Bildformat

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
puetzi
Beiträge: 73
Registriert: 19.02.2006, 15:25

Bildformat

Beitrag von puetzi » 07.08.2010, 10:33

Bei einem TV-Mitschnitt (von arte), den ich auf DVD brennen will, startet der Beitrag mit einem kurzen - thematisch zum Film gehörenden - Vorspann in 16:9, um dann auf 4:3 zu wechseln. Die Darstellung in DVR-Studio HD 2 ist ok (in beiden Bereichen ohne Stauchung bzw. Dehnung), bei der Wiedergabe im DVD-Player jedoch nicht (die 4:3-Sequenzen werden "gestaucht"). Wie ich in einem anderen Beitrag (im studio pro 2-Forum) gelesen habe, ist dies auf eine Eigenschaft der DVD-Player zurückzuführen, die sich an dem anfänglichen Bildformat orientieren und spätere Änderungen nicht honorieren. Bei Studio 2 pro gab es jedoch für derartige Fälle eine Übersteuerungsmöglichkeit in DVR-Studio (z.B. für meinen Fall alles auf 4:3), eine derartige Funktion finde ich jedoch bei HD 2 nicht. Was tun? (im worst case kann ich natürlich die Vorsequenz wegschneiden, was ich jedoch nicht gerne möchte).
Vielen Dank im Voraus.
mit freundlichem Gruß
puetzi
-----
AMD Phenom 9500 Quad-core / Vista Home prem.
Intel I3-350M / Win 7 Home Prem (32 bit)
Dreambox 800 HD-se mit 500GB HDU - Imagevers. 3.2.2 vom 30.03.2012/
DVR HD 2.x (immer die neueste :-))
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 07.08.2010, 11:25

Genau das gleiche Problem habe ich mit Aufnahmen einer Serie auch. Wäre super, wenn man ein Bildformat fest vorgeben könnte.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.08.2010, 12:43

Hallo puetzi,

im Fernseher ist das alles kein Problem, denn der erfasst das Format ständig selbstständig und schaltet ggf um. Die DVD Player sind in dieser Beziehung dumme Geräte. Das erste Bild eines Filmes wir hergenommen, um einmalig für den ganzen Film das Format festzulegen. D.h. wenn das erste Bild 16:9 ist, versucht der Player den GANZEN Film in 16:9 abzuspielen und das ist auch nicht zu umgehen.

Ist auch logisch, denn es gibt keine Kauf DVD, wo das Bildformat sich IM FILM selbst ändert.

Bei Formatwechseln muss man solche Teile als separate Filme behandeln, von denen jeder Film auch sein eigenes Format haben kann.

Da hilft auch keine Patchvorgabe, denn es kann nur für ein Format passen.

Sollten da Formatwechsel sein, die Du behalten möchtest, so musst Du die Aufnahme in diese Dateien zerlegen und alle Teile als eigene Filme in einem neuen Projekt einfügen. So hat jeder Teil seine eigen Formatvorgabe.
Wir wollen in DVR-Studio HD auch noch die Option "Rücksprung: Nein" einbauen, d.h. diese Teile würden auch hintereinander wie ein durchgängiger Film abgespielt.

Übrigens: Mit Deinem Problem kommt auch DVR-Studio Pro nicht klar. Auch da ginge es nur über die Teilfilme.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 07.08.2010, 14:02

Bei Formatwechseln muss man solche Teile als separate Filme behandeln, von denen jeder Film auch sein eigenes Format haben kann.
So ist es. Du kannst vom Vorspann einen eigenen Title Set machen und den mit dem Hauptfilm verlinken, sodass sie nacheinander abgespielt werden.
puetzi
Beiträge: 73
Registriert: 19.02.2006, 15:25

Beitrag von puetzi » 08.08.2010, 16:24

@bodyguard:
sieh mir bitte meine Unbedarftheit nach, aber wie definiere ich einen mit dem eigentlichen Film verlinkten <automatisch startenden> Titeleset (bei unterschiedlichen Bildformaten) <mehrere Filme durch Menu verwalten, ist mir klar, aber Titleset ist mir neu>
mit freundlichem Gruß
puetzi
-----
AMD Phenom 9500 Quad-core / Vista Home prem.
Intel I3-350M / Win 7 Home Prem (32 bit)
Dreambox 800 HD-se mit 500GB HDU - Imagevers. 3.2.2 vom 30.03.2012/
DVR HD 2.x (immer die neueste :-))
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 08.08.2010, 18:16

Hallo Puetzi,

da brauchst Du Dich nicht drum kümmern. Zerlege den Film einfach in die einzelnen Teile und füge diese einfach in einem neuen Projekt als eigenständige Filme wieder ein. Das Programm weist jedem Teil sein eigenes Filmformat selbst zu.
Was halt im moment (noch) nicht in DVR-Studio HD geht, ist dass nach dem Film 1 automatische Film 2,3,4 geladen wird. Im Moment springt das Programm ins Menü zurück.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 08.08.2010, 21:08

@puetzi, Title Set ist das was Ralf mit (eigenständigem) Film bezeichnet. Wenn DVR HD diese aber nicht automatisch nacheinander abspielen kann, kannst du zur Zeit mit dem Programm nicht viel anfangen, denn hinterher ändern geht nicht. Wenn du jetzt damit doch arbeiten willst, musst du die Originale bewahren und später (wenn der Bug gefixt ist) noch mal ran ;)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.08.2010, 14:28

Hallo bodyguard,

(wenn der Bug gefixt ist)
Das ist kein Bug! Diese Option gibt es in DVR-Studio HD nur noch nicht.
Für die kommende Version reicht es nicht mehr, denn die ist fasst fertig.

Wir haben uns das aber notiert und werden es bringen, wenn wir mit den dicken Punkten durch sind. Es ist nicht vergessen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
festus
Beiträge: 20
Registriert: 18.02.2010, 14:24

Beitrag von festus » 10.08.2010, 12:29

Hallo Ralf,

ist es möglich diese mit unterschiedlichen Bildformaten geladenen Dateien wieder als eine ts-Datei zu exportieren? Diese dann erneut Laden und funktioniert es dann?

Gruß
festus
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.08.2010, 14:01

Hallo festus,

einzeln: JA mit der Exportfunktion TS.
Zusammengefasst: NEIN.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 19.08.2010, 15:30

Hallo Zusammen,

in der kommenden Version wird es möglich sein DVDs und BD zu erzeugen, wo am Ende des Titels nicht zurück ins Menü gesprungen wird, sondern der nächste Titel abgespielt wird.

Diese Option 'JumpBack' nimmt man dann im Hauptmenü vor (gilt aber für alle Menüs).
MfG
Tobias
puetzi
Beiträge: 73
Registriert: 19.02.2006, 15:25

Beitrag von puetzi » 19.08.2010, 16:15

prima, vielen Dank
mit freundlichem Gruß
puetzi
-----
AMD Phenom 9500 Quad-core / Vista Home prem.
Intel I3-350M / Win 7 Home Prem (32 bit)
Dreambox 800 HD-se mit 500GB HDU - Imagevers. 3.2.2 vom 30.03.2012/
DVR HD 2.x (immer die neueste :-))
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“