AC3 5.1

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
hmm67
Beiträge: 2
Registriert: 16.10.2009, 17:44

AC3 5.1

Beitrag von hmm67 » 21.10.2009, 17:09

Hallo

Ich teste gerade die aktuelle Version 1.58 von DVR-Studio HD. Läuft sehr gut, bis auf folgendes Problem (woran das DVR-Studio eigentlich unschuldig ist):
Bei Aufnahmen von Sendungen mit AC3 5.1 Ton erfolgt die Umschaltung durch den Sender (ORF 1HD) von AC3 2.0 -> AC3 5.1 nicht immer zeitgleich mit dem Start der Sendung, sondern erst 10 bis 30 Sekunden danach. Wenn ich eine solche Datei dann mit DVR-Studio HD bearbeite und über die PS3 abspiele, erhalte ich nur 2.0 Ton. Schneide ich den "2.0 Anfang" weg (nur bei langem Vorspann möglich), so gibt auch die PS3 5.1 Ton wieder.
Ich habe hier im Forum gesucht und einen Thread für die Vorgängerversion gefunden, wo es eine Option "Tonformat durchgängig gewährleisten" (oder so ähnlich) gibt. Ich kann eine solche Option aber in DVR-Studio HD nicht finden? Übersehe ich hier etwas oder gibt es das in DVR-Studio HD nicht?

Freundliche Grüße,
hmm67
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 22.10.2009, 11:00

Hallo hmm67,

Du meinst "Videoformat durchgehend sicherstellen" Bei Audio geht das nicht.
Normalerweise gibt die PS3 den Ton volldigital weiter und dein Audio Receiver sollte hier automatisch erkennen was da kommt und sich auch umschalten. Mein Onkyo macht das auch so.

Vom Programm aus gibt es da keine Möglichkeiten was zu machen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
hmm67
Beiträge: 2
Registriert: 16.10.2009, 17:44

Beitrag von hmm67 » 22.10.2009, 15:57

Hallo Ralf

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich habe mir nun die DVR 2.15 installiert und es damit ausprobiert (mit einer SD-Aufnahme). Die Option heißt "Einheitliches AC3 Format sicherstellen (z.B. DD 5.1)": Bild

Und tatsächlich wirkt dies wie erwartet. Die PS3 spielt dann auch mit 5.1 ab. Bei DVR-Studio HD ist das nicht der Fall.
Das Problem tritt nur auf, wenn der Film mit 2.0 beginnt. Ein Formatwechsel im Film, falls dieser mit 5.1 begonnen hat, wird ohne Probleme bewerkstelligt (mein Receiver ist ein Sony).

Freundliche Grüße,
Hans
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 22.10.2009, 19:53

Hallo hmm67,

Uuups, das hatte ich komplett vergessen.... Sorry.

Da wird sich Tobias mal mit Kimi kurz schließen müssen. Tobias meinte, dass das mit dem momentanen Konzept in DVR-Studio HD derzeit nicht möglich ist.

DVR-Studio Pro ist von Kimi. Vielleicht hat er die zündende Idee, wie Tobias es auch in DVR-Studio HD umsetzen kann.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Sternchen13
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2009, 18:57

AC3 2.0 / 5.1

Beitrag von Sternchen13 » 05.11.2009, 19:46

Hallo!

Ich habe das gleiche "Problem" wie hmm67. Leider erfolgt die Tonumschaltung von AC3 2.0 auf AC3 5.1 beim Sender ORF1 HD immer zeitverzögert.
Der Ton wird zwar anschließend über den Onkyo Receiver wieder richtig wiedergegeben, aber wenn der erstellte Film (DVR-Studio HD --> .ts) mit dem Programm MediaInfo überprüft wird, ermittelt dieses Programm die Tonspur nur als AC3 2.0.
  • Allgemein
    ID : 10
    Vollständiger Name : D:\****\Output\Oceans 13_ORF1 HD.04-10-2009.ts
    Format : MPEG-TS
    Dateigröße : 9,91 GiB
    Dauer : 1h 51min
    Gesamte Bitrate : 12,7 Mbps

    Video
    ID : 1920 (0x780)
    Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format-Profil : Main@L4.0
    Format-Einstellungen für CABAC : Ja
    Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
    Dauer : 1h 51min
    Bitrate : 11,2 Mbps
    Breite : 1 280 Pixel
    Höhe : 720 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
    Auflösung : 24 bits
    Colorimetrie : 4:2:0
    Scantyp : progressiv
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.242
    Stream-Größe : 8,72 GiB (88%)
    colour_primaries : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4, SMPTE RP177
    transfer_characteristics : BT.709-5, BT.1361
    matrix_coefficients : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4 709, SMPTE RP177

    Audio #1
    ID : 1922 (0x782)
    Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
    Format : MPEG Audio
    Format-Version : Version 1
    Format-Profil : Layer 2
    Dauer : 1h 51min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 192 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Auflösung : 16 bits
    Video Verzögerung : 129ms
    Stream-Größe : 154 MiB (2%)

    Audio #2
    ID : 1923 (0x783)
    Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Dauer : 1h 51min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 448 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Kanal-Positionen : L R
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Video Verzögerung : 21ms
    Stream-Größe : 358 MiB (4%)
    Sprache : Deutsch
    Sprache, nähere Info : Clean effects
Ich habe nun folgendes Problem:
Ich archiviere meine Filme/Serien auf einem HDX-1000 Mediaplayer in Verbindung mit der YAMJ-Jukebox.
Diese verwendet das Programm MediaInfo zum Ermitteln der Audio und Video Codecs eines z.B.: .ts Files.
Nun sind bei mir alle ORF1 HD Aufnehmen, die AC3 5.1 wären nur AC3 2.0. Die Filminfo wirde dementsprechend falsch angezeigt.

Ich weiß das ist in meinem Fall nur ein "Schönheitsfehler".
Ich würde mich aber sehr freuen, wenn es möglich wäre, die Funktion die hmm67 beschrieben hat, zu realisieren.

Noch schnell ein paar Worte zum DVR-Studio HD. Das ist echt ein super Programm. Habe schon sehr viele Aufnahmen bearbeitet (SD/HD). Alles ohne Probleme!!!
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, dass ich die Möglichkeit habe die Tonspuren zu reihen.
Also z.B.: 1.TS AC3 5.1 , 2.TS MPEG Stereo (Deutsch), 3.TS MPEG Stereo (Englisch)

Wenn ich die Reihung so anordne und anschließend ein .ts File erstelle sind die Tohspuren wieder anders gereiht als gewollt.
Vieleich verstehe ich auch die Funktion falsch...


Viele Grüße
Sternchen
Samsung LE-40A786, Vantage HD-8000S, Onkyo TX-SR505E, NMT HDX1000
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 06.11.2009, 09:52

Hallo Sternchen13,
Hallo hmm67,

ich habe mit Kimi über diese Funktion gesprochen und wir werden sie demnächst einbauen.
Vermutlich noch nicht für die 1.60 (nächste Version) aber evtl. für die 1.61.
Wenn ich die Reihung so anordne und anschließend ein .ts File erstelle sind die Tohspuren wieder anders gereiht als gewollt.
Vieleich verstehe ich auch die Funktion falsch...
Doch so ist es eigentlich gedacht, aber evtl. hat sich da ein Fehler eingeschlichen.
MfG
Tobias
Sternchen13
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2009, 18:57

Beitrag von Sternchen13 » 06.11.2009, 15:27

Hallo Tobias,

danke für die rasche Antwort. Ich finde es echt super, dass ihr diese Funktion realisiert!
Wie gesagt betrifft das in meinem Fall nur die Aufnahmen von ORF1 HD.

Die Reihung der Tonspuren funktioniert leider nicht!
Jede Tonspur erhält bei mir die richtige Sprachzuordnung, also Deutsch, Englisch,...
anschließend reihe ich sie noch so, dass die AC3 Tonspur als erstes kommt und dann die MPEG Stereo Tonspuren.
Nach dem Erstellen des .ts Files ist wieder alles beim "Alten" geblieben also zuerst MPEG Stereo und dann AC3.


Habe bei dem Beispiel den Film so geschnitten, dass die AC3 Tonspur als AC3 5.1 erkannt wird.
  • Allgemein
    ID : 10
    Vollständiger Name : D:\****\Output\I Robot_ORF1 HD.18-07-2009.ts
    Format : MPEG-TS
    Dateigröße : 8,99 GiB
    Dauer : 1h 40min
    Gesamte Bitrate : 12,9 Mbps

    Audio #1
    ID : 1921 (0x781)
    Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
    Format : MPEG Audio
    Format-Version : Version 1
    Format-Profil : Layer 2
    Dauer : 1h 40min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 160 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Auflösung : 16 bits
    Video Verzögerung : 175ms
    Stream-Größe : 115 MiB (1%)

    Audio #2
    ID : 1922 (0x782)
    Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
    Format : MPEG Audio
    Format-Version : Version 1
    Format-Profil : Layer 2
    Dauer : 1h 40min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 192 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Auflösung : 16 bits
    Video Verzögerung : 138ms
    Stream-Größe : 138 MiB (1%)

    Audio #3
    ID : 1923 (0x783)
    Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Dauer : 1h 40min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 448 Kbps
    Kanäle : 6 Kanäle
    Kanal-Positionen : Front: L C R, Surround: L R, LFE
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Video Verzögerung : 21ms
    Stream-Größe : 321 MiB (3%)
    Sprache : Deutsch

Ich teste mal schnell, ob das auch beim Erstellen eines M2TS-Files der Fall ist...
  • Allgemein
    ID : 1
    Vollständiger Name : D:\****\Output\I Robot_ORF1 HD.18-07-2009.m2ts
    Format : BDAV
    Format/Info : Blu-ray Video
    Dateigröße : 9,23 GiB
    Dauer : 1h 40min
    Gesamte Bitrate : 13,2 Mbps
    maximale Gesamtbitrate : 48,0 Mbps

    Audio #1
    ID : 4352 (0x1100)
    Menü-ID : 1 (0x1)
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Dauer : 1h 40min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 448 Kbps
    Kanäle : 6 Kanäle
    Kanal-Positionen : Front: L C R, Surround: L R, LFE
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Video Verzögerung : 21ms
    Stream-Größe : 321 MiB (3%)

    Audio #2
    ID : 4353 (0x1101)
    Menü-ID : 1 (0x1)
    Format : MPEG Audio
    Format-Version : Version 1
    Format-Profil : Layer 2
    Dauer : 1h 40min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 192 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Auflösung : 16 bits
    Video Verzögerung : 138ms
    Stream-Größe : 138 MiB (1%)

    Audio #3
    ID : 4354 (0x1102)
    Menü-ID : 1 (0x1)
    Format : MPEG Audio
    Format-Version : Version 1
    Format-Profil : Layer 2
    Dauer : 1h 40min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 160 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Auflösung : 16 bits
    Video Verzögerung : 175ms
    Stream-Größe : 115 MiB (1%)
Okay. Beim Erstellen eines M2TS-Files funktioniert die Reihung der Tonspuren!!!

Eine Frage noch. Bei den MPEG Stereo Tonspuren handelt es sich um ein MP2-File, oder?


Viele Grüße
Sternchen
Samsung LE-40A786, Vantage HD-8000S, Onkyo TX-SR505E, NMT HDX1000
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.11.2009, 18:39

Hallo Sternchen13,

ja, das ist eine MPEG2 Tonspur.

Alle weiteren Fragen muss Tobias Dir antworten. Er ist aber erst am Montag wieder im Dienst.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 09.11.2009, 19:18

Sternchen13 hat geschrieben: Okay. Beim Erstellen eines M2TS-Files funktioniert die Reihung der Tonspuren!!!

Eine Frage noch. Bei den MPEG Stereo Tonspuren handelt es sich um ein MP2-File, oder?
Danke für die Info, dass es bei M2TS geht.

Richtig, die MPEG Tonspuren sind MP2 (MPEG 1 Layer 2)
MfG
Tobias
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“