Hallo Ananda,
ich glaube es war iMovie. Das ist auf dem Mac von Sascha. Der liest mir alle Jahre wieder die Urlaubsfilme aus. Auf meinem Mac kann ich es wegen eines fehlenden Kabels nicht machen.
An dem großen Mac sind andere Schnittstellen, als an meinem Mac Book Pro.
Mein Erstes Selber erstelltes Projekt mit DVR Studio HD 2.01
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 244
- Registriert: 18.12.2009, 12:52
Hi bodyguard.bodyguard hat geschrieben:@Augustus2, warum willst du deine Aufnahmen unbedingt mit DVR bearbeiten? Das Programm kann deine Originaldaten doch gar nicht lesen. Meist ist bei ner kamera doch auch ein Schneidetool dabei. Deine Versuche mit Super sind wenig überzeugend. Der erste Film in DivX hat z.B. ein ausgeprägtes Mikrorucklen. Das liegt imho an der Bildratenwandlung. Deine Kamera (wohl nicht in EU gekauft) nimmt mit NTSC-rate (29,97fps) auf. Das wandelst du in hier gebräuchliche 25fps und das sieht man. Auch blähst du das Volumen durch Wandlung von H.263, AAC -> H.264, AC3 unnötig auf. Bei den Chinesen (Original) läuft es wesentlich flüssiger. Neue Kamera kaufen?
Ehe Du hier etwas schreibst,solltest Du dir diesen Thread genau durchlesen !
Diese Versuche mit Super habe ich nur für User gemacht,deren Camcorderformat vom DVR Studio HD 2.01 nicht direkt eingelesen wird.Ich selber benutze einen Sony HD Camcorder der M2TS Dateien erstellt.Diese werden von DVR Studio HD 2.01 direkt eingelesen und da ruckelt nach dem Schneiden und Ausgeben in M2TS garnichts.Da diese Datei aber für den Upload in das Internet zu groß ist,habe ich diese noch einmal in DIVX konvertiert und hier tritt erst dein beschriebenes Ruckel auf.
Die Aufnahmen in China wurden von mir vor 3 Jahren mit einer Sanyo-Kamera gemacht,die ich jetzt nicht mehr besitze.
Gruß
augustus2
..Habe ich ja. Aber mit dieser Information kommst du erst jetzt. Wie hätte der geneigte Leser wissen können, dass:Augustus2 hat geschrieben:Hi bodyguard.
Ehe Du hier etwas schreibst,solltest Du dir diesen Thread genau durchlesen !
Und was meine Bemerkung zu den Einstellungen betrifft, hat sich ja nichts geändert (für die Sanyo)Die Aufnahmen in China wurden von mir vor 3 Jahren mit einer Sanyo-Kamera gemacht,die ich jetzt nicht mehr besitze.

-
- Beiträge: 244
- Registriert: 18.12.2009, 12:52
Nunja er hätte genau so gut anstelle Divx 25 FPS auf 23,97xxx umstellen können und schon wäre nix mehr mit Ruckeln gewesen.
Wobei ich mittlerweile dazu übergegangen bin auch bei SD Sachen die ich rumreichen möchte x264 als Encoder zu nutzen da er bei low Bitrate immernoch bessere ergebnisse als XVid erziehlt.
Chris
Wobei ich mittlerweile dazu übergegangen bin auch bei SD Sachen die ich rumreichen möchte x264 als Encoder zu nutzen da er bei low Bitrate immernoch bessere ergebnisse als XVid erziehlt.
Chris
Hi Leute.
Hier mal eine kleine Anleitung für eine Projekterstellung mit dem DVR Studio HD 2.01 für User die sich damit noch nicht so gut auskennen.Nach dem Öffnen des Studios,geht man als erstes auf " neues Projekt erstellen ".In dem sich öffnenden Windows,gibt man den Projektnamen seiner Wahl ein und speichert es.
Jetzt öffnet man die zu bearbeitenden Videodateien und fügt diese zu einer Datei zusammen.Danach werden die Schnittpunkte markiert(Schnittanfang/Schnittende)und gegebenenfalls kann man das Programm auch noch nach Fehlern suchen lassen,,so ist jedenfalls meine Vorgehensweise.
Jetzt öffnet man das " Menü " und erzeugt ein " Hauptmenü ".Das sieht dann so aus :

Das Bild variiert natürlich je nach Vorlage der geschnittenen Videodatei.Jetzt gehen Wir auf " Buttons " und öffnen einen,zum Beispiel den Grünen Pfeil.Ganz wichtig : Dieser muß noch mit dem Titel verknüpft werden(s.Bild unten),sonnst kann man das Video nachher nicht starten.Offenbar wird aber bis jetzt von der Fa.Haenlein nur eine Funktion für die Buttons angeboten.Vor-und Rücklauf usw.habe ich bisher noch nicht finden können.

Wenn einen die vorgegebenen Buttonmotive nicht zusagen,kann man den Button auch mit einem selber gewähltem Motiv versehen.Button anklicken,auf " Eigenschaften gehen und das neue Motiv einfügen.

Mann kann auch ein oder mehrere Bilder noch zusätzlich in das Menü einfügen.Den Ikon doppelt anklicken und ein Bild vom Rechner kopieren(s.Foto).Nicht vergessen,Bild mit dem Hauptmenü verknüpfen(s.Bild weiter oben).

Das soll es für den Anfang erst einmal gewesen sein.Ich werde hier immer wieder mal ein paar Anleitungen reinschreiben.Jetzt muß ich aber erst einmal Mittagessen.Meine Madame,steht schon mit dem Kochlöffel hinter mir.
Gruß
augustus2
Hier mal eine kleine Anleitung für eine Projekterstellung mit dem DVR Studio HD 2.01 für User die sich damit noch nicht so gut auskennen.Nach dem Öffnen des Studios,geht man als erstes auf " neues Projekt erstellen ".In dem sich öffnenden Windows,gibt man den Projektnamen seiner Wahl ein und speichert es.
Jetzt öffnet man die zu bearbeitenden Videodateien und fügt diese zu einer Datei zusammen.Danach werden die Schnittpunkte markiert(Schnittanfang/Schnittende)und gegebenenfalls kann man das Programm auch noch nach Fehlern suchen lassen,,so ist jedenfalls meine Vorgehensweise.
Jetzt öffnet man das " Menü " und erzeugt ein " Hauptmenü ".Das sieht dann so aus :

Das Bild variiert natürlich je nach Vorlage der geschnittenen Videodatei.Jetzt gehen Wir auf " Buttons " und öffnen einen,zum Beispiel den Grünen Pfeil.Ganz wichtig : Dieser muß noch mit dem Titel verknüpft werden(s.Bild unten),sonnst kann man das Video nachher nicht starten.Offenbar wird aber bis jetzt von der Fa.Haenlein nur eine Funktion für die Buttons angeboten.Vor-und Rücklauf usw.habe ich bisher noch nicht finden können.

Wenn einen die vorgegebenen Buttonmotive nicht zusagen,kann man den Button auch mit einem selber gewähltem Motiv versehen.Button anklicken,auf " Eigenschaften gehen und das neue Motiv einfügen.

Mann kann auch ein oder mehrere Bilder noch zusätzlich in das Menü einfügen.Den Ikon doppelt anklicken und ein Bild vom Rechner kopieren(s.Foto).Nicht vergessen,Bild mit dem Hauptmenü verknüpfen(s.Bild weiter oben).

Das soll es für den Anfang erst einmal gewesen sein.Ich werde hier immer wieder mal ein paar Anleitungen reinschreiben.Jetzt muß ich aber erst einmal Mittagessen.Meine Madame,steht schon mit dem Kochlöffel hinter mir.
Gruß
augustus2