HD Filme von Technisat HD-S2

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
rreinhardklein
Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2009, 17:00

HD Filme von Technisat HD-S2

Beitrag von rreinhardklein » 19.08.2009, 17:11

Ja- geht bei mir aber auch nicht. MPG4 HD Videos zusammengeführt
(4GB) und dann konvertieren, funkt weder nach TS noch M2TS
Konvertieren bleibt hängen- ohne Fehlermeldung, die grüne Fortschritts-Bar geht sofort ganz nach rechts.

Logfile(siehe unten) sagt dass Speicherplatz fehlt-kann aber nicht sein.
Vista-HP SP 2, avast.
C:\90GB frei, Temp Dateiornder 233 GB frei und Exportdateiordner hat auch über 100GB frei.


2009-08-19 16:56:37,060 - Exception: [Es steht nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger zur Verfügung.
] bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
bei System.IO.FileStream.SetLengthCore(Int64 value)
bei System.IO.FileStream.SetLength(Int64 value)
bei DVR.Conversion.CutBase.Cut(VideoTrack videoTrack, BinaryWriter writer)
2009-08-19 16:56:37,060 - Exception: [Es steht nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger zur Verfügung.
] bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
bei System.IO.FileStream.SetLengthCore(Int64 value)
bei System.IO.FileStream.SetLength(Int64 value)
bei DVR.Function.FunctionCutBase.Done()
bei ..Done()
bei DVR.Function.FunctionManager.ConvertToTS(VideoTrack track)
2009-08-19 16:56:37,060 - /


Was tun??
Danke
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 20.08.2009, 09:05

Hallo rreinhardklein,

kannst du uns bitte die komplette Log-Datei schicken?
Denn dein Technisat-Fehler unterscheidet sich zu denen von anderen Kunden, die ich bisher bekommen habe.
MfG
Tobias
rreinhardklein
Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2009, 17:00

e-mail

Beitrag von rreinhardklein » 20.08.2009, 09:55

schon geschehen- danke Tobias- aber ich hab nun den Fehler glaube ich selbst gefunden. Beide Laufwerke auf die ich die Temp und Arbeitsdateien leite sind FAT32 formatiert.
Ich hab nun testhalber beide Pfade auf ein NTFS LAufwerk geleitet- dann läufts fehlerlos durch.

Also eure SW erkennt das nicht (und teilt Dateien nicht in 2GB Teile auf) sondern versucht eine 4GB Datei oder so zu erstellen- und das geht dann natürlich nicht.
Auf das sollte getestet werden- gleich wenn man eine Drive in den Einstellungen ändert- wenn NTFS eine Voraussetzung zum funktionieren ist.

Danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.08.2009, 13:46

Hallo rreinhardklein,

das geht schon, aber der Technisat geht einfach her und teilt wenn die 4GB voll sind. Ob an der Stelle ein GOP mitten drin zerrissen wird ist dem Receiver egal.

Tobias macht da gerade eine Programmanpassung die diese zerrissenen GOP an dem Übergang zusammenfügt.

Das kommt dann in der neuen Version zusammen mit noch ein paar anderen neuen Receiverformaten in ein paar Tagen. Wir wollen da erst die noch ein paar Dinge zusammen fassen, dass sich auch rentiert..

Ich kann aber eine Zwischenversion an die per Mail versenden, die einen Technisat und somit dieses Problem haben. Einfach bei mir melden.
Bitte aber nur die, die es brauchen. Ansonsten bitte einfach ein paar Tage warten.
Ich denke das kommt dann zum übernächsten Wochenende. Tobias hat ab Montag 2 Wochen Urlaub und Kimi kommt erst Mitte kommende Woche dazu es zu übernehmen.

All die müssen aber dann wenn die offizielle Version kommt, sich die neue Version neu laden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Re: e-mail

Beitrag von Tobias » 21.08.2009, 09:28

rreinhardklein hat geschrieben: Also eure SW erkennt das nicht (und teilt Dateien nicht in 2GB Teile auf) sondern versucht eine 4GB Datei oder so zu erstellen- und das geht dann natürlich nicht.
Auf das sollte getestet werden- gleich wenn man eine Drive in den Einstellungen ändert- wenn NTFS eine Voraussetzung zum funktionieren ist.
Hallo rreinhardklein,

du hast Recht diese Erkennung haben wir noch nicht drin aber sie steht schon auf unserer Liste für kommende Funktionen.
MfG
Tobias
rreinhardklein
Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2009, 17:00

FAT32 Laufwerke und Technisat Digicorder HDS2

Beitrag von rreinhardklein » 21.08.2009, 20:43

Hallo
Danke für die Voarabversion- Testresultat:
Läuft noch NICHT das bild hat sich aber geändert:

1. Mit Mediaport 12GB TS4 CLip-ordner auf NTFS Partition überspielt
2. DVR studio HD 1.52 gestartet. Beide (Temp und AUsgabelaufwerk) auf je eine FAT32 Partition eingestellt (Partition L: und I:)
2. Mit DVR Studio HD 1.52 geschnitten und dann auf M2TS konvertieren geklickt.
Konvertierung startet und bleibt ohne Fortschrittsantzeige hängen.
Fehler siehe 1. Logdatei in meinem e-mail
3. Temp Laufwerk wieder auf NTFS rückgestellt, Ausgabeordner bleibt auf FAT32
Konvertierung anklicken...nichts passiert- auch keine Fehlermeldung. (2.Logfile)
4. Beide Ordner wieder auf 2 verschiedene NTFS Partitionen umgestellt, alles läuft OK durch. (3.Logfile)
Also das geht noch nicht.- bin nicht sicher ob das überhaupt gehen kann- oder?

Meine Erkenntnis bisher:
Um vom Technisat Digicorder HD S2 grössere Dateien als 4GB mit DVR Studio HD konvertieren zu können ist es zu empfehlen die Aufzeichnungen NICHT über den im Technisat eingebauten USB Anschluss auf eine FAT32 formatierte Festplatte oder Stick zu kopieren, (NTFS formatierte Datenträger kann der Technisat meines wissens nach nicht bedienen) sondern über die Ethernetschnittstelle und die Technisat Mediaport Software direkt auf den PC auf eine NTFS formatierte Festplatte zu transferieren und prüfen dass NTFS formatierte HDD/Ordner in den Einstellungen des DVR Studio HD für Temp und Ausgabepfade festgelegt sind.
Auf diese Weise ist es mir gelungen 24GB grosse TS4 HD-Dateien
problemlos zu konvertieren und dann auf mein Netzlaufwerk zu kopieren, von dem der Netgear EVA 8000 Streamer die Datei dann schön und ruckelfrei in HD wiedergibt. Das ist mein Langzeitspeicherkonzept für aufhebenswerte HD Filme.

Da das jetzt mit 1.51 läuft, und ich meine Technisat Festplatte nun langsam abräumen kann habe ich DVR Studio HD auch gekauft.

Liebe Grüsse aus Wien
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 22.08.2009, 10:33

Hallo rreinhardklein,

könnte es vielleicht sein, dass da noch ein anderes Problem auf Deinem PC oder mit dem Film reinspielt?

Ich habe das von einem anderen Tester der 1.52 erhalten:
Hallo zusammen

Danke für die wirklich schnelle Hilfe - ich bin schwer beeindruckt! Und: es scheint zu funktionieren! Seid mir bitte nicht böse, wenn ich sage, "es scheint", aber ich muß das noch genau überprüfen - mir fällt nämlich noch etwas auf, das ich Euch mal im Detail schildere, vielleicht hilft das ja, einen möglichen Fehler auszuschließen.

Ich habe jetzt 2 Filme "geschnitten" (HD-Aufnahmen, einmal Sky, einmal ZDF HD)

Bislang (Version 1.11) passierte beim Erstellen der Datei im Fortschrittsfenster immer folgendes:

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit (in MB/s) war anfangs immer sehr hoch (ca. 22MB/s), aber nur so lange, bis der Vorlauf der Aufnahme, also der erste Schnitt, "durchgelaufen" war, ein paar Prozent in der Fortschrittsanzeige -sprich: das war keine echte Verarbeitungsgeschwindigkeit sondern sozusagen nur die Anzeige für das "Durchspulen" bis zum ersten Schnittpunkt. Dann pendelte sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit auf um die 6 MB/s ein - ich würde einfach mal sagen: das ist die tatsächliche Transferrate in meinem System - die Aufnahmen kommen von einem Fujitsu Handydrive (per USB) und werden auf ein per FireWire400 angeschlossenes WD MyBook gespeichert.

Bei der 1.50 und 1.51 war diese Datenrate plötzlich durchgängig 22MB/s, der Fortschrittsbalken ging (je nach Zahl der Einzeldateien/Länge des Films) bis ca, 30%/50% und sprang dann auf 100% (der bekannte Abbruch...)

Jetzt, mit der 1.52, passierte z.B. mit einem Film von 8.5GB Originalgröße (incl. Vor- und Nachlauf) folgendes - und das macht mich stutzig...:
Datenrate 22MB/s, und das bis gut 60%/70% des Films, also deutlich über die "paar Prozent" des Vorlaufs hinaus. Danach ging die Datenrate etwas runter, aber niemals mehr auf 6MB/s, sondern irgendwo bei 10/12. Der/die Film(e) scheinen aber sauber geschnitten und vollständig auf der Platte zu sein.
Was meint Ihr, besteht Gefahr, daß irgendwo noch ein versteckter Bug lauert?

Außerdem stürzt bei mir die 1.52 immer noch ab, wenn ich eine Schnittvorschau machen will.
Aufgefallen ist mir auch, daß statt dem AC3Filter jetzt "keine Auswahl" in den Einstellungen steht, alle Filter waren auf der Sperrliste.

Im Anhang die Log-Dateien.

Euch schonmal ein schönes Wochenende!

Ciao
Jörg
Bei Ihm macht die Teilung keine Probleme.
Der/die Film(e) scheinen aber sauber geschnitten und vollständig auf der Platte zu sein.
Das mit der Geschwindigkeit bei der Ausgabe hat andere Gründe.

Ich habe aber für Dich vielleicht eine andere neue Ausgabeart gerade eben geschaffen:

Stelle mal bei verwendete Receiver Netgear EVA 8000 Streamer ein und nutze das Ausgabeformat "Receiver". Es wird Dir eine große durchgehende Datei angelegt. Eine Ausgabe geht natürlich nur auf einer NTFS Partition.

Für die User der Sony Playstation 3 gibt es da auch zwei Varianten:
Sony Playstation 3 (FAT32)
Sony Playstation 3 (Streaming)

Bei "Sony Playstation 3 (FAT32)" wird automatisch der Film in 4GB Blöcke geteilt, damit man den mit einer FAT32 USB Festplatte DIREKT an der PS3 anschließen und abspielen kann. Die PS3 kann leider im Moment nur FAT32 direkt lesen.
In der aktuellen Software der PS3 kann man aber unter Videoeigenschaften die Option Sequentielle Wiedergabe aktivieren. Dann legt man seinen Film mit allen Folgedateien einfach in einen Ordner und die PS3 spielt es durchgehend ab. Bei dem Übergang in eine neue Datei stockt die Wiedergabe für ca. 0,3 Sekunden. Das ist aber weil die PS3 dann den nächsten Teil aufruft. Hat also nichts mit uns zu tun. Da die Teilung in 4GB Blöcke recht groß ist, sind die 2-3 Übergänge bei einem HD Film zu verkraften.
Wenn die PS3 mal NTFS unterstützt, so kann man als Receiver Format "Sony Playstation 3 (Streaming)" einstellen. Dann kommt alles nur in eine große Datei.
Bitte aber daran denken: Die Ausgabe geht hier nur auf eine Festplatte mit NTFS Formatierung.
Diese Daten kann man sehr schön mit TVersity auf die PS3 streamen. Der Film liegt dabei auf einem Filmserver und die PS3 holt sich die Daten über das Netzwerk.

Bevor mir nun alle schreiben: Das geht nicht und der 1.51.
Das kommt erst in der 1.52 !


Wir haben dazu im Programm noch Anpassungen vorgenommen.

In den nächsten Versionen wird es da noch einiges neues geben:
Um nicht immer wieder für jede Receiveranpassung eine neue Version machen zu müssen, wird unser Webservice dazu noch mal stark angepasst.
Über eine ganze Reihe von Parametern können wir dann hier neue Ausgabearten von hier aus neu festlegen.
So wie ich eben die Netgear aufgenommen habe, so können wir dann ALLES von hier aus direkt einstellen.

Hat ein Kunde einen neuen Receiver, mir speziellen Parametern bei den Folgedateien, kann ich das ggf. sogar am Telefon anpassen und so diese Ausgabeformtanpassung vornehmen. Er muss es nur einfach ausprobieren und mir eine Rückmeldung geben.

Ihr seht, wieder ein dickes Plus, was die Onlineverbindung des Webservices mit sich bringt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
rreinhardklein
Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2009, 17:00

Technisat Digicorder HD-S2

Beitrag von rreinhardklein » 22.08.2009, 10:57

Also bei mir war das ja KEIN Teilungsproblem, denn die vom Receiver übertragene Datei lag immer in einem Stück vor (auf dem NTFS Laufwerk), ich hab halt ohne es zu wissen FAT32 Laufwerke als Temp und Ausgabepfade festgelegt- was offenbar nicht geht.

Und bei der Konvertierung- wenn Sie auf NTFS Partitions gelenkt wird und läuft- wurde sowiso immer eine durchgängige Gesamtdatei angelegt.
Danke für das NETGEAR- Profil- ich werde es testen.
Also bei mir läuft das jetzt alles OK.

Herzlichen Dank nochmals für den ausgezeichneten Support- ich warte jetzt noch aufs eingebaute brennen auf Bluray-Format.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 22.08.2009, 19:14

Hallo rreinhardklein,

dann ist alles klar. Das kann nicht gehen. Ein normaler HD Film in einem Stück ist immer größer als 4GB. Wenn Du den Mediaport zum auslesen nimmst, so legt der ja eine ganze Datei an.
Folglich geht so ein Export auf ein FAT32 generell in die Hose.

Das liegt aber nicht am Programm, sondern an der Begrenzung von FAT32 des Betriebssystems.

Wenn Du aber meines Wissens mit dem Technisat auf einer externen FAT32 Platte aufzeichnest, so sind das 4GB Blöcke. Nur bei denen gab es Stress, weil der Receiver einfach gnadenlos eine GOP am Ende der Datei zerhackt hat.
Wenn man so eine externe Platte am PC angeschlossen hat, gab es dann ein Problem beim Zusammenführen dieser Dateien im DVR-Studio HD.

Da haben wir ja schön aneinander vorbei geredet.
Ich hoffe dass ich das nun richtig erklärt habe, denn ohne den Receiver hier zu haben, ist das echt schwer. In meinem Alter über 400 Geräte mit ihren Besonderheiten noch auseinander zu halten ist schon schwer... Verzeiht mir also Bitte wenn ich auch mal Mist schreibe. :oops:

Hier habe ich noch eine Mail von einem, der mit dem Teilen des Technisat auf externen Platten sein Problem hatte.
Hallo Herr Haenlein,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort auf meine Mail v.19.8.09.

Kurz: Mein TechniSat Receiver DIGIT HD S2 Plus
externe HDD 320 GB (FAT32) über USB an Receiver.
>Kopieren von HD / SD - Aufnahmen auf externe HDD : OK.
Ausgabedateiformat: *.TS4 bzw. *.TS

DVR-Studio HD (Testvers.) 1.51 mit Update lt. Anweisung auf Vers. 1.52 installiert. OK.

Nun zu meinem Problem, welches trotz Update nach wie vor besteht:

Hinzufügen von *HD*-Aufnahmen *.TS4 > umwandeln in M2TS. Speichern auf SONY VAIO mit NTFS-HDD 120GB.
Geht superschnell und ist nicht nur im DVR-Studio, sondern auch per Import mit meinem Cyberlink PowerDirector 7 ultra
editierbar (/geht sofort und div. Ausgaben von mepg2-TS bis AVCHD, DVD, BD usw. sind nach Bearbeitung möglich/.
/Auch ist eine Archivierung auf EMTEC MovieCube 120 mit 500GB zur direkten HDMI-Ausgabe auf TV möglich).
Damit kann man z.B. Filme auch bei Freunden zeigen, die zwar einen HDMI-TV aber keinen TechniSat haben.
/
Anders bei *SD*-Aufnahmen *.TS. Umwandeln in M2TS funktioniert ebenfalls, aber diese Datei *.m2ts ist *nicht* im
PowerDirector editierbar. Das Programm stürzt zwar nicht mehr ab, aber beim Importieren werden
nach sehr langer Zeit 3 gleiche Bibliotheken angelegt. Keine jedoch funktioniert, Programm hängt sich auf.

Beim ebenfalls zum Testen installierten DVR-Studio Pro 2 läßt sich die *ts importieren und u.a. als *mpg ausgeben,
dürfte aber nicht die alleinige Lösung sein. Kommt die mit Vers. 1.53 ?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Klaus F.
und noch zwei andere der die 1.52 hatte:

Scheint also auch bei dem zu gehen...
UPDATE: 22-08-2009
Habe 5 Filme in HD heute bearbeitet. Diese beta funktioniert PERFEKT mit dem
Technisat HD S2 und Vista 32 bit.
Habe leider keinen weiteren Test Acount um es auf VISTA 64 bit zu testen.
Schönen Urlaub.
K.J.S.
________________________________________________

Hallo
Habe soeben 2 HD Aufnahmen vom HD S2 in beide Formate- ohne Probleme
konvertieren können .
Danke und schönes Wochenende
K.J.S.
Stadtmagazin Nordhausen
Hallo Ralf,

es scheint zu funktionieren, wie ich auf die Schnelle feststellen konnte.
Habe es mit 2 HD Filmen (ArteHD) und ein SD-Film (das Erste) getestet.
Schnitte am Anfang und Ende gelegt.

Verwende als Quelle FAT32-Laufwerk (bedingt durch Technisat Receiver), ansonsten durchgehend
NTFS-Laufwerke.
Vielleicht entschließt sich Technisat irgendwann NTFS über USB zu unterstützen.
Die Netzwerklösung ist mir zu langsam, da ich nur über Wireless verbunden bin.

Es hat sich ja im nachhinein gezeigt, das ich nicht der einzige war, der mit gesplittetem Technisatstream
Probleme hatte ( siehe Forum).

Ansonsten bedanke ich mich für die schnelle Lösung. Gute Arbeit.
Ich glaube Tobias hat sich seinen Urlaub verdient.

Bin gespannt auf die 2er Version
mfg
Günter M.
Das Zusammenfassen aller Meldungen ist auch für Tobias und Kimi gedacht. So brauchen sie auch nur einen Beitrag zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 23.08.2009, 11:53

Hallo Ralf,

habe zu dem Thema auch eine Frage:

Ich mache es momentan so, daß ich die 4GB-Teile (FAT32-Platte) vom HD S2 in der Windows Eingabeaufforderung mit dem Befehl copy /b zusammenfüge und dann in anderen Programmen weiterverarbeite, was problemlos geht und auch später die Wiedergabe der entstandenen großen Datei (>4GB) nicht stört.

Wäre es ein Weg, die 4GB-Teile von einer FAT32 Platte zunächst mit copy /b zusammenzufügen und dann in eurem Programm weiterzuverarbeiten?

Übrigens: Was Du über die PS3 Möglichkieten ab 1.52 schreibst, finde ich hochinteressant; könnte mich von meinem Plan, BD-Rs zu erzeugen, abbringen. Vor allem die (fast) kontinuierliche Wiedergabe der gestückelten Teile wäre für mich ein interessanter Weg, zumal bei Cinema HD die files soweiso nicht mehr größer als 8GB sind, so daß maximal ein Übergang auftritt. Habe zwar (noch) keine PS3, aber das könnte sich bald ändern...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.08.2009, 16:09

Hallo CineDVD,

Danke für Deinen Bericht. Ich denke es ist nicht mehr notwendig, die Teile erst mit dem /b Trick zusammen zu fügen. Das geht nun auch gut direkt mit dem Programm.
Ich hab hier noch einen Testbericht von Jörg per Mail bekommen:
Hallo zusammen

ich habe jetzt gut 15 Filme mit der 1.52 durch und möchte Euch nochmal auf eine Auffälligkeit hinweisen, die sich ja schon angedeutet hat:

Im SD-Bereich habe ich immer eine gewohnt lange Bearbeitungszeit, die auch durch die angezeigte Datenrate von ~ 6 MByte/s erwartbar ist. Das kenne ich schon von der 1.11 und den SD-Vorgänger-Programmen.

Im HD-Bereich habe ich Filme, die laufen mit 22 MByte/s schnell durch, lediglich am Ende sinkt die Datenrate mal auf ~6MByte/s - ich würde sagen: 90-95% des Films laufen mit 22MByte/s durch. Dementsprechend schnell sind die Dateien fertig (Dateigröße scheint aber zu stimmen, durch die Schnitte nur wenig kleiner als die Originale). Dann aber wieder gibt es Filme, die - nach einer kurzen, schnellen Phase (wohl der Schnitt am Anfang) - durchgängig wieder bei einer angezeigten Datenrate von ~6 MByte/s liegen und dementsprechend lange benötigen, bis sie fertig sind (wie bei SD). Hier würde ich sagen, laufen 90-95% des Films mit 6MByte/s durch!
Einen Zusammenhang mit der Aufnahmequelle (ZDF HD, ARTE HD, Sky HD) sehe ich nicht. Kann das wirklich sein? Wenn alle Filme zum bearbeiten gleich lang brauchen würde, dann würde ich auf einen Fehler in der Anzeige der Datenrate tippen - aber wenn Filme um die 90 Minuten Länge und immer dem gleichen Vorlauf und Nachlauf beim Bearbeiten so große und wirklich deutliche Unterschiede mit der Bearbeitungszeit haben, dann werde ich ein bißchen unsicher...
Habt Ihr dafür irgendeine Erkärung - leider habe ich die Filme noch nicht angesehen, kann also nicht sagen, ob wirklich alles da ist oder irgendetwas fehlt. In einem kurzen Crosscheck auf dem Computer scheint alles ok, wenn man mal quer durch den Film zappt...

Euch noch einen schönen Sonntag

Lieben Gruß
Jörg
Seine Testergebnisse bezüglich der Geschwindigkeit werden sich Kimi und Tobias sicherlich noch näher ansehen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
uassmann
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2009, 15:35

Beitrag von uassmann » 24.08.2009, 08:48

Hallo, ich habe jetzt auch zum ersten Mal mit der 1.52 geschnitten und einen m2ts erzeugt. Funktioniert jetzt ohne Probleme. Allerding zeigt danach der Windows Mediaplayer nur eine Zeit von knapp 31min an, der Film läuft aber weiter. VLC zeigt als Zeit 0:00 an. Ich weiss nicht, ob das ein Ergebnis von DVR-Studio ist.

Zum Theme HD S2 plus und FAT-32. Ich muss über USB Platte gehen, da bei mir im Netzwerk die Verbindung sehr langsam ist und irgendwann abbricht. Ich habe DVR-Studion die einzelnen Teile zusammenknüppern lassen. Ohne Probleme ..... :P
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.08.2009, 13:17

Hallo uassmann,

Danke für den Testbericht. Weshalb der Mediaplayer da Probleme macht kann ich nicht sagen. Sollte eigentlich gehen. Teste es bitte doch mal mit einem anderen Film. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, dass in der Aufnahme ein Wraparound ist. Das ist das Zurückstellen der Zeitstempel auf Null. Diese Zahl wird kontinuierlich hochgezählt. Aber irgendwann muss die auch wieder vom Sender auf Null gesetzt werden. Normalerweise sollte das aber im Programm abgefangen werden. Bitte beobachte mal ob das sich in anderen Filmen noch mal zeigt.

Ansonsten scheint die 1.52 wirklich gut zu laufen. Kimi ist am Mittwoch wieder da. Er wollte noch ein paar Dinge einfließen lassen und dann sollte auch zum Wochenende eine neu offizielle Version folgen.

Das hatte mir noch ein Betatester dazu geschrieben:
Hallo Herr Haenlein,

danke für die tolle Unterstützung!!!

Es hat alles hervorragend funktioniert. Ihre Software ist phantastisch.

Herzliche Grüße auch an Ihren Sohn und eine schöne Ferienzeit wünscht Ihnen

Gregor A.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 24.08.2009, 16:03

Das klingt ja recht vielversprechend. Werde demnächst mal die 1.52 mit files von FAT32 Platte (vom HD S2) testen. Wenn das klappt, werde ich mir wohl eine PS3 slim holen und die Wiedergabe der files im "Sequentiellen Modus" probieren. Wenn diese Kette so funzen würde, wäre das cool, denn so könnte ich die Filme recht einfach und schnell und ohne BD-Brennerei verarbeiten (und sehen). Und da ja auch andere Sender immer mehr HD bringen (werden), wäre das eine gute und allgemein anwendbare Lösung.
Xander84

HD8-S funktioniert auch

Beitrag von Xander84 » 24.08.2009, 20:22

So, noch ein Bericht von der 1.52 beta. Bei mir funktioniert es mit einem Technisat HD8-S nun auch wieder mit dem Export. Die m2ts-Dateien lassen sich auch wunderbar auf der PS3 abspielen.

Was ich aber auch habe, ist dass VLC bei den Zeiten 0:00 / 0:00 anzeigt und die Playstation als Abspieldauer 99:99 anzeigt. Da stimmt vielleicht irgendwas noch nicht mit dem Index der Datei oder ein VLC Problem?

Schöne Grüße aus dem benachbarten Königstein

Christian
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“