Nach Umwandlung TS auf DVD/VOB geteilter Bildschirm

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Maxsanne
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2006, 16:25

Nach Umwandlung TS auf DVD/VOB geteilter Bildschirm

Beitrag von Maxsanne » 03.02.2006, 16:34

Hallo,

bin neu hier und eigendlich mit dem Programm sehr zufrieden habe aber ein Problem.
Wenn ich ein TS Stream umwandle und auf DVD brenne dann geht es bei meinen NoName Player einwandfrei aber bei meinem Onkyo ist das Bild geteilt -- ca. zwei drittel das normale Bild und ein drittel ca ein drittel des Bildes. Habe es schon mit der Pionier einstellung getestet aber leider das gleiche. Über Tips wäre ich sehr dankbar.
Win XP - DVR Pro 1.00
Danke Max
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 03.02.2006, 16:50

@Maxsanne:

das ist also das klassische "Eierkopf" Problem. Dazu ist alles im Detail in der FAQ beschrieben:
viewtopic.php?t=3

Der Pioneer Fix kann da aber doch helfen. Allerdings benötigst du dazu die neuste Version 1.08 Beta 5. Dort den Pioneer Fix einstellen und eine DVD brennen. Mit etwas Glück funktioniert es.
Maxsanne
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2006, 16:25

Beitrag von Maxsanne » 03.02.2006, 16:59

@ kimi

Danke für Deine schnelle Antwort.
Ich habe eine Vollversion von DVR Pro 1.00RC4
Wenn ich die neue Version installiere muß ich dann wieder bezahlen oder geht das dann noch.
Danke Gruß Max
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 03.02.2006, 17:08

@Maxsanne:

das steht in den Lizenzbestimmungen: "...alle Updates für Versionen 1.xx sind kostenfrei...". :). Erst wenn wir mal eine Version 2.0 oder grösser bringen, könnte es etwas kosten und bestimmt nicht nochmal den gleichen Preis.
Maxsanne
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2006, 16:25

Beitrag von Maxsanne » 03.02.2006, 18:18

@ kimi

habe nun die neuste Version 1.08 Beta 5 installiert
den Pionier Fix angeklickt und einheitliches video und ac3 format eingestellt.
Nun ist links und rechts ein schwartzer streifen und das Bild in die länge gestreckt.
Was mach ish denn falsch?
Gruß Max
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 03.02.2006, 18:38

Wenn die schwarzen Streifen nicht all zu breit sind, musst du jetzt den TV oder den DVD-Player auf Pan&Scan umschalten. Dein Player kann bestimmte SAT-Auflösungen nicht korrekt wiedergeben. Um ihn zu überreden es doch halbwegs richtig zu machen, dient der Pioneer Fix. Wie die Player darauf reagieren ist unterschiedlich.

Beim Pioneer DV525 z.B. muss man den Player auf Pan&Scan umschalten. Bei anderen heisst das Letterbox, wieder bei anderen "4:3 downscale" etc. Spiel einfach mit allen Optionen am Player oder TV rum, die das Bildformat verändern, irgendwas was mit "Zoom", 4:3, 16:9, Widescreen etc. zu tun hat.

Komfortabel ist das nicht, ich weiss, aber ansonsten müsstest du mit dem geteilten Bildschirm leben.
Maxsanne
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2006, 16:25

Beitrag von Maxsanne » 03.02.2006, 19:40

@ Kimi

bei Normal oder Letterbox habe ich die schwarzen Balken re- und li bei 16:9 ist das Bild wieder zweigeteilt.
habe es schon ohne 16:9 einstellung in DVR getestet leider ohne Erfolg.
Teste noch ein wenig und dann überlege ich mir, ob ich mir einen neuen DVD Player zulege. Rohlinge sind ja auch teuer :-)
Habe den Pioneer DV585 im Auge.

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Tolles Forum.
Gruß Max
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 03.02.2006, 19:46

@Maxsanne:

wenn du dir einen Pioneer zulegen möchtest: brenn dir eine solche Aufnahme auf DVD (ohne Pioneer-Fix) und teste im Laden, ob er die Scheibe auch richtig abspielt. Die meisten Pioneer-Player können solche Auflösungen NICHT richtig anzeigen. Viele teuere Marken-Geräte ebenfalls - die halten sich sehr genau an den DVD-Standard.
Am besten kommen irgendwelche billig-Player damit zurecht - die schlucken alles. Leider ist da an anderen Orten, wie Bild und Tonqualität mit Einbussen zu rechnen.
Maxsanne
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2006, 16:25

Beitrag von Maxsanne » 03.02.2006, 19:56

@ Kimi

Gute Idee. Mache mir eine DVD mit und eine ohne Pioneer-Fix und teste.
Will eigendlich einen ordenlichen Player mit guten Bild und Audio-Werten zu einen bezahlbaren Preis und da erscheind mir der DV585 ganz gut. Was man so hört kann er einiges lesen.

Gruß Max
Maxsanne
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2006, 16:25

Beitrag von Maxsanne » 03.02.2006, 20:44

Kann mir jemand einen guten DVD-Player bis 200€ empfehlen, der keine Probleme hat mit der Wiedergabe von selbst gemachten DVD´s hat.
Maxsanne
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2006, 16:25

Beitrag von Maxsanne » 05.02.2006, 14:28

Habe nun einige Aufnahmen gemacht.
Mein DVD-Player gibt nur Aufnahmen in den Auflösungen:
352x576, 720x576, 704x576 korekt wieder.
Leider kann ich erst nach der Aufnahme mit DVR oder wärend der Sendung über die DBox - Technische Information - nachsehen in welcher Auflösung der Sender ausstrahlt.
Muß mir doch mal einen neuen Player zulegen obwohl ich mit der Qualität von meinem Onkyo DV-S535 seht zufrieden bin.
Teste mal bei gelegenheit den Pioneer DV585 falls ich ihn wo stehen sehe.
Gruß Max
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.02.2006, 16:34

@Maxsanne:

die von dir aufgezählten Auflösungen entsprechen genau denen, die auch in der Online-Hilfe erwähnten DVD-konformen Auflösungen. Für SAT-DVB gibt es eben noch weitere Auflösungen:
480x576, 528x576 und 544x576 (natürlich auch in 480 Zeilen bei NTSC).

Es könnte sein, dass es für den Onkyo ein Software-Update gibt, da man per CD laden könnte. Erkundige dich mal bei einem guten Händler oder im Internet.
Ingo_
Beiträge: 6
Registriert: 26.10.2006, 08:28

Beitrag von Ingo_ » 26.10.2006, 08:49

Ein herzliches Hallo an alle,
ich bin auf Empfehlung zu DVR Studio Pro gekommen, habe mir die Testversion installiert und auch erste Tests zufriedenstellend absolviert. Doch leider wurde mein Euphorismus schon bei der dritten DVD deutlich gebremst.
Ausgangspunkt: Xoro Receiver, Aufnahme von Tele5:

Code: Alles auswählen

Aufnahme:
Dateigrösse:    1851MB
Bitrate:    2.0MBit/s
Auflösung:    480x576
Seitenverh.:    4:3
Tonspuren:
  MPEG2 st     (std, 192kBit/s)
Das Ergebnis: 2 DVDs, die im PC absolut keinen Zugriff erlauben, im DVD-Player (nicht ganz taufrisch: Pioneer DV-636D) aber mit Einschränkung laufen: Menü OK, Film nimmt auf dem Bildschirm (links positioniert) nur etwa zwei Drittel ein. Außerdem ist erkennbar, daß das Bild leicht in der Höhe gestreckt ist (Philips Röhre 16:9).
Ein fragender Blick meiner Frau war selbstredend überflüssig.
Weil, wie beschrieben, auch der zweite Versuch das selbe Ergebnis brachte, las ich im Forum dies:
viewtopic.php?t=3
Doch auch der "Pioneer-Patch" brachte eher keine Änderung. Mit einigen Macken kann ich den Film auf dem PC sehen. (Nero zeigt 16:9 mit 4:3-Bild und schwarzen Rand links und rechts, also ok.)
Auch wenn ich die TV-Einstellung am DVD-Player ändere, gibt's keine Änderung. Egal ob 4:3, 16:9 oder ...

Nun meine Frage: Was kann (sollte) ich und derjenige, der über selbiges Problem stolpert und hier landet tun, um eine DVD im standardisierten Bildformat zu erhalten?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.10.2006, 09:35

Hallo Ingo_,

unter bestimmten Umständen funktioniert die Formaterkennung nicht richtig. Das liegt aber an dem Film und nicht am Programm.
Bei eingeschalteten Pioneer Fix kann es vorkommen, daß die automatische Formaterkennung das Format nicht korrekt einstellen kann.

In dem Fall kann man im Assistenten auf der Seite mit der Filmliste das Format auch manuell festlegen. Auch gibt es die Möglichkeit die DVD vor dem Brennen bereits zu testen: Haken "Brennen" entfernen, DVD Assistent mit "weiter" durchklicken, bist die Bearbeitung läuft und danach das letzte Fenster einfach offen stehen lassen. Nun im Ordner Video_TS (das ist der fertige Titelset) die Datei Video_TS.Ifo aufrufen. Es wird die DVD abgespielt. Ist alles OK, dann zurück in DVR-Studio Pro und in dem noch offen stehenden Fenster nur auf den Butten "Brennen" geklickt, um die DVD zu erstellen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ingo_
Beiträge: 6
Registriert: 26.10.2006, 08:28

Beitrag von Ingo_ » 26.10.2006, 13:51

Hallo Ralf,
vielen Dank für die Antwort - aber...
Ralf hat geschrieben:...Nun im Ordner Video_TS ... wird die DVD abgespielt. Ist alles OK, ... den Butten "Brennen" geklickt ...
Von der HD kann ich ja nur auf dem PC abspielen. Dort sieht's (wie beschrieben) auch gut aus.
Ich habe es ein viertes mal bearbeitet und dieses mal "Pioneer Fix" und "Videoformat fest auf 4:3" gewählt. Doch das Ergebnis unterscheidet sich keinesfall von denen vorher. Versuch Nummer 4 ist nun eine RW, da ist es nicht ganz so schlimm. :wink:

Weitere Vorschläge sind gern willkommen.
Ich habe auch noch einen, auch wenn die Entwickler ihn vielleicht nicht brauchen. Sollte sich diese Problematik innerhalb DVR-Studio nicht lösen lassen (was äußerst schade wäre!) empfehle ich die Einblendung einer unübersehbaren Warnmeldung, wenn ein inkompatibles oder/und problematisches Format erkannt wurde, um dann auf andere Wege auszuweichen zu können.
Gruß,
Ingo
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“