in der Vergangenheit hatten wir beim Brennen mit DVR-Studio Pro oft Probleme da fremde Brennersoftware den PC verstellt und wir somit den Brenner auf normalen Wege nicht erreichen konnte.
Dazu gibt es in DVR-Studio Pro die 3 Interface INTER, ASPI und NERO (wenn Nero auf dem PC vorhanden. Nicht selten gab es dann immer noch das Problem, dass nicht mit DVR-Studio Pro gebrannt werde konnte.
In DVR-Studio HD2 gehen wir hier neue Wege:
Die störenden Brennerprogramme sind nun unsere Helfer und wir nutzen ihre Zusammenarbeit.

Grundliegend ist es am effektivsten in DVR-Studio HD2 immer ein ISO Image erstellen und die ISO Datei mit einem anderen Brennerprogramm einfach nur fertig zu brennen.
Dies hat folgende Vorteile:






So geht Ihr vor, wenn Ihr ein ISO erstellen möchtet:
Nachdem die Aufnahme normal bearbeitet wurde, ruft man über den Button "Fertigstellen" dies Fenster auf.

- Je nach Zusammenstellung nun "HD Disk erstellen" oder "SD DVD erstellen" auswählen
- In den Einstellungen den Haken bei "ISO-Image erstellen".
- Klick auf "Verarbeitung Starten".
Nachdem die Bearbeitung abgeschlossen ist, kann man über den Button "Ausgabepfad öffnen" zu dem Verzeichnis wechseln, wo das Image gespeichert wurde. Der Pfad ist auch in den Meldungen zu ersehen.
Das Bild zeigt auch das geöffnete Verzeichnis:

Selbstverständlich bringt DVR-Studio HD 2 auch sein eigenes Brennerprogramm mit, um die DVD oder Blu-ray zu erstellen.
Nutzen sollte man diese interne Brennerroutine nur in dem Fall, wenn jemand auf dem PC kein anderes Brennerprogramm mehr hat oder alles in einem Durchgang fertig stellen will.
Man kann auch jederzeit ein fertiges ISO in DVR-Studio HD noch mal zum brennen aufrufen:


Ihr seht es gibt einige Möglichkeiten seine Arbeit zu optimieren.

Wir haben zudem eine Möglichkeit geschaffen, auch die Freeware ImgBurn direkt aus DVR-Studio HD heraus zu verwenden:
Stellt dazu einfach unter Extras > Einstellungen > Authoring das Feld Brenner-Schnittstelle auf "ImgBurn".
Danach verwendet Ihr das Programm wie gewohnt. Es wird nun statt der eigenen Schnittstelle ImgBurn direkt zum erzeugen des ISO Images oder dem direkten Brennen verwenden.
ImgBurn findet Ihr hier:
http://www.imgburn.com/
Sollte es wieder erwarten auch auf diese Weise nicht möglich sein, die DVD zu brennen, so liegt eine massive Störung eines fremden Programms vor.
Hintergrund: Da wir an ImgBurn nur Daten übergeben können, aber keine Rückmeldungen zum eingelegten Rohling erhalten, fragen wir über unsere interne Routine zunächst die Eigenschaften des eingelegten Mediums ab, um anhand dieser Infos ImgBurn weitere Vorgaben übergeben zu können.
Kommt bei dieser Anfrage am Brenner schon nichts zurück, so ist streng genommen Windows schon so verkonfiguriert, dass es besser wäre es sauber neu aufzusetzen.
Aber auch hierfür haben wir noch eine letzte Ausweichmöglichkeit:
Per Patch kann man sämtliche Zugriffe auf den Brenner abschalten. Wir erzeugen in DVR-Studio HD nur noch die fertige Zusammenstellung und übergeben die an ImgBurn, was den Rest erledigt. Diesen Patch müssten betroffene Kunden per eMail bei mir anfordern.