[Hallo hdsat
Habe nochmals mit dem HP USB ......Tool formatiert - Resultat diesmal freier Speicher 128 GB (mit dem Tool gibts nur Quick-Format)
Wieder zurück auf NTFS = 930 GB
Welche Festplatte hast Du ? Marke - Modell
Danke Gruss Markus
Allgemeine Frage zum HD
Hallo Mattes 24Mattes24 hat geschrieben:Hallo Macbert,
ich benutze Fat32Formatter (zu finden via Google), damit geht's einwandfrei
Gruss
Matthias
Den WD (Western Digital) FAT 32 Formatter Vers. 2.0 habe ich schon ausprobiert (läuft unter Windows XP) geht mit den alten Festplatten My Book Essential Edition 2.0 - aber mit meiner neuen My Book Essential Typ 1110 mit Backup-Funktion = Fehlermeldung wird nicht unterstützt.
Frage: welche externe Festplatte hast Du ? Marke - Modell
Danke - Gruss Markus
Funktioniert bei mir mit Wd-Platten, Seagate, Hitachi. Ich meine auch nicht das Tool von WD, sondern den hier:
http://www.heise.de/software/download/f ... tter/50072
Gruss Matthias
http://www.heise.de/software/download/f ... tter/50072
Gruss Matthias
Ich habe mit WD-Elements-, Fujitsu- und Toshiba-Festplatten getestet - alles bestens. Bei mir läst sich bei dem HP-Tool die Quick-Format-Auswahl abwählen.Macbert hat geschrieben:[Hallo hdsat
Habe nochmals mit dem HP USB ......Tool formatiert - Resultat diesmal freier Speicher 128 GB (mit dem Tool gibts nur Quick-Format)
Wieder zurück auf NTFS = 930 GB
Welche Festplatte hast Du ? Marke - Modell
Danke Gruss Markus
Hallo hdsat,
das mit den Folgedateien ist kein Problem, denn die kannst Du problemlos in DVR-Studio HD zusammenfassen lassen. Wenn Du den ganzen Ordner eines Filmes oder beim Öffnen eine Mehrfachselektion verwendest, fragt das Programm nach, ob es die Zusammenfassen soll.
Das gleiche geht auch indem Du einfach die Dateien in der Zusammenstellung anselektierst und auf den Button mit den 3 Briefchen klickest.
Das mit der Dateigröße ist auch so OK.
Ihr seit alle wieder auf den Trick der Industrie hereingefallen:
1 TB = 1 Terra Byte = 1.000.000.000.000 Byte
Umrechnung von Einheit zu Einheit ist aber 1024.
1.000.000.000.000 Byte = 976.562.500 KB
976.562.500 KB = 953.674,316 MB
953.674,316 MB = 931,32 GB (echte GB)
Bei der DVD ist es die gleiche Mogelpackung:
4.700.000.000 Byte = 4,3772 GB
das mit den Folgedateien ist kein Problem, denn die kannst Du problemlos in DVR-Studio HD zusammenfassen lassen. Wenn Du den ganzen Ordner eines Filmes oder beim Öffnen eine Mehrfachselektion verwendest, fragt das Programm nach, ob es die Zusammenfassen soll.
Das gleiche geht auch indem Du einfach die Dateien in der Zusammenstellung anselektierst und auf den Button mit den 3 Briefchen klickest.
Das mit der Dateigröße ist auch so OK.
Ihr seit alle wieder auf den Trick der Industrie hereingefallen:
1 TB = 1 Terra Byte = 1.000.000.000.000 Byte
Umrechnung von Einheit zu Einheit ist aber 1024.
1.000.000.000.000 Byte = 976.562.500 KB
976.562.500 KB = 953.674,316 MB
953.674,316 MB = 931,32 GB (echte GB)
Bei der DVD ist es die gleiche Mogelpackung:
4.700.000.000 Byte = 4,3772 GB
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
dass mit der echten Festplattenkapazität ist mir schon klar. Die Umrechnung 1024 zu 1000 für Disketten/CD/DVD usw. gilt ja immer schon.
Mit Eurer Software ist der Umgang mit mehreren Teildateien kein Problem. Das funktioniert sehr gut.
Was ich aber meinte, ist die Anwahl der Teildateien bei Wiedergabe über einen (HD-)Receiver. Das ist bei den von mir getesteten Modellen zwar möglich, aber nicht komfortabel.
Unterbricht man beispielsweise eine Wiedergabe bei 50%, so kann man am nächsten Tag nicht sofort dort weiterschauen, sondern muss diese Stelle erst mühselig suchen. Bei Wiedergabe von Eigenaufnahmen, merken sich die Geräte die Abbruchstelle und machen die Unterbrechung dadurch leichter handhabbar.
dass mit der echten Festplattenkapazität ist mir schon klar. Die Umrechnung 1024 zu 1000 für Disketten/CD/DVD usw. gilt ja immer schon.
Mit Eurer Software ist der Umgang mit mehreren Teildateien kein Problem. Das funktioniert sehr gut.
Was ich aber meinte, ist die Anwahl der Teildateien bei Wiedergabe über einen (HD-)Receiver. Das ist bei den von mir getesteten Modellen zwar möglich, aber nicht komfortabel.
Unterbricht man beispielsweise eine Wiedergabe bei 50%, so kann man am nächsten Tag nicht sofort dort weiterschauen, sondern muss diese Stelle erst mühselig suchen. Bei Wiedergabe von Eigenaufnahmen, merken sich die Geräte die Abbruchstelle und machen die Unterbrechung dadurch leichter handhabbar.
Hallo hdsat,
mit der Frage nach den verschwundenen GB war ja Macbert, sorry wenn ich Dir da was unterstellt habe.
das scheint dann bei einigen Geräten anders zu sein.
Bei den Vantage und NanoXX die ich kenne, fragt der Receiver immer beim Aufruf einer Aufnahme, ob er von Anfang an oder vorn der letzten Stelle aus abspielen soll.
mit der Frage nach den verschwundenen GB war ja Macbert, sorry wenn ich Dir da was unterstellt habe.
das scheint dann bei einigen Geräten anders zu sein.
Bei den Vantage und NanoXX die ich kenne, fragt der Receiver immer beim Aufruf einer Aufnahme, ob er von Anfang an oder vorn der letzten Stelle aus abspielen soll.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...