DVRpro: DVD Ton nur Analog !??

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
ts3
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2006, 02:34

DVRpro: DVD Ton nur Analog !??

Beitrag von ts3 » 30.01.2006, 19:53

Hallo,

DVDs brennen klappt ganz gut, ABER:

- es gibt nur Analogton, ich muß also am AV Receiver immer manual auf "analog" stellen, sonst kein Ton. Da könnte ich es auch eionfacher via Video archivieren.

- kein Copy + Paste im DVD Menü textfeld. Ich will die Beschreibung aus TV Today oder so da reinkoperen und nicht alles v. Hand tippen :(

Noch besser wäre, die EPG Kurzinfo übernehmen oder gleich eine Google Suche über den Titel + Auto-Übernahme uns Textfeld.

- Wie kann ich (im Batch über Nacht) demuxte Aufnahmen später Brennen ? --> DVD Assistent nimmt nur was er selber vorher demuxt hat ?

- Hat die DVD Brennfunktion Vorteile gegenüber Nero etc ? --> spezielle Synchronsisierung Bild/Ton o.ä. ?

Vorsachlag zur Werbeekennung wenn kein AC3 da ist: Wenn Senderlogo weg und Lautstärke schwankt als W. vorschlagen.
HS 880CI twin Seagate 120
DVR Pro + Plextor extern
ts3
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2006, 02:34

späteres Brennen von demuxten Aufnahmen geht nicht !

Beitrag von ts3 » 30.01.2006, 20:01

Ergänzung: DVD Assistent nimmt nur was er selber vorher demuxt hat -->

- DVD Assistent = grau wenn nix geladen
- Laden (Datei-öffnen) geht nicht weil keine .ty, .rec o.ä. Datei da ist --> demuxen erzeugt nur .m2v und .mp2 !!!!!!!

--> was mache ich mit .m2v und .mp2 Datei ? (Was ist .mv2 überhaupt--> haenlein spezifisch?)
HS 880CI twin Seagate 120
DVR Pro + Plextor extern
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 30.01.2006, 20:33

Hallo ts3,

das mit dem Ton kann man nur umgehen, wenn der DVD Player die Möglichkeit hat den Ton auf die digitalen Ausgänge zu wandeln. Am besten den Player analog und Digital am Receiver anschließen.

Die EPG Daten wäre schon eine feine Sache, aber die werden so gut wie nie beim Übertragen bereitgestellt. Aber man kann mit Strg+C und StrG+V Texte über den Zwischenspeicher eingeben. Das mit Drag&Drop können wir aber mal auf die Wunschliste nehmen.

Brennen: Ja, es hat Vorteile, denn Nero nimmt nur DVB konforme Daten. Ansonsten gibt es, wenn's nur ums Brennen geht keine Unterschiede.

Werbeerkennung: Das mit dem Logo geht leider nicht und das mit dem Audiopegel bringt auch nichts, denn bis der erste höhere Pegel kommt, ist die Werbung ja schon voll im Gange.

Die m2v und mp2 Dateien sind Elementarstreams, also nur Audio und nur Video. Theoretisch kannst Du diese Dateien auch von einem anderen Programm nehmen, wenn Du da was brauchbares überhaupt findest. In dem Fall unsere Dateiendungen übernehmen. Bitte aber keine Anfragen, wenn's nicht einwandfrei gehen sollte. :shock:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 30.01.2006, 21:37

@ts3:

dein Vorschlag zur Werbungserkennung wurde früher schon von anderer Software umgesetzt und das funktionierte mehr schlecht als recht. Für die Sender jedoch gut genug und sie erfanden die semitransparenten Logos, wie sie jetzt fast überall verwendet werden => keine Chance mehr. Das mit dem Audiolevel ist viel zu unzuverlässig: kaum geht die Action los wird es als Werbung rausgeschnitten ;)...

Das Copy-Paste funktioniert, hab ich gerade nochmal getestet. Die aufgezeichnete EPG-Info stimmt bei den meisten Receivern schon mal gar nicht mit der gewünschten Sendung überein, sondern entspricht der zuvor laufenden Sendung. Ausserdem zeichnen die meisten Receiver das EPG gar nicht auf.

Und ja - DVR-Studio Pro verarbeitet nur SAT-Streams, keine M2V/MP2 Dateien. Es soll auch kein vollwertiges DVD-Authoring Programm sein. DVR-Studio Pro soll auf einfache Weise SAT-Aufnahmen auf möglichst direktem und schnellen Weg auf ein DVD brennen.
ts3
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2006, 02:34

Dringender Wunsch: Dateien aufbereiten -->,dann brennen

Beitrag von ts3 » 31.01.2006, 10:27

Ich will eigtl. gar kein aufwändiges Autoring tool, also WÄRE DVR Studio schon optimal, aber:

- Es dauert ewig und vor allem braucht es viele Sessions bis die 120er SAT Platte geräumt ist ! Jede DVD braucht ca. 1 Stunde (4h Video):
--> Platte ausbauen, zum Rechner bringen
--> an USB/IDE Adapter anschließen
--> Import, schneiden, Batchliste füllen,: so weit so gut

Wenn dann demuxt ist --> .mv2 und .mp2 liegt vor --> Problem beginnt:
- ifoedit=umständlich und hat ebenfalls wieder lange Bearbeitung
- spruceup=nur als Demoversion für 2 Kopien verfügbar
- DVD studio teuer
- Nero: s.o.

Ich will eigentlich nur das zeitaufwändige + Rechnerblockierende demuxen + aufbereiten als Batch machen. Erst dann was es zu brennen gibt brennen - aber mit DVR pro

Noch besser wäre ein Batch Brennmodus, wo DVR pro einfach nur neue DVDs zum brennen anfordert, während die SAT Platte schon lange wieder im Receiver ist.

Das geht momentan nicht --> es müßte doch machbar sein das zeitaufwändige demuxen + aufbereiten vom Brennen zu trennen, damit die Platte wieder in de Receiver kann.

--> Eine Nacht lang die Sat Platte demuxen + alles ablegen
--> Platte wieder in Sat rein
--> Musiksendungen als mp3 aussortieren + zugehörige Videos löschen
--> Rest brennen - immer mal wieder 15 minuten[/b]
HS 880CI twin Seagate 120
DVR Pro + Plextor extern
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 31.01.2006, 11:02

@ts3

es tut mir leid, aber die Auftrennung des Arbeitsablaufes, wie du es beschreibst, würde das Konzept von DVR-Studio Pro völlig auf den Kopf stellen und ein Redesign der Software-Architektur erfordern. Das kann ich mir zeitlich nicht leisten. Und ich glaube es gibt keine Lösung auf dem Markt, die diese Arbeitsweise unterstützt.
ts3
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2006, 02:34

Und warum kein Digitalton ?

Beitrag von ts3 » 31.01.2006, 19:50

Aus der Antwort oben zum Ton schließe ich, daß es nur Analogtonausgabe auif den von DVR Studio gebrannten DVDs gibt ???

Natürlich habe ich DVD digital + anaol mit Receiver verbunden, aber wenns nur Analogtonausgabe gibt funktioniert ja auch kein AC 3 !?
HS 880CI twin Seagate 120
DVR Pro + Plextor extern
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 31.01.2006, 21:16

@ts3
Aus der Antwort oben zum Ton schließe ich, daß es nur Analogtonausgabe auif den von DVR Studio gebrannten DVDs gibt ???
Nein! Ich hab fast ausschliesslich AC3 DVDs mit DVR-Studio Pro gebrannt und habe immer Ton.

Wenn das bei dir nicht so ist, hätte ich gerne ein kleines Stück einer solchen Aufnahme, um zu sehen, ob das bei mir auch so ist. Versuch es aber mal mit einer Aufnahme von einem ganz anderen Sender. Also Pro7 funktioniert garantiert.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 31.01.2006, 21:20

@ts3,

das Problem stellt sich nur, wenn KEIN AC3 Ton vorhanden ist. Man sollte den AC3 Ton immer als Standart-Tonart bestimmen.

Bei Filmen ohne AC3 ist nur normaler MPEG2 Ton in der Regel vorhanden und den kann der DVD Player am Digitalausgang nur ausgeben, wenn er eine Wandlung vornehmen kann. Dies können aber bei weitem nicht alle Player und deshalb die altenative Anschlussart wählen, indem man analog und digital den DVD Player mit dem Receiver verbindet.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
alob3
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2006, 21:20

Beitrag von alob3 » 02.02.2006, 21:26

Ich habe mit DVR-Studio Pro-gebrannten DVD auch ein Ton-Problem: es ist eine 2-Kanalaufnahme MPEG1 st . Bei der Wiedergabe am DVD-Player kommt der Ton nicht über AC3- sondern nur über den 5.1-Analogausgang. Muss den Receiver auf 5.1.-Analogeingang stellen und dann höre ich aber beide Kanäle des 2-Kanaltons (Normalton plus Erläuterung für Hörgeschädigte). Was kann ich tun? Muss ich beim Brennen was einstellen?

Gruß
alob3
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 02.02.2006, 21:39

@alob3:

dann handelt es sich um eine Sendung im Zweikanal-Ton. Da war der Sender wohl zu faul zwei echte Tonspuren zu senden. Da hilft nur eines: den DVD-Player oder den TV auf Mono, bzw. Linken Kanal schalten.
ts3
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2006, 02:34

Kein 5.1 Ton auch bei Pro7 - auf Reciever ok

Beitrag von ts3 » 22.04.2006, 22:10

Hallo,

eir kann ich ein Stück Film zum testen für Euch schicken ? Ich bekomme nur Ton wenn am AV Receiver !"DVD ERIngang Analog" ausgewählt ist.

Auch AC3 5.1 Ton (z.B. Star Wars) kommt nicht an - nur Stereo. Es ist mir noch nie gelungen mit DVR Pro eine AC3 5.1 DVD zu brennen.

Was ist da faul ?

Klar hat der DVD analog nur Stereoausgang (Panasonic DVD-S47), aber er müßte doch 5.1 digital abliefern können wie von anderen DVDs auch. Im DVD Player wird 5.1 als Spur angezeigt, Digitalausgang ist aber Stumm.
HS 880CI twin Seagate 120
DVR Pro + Plextor extern
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.04.2006, 11:49

Hallo ts3,

das ist ein Anschlussprobelm deines Players an den Verstärker. Wenn Du den Ton mit einem Digitalausgang mit dem Receiver verbunden hast, kommt da nur Ton raus wenn eine AC3 Tonspur vorhanden ist.

Schließe den Player mit den analog Out UND digital Out des Players an. Bei reinem MPEG Ton ist der digital Out immer stumm. Der analog Out sollte aber auch bei AC3 Ton gehen, aber der ist dann halt auch nur Stereo oder Dolby Surround. AC3 (Dolby digital) gibt es nur an diritalen Ausgängen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ts3
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2006, 02:34

Beitrag von ts3 » 24.04.2006, 21:40

Hallo,

danke für die Tipps - das habe ich natürlich schon gemacht. Ich weiß inzwischen gut über Heimkino Bescheid, nachdem ich mehrere verkabelt habe.

DVD Player ist analog + digital verkabelt und Kauf DVDs haben perfekten 5.1 Digital oder Analogton.
HS 880CI twin Seagate 120
DVR Pro + Plextor extern
hgm
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2005, 14:52

Beitrag von hgm » 25.04.2006, 08:08

Hallo ts3,

ich benutze DVR Studio zum erzeugen der Elementarstreams und dann dvdauthor mit der Oberfläche "GUI for dvdauthor" ( http://www.videohelp.com/~gfd/GUI_DVDauthor_01.html ) zum Erstellen von DVD-Strkturen, die dann mit NERO gebrannt werden können.

Probleme mit dem Brennen über NERO hatte ich bisher noch nicht (auch bei nicht DVD-konformer Auflösung!)

Gruß, hgm
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“