Hallo müggelpeter,
die 1.50 verwendet die Einstellungen des DirectShow Filters der Version 1.11 weiter. In der 1.50 verwenden wir aber den Mainconcept Splitter, der eventuell mit den eingestellten Codecs nicht klar kommt.
Stelle bitte unter Extras > Einstellungen > Direct Show folgende Filter ein:
Video Decoder für H264 (HDTV): MainConcept AVC/H.264 Video Decoder
Video Decoder für MPEG (SD-PAL): Mainconcept MPEG-2 Video Decoder
Audio Decoder für AC3: Haenlein DVR Audio Decoder
Audio Decoder für MPEG: MainConcept Layer II Audio Decoder
Sollten diese Decoder nicht angeboten werden, so lösche mal die
"Sperrliste der inkompatiblen Decoder:" mit dem Button [Sperrliste löschen]
Grund für die Sperrung eines Filters:
Es kann sein, dass ein Filter bei einem defekten Film ein Problem erzeugt hat und es somit zu einem Programmabsturz kam. Damit bei einem Neustart ein automatisch geladenes Projekt nicht wieder einen erneuten Programmabsturz auslöst und wir uns in einer Endlosschleife befinden, wird der Codec, der den Absturz auslöste auf diese Sperrliste gesetzt.
Somit unterbrechen wir diesen Teufelskreislauf.
Auch kann aber auch unsere Voreinstellung Stress machen:
Sollte die oben genannte Einstellung auch wieder Probleme machen, so kann auch ein falscher Audiocodec stören.
Um das auszutesten, einfach mal alle Audio Codec auf "<Keine>" stellen.
Dann kann man in Ruhe erst einmal die Video Codec ohne Ton durchtesten.
Ist da der richtige funktionierende Codec gefunden, dann die verfügbaren Audio Codecs durchtesten.
Diese Prozedur liest sich erst einmal als stressig, ist in der Regel aber nicht notwendig, da die oben voreingestellte Konfiguration bei 90% aller PCs funktionieren wird.
Leider gibt es aber immer wieder PCs, da laufen aber ander Codecs stabiler und besser. Auch ist das davon abhängig was sonst noch so alles unter Windows installiert ist.
Da wir dies nicht alles erfassen können, gibt es hier auch kein Allheilmittel. Leider...
