Audio Synchronisation

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
deb00330
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2009, 16:57

Audio Synchronisation

Beitrag von deb00330 » 09.09.2009, 17:03

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Meine Ausstattung:
Fernseher Samsung Plasma PS50B859
Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus
AV Receiver: Sony 500

So.. Der Technisat ist über dolby Digital und HDMI an die 5.1 Anlage angeschlossen.
Wen ich jetzt Fernseh schaue, habe ich ne Tonverzügerung, die ich über das Menü des Technisats ausgleichen konnte. Leider krieg ich die Tonverzögerung nicht über diese Software wieder entfernt.

Früher hab ich über ProjectX demuxxt. danach Multiplext über IFO Edit. Und da wurde diese Verzögerung wieder angepasst.
In Studio Pro gibts zwar die Errorüberprüfung, er findet auch die Fehler, korrigiert sie aber nicht und meldet am Ende auch "Keine Fehler" gefunden...

Was mach ich falsch?

ProjectX gibt mir immer dieses Log:
--> AC-3/DTS Audio on PID 0x6A
-> check CRC of AC-3 / MPEG-Audio L1,2
-> delete CRC in MPEG-Audio Layer1,2
-> add frames
Audio PTS: first packet 05:50:13.732, last packet 07:39:17.344
Video PTS: start 1.GOP 05:50:14.394, end last GOP 07:39:17.674
-> adjusting audio at video-timeline
-> src_audio: AC-3, CM, 2/0(2.0), dn -21dB, 48000Hz, 384kbps @ 00:00:00.000
!> 2 frame(s) (64ms) added @ 01:49:03.200
audio frames: wri/pre/skip/ins/add 204477/0/0/0/2 @ 01:49:03.264 done...
---> new File: 'E:\output\28.08.2009 21_14 Mario Barth live aus dem Olympiastadi.ac3'
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 09.09.2009, 17:18

Wenn die Tonverzögerung schon mit dem Receiver und TV direkt auftritt, dann stimmt da schon was nicht. Das darf nicht so sein. Ich hab jedenfalls noch nie was korrigieren müssen.

Deshalb findet DVR-Studio Pro natürlich auch keinen Fehler.

In DVR-Studio Pro gibt es für die DVD-Ausgabe einen Parameter "Audio Delay". Den kann man für jede Tonspur anpassen mit der rechten Maustaste (siehe Anleitung für Details).

Ich würde das aber nicht empfehlen, denn vermutlich würde so eine DVD z.B. auf meinem System asynchron ablaufen, heisst: die DVDs passen nur auf dein System.
deb00330
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2009, 16:57

Beitrag von deb00330 » 09.09.2009, 17:43

DAnke für die schnelle Antwort.

ich hab das wie gesagt schon mit den anderen Produkten ausprobiert.
Da hat es funktioniert.

Wenn ich die Errorüberprüfung mache... was passiert da eigentlich?
Wird da was geändert?

Bzw... wann wird hier was verändert? Kann ich den wert aus der Errorüberprüfung als Delay eingeben?
deb00330
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2009, 16:57

Beitrag von deb00330 » 09.09.2009, 18:30

Fehler...

Der Ton ist zu schnell und nicht zu langsam......
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 09.09.2009, 23:05

Meinst du "zu schnell" oder "zu früh"? Das ist was fundamental unterschiedliches.
"Zu früh" kann man mit dem Audio-Delay korrigieren.

Die Fehlerprüfung findet fehlende Pakete und Pakete mit fehlerhaften Prüfsummen. Eine notwendige Delay-Korrektur würde die Software selbständig vornehmen.

Ich verstehe aber das hier nicht wirklich:
Der Technisat ist über dolby Digital und HDMI an die 5.1 Anlage angeschlossen.
Wen ich jetzt Fernseh schaue, habe ich ne Tonverzügerung, die ich über das Menü des Technisats ausgleichen konnte.
Das bedeutet, dass der Fehler bereits dort auftritt. Der Receiver sollte das bereits von sich aus richtig machen. Ich musste noch nie an einem Gerät sowas einstellen. Wenn dieser Versatz schon in der Aufnahme mit drin ist, dann kann die Software ihn nicht mehr erkennen.
deb00330
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2009, 16:57

Beitrag von deb00330 » 10.09.2009, 10:58

Ich meinte zu früh.
Naja, ich glaube, dass das ziemlich normal sein sollte. warum hat denn auch Technisat im menü eine Anpassung der Audiosynchronisation drinnen?

Ich vermute, das hat was damit zu tun, dass ich den Ton nicht über HDMI sondern über optisches Kabel übertrage.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.09.2009, 11:40

Hallo deb00330,

also das würde ich auf jeden Fall raus nehmen. Ich habe hier zig verschiedene Geräte stehen, aber bei keinem ist das notwendig.

Wenn der Receiver nun die Aufnahmen patcht, so sind ALLE Aufnahmen später auf der DVD natürlich asynchron.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
deb00330
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2009, 16:57

Beitrag von deb00330 » 10.09.2009, 15:17

Ich hab ne andere Lösung...;-)

Ich werd die Tonsynchronisation am AV Receiver machen. Manchmal steht man einfach vorm Wald und sieht ihn vor lauter Bäumen nicht..;-)

Danke für die unterstützung
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 10.09.2009, 17:19

Das drüfte das Problem lösen, denn so ist garantiert, dass alle Geräte gleich behandelt werden, also Receiver und DVD-Player.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 10.09.2009, 19:57

deb00330 hat geschrieben:Ich meinte zu früh.
Naja, ich glaube, dass das ziemlich normal sein sollte. warum hat denn auch Technisat im menü eine Anpassung der Audiosynchronisation drinnen?

Ich vermute, das hat was damit zu tun, dass ich den Ton nicht über HDMI sondern über optisches Kabel übertrage.
Könnte sein. Bei meinem Arion mit Bild über HDMI und Ton über opt. S/P-DIF an meinen AV-Receiver gab es auch lange Zeit einen deutlich vorauseilenden Ton bei DD. Nachdem in der Firmware Anpassungen vorgenommen wurden, ist dieses nicht mehr so deutlich.
deb00330
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2009, 16:57

Beitrag von deb00330 » 11.09.2009, 09:24

Ich weiß auch warum dieses Problem auftrat. Es liegt einfach daran dass ich nen kleinen 50 Zoll mein eigen nenne.

In der Sony AV Receiver anleitung stand drinnen: Wenn sie einen größeren Fernseher besitzen müssen sie die Audio Video Synchronisation einrichten.

Vielen vielen Dank an alle für die Unterstützung hier.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“