Problem: aus TS --> MPG --> DVD (mit Fremdprogramm)

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
FlinkerFritz
Beiträge: 3
Registriert: 20.05.2010, 01:26

Problem: aus TS --> MPG --> DVD (mit Fremdprogramm)

Beitrag von FlinkerFritz » 20.05.2010, 18:10

Hallo,

ich versuche gerade mit DVR-Studio Pro 2.15 aus einem ts-Stream vom iCord ein mpg zu machen, um dieses mit einer alten Pinnacle Studio 9 zur DVD (mit Menü) aufzubereiten.

Dabei gibts aber Fragen und Probleme:

Frage 1:
in der ts-Datei sind 3 Audiospuren(?) enthalten:
- MP2 Stereo 192 KBit/s (Deutsch)
- AC3 2.0 448 KBit/s (Deutsch???)
- MP2 Stereo 256 KBit/s (Deutsch???)
Alle 3 Spuren haben vorne ein Häkchen, die oberste ist gelb unterlegt.

Habe bei meinem 1. Versuch den Haken bei allen 3 Dateien drin gelassen. Konnte das generierte mpg auch in Studio 9 einlesen. Aber bei dem Versuch der DVD-Ausgabe gab es dann den Hinweis auf
ein ungültiges Quellvideo, obwohl Bild und Ton sicht- und hörbar waren.


Frage 2:
müssen die Bitraten in der "Produktionskette" beibehalten bleiben?

Merkwürdigkeit: die gesamte ts-Datei hat eine Bitrate von 6,9 MBit/s. Sind die (überflüssigen) Bereiche (davor und danach) in der ts-Datei entfernt, hat die "neue" ts-Datei eine Bitrate von 7,0 MBit/s!

Ich hatte dei der DVD-Erzeugung in Studio 9 eine Bitrate von 8000 KBit/s (CBR) und Audiokomprimierung MPA (MPEG-1 Layer2) eingestellt (wie immer).


Vielleicht liegt auch ein GOP Poblem vor. Soll ich mal die beiden Protokolldatein von DVR-Studio und Pinnacle mal reinstellen, denn anfügen geht ja nicht.


Ich hoffe, ihr Tipps zur Problemlösung.

Danke schon mal.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.05.2010, 19:35

Hallo FlinkerFritz,
ich versuche gerade mit DVR-Studio Pro 2.15 aus einem ts-Stream vom iCord ein mpg zu machen, um dieses mit einer alten Pinnacle Studio 9 zur DVD (mit Menü) aufzubereiten.
Was bringt Dir das an Vorteile? Studio 9 rendert Dir die Aufnahme nur neu und somit hast Du Verlust, die Du in einer Verarbeitung in DVR-Studio Pro nicht hast. Da kannst Du auch ein Menü machen.

Generell kommt in die MPEG Datei nur die erste Tonspur rein. Mehrere Spuren kann nur eine VOB verwalten.

Die Bitrate höher zu setzen als das Original war bringt nichts, außer mehr Volumen.

Dass die Bitrate auf 7 hochgeht, kann nur daran liegen, dass diese als Mittelwert sich ergibt. Näheres könnte nur Kimi dazu sagen.

Teste doch mal DVR-Studio HD 2.02. Da kannst Du wirklich schöne Menüs anlegen. Zudem dürfte es wesentlich schneller gehen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
FlinkerFritz
Beiträge: 3
Registriert: 20.05.2010, 01:26

Beitrag von FlinkerFritz » 20.05.2010, 21:15

Hallo Ralf,

danke für die schnelle Antwort.
Was bringt Dir das an Vorteile? Studio 9 rendert Dir die Aufnahme nur neu und somit hast Du Verlust, die Du in einer Verarbeitung in DVR-Studio Pro nicht hast. Da kannst Du auch ein Menü machen.
Du hast ja recht. In der Testversion ist bei dem Menü aber ein deutlicher (unschöner) Hinweis. Auch wollte ich die Menüseite selbst gestalten können.

Generell kommt in die MPEG Datei nur die erste Tonspur rein.
also: MP2 Stereo 192 KBit/s (Deutsch)
Können die Haken bei den beiden anderen Versionen bleiben? Ginge nicht auch die Tonspur mit 256 KBit/s, wg. der höheren Qualität?
Abspielen kann ich die ts Datei ja nicht.

Teste doch mal DVR-Studio HD 2.02
Die Software funktioniert ja nicht ohne Internet. Und der Windowsrechner hat keinen Zugang zum Internet.


Ist die Audiokomprimierung MPA (MPEG-1 Layer2) kompatibel zu MP2 Stereo 192 KBit/s?

Was könnte aber nun das Problem für das "ungültiges Quellvideo" sein?


Ich stelle die beiden Protokolldatein von DVR-Studio und Pinnacle mal in einen separaten Post. Vielleicht geben die beiden Los ja Aufschluß auf das Kompabilitätsproblem.

Danke schon mal.
FlinkerFritz
Beiträge: 3
Registriert: 20.05.2010, 01:26

Beitrag von FlinkerFritz » 20.05.2010, 21:19

DEBUG von DVR-Studio
DVR-Studio Pro 2.15
running on: Windows NT/2000/XP
Output Path: C:\Dokumente und Einstellungen\FlinkerFritz\Eigene Dateien\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro 2\Output
Authoring Demux Path: C:\Dokumente und Einstellungen\FlinkerFritz\Eigene Dateien\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro 2\Demux
Authoring VIDEO_TS Path: C:\Dokumente und Einstellungen\FlinkerFritz\Eigene Dateien\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro 2\VIDEO_TS
Log-Level is set to: 2
\ CDVRStudioApp::InitInstance

Licence Data:
Serial number: 1574984038
Client number: 0
Licence key:
\ CReceiverMgr::LogSelected
294: Humax ICORD HD
1: ~ Keiner / None ~
1: ~ Keiner / None ~
/
Error: 0x00000003
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

/
\ CDVRStudioDoc::OnOpenDocument
Opening File: H:\filme\Silvester_20091231_1705.ts
\ CDVRStudioDoc::PreAnalyze
\ CDVRStudioDoc::DetectByteOrder
/
/
/
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
Error: 0x00000003
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

\ CDVRStudioView::OnSelStart
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
\ CDVRStudioView::OnSelNew
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
/
/
\ CDVRStudioView::OnSelEnd
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
/
\ CDVRStudioView::OnSelStart
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
\ CDVRStudioView::OnSelNew
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
/
\ CDVRStudioView::OnSelStart
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
/
/
\ CDVRStudioView::OnSelEnd
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
/
\ CFunctionMng::FnProcessSource
\ CFunctionMng::FnProcessCuts
\ CDVRStudioApp::CreateSubDirs
/
Skip to first cut
Detected cut at 2649252812
Cut stops at end of stream => exit
/
/
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
\ CFunctionMng::FnCreateOutput
\ CDVRStudioApp::CreateSubDirs
/
\ CMpegTsDemux::Init
/
Pass 1: Demultiplexing recording to prepare for MPEG PS:
H:\filme\Silvester_20091231_1705
First Video PTS is 0:00:00,080
First Audio PTS is 0:00:00,218
Compensated MPG Audio Delay: 138ms
Detected TS packet sequence error @0x00000000 DD41CDF8, 1:01:02,760
Detected TS packet sequence error @0x00000000 DD41DE78, 1:01:03,410
Found invalid audio frame @ PTS 1:01:07,178
MPG Audio PID: 0067, PTS: 1h01:07,226
Padded missing sound frame(s): 48ms!
Detected TS packet sequence error @0x00000001 28CEEEF8, 1:21:25,800
Detected TS packet sequence error @0x00000001 28CEF2B8, 1:21:26,114
Found invalid audio frame @ PTS 1:21:29,498
Found invalid audio frame @ PTS 1:21:29,498
MPG Audio PID: 0067, PTS: 1h21:30,074
Too many missing sound frame(s) detected! 480ms
Dropping corresponding GOP
Already Dropped GOPs! 600ms
Video PID: 0065, PTS: 1h21:30,600
Dropped GOPs! 0ms
Removing useless B-Frames! 80ms
Dropped Audio Frames: 192ms
Reached end of stream.

Synch Summary:
Skipped or missing Video Frames: 680ms
Skipped or missing Audio Frames: 672ms
Runtime Summary:
Total video runtime: 1h45:06,160
Total audio runtime: 1h45:06,498

Pass 2: remuxing
===========================================

Video stream info:
Average bitrate: 1.118 Mbit/s
Peak bitrate: 9.142 Mbit/s

Multiplexing OK: no Buffer underflow :-)
Multiplexing finished!
Done, 715s

/
Pinnacle muxerrorlog
CDVDEng_Project::Error called, error = 63, path = E:\Auxiliary Files\film\_z0014.m2v
Error, Number of Pictures in GOP is more than 15 (PAL).
MakeVOBU returned false()
MuxVOB failed
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 21.05.2010, 11:11

Hallo FlinkerFritz,
Du hast ja recht. In der Testversion ist bei dem Menü aber ein deutlicher (unschöner) Hinweis. Auch wollte ich die Menüseite selbst gestalten können.
Dann teste es doch erst mal mit einer RW DVD. Es ist ja auch nur eine Demoversion und soll nur zeigen was möglich ist. In der Kaufversion ist das natürlich nicht mehr enthalten.
also: MP2 Stereo 192 KBit/s (Deutsch)
Können die Haken bei den beiden anderen Versionen bleiben? Ginge nicht auch die Tonspur mit 256 KBit/s, wg. der höheren Qualität?
Abspielen kann ich die ts Datei ja nicht.
Es kommt die rein, die in der Liste oben steht. Das kannst Du mit den Pfeil-Buttons auch festlegen.
Was könnte aber nun das Problem für das "ungültiges Quellvideo" sein?
Das war ja eine Meldung von Pinnacle. Sorry, aber dazu kann ich nicht helfen. Vermutlich kommt es mit dem Format nicht klar.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 26.05.2010, 11:24

MPA = Mpeg2 Audio
Du kannst natürlich anstelle der 192er Spur auch die 256er benutzen.

Aber wie bereits erwähnt kannst Du nur 1 Spur nutzen.

Ich weiss gerade net wie das mit dem Pinnacle Teil ist ob DU mehrere Spuren adden kannst, wenn ja reicht es die TS mit HD Studio einfach zu schneiden und dann Demuxen.

Dann haste deine Videodatei und 2 Audio Dateien. Diese müsstest Du dann in deinem Programm einlesen können und Authoren.

Chris
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“