Folgenden Beitrag habe ich am 16.01.2010, 11:38 mit dem Betreff TS-Formate an den Support gesendet. Leider habe ich, jetzt 4 Wochen später, noch keine Reaktion erhalten!
Natürlich interessiert es mich wie es mit dem Export auf den Technisat-Receiver HD S2 vorangegangen ist. In einem anderen Beitrag wird von Aufschlägen auf Blu-ray Rohlinge gesprochen!
Support@Haenlein-Software.com
Hallo Haenlein-Team,
im Forum habe ich den nachfolgenden Thread gelesen: DVR-Studio Pro - unterschiedliche TS-Formate(?)
Dazu meine Erfahrungen!
Ich verwende den TechniSat HD S2 / 500GB Festplatte und den Comag SL100 HD als SAT-Empfänger.
Es bestand bis vor kurzem nicht die Möglichkeit die Technisat-Dateien fehlerfrei zusammenzufügen. DVR-Studio Pro 2.15 kann es immer noch nicht!? Evtl. Update. Dies habt Ihr ja dann in einer der DVR-Studio HD-Versionen geändert.
Um nun meine TechniSat SD Dateien dennoch im Schnittprogramm (Avid Liquid 7.2) verwenden zu können, bin ich wie folgt vorgegangen; TechniSat TS-Dateien mit DVR-Studio HD zusammengesetzt und als TS-Datei wieder ausgespielt. Die entstandene Datei dann mit DVR-Studio Pro 2.15 als MPEG-Datei exportiert (Punkt: Erzeuge MPEG Datei). Die MPEG Dateien wurden anstandslos von den Schnittprogrammen Avid Liquid 7.2 und MAGIX Video deluxe 15 Premium angenommen.
Dies funktionierte bis zur Version DVR-Studio HD 1.58, die ja nun leider nicht mehr Supported wird, einwandfrei.
Ab Version DVR-Studio HD 1.60 gleiche Vorgehensweise. TS Dateien mit DVR-Studio HD zusammengesetzt und als TS ausgespielt, dann wieder als MPEG mit DVR-Studio Pro 2.15 exportiert. Das Ergebnis, die MPEG Dateien werden nun weder von Avid Liquid 7.2 noch von MAGIX Video deluxe 15 Premium, sowie von Pinnacle Studio 14 HD (also neueste Version) angenommen.
Abschließend habe ich die Funktion Demuxen in DVR-Studio HD 1.65 verwendet. Diese Dateien wurden wiederum von Avid Liquid 7.2 und Pinnacle Studio 14 HD abgelehnt. Lediglich MAGIX Video deluxe 15 Premium importierte die Dateien. Nach dem Einfügen von Video und Audio in die Timeline lag jedoch ein Bild- Tonversatz von über 1Minute vor.
Zurück zum Anfang: Es ist doch jetzt zu vermuten, daß seit Version DVR-Studio HD 1.60 die TS-Dateien beim Exportieren anders entstehen. Warum funktionierte die DVR-Studio HD 1.58 Version zusammen mit DVR-Studio Pro 2.15 noch anders?
Natürlich wäre der Umweg über zwei Programme nicht nötig, wenn DVR-Studio HD die MPEG-Dateien gleich erzeugt. Dann hoffe ich nur, daß diese MPEG-Dateien auch von meinem bevorzugten Schnittprogramm Avid Liquid 7.2 (auch nicht mehr Supported, immer noch beliebt), wieder verarbeitet werden.
Ergebnis: Leider gibt es die DVR-Studio HD 1.58 Version nicht mehr, somit ist für mich der Fortschritt eher ein Rückschritt!
Herzliche Grüße
festus
SD Aufnahmen in TS/MPEG konvertieren
Hallo festus,
könnte es sein, dass Dein Spamfilter zugeschlagen hat?
Hier liegt keine offen Anfrage von dem Datum mehr vor.
Das andere muss Tobias sich ansehen. Ich habe Ihn informiert.
könnte es sein, dass Dein Spamfilter zugeschlagen hat?
Hier liegt keine offen Anfrage von dem Datum mehr vor.
DVR-Studio Pro wird es auch nicht können, denn es da nicht umsetzbar.Es bestand bis vor kurzem nicht die Möglichkeit die Technisat-Dateien fehlerfrei zusammenzufügen. DVR-Studio Pro 2.15 kann es immer noch nicht!? Evtl. Update. Dies habt Ihr ja dann in einer der DVR-Studio HD-Versionen geändert.
Das andere muss Tobias sich ansehen. Ich habe Ihn informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo festus,
sollte deine Anfrage hier eingetroffen sein und ich nicht geantwortet habe, dann möchte ich mich dafür entschuldigen.
Aber wir bekommen im Moment sehr viele Anfragen und wenn mal eine untergeht, dann tut mir das leid.
Ok nun zu deinem Problem.
Ab der Version 1.60 hatte sich viel im DVR-Studio HD getan, dadurch könnten die unterschiede in den TS Datei zu erklären sein.
Vielleicht hat sich aber auch was beim Sender getan.
Hast du mal versucht eine alte Aufnahme, die mit dem 1.58 ging mit der 1.65 zu schneiden und zu gucken, ob diese exportierte TS von Studio Pro angenommen wird?
Ich schreibe das Problem aber auf die Bug-Liste und werde es mir noch anschauen.
sollte deine Anfrage hier eingetroffen sein und ich nicht geantwortet habe, dann möchte ich mich dafür entschuldigen.
Aber wir bekommen im Moment sehr viele Anfragen und wenn mal eine untergeht, dann tut mir das leid.
Ok nun zu deinem Problem.
Ab der Version 1.60 hatte sich viel im DVR-Studio HD getan, dadurch könnten die unterschiede in den TS Datei zu erklären sein.
Vielleicht hat sich aber auch was beim Sender getan.
Hast du mal versucht eine alte Aufnahme, die mit dem 1.58 ging mit der 1.65 zu schneiden und zu gucken, ob diese exportierte TS von Studio Pro angenommen wird?
Ich schreibe das Problem aber auf die Bug-Liste und werde es mir noch anschauen.
MfG
Tobias
Tobias
Hallo festus,
MPEG Dateien können wir nicht verarbeiten nur Aufnahmen im Transportstream.
Einzige Ausnahme ist das m2ts Format in DVR-Studio HD.
Wir planen aber auch die MPEG2 Verarbeitung in DVR-Studio HD einzubauen, aber zeitlich wird das nichts vor Herbst 2010.
MPEG Dateien können wir nicht verarbeiten nur Aufnahmen im Transportstream.
Einzige Ausnahme ist das m2ts Format in DVR-Studio HD.
Wir planen aber auch die MPEG2 Verarbeitung in DVR-Studio HD einzubauen, aber zeitlich wird das nichts vor Herbst 2010.
Das zweifle ich auch nicht an. Es geht nur darum, hast Du UNSERE Antwort bekommen oder hat die Dein Spamfilter einfach gelöscht...PS: An Ralf. Die Mail liegt bei mir im Ausgangskorb als versendet!
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
wie soll es eine Lösung für ein Problem geben, wenn Du das Kernproblem gar nicht erkannt hast. An welcher Stelle meiner Nachricht willst Du gelesen haben, daß ich eine MPEG-Datei verarbeiten will. Vielleicht liest Du zunächst noch einmal meinen Bericht!
Richtig ist es, daß ich die TS-Dateien meines TechniSat HD S2 Receivers in eine MPEG-Datei umwandeln möchte. Da nun DVR-Studio Pro 2.15 das nicht fehlerfrei zustande bringt, bin ich den Umweg über DVR-Studio HD gegangen.
In DVR-Studio HD habe ich die TechniSat HD S2-Dateien importiert und als TS-Datei exportiert. Diese TS-Dateien habe ich dann wieder in DVR-Studio Pro 2.15 importiert um die MPEG-Dateien zu erstellen. Die TS-Dateien werden alle von DVR-Studio Pro 2.15 angenommen, auch die von DVR-Studio HD 1.65. Seit der Version DVR-Studio HD 1.60 erstellt DVR-Studio Pro 2.15 daraus aber keine MPEG-Dateien mehr die ich in einem meiner Schnittprogramme weiterverarbeiten kann.
Die einfachste Lösung für mich wäre es die DVR-Studio HD 1.58 wieder frei zu geben, denn mit dieser hatte es einwandfrei funktioniert. Warum sollten Benutzer nicht das Recht haben eine ältere Version zu benutzen, wenn sie bessere Ergebnisse erzielt als eine Neue. Außerdem werden zwei Programme verkauft um nur eine MPEG-Datei zu erstellen.
Aber in den TS-Dateien seit Version DVR-Studio HD 1.60 muß ein Bug sein, sonst würde ich ja weiterhin mit DVR-Studio Pro 2.15 für Schnittprogramme verwertbare MPEG-Dateien erstellen können! Ihr schreibt doch wie wichtig Euch die Hinweise Eurer Kunden sind. Eine MPEG-Datei die ich nicht mit am Markt befindlichen Schnittprogrammen verarbeiten kann, nützt mir nichts. Die TS- oder M2TS-Dateien bringen mich mit dem Programm eines Bulgaren viel weiter, der hier im Forum, aus Eurer Sicht verständlich, ja nicht erwähnt werden soll. Aber dieser hat in 14 Monaten schon ein Riesenergebnis erzielt. Leider können hier keine Receiver-Dateien zusammengefügt und MPEG-Dateien erstellt werden. Dies ist doch bis jetzt Eure Stärke, somit auch Euer Verdienst. Jetzt die Kunden wieder bis Herbst 2010 vertrösten, um MPEG-Dateien zu erstellen, ist auch schon stark! Zunächst erst einmal den Fehler bei den Sendern zu suchen, ist ebenfalls nicht die Lösung. Ob hier etwas verändert wurde, könnte ich mit einer funktionierenden DVR-Studio HD 1.58 herausfinden!
Warum sollte TechniSat Steuerdaten frei geben, wenn DVR-Studio Pro 2.15 mit den SD-Dateien schon nicht klar kommt?
Ich hatte eigentlich das Gefühl, daß Tobias mein Problem verstanden hat!
MFG
festus
wie soll es eine Lösung für ein Problem geben, wenn Du das Kernproblem gar nicht erkannt hast. An welcher Stelle meiner Nachricht willst Du gelesen haben, daß ich eine MPEG-Datei verarbeiten will. Vielleicht liest Du zunächst noch einmal meinen Bericht!
Richtig ist es, daß ich die TS-Dateien meines TechniSat HD S2 Receivers in eine MPEG-Datei umwandeln möchte. Da nun DVR-Studio Pro 2.15 das nicht fehlerfrei zustande bringt, bin ich den Umweg über DVR-Studio HD gegangen.
In DVR-Studio HD habe ich die TechniSat HD S2-Dateien importiert und als TS-Datei exportiert. Diese TS-Dateien habe ich dann wieder in DVR-Studio Pro 2.15 importiert um die MPEG-Dateien zu erstellen. Die TS-Dateien werden alle von DVR-Studio Pro 2.15 angenommen, auch die von DVR-Studio HD 1.65. Seit der Version DVR-Studio HD 1.60 erstellt DVR-Studio Pro 2.15 daraus aber keine MPEG-Dateien mehr die ich in einem meiner Schnittprogramme weiterverarbeiten kann.
Die einfachste Lösung für mich wäre es die DVR-Studio HD 1.58 wieder frei zu geben, denn mit dieser hatte es einwandfrei funktioniert. Warum sollten Benutzer nicht das Recht haben eine ältere Version zu benutzen, wenn sie bessere Ergebnisse erzielt als eine Neue. Außerdem werden zwei Programme verkauft um nur eine MPEG-Datei zu erstellen.
Aber in den TS-Dateien seit Version DVR-Studio HD 1.60 muß ein Bug sein, sonst würde ich ja weiterhin mit DVR-Studio Pro 2.15 für Schnittprogramme verwertbare MPEG-Dateien erstellen können! Ihr schreibt doch wie wichtig Euch die Hinweise Eurer Kunden sind. Eine MPEG-Datei die ich nicht mit am Markt befindlichen Schnittprogrammen verarbeiten kann, nützt mir nichts. Die TS- oder M2TS-Dateien bringen mich mit dem Programm eines Bulgaren viel weiter, der hier im Forum, aus Eurer Sicht verständlich, ja nicht erwähnt werden soll. Aber dieser hat in 14 Monaten schon ein Riesenergebnis erzielt. Leider können hier keine Receiver-Dateien zusammengefügt und MPEG-Dateien erstellt werden. Dies ist doch bis jetzt Eure Stärke, somit auch Euer Verdienst. Jetzt die Kunden wieder bis Herbst 2010 vertrösten, um MPEG-Dateien zu erstellen, ist auch schon stark! Zunächst erst einmal den Fehler bei den Sendern zu suchen, ist ebenfalls nicht die Lösung. Ob hier etwas verändert wurde, könnte ich mit einer funktionierenden DVR-Studio HD 1.58 herausfinden!
Warum sollte TechniSat Steuerdaten frei geben, wenn DVR-Studio Pro 2.15 mit den SD-Dateien schon nicht klar kommt?
Ich hatte eigentlich das Gefühl, daß Tobias mein Problem verstanden hat!
MFG
festus
Hallo festus,
ich habe eben die TS-Ausgabe der 1.58 mit der 1.65 verglichen.
Da gibt es eigentlich nur zwei Unterschiede:
- PAT, PMT Verteilung
- bei der 1.65 werden die überflüssigen B-Frames entfernt
Die PAT, PMT Verteilung habe ich jetzt angepasst und diese ist jetzt fast identisch mit der 1.58.
Diese Änderung ist dann in der nächsten Version enthalten.
Bitte gib uns dann Bescheid, ob die MPG-Dateien jetzt wieder "funktionieren".
ich habe eben die TS-Ausgabe der 1.58 mit der 1.65 verglichen.
Da gibt es eigentlich nur zwei Unterschiede:
- PAT, PMT Verteilung
- bei der 1.65 werden die überflüssigen B-Frames entfernt
Die PAT, PMT Verteilung habe ich jetzt angepasst und diese ist jetzt fast identisch mit der 1.58.
Diese Änderung ist dann in der nächsten Version enthalten.
Bitte gib uns dann Bescheid, ob die MPG-Dateien jetzt wieder "funktionieren".
MfG
Tobias
Tobias