Sony BDB S370 Probleme ein der Wiedergabe

Liste von Geräten nach Rückmeldungen von Kunden zu gebrannten DVDs und BluRays erstellt mit DVR-Studio HD2 und DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Gunbo
Beiträge: 56
Registriert: 26.08.2010, 20:16

Beitrag von Gunbo » 27.08.2010, 15:55

CineDVD hat geschrieben:Laut dem Player-thread sind ja auch die neuen Sony's (x70) von diesem problem betroffen (gewesen?), obwohl die Vorgängerversion (z.B. mein 360) dieses Problem nicht hatte.

Ist das immer noch so? Oder gibt es hier schon einen neuen Stand?
Habe mir gerade einen Sony BDB-S370 (mit neuester Firm) zugelegt und überlege, mir DVR-Studio HD2 anzuschaffen. Offensichtlich ist unklar, ob der Player damit zurechtkommt (habe auch schon in einem entsprechenden Forum nachgefragt, aber noch keine Antwort). Eventuell spielen auch andere mit dem Gedanken, sich diesen Player zu kaufen.
Ich wäre bereit, eine von einem User dieses Forums mit Studio HD2 erstellte Blu-ray Disk zu testen, die mir leihweise zur Verfügung gestellt würde. Über Kostenerstattung für Versand etc. kann man evtl. per PN diskutieren.
Gruß aus Ratingen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 27.08.2010, 16:57

Hallo Gunbo,

erstelle Dir doch selbst eine DVD oder Blu-Ray mit DVR-Studio HD.

Du kannst das Programm kostenlos und uneingeschränkt 30 Tage testen.

Hier ist die Liste der Geräte:
viewtopic.php?t=3979

Leider ist Dein Player da noch nicht drauf. Solltest Du Erfahrungswerte haben lege in diesem Bereich bitte einen Beitrag an:
viewforum.php?f=39
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Gunbo
Beiträge: 56
Registriert: 26.08.2010, 20:16

Beitrag von Gunbo » 27.08.2010, 19:25

Danke für Deine Antwort. Mein Problem:
Ich habe noch keinen BluRay-Brenner. Den würde ich mir sofort anschaffen, wenn ich wüßte, ob mit Studio HD2 erstellte Disks auf meinem Player auch laufen (es gab eben eine neue Soft für den Sony). Andernfalls warte ich noch, bis ich einen neuen High-End-PC und eine neue HD-Filmkamera habe, um eigene HD-Filme zu authoren -> evtl. mit einem anderen Programm. Studio HD2 erscheint mir ideal, um TV-Aufnahmen schnell und unkompliziert - ohne framegenaue Schnittmöglichkeit - auf Bluray-Disk zu erstellen; das würde mit meiner jetzigen Hardware gehen.
Gruß aus Ratingen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 28.08.2010, 10:45

Hallo Gunbo,

einen ersten Schritt wäre, Du erstellst eine AVCHD DVD. Das ist eine normale DVD mit HD Inhalt. Wenn die auf Deinem Sony läuft, ist das schon die halbe Miete, denn der Knackpunkt ist das Senderformat, mit denen die diversen Playern nicht klar kommen.
DiesenFormattest kannst Du genauso mit einer AVCHD DVD machen.

Zudem: Auf einer DL DVD mit 8GB passt fasst immer ein HD Film komplett drauf. Somit ist die gute alte DVD preislich gesehen der BD um Längen überlegen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Gunbo
Beiträge: 56
Registriert: 26.08.2010, 20:16

Beitrag von Gunbo » 28.08.2010, 21:32

Danke! Habe das auch sofort getan - leider spielt der Sony BDP-370S nur den Ton der AVCHD ab; als Bild erscheint nur die Einblendung, daß die Disc mit DVR-Studio HD2 erstellt wurde.
Schade.
Gruß aus Ratingen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 29.08.2010, 10:00

Hallo Gunbo,

dann kommt er mit dem Format nicht klar. Schau mal ob es ein Firmwareupdate gibt.

Auch wenn das Gerät brandneu ist, sind seit der Fertigung schon einige Wochen vergangen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Gunbo
Beiträge: 56
Registriert: 26.08.2010, 20:16

Beitrag von Gunbo » 29.08.2010, 11:03

Hatte vorher das neueste Firmwareupdate vom 28. August (M03R694) aufgespielt. Auch der Export des .ts4-Files, vom Technisat HD-8S aufgenommen, in .ts mit HD2 brachte nichts.
Fazit: Der Sony BDP-S370 kann es (noch) nicht!
Übrigens: Eine aus einem Demo-Video (1080i) erstellte AVCHD spielte der Sony anstandslos ab.
Gruß aus Ratingen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 30.08.2010, 11:53

Hallo Gunbo,

genau das ist das Problem des S370. Wenn der Film der DVD / BD Norm entspricht kommt er damit klar. Nur die Sender haben da noch etwas Spielraum, denn DVB ist hier toleranter.

Solange der S370 hier stur auf seine Norm pocht, kann es nicht gehen.

Ich habe diesen Beitrag in das Player-Forum verschoben, denn da gehört es hin.
viewtopic.php?t=3995

Dort findest Du auch noch weitere Infos und irgendwann auch hoffentlich den Hinweis, dass Sony nachgebessert hat.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Gunbo
Beiträge: 56
Registriert: 26.08.2010, 20:16

Beitrag von Gunbo » 03.09.2010, 16:41

Habe Sony 2x kontaktiert. Antworten sind unbefriedigend:
Zitat:
"Wie Ihnen bereits mitgeteilt worden ist, halten wir uns mit unseren Geräten zu 100% an die Vorgaben und Spezifikationen.

Wenn diese Vorgaben geändert werden, entweder von Seiten des Urheberrechtes oder Kopierschutzmechanismen, so reagieren wir natürlich darauf.

Dadurch kann es durchaus vorkommen, dass bei Nachfolgegeräten Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen, die vorher bestanden.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass es hier keine Maßnahme geben wird, um diese Funktionen wieder zur Verfügung zu stellen."
Ende Zitat

Wenn nicht viele User protestieren, wird das wohl nichts mehr.
Gruß aus Ratingen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 03.09.2010, 16:53

Hallo Gunbo,

dass Sony hier sich bewegt, ist kaum zu rechnen.
Dafür steht schon der Namen: So-Nie.

Das einzige was da helfen kann:

Zurück in den Laden und sich beschweren.
Am besten das Gerät umtauschen, sofern es möglich ist.

Nimm am besten Deine DVD mit und lass die Scheibe in einem anderen Wunschplayer einlegen.

Wenn der Kauf nicht länger als 30 Tage zurück liegt, sollte der Verkäufer mit dem Austausch auch kein Problem haben. Ansonsten hilft nur auf Kulanz zu hoffen.
Nur wenn die viele Geräte zurück bekommen und das dann über die Zentrale der Großmärkte zu Sony dring, könnte es Auswirkungen haben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
fatslam

Beitrag von fatslam » 07.09.2010, 03:55

Hallo zusammen,
habe auch das Problem mit dem bdp-s373. Selbst erstellte AVCHD´s von originalen BD´s laufen ohne Probleme. HD Aufnahmen vom Edision Vip liefern leider nur Ton, kein Bild. Wobei die Struktur in beiden Fällen genau diesselbe ist! Mit mehreren Programmen ausprobiert, ohne Erfolg!
Ist schon traurig, wenn man sich Vorreiter der AVCHD nennt :-(

Kleiner Tip: Samsung schluckt die Dinger

mfg
fatslam
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 07.09.2010, 10:25

Habe mich selbst intensiv mit dem Thema beschäftigt. Es liegt nicht (meistens) am Format AVCHD oder BD-R(E) sondern am Format des Datenstroms selbst. In der Codierung des H.264 Stromes selbst (der ja durch DVR-Studio bewußt nicht verändert wird) gibt es unterschiedliche Vorgaben für BD bzw. DVB. Auf DVB ist wesentlich mehr erlaubt, wobei den meisten BD-Playern wohl die größere GOP-Länge und die höhere Zahl der bei DVB erlaubten Reference-Frames die meisten Probleme macht.

Es gibt Sender, die sich mehr oder minder im BD-Rahmen halten, wie z.B. Servus TV HD; aber auch viele andere, die dies nicht tun, wie z.B. ARD HD, ZDF HD und Sky HD.

Leider legen viele Player-Hersteller keinen Wert darauf, die Kompatibilität (freiwillig) herzustellen, vielleicht auch aus Absicht. Auf letzteres tippe ich bei Sony, denn mein S360 schluckt alles - sie können es also.

Oftmals ist es auch so, dass solche Files über Netzwerk oder USB abgepielt werden, nicht aber als BD-R(E).

Vielfach hift einfach nur ausprobieren. Daher ist die von Ralf geführte Liste wirklich hilfreich, da man so wenigstens einige BD-Player kennt, auf denen es läuft.

Auf großes Nachbessern bei den Player Herstellern bei laufenden Serien (auch per Software) sollte man, glaube ich, nicht hoffen. Das Gerät muß es von Anfang an können!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.09.2010, 16:55

Hallo CineDVD,
Auf großes Nachbessern bei den Player Herstellern bei laufenden Serien (auch per Software) sollte man, glaube ich, nicht hoffen. Das Gerät muß es von Anfang an können!
Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn alle es nicht könnten, gebe ich Dir Recht. Sobald aber da einige ausbrechen und sich das herum spricht, haben die einen Verkaufsvorteil.

Folge: Die anderen müssten auch nachziehen oder bleiben auf den Kisten sitzen.
Gerade die preiswerten Geräte bekommen da richtig Stress.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 08.09.2010, 17:40

Hallo Ralf,

hoffentlich hast Du Recht!
Gunbo
Beiträge: 56
Registriert: 26.08.2010, 20:16

Beitrag von Gunbo » 08.09.2010, 18:30

Hallo Ralf,
warum setzt Du den Sony BDP-S370/S373 nicht auf die Liste der Player, auf denen es nicht läuft? Du hast doch genügend Feedback. Sony hat mir explizit mitgeteilt, daß nichts geändert werden wird!
Gruß aus Ratingen
Antworten

Zurück zu „Hardware Player - Wo läuft es - wo läuft es nicht“