 09:13

wenn er die enigma2 portierung auf der kati hat, sollte sie sich fast wie eine dreambox verhalten ;)
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 22.07.2009, 15:57

Tobias hat geschrieben:Hallo,

@Midge: welche Firmware benutzt du im 922? Eigentlich sollte es nicht gehen :shock:

@pitty: Nein eigentlich sollte jetzt als nächstes direkt die 1.50 kommen und nicht erst die 1.12 :wink: Wenn nichts großes mehr dazwischen kommt, dann kommt die 1.50 wohl in einem Montat...
Also mein Ufs922 ist eines von der 1.Baureihe. Firmwareupdates habe ich nur 1.02b und dann die 1.03 installiert und immer ohne Werksreset.

Bis jetzt geht es, aber nur auf den genannten Sendern, da ich sonst keine HD-Kanäle habe.

mfg
Midge

edit: Tobias mach mich bloß nicht schwach, ich habe mir gerade eine Lizenz gekauft
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.07.2009, 10:04

Hallo Midge,
edit: Tobias mach mich bloß nicht schwach, ich habe mir gerade eine Lizenz gekauft
Keine Panik. 8)
In der kommenden Version 1.50 ist das bereits behoben. Da kommt dann auch die SD Unterstützung. Im Moment sind wir an der Funktion "Fehleranalyse in Streams" und das sieht auch schon sehr gut aus.

Sobald wir alle Tests abgeschlossen haben kommt eine neue Version.
Alle die, die bisher DVR-Studio HD 1.x gekauft haben, brauchen es nur neu zu laden. Es ist kostenlos... :D
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 26.07.2009, 10:26

Ralf hat geschrieben:Hallo Midge,
edit: Tobias mach mich bloß nicht schwach, ich habe mir gerade eine Lizenz gekauft
Keine Panik. 8)
In der kommenden Version 1.50 ist das bereits behoben. Da kommt dann auch die SD Unterstützung. Im Moment sind wir an der Funktion "Fehleranalyse in Streams" und das sieht auch schon sehr gut aus.

Sobald wir alle Tests abgeschlossen haben kommt eine neue Version.
Alle die, die bisher DVR-Studio HD 1.x gekauft haben, brauchen es nur neu zu laden. Es ist kostenlos... :D
Kann die Version 1.50 auch Sky HD?
Ich konnte mal wieder die Finger nicht davon lassen und habe mir Sky HD zugelegt. Da ja bei mir alles mit ArteHD und AnixeHD klappt habe ich mich in die Welt von Sky HD vorgewagt und die Ernüchterung kam prombt.

Hardware: Kathi Ufs 922, WinXP pro SP3, Core i7 920 mit 3 GB Ram, ffdshow, Haalisplitter, DVR-Studio HD 1.11, Nero 8 mit HD-Plugin

Aufnahme von Disney Cinemagic HD. DVR-Studio HD ließt das File ohne Probleme ein. Video mit 2 ac3-Streams. Haken entfernt bei der Fremdtonspur. Jetzt wollte ich die Schnittmarken setzen. Keine Chance, da sich der Balken für die Schnittmarken zu setzen nicht verschieben lässt und DVR-Studio HD gefriert ein. Lässt sich nur über den Taskmanager schließen.
Nero 8 gestartet und dort lässt sich das File nur abspielen und nicht vorspulen. Selbst wenn man mit dem TSmuxer das File öffnet zeigt dieser nur die Videospur an, obwohl es 2 ac3-Tonspuren (DD 2.0) sind. Man was hat da Sky für ein Murks gemacht?
Planänderung, ich muss versuchen, dass das File zum vorspulen geht.
Dazu muss ich zum Schluss einen ts-stream haben, wo ich vorspulen kann. Gesagt - getan. ts-File umkontainert im mkv. Von mkv wieder in einen ts-stream.Dabei gleich die 2.Tonspur entledigt. Mit Nero 8 kontrolliert und man kann jetzt vorspulen und Video + Ton sind synchron.
Wieder mit DVR-Studio HD das File eingelesen. Schnittmarken setzen, geht zwar jetzt, aber die Direktshow kommt trotzdem nicht mit. Man stochert da im Nebel rum um Anfangs- und Endmarken zu setzen. Dabei stürzt DVR-Studio mehrmals ab und muss es wieder versuchen (ca. 10 mal). Hat man das geschafft kann man schneiden. Der TS-Stream wird erstellt und die Datei lässt sich auch abspielen. Einziges Manko jetzt noch, der Anfang und das Ende ist leider nicht richtig getroffen, da die Vorschau beim schneiden nicht richtig funktioniert.
Ich hoffe ihr bekommt das hin mit der 1.50 .

Ist das auch so mit den anderen Sky HD-Sendern? Ich konnte es noch nicht testen, da ich noch keine Aufnahmen gemacht habe. Sie folgen aber ihn kürze.

mfg
Midge
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.07.2009, 12:39

Hallo Midge,

also Sky hat da definitiv etwas in seinem Stream verändert.
In der 1.11 kommen ja die Mainconcept Splitter und Decoder zum Einsatz.

Der Mainconcept Splitter hat damit seine Probleme. Verwenden wir statt dessen den Haali Splitter geht es. Der kommt damit klar, aber der ruckelt bei den Sky SD Sendern. Da geht der Mainconcept Splitter wieder besser.

Wir sind daran das näher zu untersuchen und werden dazu sicherlich eine Lösung finden. Auch wird sich das Mainconcept mal näher ansehen müssen.

Wir sind mit der SD Unterstützung eigentlich fast fertig, wollen aber erst noch diesen Punkt klären, bevor wir die 1.50 freigeben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 26.07.2009, 12:48

Bedeutet die SD-Unterstützung in Studio HD, dass ich ganz normal mit der HD-Version arbeiten kann, wenn ich SD-Streams bearbeiten will und keinen HD-Receiver für deren Aufzeichnung einsetze (also einen normalen SD-Receiver verwende)?
Und wird einfach die Engine aus DVR Studio 2.x integriert, oder diese in einer überarbeiten Variante integriert, deren Code-Verbesserungen dann wiederum in DVR Studio 2.x einfließen?
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 26.07.2009, 13:09

Ralf hat geschrieben:Hallo Midge,

also Sky hat da definitiv etwas in seinem Stream verändert.
In der 1.11 kommen ja die Mainconcept Splitter und Decoder zum Einsatz.

Der Mainconcept Splitter hat damit seine Probleme. Verwenden wir statt dessen den Haali Splitter geht es. Der kommt damit klar, aber der ruckelt bei den Sky SD Sendern. Da geht der Mainconcept Splitter wieder besser.

Wir sind daran das näher zu untersuchen und werden dazu sicherlich eine Lösung finden. Auch wird sich das Mainconcept mal näher ansehen müssen.

Wir sind mit der SD Unterstützung eigentlich fast fertig, wollen aber erst noch diesen Punkt klären, bevor wir die 1.50 freigeben.
Hallo Ralf,

das mit den Splittern und/oder Decodern verstehe ich noch nicht ganz.
Auf meinem System befindet sich lediglich der Haalisplitter mit ffdshow. Trotz meiner Splitter und Decoder auf meinem System greift DVR-Studio HD nicht darauf zurück und benutzt seinen eigenen Splitter und Decoder?
Also in diesem Fall dann den Mainconcept Splitter und Decoder?

mfg
Midge
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.07.2009, 13:37

Hallo Ambermoon,

genau so ist es. Du kannst in DVR-Studio HD ab der Version 1.50 alle SD Filme, also auch die von einfachen Receivern verarbeiten. Was auch geht ist die Ausgabe in einem anderen Receiverformat. Du kannst z.B. Aufnahmen der Dreambox, Topfield oder x-bleiebigen SD Receivers im Vantage oder NanoXX Format ausgeben lassen und diese Receiver werden es abspielen als wäre es eine eigene Aufnahme. Dabei werden die TS Ströme sauber neu aufgebaut. Also auch die Wraparound.
Was besonders schön ist: Ich kann sogar MPEG2 HD Aufnahmen von meiner Sony HD1 Kamera im Receiverformat ausgeben und auf dem Receiver abspielen. Das gleich geht auch mit HD Kameras die MPEG4 aufzeichnen.

Eine genaue Spezifikation werden wir dann noch mit veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.07.2009, 13:46

Hallo Midge,

das was auf Deinem PC ist spielt keine rolle, sondern das was in DVR-Studio HD intern direkt "fest verdrahtet" ist. Kimi ist da am testen, welcher Splitter da am besten mit welchen Formaten am besten zusammen arbeitet.
Im Moment sind beide Splitter noch drin, aber uns wäre es am liebsten auf einen fest zu setzen und es nur mit den Einstellungen anzupassen.

Das ist leider halt wieder viel Arbeit.

Das einzige was uns im hier tröstet, ist die Tatsache, dass auch die anderen Firmen vor dem gleichen Problem stehen und bei weitem nicht so schnell und flexibel reagieren können wie wir.
Bei einer gepressten CD in einer Pappschachtel geht das nicht so einfach wie bei uns mit dem Webservice.
Ohne das alte Thema wieder hoch zu holen: Das ist ein wesentlicher Vorteil von dem neuen System. Wir erreichen jeden, sobald er das Programm verwenden will. Liegt eine Lösung vor so fließt die sofort ein. Der Kunde muss erst gar nicht lange suchen. Wir gehen in dem Fall auf ihn von ganz alleine zu.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 26.07.2009, 17:50

Hallo Ralf,
muss da nochmals nachhaken. Wie du oben erwähnst ist der Haalisplitter besser bei Sky HD. Wobei ich aber bemerken muss, dass der ts-Stream selbst sich nicht vorspulen lässt. Das könnte zumindestens ein Grund sein, dass DVR-Studio Probleme damit hat und abstürzt. Da ich den ts-Stream erst in mkv umkontainere und wieder zurück in ein ts-Stream lässt er sich dann vorspulen. Da verbiegt doch Sky was, wenn sich der originale Stream nicht vorspulen lässt.
Da ich den Haali ja im System habe und mit ArteHD und AnixeHD keine Probleme habe müsstet ihr doch die selben Probleme haben wie ich bei den Sky-Dingens.

mfg
Midge
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“