Komprimierungstool

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
jadies
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2009, 11:11

Komprimierungstool

Beitrag von jadies » 14.12.2009, 14:28

Mein Wunsch wäre ein integriertes Komprimierungstool, damit HD Dateien in Spielfilmlänge ohne grosse Verluste auf eine DVD gebrannt werden könnten, da die Doublelayer noch relativ teuer sind und man diese dann für Überlängen (mehr als 2 Std. Filme) verwenden könnte.
Mit freundlichem Gruß
R. Berster
OoZooN
Beiträge: 100
Registriert: 13.12.2008, 22:03

Beitrag von OoZooN » 15.12.2009, 14:01

warum nimmst du dann überhaupt in hd auf, wenn du es eh wieder auf sd niveau eindampfen willst? das ist doch totaler schwachsinn und kontakariert hd ausstrahlungen.
mfg

OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
jadies
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2009, 11:11

Beitrag von jadies » 15.12.2009, 16:25

Ganz so sehe ich das nicht. Man denke dabei doch auch mal an DivX pro. In dieser Komprimierungsform ist es durchaus möglich, die Qualität halbwegs zu halten. Aber du hast schon Recht, auch die Doublelayer sind im Preis schon so gesunken, dass es darauf nicht ankommen kann wenn die Qualität im Vordergrund steht und das tut sie natürlich bei HD.
Gruß jadies
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 15.12.2009, 17:18

Man denke dabei doch auch mal an DivX pro
Wenn man eine Sendung von vorne herein in DivX pro gesendet hätte und vorher einen 2-Pass Encoder verwendet hätte, dann würde man mit etwas weniger Bandbreite zu einem qualitativ ähnlichen Ergebnis kommen (man spart evtl. 10%).
Eine H264 Aufnahme nachträglich in DivX zu konvertieren wird aber immer mit einem sichtbaren Qualitätsverlust bezahlt werden, es sei denn man dreht die Bitrate bei DivX sehr weit hoch, das bräuchte dann aber mehr Platz als das Original.

Beide Codecs basieren auf den gleichen Grundlagen, die geben sich nicht viel.
Anders sieht es bei MPEG-2 Video zu DivX pro aus, da spart es einiges.

Generell ist Reencoding nie gut für die Qualität und bei HD sehen wir da den Sinn nicht darin. In wenigen Jahren erübrigt sich die Diskussion vermutlich sowieso, da eh fast jeder Streaming verwendet oder die Blu-ray oder DVD-DL Rohling so günstig sind, dass sich der Aufwand nicht lohnt.
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 16.12.2009, 11:58

Kann man ja gleich ins SD-Forum wechseln.. :D

Gruß
luttyy
caruso1
Beiträge: 4
Registriert: 16.12.2009, 14:02

Beitrag von caruso1 » 16.12.2009, 14:15

OoZooN hat geschrieben:warum nimmst du dann überhaupt in hd auf, wenn du es eh wieder auf sd niveau eindampfen willst? das ist doch totaler schwachsinn und kontakariert hd ausstrahlungen.
So pauschal kann man das nicht sagen. Z.B. verfolge ich viel englisches Fernsehen über Satellit. Da senden BBC und ITV z.T. grauenhaftes SD mit Datenraten bis unter 3 Mbit/s. Teile davon werden jedoch auch über HD ausgestrahlt mit Datenraten um die 10 MBit/s. Hier wäre es sehr vorteilhaft, aus den HD-Aufnahmen gute SD-Versionen zu machen, die dann auch noch auf jedem DVD-Spieler lauffähig wären.

Also nicht HD komprimieren, sondern nach SD wandeln. Und wenn's dann nicht auf eine DVD geht (Single/Double Layer), dann noch etwas komprimieren (natürlich gleich beim Wandeln). Das wäre ein echter Mehrwert. (Für Das Erste HD und ZDF HD würde das wohl nichts bringen, aber Arte HD wäre wohl noch ein Kandidat.)

Ab wann kann ich mit der Umsetzung in DVR-Studio HD rechnen (d.h. wann erscheint Version 2.x)?
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 16.12.2009, 14:22

Hmm, Einzelschicksal..:))

Soviel HD kann ich gar nicht gucken, was da jetzt über Sky, ORF und den ÖR reinkommt..
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.12.2009, 15:21

Hallo caruso1,

wenn, dann könnte so was erst kommen, wenn wir mal hier unsere ToDo Liste abgearbeitet haben. Vor Ende 2010 ist da aber sicherlich nicht dran zu denken.
Wenn überhaupt.... Denn richtig Sinn macht es nicht eine HD Aufnahme auf SD zu wandeln.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ManfredK
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2009, 18:28

Beitrag von ManfredK » 16.12.2009, 19:35

Ralf hat geschrieben:Denn richtig Sinn macht es nicht eine HD Aufnahme auf SD zu wandeln.
Hallo,
Ist es denn so abwegig, dass man einen Film in HD aufzeichnet, und anschließend auf DVD brennen will?
Ich bin zum Beispiel Besitzer eines Technisat HD S2, jedoch habe ich bis dato nur einen normalen DVD Player...
LG ;)
Manfred
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 16.12.2009, 19:41

So ein HD-Film passt ja auf eine Double-Layer-DVD.

Jetzt warte doch mal ab, dass wissen wir schon lange. Wird schon noch kommen....

Gruß
luttyy
ManfredK
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2009, 18:28

Beitrag von ManfredK » 16.12.2009, 19:53

luttyy hat geschrieben:So ein HD-Film passt ja auf eine Double-Layer-DVD.

Jetzt warte doch mal ab, dass wissen wir schon lange. Wird schon noch kommen....

Gruß
luttyy
Hallo luttyy,
Also ich habe schon einige Filme mit 14 GB und mehr auf meiner Festplatte.
LG ;)
Manfred
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 16.12.2009, 19:59

Dann musst du das wie ich machen.

Die Streams auf eine Platte in einem Mediaplayer überspielen und archivieren.

Ich bin gerade bei RaidSonic mit der Technik zusammen, um dem TS-Stream DD über deren Mediaplayer zu entlocken.

Ich habe schon Testfiles hin geschickt und die sind am basteln..

Es geht um diesen Player.

http://www.raidsonic.de/de/pages/produc ... ectID=5616

Externe Festplatte dran und ferddich. Da kannst du dir die ganze Brennerei ersparen. 2,5"-Platten gibt es schon bis 500GB.

An meinem PC geht das alles schon wunderbar!

Gruß
luttyy
ManfredK
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2009, 18:28

Beitrag von ManfredK » 16.12.2009, 20:08

Hallo luttyy,
Ich helfe mir momentan so, dass ich mit TsRemux das HD File in ein ts-File umwandle, und anschließen kann ich mit Nero Vision das File bearbeiten und auf DVD brennen.
LG ;)
Manfred
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 16.12.2009, 20:21

Alles mit Qualitätsverlust behaftet.

Das kann ich besser über SD und Sky plus der Soft Studio Pro2.

HD-Material werde ich nicht brennen, sondern nur auf Wechselplatten archivieren.

Allerdings stellt sich die Frage, wann ich das schauen soll?

Auch noch Wiederholungen, die Filme habe ich ja schon mal gesehen...

Gruß
luttyy
ManfredK
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2009, 18:28

Beitrag von ManfredK » 16.12.2009, 20:25

luttyy hat geschrieben:Alles mit Qualitätsverlust behaftet.
Das ist schon klar, aber besser in etwas schlechterer Qualität für die Nachwelt archiviert, als gar nicht archiviert ;)).
LG ;)
Manfred
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“