Kein Bild

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 27.04.2010, 10:17

HD-Freak hat geschrieben:Habe Antwort von LG:

-----------Reply to Customer Enquiry------------
Sehr geehrter Herr HD-Freak,

herzlichen Dank, dass Sie mit LG Electronics Deutschland GmbH Kontakt aufgenommen haben.
Die Problematik liegt hier bei der Hähnlein-Software.
Es sind diesbezüglich keine Firmware Updates geplant.
Wir können Ihnen hier leider keinen anderen Lösungsansatz anbieten.


Bei Rückfragen senden Sie bitte den gesamten Mailverkehr als Anhang mit.

Wenn Sie noch weitere Fragen oder Anregungen haben sollten, können Sie sich jederzeit wieder an uns wenden.

Mit freundlichen Grüssen,

xxxxxxxx xxxxxxx

LG Electronics Deutschland GmbH

Ist mal wieder typisch, keiner ist Schuld.

Cu. HD-Freak
Ist leider normal oder hast du wirklich glaubt, dass LG sagt, ok wir bringen ein neues Firmware raus.

Wir von unserer Seite können nur versuchen, den Blu-Ray Export so kompatibel wie möglich zu machen. Leider ist da der Spielraum ohne neu rendern sehr begrenzt aber evtl. lässt sich bei dem ein oder anderen Player noch was raus holen.
MfG
Tobias
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 27.04.2010, 11:05

Tobias hat geschrieben:Hallo HD-Freak,

das liegt leider am LG BD370.
Mit dem Player hatten wir auch schon im Beta-Test probleme.

Der scheint mit dem H.264 Format die unsere HD-Sender ausstrahlen nicht klar zu kommen.
Das liegt an den REF Frames und dem Profil Level. Einige Chipsätze mögen da einige settings nicht so ganz.


Chris
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 27.04.2010, 11:09

Chriskay hat geschrieben:
Tobias hat geschrieben: das liegt leider am LG BD370.
...
Der scheint mit dem H.264 Format die unsere HD-Sender ausstrahlen nicht klar zu kommen.
MKV enthält doch auch H.264. Und das läßt sich ja wiedergeben.
Bei mir (Philips BDP7500) übrigens auch: Mit DVR Studio HD 2 auf DVD sieht man nur den Demohinweis. Als MKV auf USB Stick wird der selbe Film problemlos wiedergegeben.
Das genau ist das Problem welches einige Chipsätze haben.

Ich hab den gleichen... Dieser Player mag L@5.1 nur bis ner gewissen anzahl an ref frames. Wenn Du deine Datei VOR der Verarbeitung zu L@4.1 patcht (nicht nur den Header - die ganze Datei) und dann erst mit DVR-Studio HD 2 die Disc erstellst sind die Chancen 70/50 das es dann läuft.

Chris
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 27.04.2010, 11:12

HD-Freak hat geschrieben:
Tobias hat geschrieben:Von welchem Sender stammen diese Aufnahmen?

Evtl. patch das MKV-Tool vorher das H.264 Profile und Level.
Egal, habe es von
ARD-HD
ZDF-HD
RTL-HD
SKY-HD
SERVUS-TV-HD

versucht, immer das selbe.

Cu.HD-Freak
Bei ARD/ZDF wirst Du auf ein weiteres Problem stossen.... die 50 FPS.

Ich persönlich reencode die 720p Streams immer da die sich an keine korrekten Level halten.

Ebenso remove ich jedes 1. Bild (SelectEven() ) und schon habe ich wieder 25 FPS. Das ergebnis wird ja dann mit VBR Bitraten auf die Grösse gebracht die ich benötige (Ohne sichtbaren Verlust).

Chris
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 27.04.2010, 12:02

Hallo Zusammen,

sollte das Patchen bei euch helfen, dann würde ich es ins Programm mit einbauen.
MfG
Tobias
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 27.04.2010, 12:37

Anbei Poste ich mal eine kleine Anleitung welche bei meinem Philips BDP schon das eine oder andere mal geholfen hat.


Chris

--------------
Manche h264 files können auf manchen derzeitigen HD playern nicht abgespielt werden, auch wenn diese player h264 fähig sind. Eine Ursache kann darin liegen, dass diese Files nach dem h264 profile Level High@5.1 codiert wurden (z.B. mit StaxRip), die player aber einen Chip enthalten, der h264 nur bis Level 4.1 unterstützt. Meistens koennen diese Files aber trotzdem abgespielt werden, wenn man im file header einfach die Level Information austauscht.
Dieser Austausch kann z.B. mit einem Hex-Editor (z.B. xvi32 http://www.heise.de/software/download/h ... xvi32/3138 ) erfolgen. Man sucht im File nach einem Byte mit dem Hexadezimalwert "33" (=51 dezimal) und tauscht es durch den Hexwert "29" (=41 dezimal) aus. Damit wird dem player vorgegaukelt, es handele sich um ein h264 file, das mit Level 4.1 anstatt 5.1 codiert wurde.
Natürlich kann in einem Video file ein Byte 33 nicht nur im Header, sondern auch irgendwo im Datenbereich auftauchen. Daher sollte man nach einer laengeren Bytefolge um die 33 herum suchen, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, die falschen Bytes auszutauschen. Man sucht am besten nach der Bytefolge 61 76 63 43 01 (ASCII: "avcC "), die kurz vor dem entsprechenden Byte 33 stehen muss.
Bei meinen mit StaxRip erzeugten mp4 files muss man beispielsweise immer die Folge 61 76 63 43 01 64 00 33 gegen die Folge 61 76 63 43 01 64 00 29 austauschen, die ziemlich nah am Anfang des Files steht (Adresse Hex 205).

Der Patchvorgang lässt sich auf einfache Weise automatisieren. Man braucht dazu nur das Tool "Swiss File Knife" sfk (z.B. https://sourceforge.net/project/showfil ... _id=556019 ). Im Internet gibt es gute Anleitungen zu diesem Tool. Hier moechte ich nur das Beispiel für meine mit StaxRip erzeugten mp4 files geben. Die Kommandozeile

sfk143.exe rep -binary /6176634301640033/6176634301640029/ -dir . -file .mp4 -yes

ersetzt in allen .mp4 Files im aktuellen Directory die oben angegebene Bytefolge mit der 33 durch eine solche mit der 29. Lässt man das letzte Argument "-yes" weg, wird diese Aktion nur simuliert, sodass man sehen kann was ersetzt würde. Aber auch wenn es ok aussieht, sollte man die Ersetzung besser nur auf Kopien der Originalfiles durchführen.
------------
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 27.04.2010, 12:39

Ahem Addendum...noch einfacher gehts so:


1. Demuxen nach .h264
1. batchccews besorgen: https://sourceforge.net/projects/batchccews/ (mit h264info den level von 5.1 nach 4.1 ändern)
2. muxen...fertig!



Chris
HD-Freak
Beiträge: 10
Registriert: 22.04.2010, 11:30

Beitrag von HD-Freak » 27.04.2010, 14:41

Danke!
mit welchem Programm erledigst du das Demuxen nach .h264?

Cu. HD-Freak
DM 8000 HD PVR
LG BD370
Sharp AQUOS LC40-LE700
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 27.04.2010, 15:14

Das geht übers DVR-Studio HD (2) Export "DEMUX"
MfG
Tobias
Chriskay
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2009, 10:16

Beitrag von Chriskay » 29.04.2010, 06:49

MOSMarauder hat geschrieben:Ahem Addendum...noch einfacher gehts so:


1. Demuxen nach .h264
1. batchccews besorgen: https://sourceforge.net/projects/batchccews/ (mit h264info den level von 5.1 nach 4.1 ändern)
2. muxen...fertig!
Ich habe mal h264info besorgt, und wollte das testen, aber leider stürzt das Programm jedesmal nach einigen Sekunden ab ... schade. Die Sache mit dem Hexeditor ist mir dann doch etwas zu tricky.
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 29.04.2010, 11:39

Führe es doch mal im winxp sp3 kompat. Mode aus.. kann sein das es dann bei Dir geht. (VIsta?...)
#

UNter Win7 x64 läufts...


Chris
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 29.04.2010, 12:54

Ich habe gestern auch noch mal Testaufnahmen von ARD und ZDF HD gemacht aber patchen wird nix bringen, da die mittlerweile auf Profile High 4.0 senden und das ist noch in der BD Spec.
MfG
Tobias
Chriskay
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2009, 10:16

Beitrag von Chriskay » 29.04.2010, 14:16

Meine Aufnahme ist tatsächlich schon älter (so um Weihnachten). Könnte also noch 5.1 sein. Ich mache nochmal eine neue Aufnahme.

Das mit dem XP-Modus werde ich auch nochmal testen. Habe tatsächlich Vista. Alternativ kann ich's auch nochmal auf meinem Win7 Home Laptop probieren.
Chriskay
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2009, 10:16

Beitrag von Chriskay » 30.04.2010, 15:57

MOSMarauder hat geschrieben:Führe es doch mal im winxp sp3 kompat. Mode aus.. kann sein das es dann bei Dir geht. (VIsta?...)

UNter Win7 x64 läufts...
Also, ich habe jetzt das Programm im Kompatibelitätsmodus getestet, aber es stürzt trotzdem ab. Dann habe ich die Daten auf meinen Laptop übertragen (Win7) und dort das Programm gestartet. Stürzt nicht ab, aber erzeugt die gleiche Minidatei (nur 9 MB groß), die auch nach dem Absturz unter Vista vorhanden ist.
Mache ich was grundsätzlich falsch? Mein Vorgehen bisher:
- Programm starten
- demuxten Videostream als Inputfile wählen
- als Outputfile einen neuen Dateinamen einstellen
- bei Level 4.1 eintragen, die anderen Felder unverändert lassen
- Start anklicken
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 30.04.2010, 16:05

Jo so sollte es eigendlich funktionieren.


Chris
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“