Festplatten-Jumperung
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.02.2006, 13:27
Festplatten-Jumperung
Hallo,
ich habe jetzt meinen PC um eine weitere Festplatte erweitert. Eine Platte hat einen eigenen roten Steckplatz und die beiden anderen müssen sich an einem weiteren Steckplatz 1 Kabel teilen. Alle 3 Platten und den Brenner habe ich auf "cable select" umgejumpert. PC-intern läuft alles wie vorgesehen.
Ein Problem tritt allerdings auf, wenn ich die Receiverplatte aus dem TF4000 in einen der Wechselschächte einschiebe. Lasse ich sie weiter auf "Master", tut sich garnichts. Wenn ich sie auf "cable select" jumpere und dann DVDtopA aufrufe, kommt bestenfalls das Inhaltsverzeichnis der Filme, allerdings auch "Keine Rückmeldung". Es wird dann schwierig, den Task zu beenden.
Geht das grundsätzlich nicht so wie gedacht oder läßt sich da was tricksen? Wer hat dieses Problem schon mal gehabt?
Grüße
moviefreak
ich habe jetzt meinen PC um eine weitere Festplatte erweitert. Eine Platte hat einen eigenen roten Steckplatz und die beiden anderen müssen sich an einem weiteren Steckplatz 1 Kabel teilen. Alle 3 Platten und den Brenner habe ich auf "cable select" umgejumpert. PC-intern läuft alles wie vorgesehen.
Ein Problem tritt allerdings auf, wenn ich die Receiverplatte aus dem TF4000 in einen der Wechselschächte einschiebe. Lasse ich sie weiter auf "Master", tut sich garnichts. Wenn ich sie auf "cable select" jumpere und dann DVDtopA aufrufe, kommt bestenfalls das Inhaltsverzeichnis der Filme, allerdings auch "Keine Rückmeldung". Es wird dann schwierig, den Task zu beenden.
Geht das grundsätzlich nicht so wie gedacht oder läßt sich da was tricksen? Wer hat dieses Problem schon mal gehabt?
Grüße
moviefreak
Hallo moviefreak0,
wie soll das gehen? Du hast 3 Platten und den Brenner = 4 IDE Geräte.
In einem normalen PC gibt es den Primary und Scundry Bus mit je einem Master und Slave also auch 4 IDE Geräte.
Auch wenn Du auf Cable Select gehst, so sind die 4 Controller doch voll.
Wo, schließst Du den Wechselrahmen an????
(Oder kapier ich da was nicht???
)
wie soll das gehen? Du hast 3 Platten und den Brenner = 4 IDE Geräte.
In einem normalen PC gibt es den Primary und Scundry Bus mit je einem Master und Slave also auch 4 IDE Geräte.
Auch wenn Du auf Cable Select gehst, so sind die 4 Controller doch voll.
Wo, schließst Du den Wechselrahmen an????

(Oder kapier ich da was nicht???

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.02.2006, 13:27
Hallo Ralf,
auf meinem ASUS-Board P5GD2 ist außer den beiden roten Sockel noch ein weiterer Sockel vorhanden, auf den ich den Brenner gesteckt hatte. Bisher hatte ich auf den erstgenannten je eine Festplatte, davon eine über Wechselrahmen. Mit der neuen Platte kommt also die Nummer 4 dazu. Eine der vorhandenen Platten muß sich den Steckplatz mit der neuen teilen. Im Wechselrahmen steckt bei Bedarf die Receiver-Platte.
auf meinem ASUS-Board P5GD2 ist außer den beiden roten Sockel noch ein weiterer Sockel vorhanden, auf den ich den Brenner gesteckt hatte. Bisher hatte ich auf den erstgenannten je eine Festplatte, davon eine über Wechselrahmen. Mit der neuen Platte kommt also die Nummer 4 dazu. Eine der vorhandenen Platten muß sich den Steckplatz mit der neuen teilen. Im Wechselrahmen steckt bei Bedarf die Receiver-Platte.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.02.2006, 13:27
Kimi, ich verwende Kabel mit dem blauen Stecker, also für "cable select" geeignet. Beim Wechselrahmen von Vipower gibt es keine Einstellungen, die müssen in den eingebauten Festplatten vorgenommen werden.
Eine Frage: Läuft der TF4000 eigentlich in Einstellung "Slave"? Die Nutzung der Receiver-Platten wird ja doch sehr beeinträchtigt, wenn man immer einen Schraubendreher dabei haben muß.
Eine Frage: Läuft der TF4000 eigentlich in Einstellung "Slave"? Die Nutzung der Receiver-Platten wird ja doch sehr beeinträchtigt, wenn man immer einen Schraubendreher dabei haben muß.
Hallo Moviefreak0,
Schau Dir doch mal unter "Produkte" die Umbauanleitungen an.
Der Wechselrahmen kennt keine Jumper. Er ist eigentlich nur eine zusätzliche Steckverbindung.
Im Receiver sind die Platten generell als Master gejumpert und wenn man das nicht dauernd ändern will, sollte man im PC einfach auch auf Jumper umstellen und den Secondary Master frei halten. Ein weiteres IDE Gerät an diesem Controller sollte einfach auf Slave stehen und der Wechselrahmen an dem anderen Steckplatz des Kabels. Da die Platte des Receivers im Einschub ein Master ist, braucht man dann nur folgende Bearbeitungsschritte:
Receiver auf Standby, Einschub raus.
Einschub in den PC einstecken.
PC booten
Filme bearbeiten...
Das ist alles.... und komplett "schraubendreherlos".
nicht wenn man es einmal korrekt umgebaut hat und auf dem Receiver und im PC den gleichen Wechselrahmen hat.Die Nutzung der Receiver-Platten wird ja doch sehr beeinträchtigt, wenn man immer einen Schraubendreher dabei haben muß
Schau Dir doch mal unter "Produkte" die Umbauanleitungen an.
Der Wechselrahmen kennt keine Jumper. Er ist eigentlich nur eine zusätzliche Steckverbindung.
Im Receiver sind die Platten generell als Master gejumpert und wenn man das nicht dauernd ändern will, sollte man im PC einfach auch auf Jumper umstellen und den Secondary Master frei halten. Ein weiteres IDE Gerät an diesem Controller sollte einfach auf Slave stehen und der Wechselrahmen an dem anderen Steckplatz des Kabels. Da die Platte des Receivers im Einschub ein Master ist, braucht man dann nur folgende Bearbeitungsschritte:




Das ist alles.... und komplett "schraubendreherlos".

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Betrf. Festplatten Jumper
Hallo Ralf
Ich muß dir zu deiner Aussage zur Jamperung der Receiver- Festpltten wiedersprechen. Alle Receiver die ich bis her kennen gelernt habe sind im Orginal in Cable Select gejumpert. Topfield, Technisat
Warum weis ich nicht, meine laufen alle so!
Mit freundlichen Gruß
Horst
Ich muß dir zu deiner Aussage zur Jamperung der Receiver- Festpltten wiedersprechen. Alle Receiver die ich bis her kennen gelernt habe sind im Orginal in Cable Select gejumpert. Topfield, Technisat
Warum weis ich nicht, meine laufen alle so!
Mit freundlichen Gruß
Horst
Hallo Horst,
ich kann nur das sagen, was ich von den 12 Receivern kenne die hier stehen...
ich kann nur das sagen, was ich von den 12 Receivern kenne die hier stehen...

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf
Ich habe deine Antwort zum Thema Jumper der HD im Receiver gelesen und habe keinen Zweifel an deiner Aussage dass deine Receiver alle auf Master stehen. Ich habe mir schon früher die Frage gestellt warum meine Receiver (nur2) alle auf Cable- select (beide waren so im Auslieferungszustand- ohne Zweifel) stehen und nicht auf Master da ja nur eine Platte vorhanden ist- könnte es sein das diese beiden Stellungen in diesen Fall völlig egal sind?
Ich habe jetzt mal eine HD auf Master gestellt und kann keine Veränderung feststellen.
(Testobjekt TF-5000)
Mit freundlichen Gruß
Horst
Ich habe deine Antwort zum Thema Jumper der HD im Receiver gelesen und habe keinen Zweifel an deiner Aussage dass deine Receiver alle auf Master stehen. Ich habe mir schon früher die Frage gestellt warum meine Receiver (nur2) alle auf Cable- select (beide waren so im Auslieferungszustand- ohne Zweifel) stehen und nicht auf Master da ja nur eine Platte vorhanden ist- könnte es sein das diese beiden Stellungen in diesen Fall völlig egal sind?
Ich habe jetzt mal eine HD auf Master gestellt und kann keine Veränderung feststellen.
(Testobjekt TF-5000)
Mit freundlichen Gruß
Horst