Hallo,
Ich habe versucht, mit HD 2 eine SD-Aufnahme aufzutrennen. Hierfür bin ich folgendermaßen vorgegangen.
Ich habe die ts-Datei geöffnet, habe an der Trennposition eine Schnittmarke gesetzt, jedoch hat sich beim Drücken des zusammenführen/trennen - Button nichts getan.
War das die richtige Vorgehensweise? Hat sonst schon jemand erfolgreich eine Aufnahme aufgetrennt?
So da dies nicht funktioniert hat, habe ich die beiden Aufnahmen getrennt bearbeitet. Das Ergebnis waren je 3 VOB-Dateien.
Nun habe ich die VOB-Dateien in DVR-Studio HD 2 geöffnet, jedoch ließen sich die Dateien nicht verbinden, da sie angeblich nicht vom gleichen Sender sind?!
Was habe ich da nur falsch gemacht?
Aufnahme auftrennen bzw. zusammenführen
Aufnahme auftrennen bzw. zusammenführen
LG 
Manfred

Manfred
Hallo ManfredK,
die Funktion des Button I II III ist nur dazu gedacht die Folgedateien einer Aufnahme, wie sie von vielen Receivern angelegt werden zusammen zu fassen. Mit einem erneuten Klick kann man eine bereits zusammengefasste Aufnahme wieder in die ursprünglichen Teile auftrennen.
Das ist dann aber nicht das was Du suchst.
Das was Du suchst, ist das was in DVR-Studio Pro 2.15 mit "Aufnahmen auftrennen" vorhanden ist. Das zerlegt dir eine mit Schnittbereichen unterteilte Aufnahme so, dass Du zu jedem Stück Film zwischen den Schnittbereichen einen eigenständiges kurzen Film bekommst.
Die Funktion in der Art kommt erst noch in DVR-Studio HD. Steht auch schon auf der Wunschliste....
die Funktion des Button I II III ist nur dazu gedacht die Folgedateien einer Aufnahme, wie sie von vielen Receivern angelegt werden zusammen zu fassen. Mit einem erneuten Klick kann man eine bereits zusammengefasste Aufnahme wieder in die ursprünglichen Teile auftrennen.
Das ist dann aber nicht das was Du suchst.
Das was Du suchst, ist das was in DVR-Studio Pro 2.15 mit "Aufnahmen auftrennen" vorhanden ist. Das zerlegt dir eine mit Schnittbereichen unterteilte Aufnahme so, dass Du zu jedem Stück Film zwischen den Schnittbereichen einen eigenständiges kurzen Film bekommst.
Die Funktion in der Art kommt erst noch in DVR-Studio HD. Steht auch schon auf der Wunschliste....
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Zusammenfügen von zwei Dateien
Hallo,
habe fast das gleiche Problem. Leider wird bei verschiedenen Ausstrahlungen gerne der originale Abspann, gegen einen verkürzten oder mit Vorschau auf die folgende Sendung geändert.
Nun habe ich eine Serie aufgenommen, jeweils gleicher Sender und gleiche Optionen. Und wollte gerne den originalen Abspann (in einzelner Datei im Geräteformat gespeichert (HUMAX iCord HD)) mit den einzelnen Episoden zusammen fügen.
Es kommt auch keine Fehlermeldung wegen dem Format oder Sender, aber nach ca. 25% auf dem Bearbeitungsbalken hängt sich DVRS-HD2 auf. Kann dann nur noch vom Windows geschlossen werden.
Kann dass irgendwie in den Griff bekommen werden?
Vielen Dank und Grüße
Stoneman
habe fast das gleiche Problem. Leider wird bei verschiedenen Ausstrahlungen gerne der originale Abspann, gegen einen verkürzten oder mit Vorschau auf die folgende Sendung geändert.
Nun habe ich eine Serie aufgenommen, jeweils gleicher Sender und gleiche Optionen. Und wollte gerne den originalen Abspann (in einzelner Datei im Geräteformat gespeichert (HUMAX iCord HD)) mit den einzelnen Episoden zusammen fügen.
Es kommt auch keine Fehlermeldung wegen dem Format oder Sender, aber nach ca. 25% auf dem Bearbeitungsbalken hängt sich DVRS-HD2 auf. Kann dann nur noch vom Windows geschlossen werden.
Kann dass irgendwie in den Griff bekommen werden?
Vielen Dank und Grüße
Stoneman
Hallo Stoneman,
das scheitert an dem Problem, dass die Zeitstempel nicht zusammen passen.
Einzige Möglichkeit: Sollte DVR-Studio HD es zusammenfügen, dann ohne weitere Bearbeitung als TS speichern. So werden die Zeitstempel neu geschrieben.
Die so erzeugte neue Datei sollte sich normal verarbeiten lassen.
GANZ WICHTIG: Die Teile müssen bei den Audio- und Videoeigenschaften genau übereinstimmen. Sonst kann es nicht gehen.
das scheitert an dem Problem, dass die Zeitstempel nicht zusammen passen.
Einzige Möglichkeit: Sollte DVR-Studio HD es zusammenfügen, dann ohne weitere Bearbeitung als TS speichern. So werden die Zeitstempel neu geschrieben.
Die so erzeugte neue Datei sollte sich normal verarbeiten lassen.
GANZ WICHTIG: Die Teile müssen bei den Audio- und Videoeigenschaften genau übereinstimmen. Sonst kann es nicht gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...