Dolby Digital Probleme bei öffentlich Rechtlichen HD Kanälen
Hallo mike33,
bei meinem Blu-Ray Brenner war eine Version von Power DVD mit H264 Codec dabei.
Die Tonausgabe war auch nur Stereo.
Ich habe mir den Wolf gesucht, biss ich bei einem Anruf bei denen gesagt bekam, dass die AC3 Ausgabe nur in der kostenpflichtigen Vollversion enthalten sein.
In den OEM Programmversion gäbe es nur ordinäres Stereo.
Schau mal, ob Du nicht auch nur so eine abgespreckte Version hast!
bei meinem Blu-Ray Brenner war eine Version von Power DVD mit H264 Codec dabei.
Die Tonausgabe war auch nur Stereo.
Ich habe mir den Wolf gesucht, biss ich bei einem Anruf bei denen gesagt bekam, dass die AC3 Ausgabe nur in der kostenpflichtigen Vollversion enthalten sein.
In den OEM Programmversion gäbe es nur ordinäres Stereo.
Schau mal, ob Du nicht auch nur so eine abgespreckte Version hast!
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Sorry mike33,
sollte ja keine Belehrung sein. Ich wollte nur das mal wiedergeben, was mich vor einem Jahr ein ganzes Wochenende beschäftigt hatte.
Ich hatte alle Möglichkeiten versucht, aber nichts hatte darauf hingewiesen, dass in einer OEM Version "nur Stereoausgabe" als Begrenzung drin sei.
Als ich das dann die Woche drauf mit der kostenpflichtigen Hotline klären musste und die mir dann auch gleich eine Vollversion andrehen wollte. War ich wirklich gut vorgewärmt..
sollte ja keine Belehrung sein. Ich wollte nur das mal wiedergeben, was mich vor einem Jahr ein ganzes Wochenende beschäftigt hatte.
Ich hatte alle Möglichkeiten versucht, aber nichts hatte darauf hingewiesen, dass in einer OEM Version "nur Stereoausgabe" als Begrenzung drin sei.
Als ich das dann die Woche drauf mit der kostenpflichtigen Hotline klären musste und die mir dann auch gleich eine Vollversion andrehen wollte. War ich wirklich gut vorgewärmt..

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
@mike33:
habe mal mitten aus einem Film ein Stück bearbeitet - war auch nur Stereo.
Und der Player ist auf HDMI Out gestellt - daher bekomme ich ja auch DD - nur eben nicht bei ARD, ZDF und ORF HD. Zumindest nicht bei allen Aufnahmen. Die SKY Filme gehen alle in DD.
Jetzt versuche ich mal den xxxx. Wenn ich in ts und dann anschließend in m2t2 konvertiere - wird dann die Quali nicht schlechter? Aber vielleicht kann die Box ja auch ts abspielen...
habe mal mitten aus einem Film ein Stück bearbeitet - war auch nur Stereo.
Und der Player ist auf HDMI Out gestellt - daher bekomme ich ja auch DD - nur eben nicht bei ARD, ZDF und ORF HD. Zumindest nicht bei allen Aufnahmen. Die SKY Filme gehen alle in DD.
Jetzt versuche ich mal den xxxx. Wenn ich in ts und dann anschließend in m2t2 konvertiere - wird dann die Quali nicht schlechter? Aber vielleicht kann die Box ja auch ts abspielen...
ts und m2ts (m2t2 kenne ich nicht) sind nur Container. Du konvertierst also eigentlich nicht, sondern packst die Inhalte nur um. Daher ändert sich an der Qualität nichts. Deine Mediabox wird vermutlich auch ts abspielen.pijay hat geschrieben:Jetzt versuche ich mal den xxxx. Wenn ich in ts und dann anschließend in m2t2 konvertiere - wird dann die Quali nicht schlechter? Aber vielleicht kann die Box ja auch ts abspielen...
Dass der Ausgang auf HDMI gestellt ist, bedeutet nicht zwangsläufig dass AC3/5.1 ausgegeben wird. Was ich meinte war die Audio-Option. Wenn die auf stereo (statt auf digital) steht wird der 6-Kanal-Ton auf stereo runtergebrochen und so abgespeckt an die Ausgänge gegeben, also auch an HDMI.
Gruß
Mike
Dreambox DM800 HD
Meine natürlich m2ts.
Habe jetzt den xxxx genutzt. Er hat keinen Fehler im AC3 festgestellt. Habe dann trotdem "reparieren" gemacht - und leider wieder kein DD am Receiver.
Und ich habe nochmal die Einstellungen der Box kontrolliert - als Ausgang steht Digital und nicht stereo.
Sonst noch irgendwelche Ideen?
Ist es wichtig, dass die AC3 Spur an dritter Stelle ist?
Habe jetzt den xxxx genutzt. Er hat keinen Fehler im AC3 festgestellt. Habe dann trotdem "reparieren" gemacht - und leider wieder kein DD am Receiver.
Und ich habe nochmal die Einstellungen der Box kontrolliert - als Ausgang steht Digital und nicht stereo.
Sonst noch irgendwelche Ideen?
Ist es wichtig, dass die AC3 Spur an dritter Stelle ist?
Hallo pijay,
also einfach beim WDTV auf Optionen klicken und dann die 3.Tonspur wählen, von sich aus nimmt der natürlich die erste, oder, wie ich es immer mache, die nicht gewollten Tonspuren bei der Ausgabe im DVR-Studio nicht mit ausgeben, so dass AC3 die einzige und somit erste Tonspur ist.
Gruss aus Stolberg
Matthias
also einfach beim WDTV auf Optionen klicken und dann die 3.Tonspur wählen, von sich aus nimmt der natürlich die erste, oder, wie ich es immer mache, die nicht gewollten Tonspuren bei der Ausgabe im DVR-Studio nicht mit ausgeben, so dass AC3 die einzige und somit erste Tonspur ist.
Gruss aus Stolberg
Matthias
Nein, wichtig ist bei manchen Playern nur die ID der AC3-Spur. Wäre die falsch, hätte das der xxxx während des Öffnens der Datei angemeckert und angeboten, die ID zu korrigieren. Hat er ja aber nicht, wie Du schreibst.pijay hat geschrieben: Ist es wichtig, dass die AC3 Spur an dritter Stelle ist?
Manchmal hakt es ja an banalen Dingen, deshalb frage ich mal:
1. Du bist 100-prozentig sicher, dass die AC3-Spur eine 5.1-Spur und nicht eine 2.0-Spur ist? Nur bei 5.1, also 6 Kanälen, schaltet der Receiver auf DolbyDigital um, sonst bleibt er auch bei AC3 bei Analog bzw. DolbySurround.
2. Kannst Du, wenn Du den Film auf Deiner MediaBox wiedergibst, jede der 3 Tonspuren auswählen oder bietet er nur 2 Tonspuren an?
Ob ich noch weitere Ideen habe? Doch, die habe ich. Ich würde als nächstes folgendes tun:
In DVR-Studio HD die Ausgabe "Demuxen" benutzen. Es entstehen 4 Dateien: *.h264 (das ist der Videostream in HD) *.mp2 (Audiostream analog, 2 Dateien) und *.ac3 (Audiostream AC3). In tsMuxerGUI (kleines Freeware-Programm) die h264 und die ac3 laden. Der tsMuxerGUI ist ein Sensibelchen. Wenn mit der ac3-Datei was nicht stimmt, meckert er sofort. Wenn er nicht meckern sollte, dann die beiden Dateien mit diesem Programm als ts oder m2ts ausgeben und auf dem MediaPlayer prüfen.
Probiers mal und melde Dich gern wieder
Mike
Dreambox DM800 HD
Erstmal danke, dass du dir soviel Mühe gibst!!
zu 1. Jo, ist 5.1 - so kann ich das über den HC abspielen, und der ORF zeigt am Anfang auch das entsprechende Symbol.
zu 2. ich kann jede der Tonspuren auswählen - auch die AC3 - zeigt das OSD auch an. Auch bei der arte Aufnahme kann iich das auswählen - da ist aber bei AC3 der HiFi Receiver ganz stummt.
Das mit dem Demuxen werde ich dann morgen einfach mal testen.
Warum ist das eigentlich so kompliziert!!
zu 1. Jo, ist 5.1 - so kann ich das über den HC abspielen, und der ORF zeigt am Anfang auch das entsprechende Symbol.
zu 2. ich kann jede der Tonspuren auswählen - auch die AC3 - zeigt das OSD auch an. Auch bei der arte Aufnahme kann iich das auswählen - da ist aber bei AC3 der HiFi Receiver ganz stummt.
Das mit dem Demuxen werde ich dann morgen einfach mal testen.
Warum ist das eigentlich so kompliziert!!
Beim Export nach m2ts macht das HD Studio anscheinend Fehler.
Test:
No_PAT/PMT.trp von BBC HD. Ausser H.264 enthält die Aufnahme einen mp2- und einen AC3 2.0 Audio Stream:
Beim Export eines Schnitts als ts bleibt eigentlich alles so wie es ist:
Macht man jetzt das gleiche mit m2ts, wird aus dem stereo plötzlich ein 5.1 AC3 mit 448Kb/s. Das ist natürlich nicht drin. Vielleicht macht die falsche Kennzeichnung Probleme.
Test:
No_PAT/PMT.trp von BBC HD. Ausser H.264 enthält die Aufnahme einen mp2- und einen AC3 2.0 Audio Stream:
Code: Alles auswählen
General
Complete name : F:\BBC HD 15-01-2010_merged.trp
Format : MPEG-TS
Format profile : No PAT/PMT
File size : 4.56 GiB
Duration : 1h 4mn
Overall bit rate : 10.1 Mbps
Video
ID : 5500 (0x157C)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.0
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 4 frames
Duration : 1h 4mn
Bit rate : 9 253 Kbps
Width : 1 440 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16/9
Frame rate : 25.000 fps
Resolution : 24 bits
Colorimetry : 4:2:0
Scan type : Interlaced
Scan order : Top Field First
Audio #1
ID : 5501 (0x157D)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 192 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Channel positions : L R
Sampling rate : 48.0 KHz
Video delay : -1s 77ms
Audio #2
ID : 5502 (0x157E)
Format : MPEG Audio
Format version : Version 1
Format profile : Layer 2
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 256 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 48.0 KHz
Resolution : 16 bits
Video delay : -1s 28ms
Code: Alles auswählen
General
ID : 10
Complete name : F:\BBC HD 15-01-2010_merged.trp (Edited).ts
Format : MPEG-TS
File size : 335 MiB
Duration : 4mn 34s
Overall bit rate : 10.2 Mbps
Video
ID : 5500 (0x157C)
Menu ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.0
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 4 frames
Duration : 4mn 34s
Bit rate : 9 383 Kbps
Width : 1 440 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16/9
Frame rate : 25.000 fps
Resolution : 24 bits
Colorimetry : 4:2:0
Scan type : Interlaced
Scan order : Top Field First
Audio #1
ID : 5501 (0x157D)
Menu ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 192 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Channel positions : L R
Sampling rate : 48.0 KHz
Video delay : 23ms
Language : German
Language_More : Clean effects
Audio #2
ID : 5502 (0x157E)
Menu ID : 28396 (0x6EEC)
Format : MPEG Audio
Format version : Version 1
Format profile : Layer 2
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 256 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 48.0 KHz
Resolution : 16 bits
Video delay : 111ms
Code: Alles auswählen
General
ID : 1
CompleteName : F:\BBC HD 15-01-2010_merged.trp (Edited).m2ts
Format : BDAV
Format/Info : BluRay Video
FileSize/String : 344 MiB
Duration/String : 4mn 34s
OverallBitRate/String : 10.5 Mbps
OverallBitRate_Maximum/String : 48.0 Mbps
Video
ID/String : 4113 (0x1011)
MenuID/String : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format_Profile : High@L4.0
Format_Settings_CABAC/String : Yes
Format_Settings_RefFrames/String : 4 frames
Duration/String : 4mn 34s
BitRate/String : 9 382 Kbps
Width/String : 1 440 pixels
Height/String : 1 080 pixels
DisplayAspectRatio/String : 16/9
FrameRate/String : 25.000 fps
Resolution/String : 24 bits
Colorimetry : 4:2:0
ScanType/String : Interlaced
ScanOrder/String : Top Field First
Audio #1
ID/String : 4352 (0x1100)
MenuID/String : 1 (0x1)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Duration/String : 4mn 34s
BitRate/String : 448 Kbps
Channel(s)/String : 5 channels
SamplingRate/String : 48.0 KHz
Audio #2
ID/String : 4353 (0x1101)
MenuID/String : 1 (0x1)
Format : MPEG Audio
Format_Version : Version 1
Format_Profile : Layer 2
Duration/String : 4mn 34s
BitRate_Mode/String : Constant
BitRate/String : 256 Kbps
Channel(s)/String : 2 channels
SamplingRate/String : 48.0 KHz
Resolution/String : 16 bits
Video_Delay/String : 111ms
http://www.haenlein-software.com/HS/for ... c&start=45
Snake, seine Beiträge !
scheint das gleiche Problem zu sein !
Optisch geht DD 5.1 über HDMI "nur" Stereo.
Snake, seine Beiträge !
scheint das gleiche Problem zu sein !
Optisch geht DD 5.1 über HDMI "nur" Stereo.
Hehe...hab ich auch erst gedacht und wollte auch schon dazu schreiben. Allerdings hat es mich stutzig gemacht, dass hier die DD5.1 Wiedergabe von Sky-Filmen über HDMI funktioniert. Habe aber auch kein Sky, um das selber testen zu können.
Einen Versuch wäre es aber wert, den Media-Player optisch zu verbinden. Die Tonannahme über HDMI muß dann natürlich im Receiver abgeschaltet, bzw. auf optisch umgestellt werden.
Edit:
Habe gerade mal eine m2ts Datei mit DD5.1 (die Aufnahme läuft, ins Geräteformat gewandelt, auf dem SAT-Receiver über HDMI auch nur in Stereo) als AVCHD gebrannt und in den BR-Player geschoben. Hier wird der Ton korrekt als 5.1 über HDMI weitergegeben.
Da die AVCHD aber mittels "multiAVCHD" erstellt wurde, kann hier natürlich neu codiert worden sein!?
Einen Versuch wäre es aber wert, den Media-Player optisch zu verbinden. Die Tonannahme über HDMI muß dann natürlich im Receiver abgeschaltet, bzw. auf optisch umgestellt werden.
Edit:
Habe gerade mal eine m2ts Datei mit DD5.1 (die Aufnahme läuft, ins Geräteformat gewandelt, auf dem SAT-Receiver über HDMI auch nur in Stereo) als AVCHD gebrannt und in den BR-Player geschoben. Hier wird der Ton korrekt als 5.1 über HDMI weitergegeben.
Da die AVCHD aber mittels "multiAVCHD" erstellt wurde, kann hier natürlich neu codiert worden sein!?
Hallo pijay,
habe vor ein paar Tagen den WD Live getestet und dem Händler dann mit freundlichen Grüssen zurückgegeben.
Frage: Streamst Du über ein Netzwerk?
Wenn ja, dann habe ich folgendes festgestellt:
Übers Netzwerk, trotz Digitaltoneinstellung, kommt nur stereo an den Receiver obwohl der bei mir mit Toslink angeschlossen ist.
Folgendes ausprobiert: Film auf Stick kopiert und an den WD Live gesteckt - und siehe da jetzt gibt es den Digitalton! Reines Firmwareproblem. Hat nichts mit Studio HD zu tun.
Übrigens mit der Icy Box 305 A-B läuft alles von Studio HD bestens.
Grüße tomgeri
habe vor ein paar Tagen den WD Live getestet und dem Händler dann mit freundlichen Grüssen zurückgegeben.
Frage: Streamst Du über ein Netzwerk?
Wenn ja, dann habe ich folgendes festgestellt:
Übers Netzwerk, trotz Digitaltoneinstellung, kommt nur stereo an den Receiver obwohl der bei mir mit Toslink angeschlossen ist.
Folgendes ausprobiert: Film auf Stick kopiert und an den WD Live gesteckt - und siehe da jetzt gibt es den Digitalton! Reines Firmwareproblem. Hat nichts mit Studio HD zu tun.
Übrigens mit der Icy Box 305 A-B läuft alles von Studio HD bestens.
Grüße tomgeri
@mike33 - mal eine blöde Frage - wo bekomme ich tsMuxerGUI her? Wenn ich google finde ich nur tote Links oder Anwenderhinweise. Aber nirgends finde ich das Programm...
Habe auch mal ausprobiert, über das optische Kabel den Ton hinzubekommen - aber auch ohne erfolg.
An den Stream habe ich mich bisher nicht herangetraut - bisher habe ich nur über die externe Festplatte geguckt.
Habe auch mal ausprobiert, über das optische Kabel den Ton hinzubekommen - aber auch ohne erfolg.
An den Stream habe ich mich bisher nicht herangetraut - bisher habe ich nur über die externe Festplatte geguckt.